Schließe mich madhorst an.
Die Filme sind sowas von 80er, wahnsinn!
Aber die Sprüche, der Soundtrack... einfach hammer!
Dennoch:
"Damals" absolut gern gesehen, heutzutage ... na ja, immer wenn man solche Filme sieht, merkt man doch, wie schnell die Zeit vergeht
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beverly Hills Cop – Ich lös den Fall auf jeden Fall
Einklappen
X
-
Eine Mischung aus genial-schräg und einfach nur nervig - eine klassicher 80er Jahre Action-Komödie, gut besetzt und äusserst kurzweilig. Bemerkenswert fand ich auch, dass die Sequels in ihrer Qualität nicht nachgelassen haben, wie es nur leider allzu oft der Fall ist!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eddie Murphy (übrigens einer meiner Lieblingsschauspieler) in seiner Paraderolle. Super gespielt von ihm, gute Geschichte, und dann noch der geniale Soundtrack! Von mir gibt es auf jeden Fall fünf Punkte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burpie Beitrag anzeigenDem widerspreche ich nicht, aber die hohe Wiederholungsfrequenz läßt mich schon seit Jahren diese Filme nicht mehr einschalten. Ganz zu schweigen vom "Prinz aus Zamunda" der wohl wenigstens 1x jährlich laufen muss, genauso wie die von Dir genannten Reihen. Eigentlich schade, aber satt ist satt.
Den "Prinz aus Zamunda" habe ich mir allerdings bei der letztjährigen Wiederholung tatsächlich angesehen, weil ich ihn bisher nicht im Regal stehen und schon ewig nicht mehr gesehen hatte. Mir hat's gefallen.
Zitat von burpie Beitrag anzeigenAuch denke ich, verändern sich Geschmack und Sehgewohnheiten...
Was die Sehgewohnheiten angeht - klar sind heutige Filme anders inszeniert, als ältere, nur macht mir das nichts aus. Meine Sehgewohnheiten sind gleich geblieben, weil ich neben neuen Filmen auch immer wieder gerne ältere Sachen angesehen habe. Von daher bin ich an beide Stile gleichermaßen gewöhnt.
Natürlich ist da jeder anders. Warum auch nicht?!
Mir würde ohne die 80er auf jeden Fall etwas fehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Logan5 Beitrag anzeigenJa, das würde mir auch leid tun, wenn es bei mir so wäre.
Beverly Hills Cop gehört zu den besten Eddie Murphy - Filmen überhaupt und nur weil er oft im Fernsehn wiederholt wird, muss man ihn ja auch nicht jedesmal angucken, oder? Dann "nudelt" sich auch nix ab.
Für meinen Geschmack spielt der Film in einer Liga mit anderen großartigen 80er-Streifen, wie der Leathal Weapon - Reihe, Stirb langsam oder schönen Klassikern wie "Ferris macht Blau". Mir macht der Streifen immer wieder Spaß und die 80er waren sowieso geil.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burpie Beitrag anzeigenEs tut mir leid, aber die meisten 80's Filme gehen bei mir überhaupt nicht mehr....
Beverly Hills Cop gehört zu den besten Eddie Murphy - Filmen überhaupt und nur weil er oft im Fernsehn wiederholt wird, muss man ihn ja auch nicht jedesmal angucken, oder? Dann "nudelt" sich auch nix ab.
Für meinen Geschmack spielt der Film in einer Liga mit anderen großartigen 80er-Streifen, wie der Leathal Weapon - Reihe, Stirb langsam oder schönen Klassikern wie "Ferris macht Blau". Mir macht der Streifen immer wieder Spaß und die 80er waren sowieso geil.
Einen Kommentar schreiben:
-
"Damals" hätte ich dem Film mindestens 4 von 6 Sternen gegeben. Mittlerweile schalte ich noch nicht mal mehr ein, sooft wurde dieser Film schon abgenudelt. Es tut mir leid, aber die meisten 80's Filme gehen bei mir überhaupt nicht mehr...
Einen Kommentar schreiben:
-
Beverly Hills Cop – Ich lös den Fall auf jeden Fall
Beverly Hills Cop – Ich lös den Fall auf jeden Fall
Inhalt:
Axel Foley, Detroiter Polizist, bekommt überraschenden Besuch von seinem alten Freund Mikey, der nach Verbüßung einer Haftstrafe Arbeit bei dem Kunsthändler Victor Maitland in Beverly Hills gefunden hat. Zu Foleys Erstaunen trägt Mikey eine beträchtliche Menge deutscher Schuldverschreibungen bei sich. Das Wiedersehen dauert nur kurz, Foley wird von Auftragsmördern vor seiner Wohnungstür niedergeschlagen, Mikey erschossen.
Obwohl sein Vorgesetzter es ihm verbietet, fährt Axel Foley nach Beverly Hills, um herauszufinden, warum sein Freund ermordet wurde. Er nimmt Urlaub und gibt vor, in Beverly Hills seine alte Freundin Jenny zu besuchen, die ein Atelier Victor Maitlands leitet. Foley versucht Mailtland wegen Mikey zu befragen, wird aber von diesem aber aus dessen Büro geworfen und von der lokalen Polizei festgenommen. Fortan sind Foleys kalifornische Kollegen John Taggart und Billy Rosewood zu seiner Bewachung abgestellt. Die beiden halten sich im Gegensatz zu Axel Foley haargenau an die Vorschriften, was ihnen ihre Aufgabe alles andere als erleichtert. Mehrmals müssen sie sich ihrem Vorgesetzten Bogomil erklären, weil Foley sie wie Schuljungen an der Nase herumgeführt hat und seine Ermittlungen unbeeindruckt fortsetzt.
In der scheinbar sauberen Welt der Reichen und Schönen gelingt es Foley mit viel Charme und unorthodoxen Methoden herauszufinden, dass Maitland in großem Stil schmuggelt. Mikeys Wertpapiere waren Schmuggelgut, welches dieser gestohlen hat und dafür von Maitlands Handlangern umgebracht wurde. Obwohl auch die Polizei von Beverly Hills inzwischen von Maitlands Schuld überzeugt ist, sieht sich Bogomil ohne Beweise außer Stande, sofort umfassendere Untersuchungen einzuleiten. Foley wird von Polizeipräsident Hubbard wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses der Stadt verwiesen.
Auf dem Weg zur Stadtgrenze kann Foley Rosewood überreden, auf eigene Faust zusammen mit Jenny ein Lagerhaus von Maitland zu durchsuchen. Als Foley und Jenny dort eine Lieferung Drogen entdecken, werden sie von Maitlands Schlägern gefangen genommen. Während Jenny von Maitland in dessen Villa gebracht wird, befreit Rosewood Foley aus dem Warenhaus. Gemeinsam mit Taggart stürmen sie Maitlands Villa, wo sie sich ein Feuergefecht mit Maitland und seinen Handlangern liefern. Maitland wird dabei erschossen. Bogomil sorgt durch eine geschickte Lüge dafür, dass Foleys Vorgehen ohne Folgen für diesen bleibt.
Axel Foley wird von Taggert und Rosewood abgeholt, um aus der Stadt gebracht zu werden. Die beiden lassen sich von Foley überreden, vor der Stadtgrenze noch einen letzten Halt für einen Drink zu machen. (Quelle)
Darsteller:
Eddie Murphy: Det. Axel Foley
Judge Reinhold: Det. Billy Rosewood
John Ashton: Det. John Taggert
Ronny Cox: Lt. Andrew Bogomil
Lisa Eilbacher: Jenny Summers
Bronson Pinchot: Serge
Steven Berkoff: Victor Maitland
James Russo: Mikey Tandino
Jonathan Banks: Zack
Paul Reiser: Det. Jeffrey Friedman
Regisseur:
Martin Brest
Produktionsjahr:
1984
Spieldauer:
105 Minuten
Mein Fazit:
Ich fand den Film recht unterhaltsam. Die Story war einigermaßen spannend und interessant. Eddie Murphy spielte seine Rolle als Det. Axel Foley überzeugend und teilweise recht witzig. Die Rolle des Böswichts wird von Steven Berkoff als Victor Maitland auch einigermaßen gut gespielt. Auch gefallen haben mir die beiden Detectives John Taggart und Billy Rosewood.
Weniger gut haben mir die Schußwechsel auf Victors Grundstück und in seinem Haus gefallen. Diese wurde zu einseitig, d.h. nur die Bösen wurden getroffen, in Szene gesetzt.
Von mir gibt es knapp vier von sechs Sterne für den Film.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: