Zitat von Wolfmoon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Filmfehler in HDR
Einklappen
X
-
Zitat von SöhnleinFrost Beitrag anzeigenAls die Neun durch das Tor in Bree gebrochen sind war ein kleiner Filmfehler. Vor dem Tor standen Wachen aber das Tor umfiel war davon nix mehr zu sehen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Thorin Eichenschild schrieb nach 7 Minuten und 56 Sekunden:
Zitat von beizer Beitrag anzeigen
Bei den Gefährten gibt es zu Beginn der Reise eine Szene in der Aragon Merry einen Apfel zu wirf, der diesen aber nicht fängt, darauf folgteine Nahaufnahme von Merry, der mit dem Apfel spielt.
Ich habe in der SEE geschaut kann also sein dass die Szene in der Merry den Apfel fängt und ihn Pipin gibt in der Normalfassung nicht zu sehen ist sondern nur wie Pipin den Apfel an den Kopf bekommt, dann sieht das natürlich komisch aus da er plötzlich einen Apfel in der Hand hat, kann ich so jetzt nicht sagen.Zuletzt geändert von Thorin Eichenschild; 16.12.2011, 16:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, erstaunlich wie populär hier die Filme sind - schließlich wurde die Story von Peter Jackson massiv verhunzt.
Bei Erscheinen der Elbenkompanie in Helms Klamm habe ich meinen Kopf gegen die Kinowand gehauen...
Das mit den 10000 Orks ist ja direkt aus dem Roman übernommen. Wenn man dann erheblich mehr Orks auf die Leinwand zaubert, sieht das halt seltsam aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigenGeht es hier jetzt um Filmfehler wie z.B. die Armbanduhr von dem Ork oder geht es um Fehler, die im Buch ganz anders beschrieben wurden, als im Film?
Ein Fehler beim Tod des Hexenkönigs: Merry rammt ihm ein einfaches Schwert der Rohirrim hinten rein. Damit hätte er ihn garnicht verletzen können. Korrekt wäre das Numénor-Schwert gewesen. Aber dafür hätte man die ganze Hügelgrabstory noch erwähnen müssen.
Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden mit den Filmen.
Aber man hätte nicht zwangsläufig die Hügelgrabgeschichte zeigen müssen.
im Film bekommen die Hobbits ihre Schwerter von Aragorn, und da Aragorn immerhin der Erbe Elendils ist, ist es sehr gut möglich, dass auch diese Klingen aus Numenor stammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man muss aber auch bedenken, dass die Guten die Schlacht irgendwie gewonnen haben, also man kann die Zahl der Uruks nicht einfach derart hoch angeben. Ich denke 10000-20000 wären vielleicht denkbar, mehr aber auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das "Problem" daran ist,das mans nicht wirklich versteht,weder im Oton noch in deutscher Übersetzung...es könnte auch "zehntausende" heissen oder "tenthousands" ,der letzte buchstabe "weggenuschelt"..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von beizer Beitrag anzeigenJa manchmal ist es doch einfach lustig wenn fehler auffallen. Mir ist mal aufgefallen, dass Legolas Augenfarbe meistens blau aber ab und zu mal braun istKontaktlinsen vergessen?
Bei den Gefährten gibt es zu Beginn der Reise eine Szene in der Aragon Merry einen Apfel zu wirf, der diesen aber nicht fängt, darauf folgteine Nahaufnahme von Merry, der mit dem Apfel spielt.
"Zehntausend. Mindestens" Es ist schon Spielraum nach oben, aber sicher nicht so viel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja manchmal ist es doch einfach lustig wenn fehler auffallen. Mir ist mal aufgefallen, dass Legolas Augenfarbe meistens blau aber ab und zu mal braun istKontaktlinsen vergessen?
Bei den Gefährten gibt es zu Beginn der Reise eine Szene in der Aragon Merry einen Apfel zu wirf, der diesen aber nicht fängt, darauf folgteine Nahaufnahme von Merry, der mit dem Apfel spielt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain SMUKSChS Beitrag anzeigenIch glaube aber, dass irgendwo, ob Buch oder Film weiß ich grade nicht, erwähnt wird, wie viele Uruk-Hai es etwa sind und das sind auf jeden Fall weniger als 200.000.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigenAber es stimmt schon, wer in Filmen nach Fehlern sucht kann den Film gar nicht geniessen und in solchen Großproduktionen kommen zwangsläufig Fehler wie die mit der Armbanduhr vor!
Hier gibts nochmal eine umfangreiche Liste von Filmfehlern, also ohne Inkonsistenzen zu den Büchern:
HdR I
HdR II
HdR III
Einen Kommentar schreiben:
-
vor allem ist Frodo als Gandalf, nach ich glaube 10 oder 20 jähriger Recherche über den Ring, zurück kommt und Er nach Bree aufbricht 50 Jahre alt!
Aber es stimmt schon, wer in Filmen nach Fehlern sucht kann den Film gar nicht geniessen und in solchen Großproduktionen kommen zwangsläufig Fehler wie die mit der Armbanduhr vor!
Dafür gibt`s ja auch in Filmen wie Braveheart oder Fluch der Karibik genügend Beispiele!
Einen Kommentar schreiben:
-
Geht es hier jetzt um Filmfehler wie z.B. die Armbanduhr von dem Ork oder geht es um Fehler, die im Buch ganz anders beschrieben wurden, als im Film?
Ein Fehler beim Tod des Hexenkönigs: Merry rammt ihm ein einfaches Schwert der Rohirrim hinten rein. Damit hätte er ihn garnicht verletzen können. Korrekt wäre das Numénor-Schwert gewesen. Aber dafür hätte man die ganze Hügelgrabstory noch erwähnen müssen.
Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden mit den Filmen.
Zitat von captain slater Beitrag anzeigenDie zeitliche Abfolge ist aber in der Tat sehr schwer umzusetzen. Alleine wenn man bedenkt, welcher größere Zeitrahmen zwischen Bilbo's Abschied und Frodo's Aufbruch eigentlich liegt, erscheint das im Film so, als wäre das alles in der selben Nacht.Zuletzt geändert von Cavit; 25.08.2010, 15:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab mal gelesen,dass bei einem der Orkstatisten eine Armbanduhr zu sehen ist...finde aber leider den Link zu der Seite nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als die Neun durch das Tor in Bree gebrochen sind war ein kleiner Filmfehler. Vor dem Tor standen Wachen aber das Tor umfiel war davon nix mehr zu sehen.
Jedoch sollte man in diesen Filmen (wenns nicht offensichtlich auffällt) nach Fehlern suchen. Eher sollte man P. Jackson bis ans Lebensende Respekt zollen denn solche Filme wird es nie, nie, nie wieder geben. Ich liebe diese Trilogie abgöttisch (vor allem den prächtigen ersten Teil). Noch nie habe ich etwas besseres gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich völlig schnuppe, wieviel es waren..
gucke und geniessen, wer fehler sucht, geniest nicht den film, wir sind heir schließch nicht in preussen^^!
und als gesamtwerk ist die trilogie spitzenklasse
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: