Hallo Leute,
ich habe mir eine Neue Festplatte zugelegt in der Hoffnung, dass mein System etwas schneller wird und weil ich auch so eine Art schnelles Backup haben wollte, wenn mal das System ausfällt. Die aktuelle Festplatte funktioniert tadellos, was auch so bleiben darf
und auf die neue habe ich mal das Win 7 ganz frisch aufgespielt. Ich kenne es von früher, dass man beim XP einen Dualboot hatte, der über ein Starmenü ausgewählt werden konnte. Das geht beim Win 7 offenbar nicht so einfach.
Habt ihr eine Idee, was man da machen könnte ?!? Es sollen also 2 verschiedene Festplatten gleichzeitig laufen, wobei ich beim Start die Festplatte auswählen kann, die ich möchte.
Ich habe mir schon überlegt, ob es nicht BIOS-Seitig eine Lösung gib, dass man einfach die entsprechende Platte auswählt, die man möchte.
makkie
ich habe mir eine Neue Festplatte zugelegt in der Hoffnung, dass mein System etwas schneller wird und weil ich auch so eine Art schnelles Backup haben wollte, wenn mal das System ausfällt. Die aktuelle Festplatte funktioniert tadellos, was auch so bleiben darf


Habt ihr eine Idee, was man da machen könnte ?!? Es sollen also 2 verschiedene Festplatten gleichzeitig laufen, wobei ich beim Start die Festplatte auswählen kann, die ich möchte.
Ich habe mir schon überlegt, ob es nicht BIOS-Seitig eine Lösung gib, dass man einfach die entsprechende Platte auswählt, die man möchte.
makkie