Wenn das Ding ohne Festplatte bis ins BIOS kommt kann man da auch einfach die Defaults laden, ohne irgendwelche Jumper oder Batterien rauszunehmen.
Bist du sicher dass die Platte auch eine IDE-Anschluss hat? Sowas ist mir persönlich noch nie untergekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PC-Problem(Wahrscheinlich Festplattenproblem)
Einklappen
X
-
Hm,gute Tipps,werd ich auch diese Nacht mal ausprobieren.
Also hier hab ich mal das PC-System,das ich damals gekauft hab,ich hatte damals hier nen Thread gestartet (Intel Core 2Duo besser als Anderes?) um die Meinungen welchen PC ich mir kaufen sollte mal einzuholen.
Also das ist der PC:
hierZuletzt geändert von Borgcube; 01.08.2007, 05:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Miles Beitrag anzeigenDoch gibt es, ist ne Statusanzeige für den Arbeitsspeicher.
Zitat von Miles Beitrag anzeigenWas das Problem angeht würde ich auch ein Netzteil Problem nicht ausschließen, mit nicht angeschlossener Festplatte zieht der PC ja weniger strom und es könnte sein das er deswegen hochfährt.
Klemm mal DVD Laufwerk und oder Brenner ab (falls vorhanden) und probier dann mal ob er mit der Festplatte hochfährt.
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenDas sind zwei Kabel.Zum einen ist es ein rotes Kabel mit zwei schwarzen Kopfenden die gleich aussehen.
Das Andere Kabel hat an einem Ende eine breiteren schwarzen Kopf mit 15 Pin und an der anderen Seite einen normalen weißen Kopf mit 4 Anschlüssen.
Hier mal ein paar Bilder damit ihr wisst welche Kabel ich meine,falls ich wieder etwas undurchsichtlich geschrieben hab
SATA II-Kabel:
[ATTACH]18565[/ATTACH]
Zitat von MrData Beitrag anzeigenVersuch doch mal folgendes, hilft oftmals wenn ein PC garnet mehr angeht.
Häng die Platte wieder so an wie alles von Anfang an war, stecke den PC mal vom Strom ab, und suche auf deinem Mainboard den sogenannten CMOS Clear, oder auch CMOS Battery oder BIOS Reset Jumper (Das Handbuch deines Mainboards wird dir da weiterhelfen).
Normalerweise sieht das so aus:
Drei Goldstifte, wobei zwei immer mit einer kleinen Plastikbrücke.....
@Borgcube: MrData geht davon aus, dass verstellte Einstellungen im CMOS (fälschlicherweise auch häufig unter BIOS bekannt) für das Problem verantwortlich sind. Wenn man diesem den Strom für ein paar Sekunden, ich warte immer 2 Minuten oder so, entzieht, sind die Standardeinstellungen wieder drin und wenn es das gewesen sein sollte, was ich nicht glaube, dann okay.
Und am Einfachsten für Dich ist das so: Suche am Mainboard die Batterie, eine ja meist silberne flache Knopfzelle. Hole sie raus, warte 2 Minuten oder so un stecke sie wieder rein. Mehr nicht. Das mit dem Jumper Switchen macht zwar dasselbe, ist aber komplizierter.
Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Vielmehr stimme ich mit Miles überein, dass es höchstwahrscheinlich das Netzteil ist und ein Stromspannungsproblem vorliegt. Ein 400W Netzteil ist zwar heutzutage tatsächlich nicht das Höchste, aber wieviel Power es hat, hängt von der Qualität und damit meist von der Marke ab. Wenn ich mal annehme, dass das net sooo das dolle Ding ist und dann 400W... Aber egal, wenn es nen Defekt hat, kann es das echt sein. Ich würde mittlerweile am ehesten darauf tippen.
Also wäre ein intaktes, nicht zu schwaches Netzteil zum Ausprobieren natürlich jetzt ideal!
Das bei angeschlossener Festplatte und abgekoppelten CD/DVD/Brenner-Laufwerken es auch nicht geht, muss nämlich auch nix heißen, da eine Festplatte eindeutig mehr Saft zieht, als normale Laufwerke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok,danke erstmal an alle die mir hier geholfen haben.
Noch mal eine andere Frage.Der PC meines Vaters ist recht alt,so ca. aus dem Jahr 2003/04.Der hat keine SATA funktion,noch nicht mal DDR-RAM 2.
Also meine SATA Festplatte hat hinten auch einen IDE-Port.Die Festplatte meines Vaters ist auch IDE.Also könnte ich meine SATA auch an den PC meines Vaters anschließen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Versuchs mal, das mit den Jumper klingt schlimmer als es ist, ist in ein paar Sekunden erledigt
Der PC deines Vaters wär mal nicht schlecht, denn dabei kannst du mal sehen obs wirklich an der Platte liegt und ob du noch an die Daten rankommen kannst, wenn die dort geht ist ein Backup mit der passenden Software ebenso schnell erledigt.
PS: hier sind ein paar interessante Links, falls du deinen Dad überreden kannst
Backup-Strategien: Die beste Backup-Freeware für Windows
mfg
MrData
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok,dafür muss ich mir erstmal etwas Zeit nehmen.Ich werd mir mal die Nacht dafür um die Ohren schlagen und mein Handbuch durchforsten
(Ja im ernst,das mach ich gerne)
Um mal die andere Idee aufzufassen:
Ich hätte die Möglichkeit die Festplatte an einen anderen PC anzuschließen,nämlich den von dem ich gerade hier schreibe.Das ist allerdings der PC meines Vaters und ich muss das erstmal per Verfassung durchbringen,das ich die Festplatte hier mal anschließen darf
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, habe mich nach langer Zeit auch mal wieder hier ins Forum verirrt
Versuch doch mal folgendes, hilft oftmals wenn ein PC garnet mehr angeht.
Häng die Platte wieder so an wie alles von Anfang an war, stecke den PC mal vom Strom ab, und suche auf deinem Mainboard den sogenannten CMOS Clear, oder auch CMOS Battery oder BIOS Reset Jumper (Das Handbuch deines Mainboards wird dir da weiterhelfen).
Normalerweise sieht das so aus:
Drei Goldstifte, wobei zwei immer mit einer kleinen Plastikbrücke (dem sogenannten Jumper überbrückt werden (so eine Belegung mit drei Goldstiften ist selten, also solltest du das ganze auch ohne Handbuch flott finden können.
Zieh diesen Jumper mal von den Stiften ab, und setz ihn auf die zwei Kontakte daneben.
Das ganze lässt du dann für ein paar Sekunden (ca. 5-10 sollten reichen) und setzt den Jumper wieder zurück auf die alte Position.
Wenn durch irgendeinen Einfluß von außen die Grundeinstellungen im Bios verändert wurden (daran musst nicht du schuld sein, kann auch mal ne falsche Spannungsspitze vom Stromnetz her sein) dann sollte das Problem gelöst sein.
Der PC sorgt dann nur dafür, dass der Bios Chip seine Einstellungen nicht halten kann, und wird dir beim nächsten Start, falls er anspringt eine Fehlermeldung anzeigen dass er keine Settings mehr hat --> Automatisches Laden der Standardwerte, einfach nochmal rein ins BIOS und abspeichern)
Wenn nicht musst du die Platte entweder woanders einbauen (auf SATA Anschluß achten, also alte PCs werdens nicht tun), oder du kaufst dir ein Festplattengehäuse für ca. 20-30€, bzw. vielleicht kann dir auch mal der nächstbeste PC Händler in der Nähe ein solches Gehäuse zum Test in seinem Laden zur Verfügung stellen (Ich hab sowas immer gemacht)
Das ist im Moment alles was mir einfällt.
mfg
MrData
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau das Kabel meinte ich.In meinem Handbuch zum Motherboard steht das dieses Kabel unabdingbar wäre und das die Hot-Plug Funktion damit unterstützt wird.Mein Netzteil ist übrigens ein 400W also kein besonders gutes denke ich.
@Miles:
Werde deinen Vorschlag jetzt mal schnell ausprobieren
So habs mal ausprobiert.Aber leider hats auch nicht funktioniert.Der PC hat wieder genau dasselbe gemacht wie vorher auch: Er ist kurz hochgefahren und dann direkt wieder runter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Standard SATA Kabel und Strom Adapter für SATA Platten.
Völlig normal.
Hast Du meinen Vorschlag mal getestet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen.
Das Andere Kabel hat an einem Ende eine breiteren schwarzen Kopf mit 15 Pin und an der anderen Seite einen normalen weißen Kopf mit 4 Anschlüssen.
Neue Netzteile haben aber auch direkt schmalen, schwarzen Stromstecker dranhängen. So das man diesen Adapter nicht braucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigenUnd wie sieht das SATA- und das Stromkabel der Festplatte aus?
Das Andere Kabel hat an einem Ende eine breiteren schwarzen Kopf mit 15 Pin und an der anderen Seite einen normalen weißen Kopf mit 4 Anschlüssen.
