Hallo,
in den letzen Wochen lief in unserem Kino nur "Müll" in der Sneak.
Ich habe den Kinobetreiber gefragt, warum das so sei.
Er sagte, daß die großen vier Verleihfirmen
-Warner
-UIP
-...
-... (sorry, hab die Namen vergessen)
keine Filme mehr für die Sneak freigeben, da diese oftmals abgefilmt werden und so im Internet landen.
Ich finde das sehr schade. Daher werde ich in nächster Zeit nicht mehr in die Sneak gehen.....bevor ich mir einen schlechten Film anschaue, dann lieber keinen....
Wie seht Ihr das?
in den letzen Wochen lief in unserem Kino nur "Müll" in der Sneak.
Ich habe den Kinobetreiber gefragt, warum das so sei.
Er sagte, daß die großen vier Verleihfirmen
-Warner
-UIP
-...
-... (sorry, hab die Namen vergessen)
keine Filme mehr für die Sneak freigeben, da diese oftmals abgefilmt werden und so im Internet landen.
Ich finde das sehr schade. Daher werde ich in nächster Zeit nicht mehr in die Sneak gehen.....bevor ich mir einen schlechten Film anschaue, dann lieber keinen....
Wie seht Ihr das?




So sah es zumindest bei uns aus.

Eigentlich braucht man aber auch nur ein Gerät welches den Ton aufzeichnet, da dass Bild ja meist vom Original vorliegt. Das Problem der Raubkopie fängt auch nicht erst bei den Kinobesuchern, sondern schon bei den Verleih- und Synchronisationsfirmen selbst an, wo die ersten "undichten Stellen" sitzen.
Kommentar