Wehrpflicht / Zivildienst - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wehrpflicht / Zivildienst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich war am Freitag beim kreiswehrersatzamt und hab Antrag auf Zivi gestellt!

    Von den 6 Leuten, die dort waren an dem morgen, haben dies übrigens 5 getan!

    Kommentar


      Wenn ich mich nocheinmal entscheiden könnte würde ich jetzt auch Tivi machen denk ich ...

      Kommentar


        Originalnachricht erstellt von Angel
        Wenn ich mich nocheinmal entscheiden könnte würde ich jetzt auch Tivi machen denk ich ...
        Tja, auf das kommen die Leute immer wenn sie mal beim Bundesheer waren und sehen wie es dort zugeht.

        Mein Beileid
        Live well. It is the greatest revenge.

        Kommentar


          Ausgemustert!

          ...nach dem Ergebnis ihrer Musterung am 04.11.2002 (nach Befundauswertung) sind Sie nicht wehrdienstfähig

          Sie werden nicht zum Wehrdienst herangezogen.
          Ein Brief mit diesem Inhalt erreichte mich vor einiger Zeit!
          Tja, sieht so aus, als müsste Deutschland auf meine Dienste verzichten - ist wohl für beide Seiten besser...

          Nun ich hatte eigentlich schon eine KDV beantragt, diese nun aber zurückgezogen.
          (Nein, ich bin nicht bereit für Deutschland zu sterben! (Vor allem nicht durch die Amis, die mal wieder daneben schießen... )))

          Ich finde die Wehrpflicht in ihrer jetzigen Form auch nicht mehr zeitgemäß. Die Bundeswehr hat sowieso einen sehr knappen Etat, was meiner Meinung auch gut so ist, da auch für andere Dinge, wie z. B. Bildung, zu wenig Geld da ist.
          Es ist doch wirklich pervers, dass einer der Hauptgründe für die momentane Regelung ist, dass die Gesellschaft nicht mehr ohne Zivis auskommt.

          Der Kalte Krieg ist vorbei! Und gegen solche Anschläge wie am 11. 9. 2001 hilft auch die beste Bundeswehr nur wenig...

          Versteht mich nicht falsch; ich will die Bundeswehr nicht abschaffen, aber ich weiß nicht, ob vielleicht eine Berufsarmee besser wäre, statt der Pflicht. Jedoch wäre da wieder das Problem, dass sich vermutlich eine noch stärkere rechte Beteilung einstellen würde.

          Ich würde einen wahlfreien Zivil- und Wehrdienst vorschlagen, bei dem auch eine Ärztliche Untersuchung vorangehen würde (vielleicht wäre es bei dieser Gelegenheit auch ganz interessant, wenn die betreffenden Personen näheres über die Ergebnisse als tauglich/nicht tauglich erfahren würden...).
          Denn ich fand diese "Eigentlich haben Sie keine Wahl, aber wenn Sie es nicht mit ihrem feigen, faulen, verweichlichten Pazifistengewissen vereinbaren können, dürfen wir sie ja nicht zwingen"-Einstellung irgendwie daneben.

          Peace!

          Kommentar


            @Creature
            Die Überlegung dazu ist halt, dass Frauen ja sowieso schon viel Zeit durch Schwangerschaften "verlieren". Und das ein Kind zu bekommen und aufzuziehen (was immer noch meistens die Frauen machen) auch ein Dienst an der Gesellschaft ist, kann man glaub ich auch akzeptieren.
            Tja, nur daß immer weniger Frauen überhaupt Kinder bekommen...was machste denn mit den anderen? mit 40 nochmal zum Freiwilligen Sozialen Jahr einziehen?

            Und das mit dem Aufziehen ist auch so ne Sache... Sicherlich, die Hälfte bleibt nach der Geburt ihres Kindes/ihrer kinder daheim und kümmert sich darum, aber ich kenne verdammt viele junge Familien in denen das quasi zu den Großeltern ausgelagert wird und trotzdem beide Ehepartner nen Job haben. sogar Erziehungsurlaub teilweise Fehlanzeige...

            Und es macht für die Berufschancen schon einen Unterschied ob man vor Beginn der Ausbildung ein Jahr verliert oder eventuell in einem Dutzend Jahren mal ein Jahr verlieren wird...

            Meiner Meinung nach wäre es der Beste Weg schon in der Schule mehr auf andere Rollenbilder hinzuarbeiten, um zu erreichen daß auch die Kerle mehr bereit sind sich in die Kindererziehung einzubringen, bzw die Erziehungsjahre zu nehmen. Dafür wird dann mit 19 ein allgemeines soziales Jahr mit Wahlmöglichkeit BW, Zivile Dienste, Krankenpflegewesen eingeführt, ausmustern gibt es nur noch bei wirklicher "Berufsunfähigkeit".

            Das wäre das Fairste überhaupt. Sowohl den Herren als auch den Damen gegenüber.

            Das momentane Schlupflochsystem ist doch dermaßen ungerecht... und wird jedes Jahr nur noch schlimmer werden...
            »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

            Kommentar


              @ Morn
              Also praktisch ist der Zivildient ja heute eigentlich schon quasi wahlfrei. Die Verweigerung ist eigentlich nur noch eine formale Sache. Ich kenne wirklich keinen der eine ernstgemeinte Verweigerung schrieb , die nicht genehmigt worden wäre.
              “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
              They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
              Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

              Kommentar


                nur mal so nebenbei

                Aktuelle News, Informationen und Videos zu Politik, Panorama und Wetter aus Deutschland, Europa und der Welt von t-online.de Nachrichten.

                Kommentar


                  Das finde ich endlich mal eine gute Maßnahme.
                  Ein erster Schritt in Richtung Abschaffung der Wehrpflicht.
                  Sorans Fußballblog - Einblicke in die Welt des Fußballs - Spielberichte, Fotos und mehr. :)
                  Mein Videokanal - Supportvideos vom Fußball
                  Ein Hirntumor namens Walter

                  Kommentar


                    Die Vorschläge sind wohl als der reinste Witz zu betrachten. Anstatt wirklich sinnvolle Reformen einzuleiten werden willkürlich irgendwelche Richtlinien zur Einberufung festgelegt. Warum ich mit 25 weniger tauglich als mit 22 Jahren bin leuchtet mir nicht ein. Allerdings kommen jetzt interessante Überlegungen dazu ala: " Ey Schnecke, lass uns heiraten ich will nicht zum Bund!" Wenn der Staat die finanziellen Mittel nicht aufbringen will oder die BW einfach nicht einen ausreichenden Bedarf an Wehrpflichtigen hat, dann sollen sie den Wehrdienst verkürzen oder besser gleich abschaffen.
                    Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                    "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                    Kommentar


                      Also, mir gefallen die Neuerungen sehr, da ich dieses Jahr mit der Fachoberschule beginne.
                      Sollte ich dann später als Beamter im Finanzwesen zu lernen anfangen, bleibt mir dieses Kapitel zumindest erspart.
                      To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

                      Kommentar


                        Oben hab ich geschrieben, dass ich mich für Zivi entscheiden würde, hätte ich nochmal die Wahl. Tja, meine Meinung hat sich wieder geändert . Bundesheer war eine Erfahrung die man im Leben machen muss. Die ersten Wochen waren ziemlich scheisse - deshalb auch mein Kommentar oben. Nach diesen ersten paar Wochen stellt sich aber Routine ein und man lernt die Leute besser kennen, so dass es nur mehr halb so schlimm ist. Manchmal kann man sogar Spaß haben!
                        Abgesehen davon ist Bundesheer bei uns 4 Monate kürzer. Alleine deshalb zahlt es sich aus Bundesheer zu machen.

                        Kommentar


                          Ford, ich glaube das ist nicht so sehr Ausdruck von weiter sinkendem Bedarf sondern eher Reaktion darauf, daß sie schon jetzt eine bescheidene Wehr-gerechtigkeit haben (war glaub ich schonmal unter 50% eines Jahrgangs - und da sind die Zivis schon dabei - die ihre Einberufung bekamen) Wenn man jetzt die Zeit in der gezogen wird verkürzt kommt man sicherlich auf höhere Prozente, da man nicht mehr wartet bis ein 29 jähriger sein Studium beendet hat und gezogen werden kann... und sich das erstmal entzerrt.
                          Natürlich ist das nur ne vorübergehende Sache, in spätestens ein oder zwei Jahren ist es wieder so ungerecht wie heute....
                          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                          Kommentar


                            Die Sache ist aber reine Kosmetik der Statistik. Die Wehrgerichtigkeit wird ja nun in keinster Weise erhöht, wenn ich das maximale Einzugsalter von ehemals 25 Jahren herabsetze. Man bekommt halt wirklich nur bessere Prozentwerte. Eine Wehrgerechtigkeit gibt es schon lange nicht mehr.
                            Die Neuregelung wird jetzt nur dazu führen, dass weniger Abiturienten eingezigen werden. Diese Gruppe wurde ja fast vollständig eingezogen, wenn sie sich gegen den Zivildienst entschied.
                            Es ist aber schön zu wissen, dass ich mit Tauglichkeit 3 heutzutage nicht zur Bundeswehr müsste. Einfach zu früh geboren worden.
                            Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                            "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                            Kommentar


                              Naja, wenn es hilft den Leuten wenigstens ein Jahr lang Lohn und Brot zu verschaffen anstatt sie direkt aus der Schule zum Arbeitsamt zu jagen... Mag es sogar noch gut sein.

                              Ansonsten: Hast ja Recht, Wehrgerechtigkeit gibt es seit den Achtzigern nicht mehr. (btw ich durfte noch als Siebener zum Bund, das gabs nur 2 Quartale lang, als ich vor der Ausmusterung stand, wurden schon keine neuen 7er mehr zur AGA geholt...) Und es wird schlimmer je weniger Geld die BW hat...

                              Vielleicht wäre ein Verbindliches Soziales DienstJahr, das wahlweise auch bei der Bundeswehr abgeleistet werden kann dafür aber von allen (m und w)Schulabgängern nach dem ersten Abschluß absolviert werden MUSS, keine Ausmusterung, nur Sortieren nach Fähigkeiten in bestimmte Berufsfelder, nen Bürojob im sozialen Bereich oder Fahren für "Essen auf Rädern" kann auch ein übergewichtiger Schwerastmatiker machen, während die Sportler andere Möglichkeiten haben...
                              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                              Kommentar


                                Prinzipiell wäre so ein Dienstjahr für alle gar nicht mal so uninteressant. Allerdings denke ich, dass auch ein paar Monate ausreichen würden, damit jeder seinen Dienst für die Gesellschaft verrichtet hat. Aus Abiturienten Sicht: Nach dem Abi im Juni eines Jahres und dem Studienbeginn im Oktober, könnte man wunderbar drei Monate diesen Job machen. Gerade im Hinblick, dass der Hochschulabsolvent in Deutschland ja angeblich zu alt ist, da kann kein Jahr verschwendet werden.
                                Dann stellt sich weider die Frage, die jetzt schon der Zivildienst aufwirft: Inwieweit müssten richtige Jobs entstehen, wo jetzt ein unterbezahlter Jugendlicher arbeitet, die dann in noch größerer Zahl zur Verfügung stehen würden.
                                Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                                "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X