Hier mal ein paar Bilder damit ihr wisst welche Kabel ich meine,falls ich wieder etwas undurchsichtlich geschrieben hab
SATA II-Kabel:
Kabel mit dem weißen Kopfende:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigen[...]
Aha. Also ich habe noch kein Board gesehen, welches eine LED für den RAM hat. *g* Das wird eher eine Status-LED für das Mainboard bzw. die Stromversorgung des Boards oder ein Fehlerhinweis für's Board sein. Wenn Du das Handbuch zu Deinem Mainboard (noch) hast, könnteste mal nachschauen, was dieses Lämpchen hier anzeigt. Gerade, wenn es nicht das Einzige Lämpchen am Board ist.
[...]
Was das Problem angeht würde ich auch ein Netzteil Problem nicht ausschließen, mit nicht angeschlossener Festplatte zieht der PC ja weniger strom und es könnte sein das er deswegen hochfährt.
Klemm mal DVD Laufwerk und oder Brenner ab (falls vorhanden) und probier dann mal ob er mit der Festplatte hochfährt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenPower-LED?
Zitat von Dax Beitrag anzeigenUnd es geht um eine SATA-Platte, da will ich mal sehn wie du die als Slave jumperst
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenMit dem Propeller mein ich nicht den vom Netzteil sondern den CPU-Kühler innen am Mainboard angebracht.
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenDIMM-Modul:
Ich hab mal gelesen das der Speicher auch DIMM genannt wird.Also damit meine ich den 1GB Speicher.Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenund das gelbe Licht am DIMM-Modul
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenAlso der PC geht mit angeschlossener Festplatte gar nicht mehr an.Also er geht auch nicht das BIOS durch,er macht garnichts.
Als der PC noch im vollem Umfang ging piepste er am Anfang immer,so wie jeder PC.Das macht der jetzt zwar auch noch aber eben nur wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist.
Also ums mal zusammenzufassen der PC geht ohne die Festplatte ganz normal an und "macht ganz normale Geräusche",wie sonst auch.
Wenn die Festplatte drin ist macht der PC nichts.Nur der Kühler geht für ne Millisekunde an und "die Lichter gehen an".
Du könntest die Platte auch mal bei nem Freund oder so (mit)einhängen und schauen, wie es sich dort verhält. Und wie sieht das SATA- und das Stromkabel der Festplatte aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
DIMM-Modul:
Ich hab mal gelesen das der Speicher auch DIMM genannt wird.Also damit meine ich den 1GB Speicher.
Ein DIMM (Dual Inline Memory Module) ist eigentlich nur die Leiterplatte mit den Anschlüssen, auf welcher die einzelnen Speicher-Chips beidseitig bestückt werden. Einseitige Bestückung nennt man dann SIMM. (Single Inline Memory Module). Im Sprachgebraucht kann man zwar von "Speicher" an sich sprechen, aber geläufiger ist doich dann eher RAM.
Also ums mal zusammenzufassen der PC geht ohne die Festplatte ganz normal an und "macht ganz normale Geräusche",wie sonst auch.
Wenn die Festplatte drin ist macht der PC nichts.Nur der Kühler geht für ne Millisekunde an und "die Lichter gehen an".
Einen Kommentar schreiben:
-
Uhh,um all deine Fragen zu beantworten(Guckst du hier):
Mit dem Propeller mein ich nicht den vom Netzteil sondern den CPU-Kühler innen am Mainboard angebracht.
DIMM-Modul:
Ich hab mal gelesen das der Speicher auch DIMM genannt wird.Also damit meine ich den 1GB Speicher.
Das grüne Licht:
Damit meine ich das äussere untere Licht am Gehäuse,wie du schon sagtest eins für die Festplatte und eins für den Computerstatus(also ob er an ist)
Neben dem grünen ist drunter noch ein gelbes Licht das immer wenn die Festplatte gearbeitet hat anging.Also ist das grüne für den PC-Status.
(Oder wie Dax mittlerweile geschrieben hat:Power-LED)
Zu dem Recht den de da geschrieben hast
Also der PC geht mit angeschlossener Festplatte gar nicht mehr an.Also er geht auch nicht das BIOS durch,er macht garnichts.
Als der PC noch im vollem Umfang ging piepste er am Anfang immer,so wie jeder PC.Das macht der jetzt zwar auch noch aber eben nur wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist.
Also ums mal zusammenzufassen der PC geht ohne die Festplatte ganz normal an und "macht ganz normale Geräusche",wie sonst auch.
Wenn die Festplatte drin ist macht der PC nichts.Nur der Kühler geht für ne Millisekunde an und "die Lichter gehen an".
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: