Alle denen die Häufung teilweise absolut peinlicher und manchmal sogar komplett verkehrter Anglizismen in der Werbung auf die Nerven geht empfehle ich diesen Artikel:
Man muss es zwar nicht so extrem handhaben wie die Franzosen, aber gelegentliches einschalten des Gehirns vor Benutzung einer Fremden Sprache könnte manchmal sehr hilfreich sein....
Man muss es zwar nicht so extrem handhaben wie die Franzosen, aber gelegentliches einschalten des Gehirns vor Benutzung einer Fremden Sprache könnte manchmal sehr hilfreich sein....


mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich hab ja sonst nix gegen Englisch, im Gegenteil. Aber bei der Werbung und der allgemeinen Umgangssprache wird es wirklich zu sehr eingesetzt ... 
), aber gehört hab ich es schon öfter und hab mir nichts dabei gedacht. Mir geht es aber auch auf die Nerven, wenn so viele Dinge mittlerweile englische oder englischklingende Namen bekommen. Also, ich bin nicht so jemand, der die englische Sprache als ein großes Unheil betrachtet. Ich lerne ja selbst Englisch und wenn ich im Ausland bin oder ich mit Ausländern zu Hause zu tun habe, dann benutze ich natürlich auch das Englisch. Was mich stört ist einfach dieser Mischmasch und diese Neuerfindungen. Naja, letztlich hatte ich 
Kommentar