Hessen und Niedersachsen haben heute einen neuen Landtag gewählt. Die 1. Hochrechnungen zeigen, dass die CDU in beiden Bundesländern einen erheblichen Gewinn an Stimmen davongetragen hat. In Hessen wird bereits spekuliert, ob man eine Regierung ohne die FDP bilden kann.
Fassen wir zusammen:
Niedersachsen:
CDU: 46,4 %
SPD: 33,8 %
FDP: 8,4 %
B90 : 8,7 %
Demnach hätte eine CDU/FDP - Regierung die absolute Mehrheit.
Hessen:
CDU: 49,6 %
SPD: 29,2 %
FDP: 7,7 %
B90: 9,8 %
Demnach hätte eine CDU - Regierung die absolute Mehrheit im hessischen Landtag.
Wie steht ihr zu den Ergebnissen? Erwartung oder Überasschung? Freude oder Entsetzen?
Fassen wir zusammen:
Niedersachsen:
CDU: 46,4 %
SPD: 33,8 %
FDP: 8,4 %
B90 : 8,7 %
Demnach hätte eine CDU/FDP - Regierung die absolute Mehrheit.
Hessen:
CDU: 49,6 %
SPD: 29,2 %
FDP: 7,7 %
B90: 9,8 %
Demnach hätte eine CDU - Regierung die absolute Mehrheit im hessischen Landtag.
Wie steht ihr zu den Ergebnissen? Erwartung oder Überasschung? Freude oder Entsetzen?


Nun ich denke Schröder sollte sich mal ernsthaft Gedanken darüber machen ob er nicht mit seiner wunderbaren Politik nicht nur der Partei auf Bundesebene schädigt,sondern auch in den Ländern. Ich freu mich auf jeden Fall für Koch(war eh klar,das er gewinnt )und Wulff.






Kommentar