Hallo, riesige Forumgemeinde!
Habe als Neuling mal eine Frage und hoffe, dass sie mir hier beantwortet werden kann (Memory alpha will nicht):
Wie groß ist eigentlich die Warpfeldblase der Galaxy-Class? Welchen Abstand hat sie zur Außenhülle? Und könnte man darin nicht ein - wenn auch wesentlich - kleineres Raumschiff unterbringen und es so mitnehmen?
Außerdem wüsste ich gern, wie schwer eigentlich so ein Raumschiff ist! Kirks 1701 besitzt ja etwa nur etwa 1/6 des Volumens der 1701-D? Kann man das auch fürs Gewicht einfach so ansetzen?
Habe als Neuling mal eine Frage und hoffe, dass sie mir hier beantwortet werden kann (Memory alpha will nicht):
Wie groß ist eigentlich die Warpfeldblase der Galaxy-Class? Welchen Abstand hat sie zur Außenhülle? Und könnte man darin nicht ein - wenn auch wesentlich - kleineres Raumschiff unterbringen und es so mitnehmen?
Außerdem wüsste ich gern, wie schwer eigentlich so ein Raumschiff ist! Kirks 1701 besitzt ja etwa nur etwa 1/6 des Volumens der 1701-D? Kann man das auch fürs Gewicht einfach so ansetzen?







(Genauer gesagt verformt sie sich aber eben nicht "beim Flug", d.h. die Blase ist kein dynamisches Gebilde, sondern muss eine exakte Struktur haben, um das Schiff nicht zu zerstören, sondern voranzutreiben.)
Kommentar