Kaufberatung Gaming-PC ~1200€ - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Gaming-PC ~1200€

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    Da gibt es nicht mehr viel zu überlegen. Auf Augenhöhe mit den bisherigen Flaggschiffen 780 Ti und R9 290X, weniger Leistungsaufnahme und dazu noch DEUTLICH günstiger, die GTX 970 ist ein Preis-Leistungs-Wunder! Stellt sich jetzt nur noch die Frage, welche Boardpartner-Karte es werden soll. Mal sehen, was AMD jetzt macht, da ihre Spitzenmodelle derzeit keine Daseinsberechtigung mehr haben.

    Edit:

    Test der MSI Geforce GTX 970 Gaming 4G:
    Nvidia Geforce GTX 970 im Test bei GameStar.de

    Werkseitig übertaktet, nur 7% weniger Leistung als die 980 und damit gerade zweitschnellste Single-Kern-Karte, auch unter Last unhörbar. Stromverbrauch 6% niedriger als R9 280X bei 43%(!) mehr Leistung. Preis: 349€
    Schlag zu, solange sie noch verfügbar ist!
    Vermutlich wirds auch die MSI Geforce GTX 970 Gaming 4G werden, da ich ja sowieso MSI im Hinterkopf hatte, nachdem ein Freund von mir sich vor ein paar Monaten eine gtx 760 mit den Twin Frozr IV Kühlern gekauft hat und die waren schon nicht zu hören, die fünfer sollen ja noch ein ganzes Stück besser sein.

    Und Preis-Leistungstechnisch scheint mir NVIDIA mit der gtx 970 anscheinend wirklich einen Volltreffer gelandet zu haben.

    Ich will mal hoffen, dass es sie bis zum nächsten Wochenende auch bei Mindfactory zu bestellen gibt, dann kann ich alles in einem Rutsch bestellen, mich am Semesterstart am 01.10 bei dem Prof für Microsoft Dreamspark anmelden, mir die Windowslizenz holen und wenn dann alles da ist, an dem langen Wochenende mit Feiertag am Freitag in Ruhe alles zusammenbauen.

    Jetzt mal zusammengefasst wie es im Moment nach euren ganzen Tipps aussieht:

    Gehäuse: Fractal Define R4 titaniumgrau
    CPU: Intel Xeon 1231v3
    GPU: MSI GTX 970 Gaming 4G (Twin Frozr V)
    RAM: 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual
    SSD: 256 GB Crucial MX100 MLC
    HDD: 2000 GB Seagate Desktop 64MB 3.5" SATA 6Gb/s
    CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (kann bei über 30000 Bestellungen auf Mindfactory nicht so schlecht sein)
    Mainboard: MSI H97 Guard Pro
    PSU: 500 Watt be quiet! Straight Power E10 Modular 80+ Gold
    Laufwerk: LG Electronics CH12NS30 Blu-ray Combo
    Monitor: BenQ GL2460

    Und anscheinend sind bei MSI grad die Server abgeraucht (warum wohl^^)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Da gibt es nicht mehr viel zu überlegen. Auf Augenhöhe mit den bisherigen Flaggschiffen 780 Ti und R9 290X, weniger Leistungsaufnahme und dazu noch DEUTLICH günstiger, die GTX 970 ist ein Preis-Leistungs-Wunder! Stellt sich jetzt nur noch die Frage, welche Boardpartner-Karte es werden soll. Mal sehen, was AMD jetzt macht, da ihre Spitzenmodelle derzeit keine Daseinsberechtigung mehr haben.

    Edit:

    Test der MSI Geforce GTX 970 Gaming 4G:
    Die Nvidia Geforce GTX 970 im Test ist die deutlich günstigere der beiden neuen High-End-Grafikkarten der Maxwell-Generation. Noch dazu ist die GTX...


    Werkseitig übertaktet, nur 7% weniger Leistung als die 980 und damit gerade zweitschnellste Single-Kern-Karte, auch unter Last unhörbar. Stromverbrauch 6% niedriger als R9 280X bei 43%(!) mehr Leistung. Preis: 349€
    Schlag zu, solange sie noch verfügbar ist!
    Zuletzt geändert von Psycho hd; 19.09.2014, 15:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Erste 970er sind auch schon bei Händlern als lagernd gelistet, Mindfactory hat z.B. die Palit für 309€. Da gibt es tatsächlich keinen Grund mehr, eine 770 zu kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Mittlerweile sind die ersten Tests der neuen Grafikgeneration im Internet zu sehen. Und so wie es aussieht ist Nvidia hier wohl ein großer Wurf gelungen. Allein die 980 und die 970 sind schneller und (was ich auch für wichtig halte) stromsparender als die Vorgängermodelle. Das ist auch ein großer Kritikpunkt meinerseits an die R9 Reihe von AMD. Die sind zwar wirklich günstiger als die Konkurrenz, aber verbrauchen überdurchschnittlich viel Strom. Die 970 wird wohl um die 320 Euro kosten, was ich eigentlich für einen guten Preis halte. Die 980 soll wohl um die 540 Euro kosten.

    Hier ein Test der 980 bzw. 970er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Seargent Siler Beitrag anzeigen
    Ich bin nur kein Fan von AMD-Karten u.a. aus den genannten Gründen und was ich bisher Treiberprobleme mit dieser HD5470 im alten Notebook hatte, da könnt ich ein ganzes Buch schreiben. (z.B. Treiber vor Update deinstalliert, Neustart, Treiber war wieder da ) hmmpff, brauch ich nicht nochmal, aber kann auch einfach an der Notebook-Konfiguration gelegen haben, wer weiß
    Ich glaube, beim Thema Treiber nehmen sich beide Hersteller nicht viel, AMD hängt da immer noch relativ schlechter Ruf an, der aber unberechtigt ist, auch Nvidia baut manchmal Mist. Ich hatte z.B. vor etwa einem Jahr regelmäßige Abstürze mit einem bestimmten Geforce-Treiber und war damit nicht allein, mit einer älteren Version gab es keine Probleme mehr. Du solltest aber wohl zu einer Nvidia greifen, wenn du dabei ein besseres Gefühl hast und der Effizienz-Vorteil ist ja nicht zu verachten.

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Also wenn [Update]NVIDIA GeForce GTX 970 Official MSRP Will Be $299 US - Non-Reference Models Will Retail Around $329-$349 US korrekt ist würde ich sagen es lohnt sich sicher, auf die 970 zu warten.
    Absolut. Selbst wenn dieser Preis 1:1 in Euro umgerechnet wird, wäre er noch ziemlich niedrig. Die 770 kostete bei ihrer Einführung 390€.

    Zitat von Defender1st Beitrag anzeigen
    be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Das Ding sollte dem E9 vogrzogen werden - ist doch insgesamt ein wenig besser und kostet ähnlich viel.
    Stimmt, würde ich auch nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also schon mal danke an alle, die was beigetragen haben.

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Also wenn [Update]NVIDIA GeForce GTX 970 Official MSRP Will Be $299 US - Non-Reference Models Will Retail Around $329-$349 US korrekt ist würde ich sagen es lohnt sich sicher, auf die 970 zu warten.
    Ist zur Zeit auch mein Gedanke, in den nächsten Tagen sollten wir ja schlauer sein

    Zitat von Defender1st Beitrag anzeigen
    Sind ja schon gute Vorschläge - eins wurde aber noch nicht genannt.

    Seit ein paar Tagen ist der Nachfolger vom Straight Power E9 draußen.

    be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Das Ding sollte dem E9 vogrzogen werden - ist doch insgesamt ein wenig besser und kostet ähnlich viel.
    Ist anscheinend an mir vorübergegangen, dass es da mittlerweile Nachfolger gibt, danke für die Info
    Mir hängt die Nase im Moment sehr nach Straight Power E10 CM 500W (wahrscheinlich nicht mal modular, wofür hat man schließlich vor ein Gehäuse mit Kabelmanagement zu bestellen, wo genug Platz ist um überflüssige Kabel zu parken)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Defender1st
    antwortet
    Sind ja schon gute Vorschläge - eins wurde aber noch nicht genannt.

    Seit ein paar Tagen ist der Nachfolger vom Straight Power E9 draußen.

    be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Das Ding sollte dem E9 vogrzogen werden - ist doch insgesamt ein wenig besser und kostet ähnlich viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Also wenn [Update]NVIDIA GeForce GTX 970 Official MSRP Will Be $299 US - Non-Reference Models Will Retail Around $329-$349 US korrekt ist würde ich sagen es lohnt sich sicher, auf die 970 zu warten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Schaut alles gut aus. Ich würde zwar Towerkühler nehmen, aber funktionieren tut Top-Blowlüfter natürlich genauso. Ich habe nur gelesen Towerkühler seien für den Luftfluss in Miditowern besser geignet.
    Ich hatte nur befürchtet, dass so ein großer 140mm Towerkühler eher schlecht ins Gehäuse passt, aber anscheinend sollte es da keine Probleme geben. Ich bin nur auf den gekommen, weil ein Freund von mir sich den kürzlich gekauft hat und sehr zufrieden damit ist. Naja, mal schauen. Als preistechnische Toweralternative halt ich mal den Thermalright HR-02 Macho Rev.A in der Hinterhand, der scheint ja sehr populär zu sein.

    Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigen
    Du brauchst kein 600-Watt-Netzteil. 450W reichen vollkommen aus, also z.B.:

    450w be quiet! Straight Power E9
    be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Sind knapp -20 €.

    Oder falls es modular sein soll:
    be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4
    be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Preis ungefähr gleich.

    Mehr als 8GB Ram sind nicht nötig, die meisten Spiele kommen derzeit noch mit 4GB aus und bis du mehr Arbeitsspeicher als 8GB brauchst, wirst du dir vermutlich sowieso einen neuen Rechner zusammenbauen.

    Der Xeon gilt als Geheimtipp für Leute, die praktisch einen i7 wollen, der nicht viel mehr als ein i5 kostet und für die Übertakten keine Rolle spielt. Ein i5-Prozessor bietet aber in Spielen so ziemlich die gleiche Leistung und verbraucht evtl. etwas weniger Strom unter Last. Hyper-Threading bringt dir nur vielleicht etwas, wenn du dich mit Videobearbeitung beschäftigst.

    Ich bin auch ein Fan von Nvidias X70-Karten, aber die R9 280X von AMD ist eine nicht zu verachtende Alternative. Sie ist günstiger und dabei sogar noch ~5% schneller (auch wenn man den Unterschied kaum merken dürfte). Ich gehe stark davon aus, dass du die 770 mit 2GB VRam meinst, denn die 4GB-Version lohnt sich bei entsprechendem Aufpreis nicht. Die 280X verfügt über 3GB VRam, womit sie möglicherweise etwas zukunftsicherer ist. 2GB reichen z.Z. aber für so ziemlich alles, besonders wenn die Auflösung nicht bei über 1080p liegt. Nachteile der AMD-Karte liegen traditionellerweise in etwas höherer Temperatur und mehr Stromverbrauch.
    Ok stimmt, 600 Watt sind vielleicht ein bisschen zu viel, vor allem, da es ja 80+ Gold Netzteile sind, was ich anscheinend überlesen hab.

    Mit 8 GB RAM kann man auch leben (ich bin bis jetzt mit 4 über die Runden gekommen ) und notfalls sind ja noch 2 Slots frei.

    Diese Beschreibung für den Xeon passt so gut, die hätte ich selber schreiben können. Ob man ihn jetzt braucht oder nicht, würd ich sagen, kann man in der Kategorie Schwanzvergleich verbuchen

    Ich werd auf alle Fälle mal noch ein paar Infos zu den NVIDIA 9xx-Karten abwarten und dann mal weiter schauen. Ich bin nur kein Fan von AMD-Karten u.a. aus den genannten Gründen und was ich bisher Treiberprobleme mit dieser HD5470 im alten Notebook hatte, da könnt ich ein ganzes Buch schreiben. (z.B. Treiber vor Update deinstalliert, Neustart, Treiber war wieder da ) hmmpff, brauch ich nicht nochmal, aber kann auch einfach an der Notebook-Konfiguration gelegen haben, wer weiß

    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Sieht OK aus. Für eine gepflegte Partie Schach wird es reichen.
    Und als Krönung, kann man sogar Filme angucken, oder wie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Du brauchst kein 600-Watt-Netzteil. 450W reichen vollkommen aus, also z.B.:

    450w be quiet! Straight Power E9
    be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Sind knapp -20 €.

    Oder falls es modular sein soll:
    be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4
    be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Preis ungefähr gleich.

    Mehr als 8GB Ram sind nicht nötig, die meisten Spiele kommen derzeit noch mit 4GB aus und bis du mehr Arbeitsspeicher als 8GB brauchst, wirst du dir vermutlich sowieso einen neuen Rechner zusammenbauen.

    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 CL9
    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Ersparnis: -60€

    Der Xeon gilt als Geheimtipp für Leute, die praktisch einen i7 wollen, der nicht viel mehr als ein i5 kostet und für die Übertakten keine Rolle spielt. Ein i5-Prozessor bietet aber in Spielen so ziemlich die gleiche Leistung und verbraucht evtl. etwas weniger Strom unter Last. Hyper-Threading bringt dir nur vielleicht etwas, wenn du dich mit Videobearbeitung beschäftigst, ansonsten:

    Mit Option zum Übertakten:
    Intel Core i5-4690K
    Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    -10€

    Kein Übertakten:
    Intel Core i5-4690
    Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    fast -30€

    Ich bin auch ein Fan von Nvidias X70-Karten, aber die R9 280X von AMD ist eine nicht zu verachtende Alternative. Sie ist günstiger und dabei sogar noch ~5% schneller (auch wenn man den Unterschied kaum merken dürfte). Ich gehe stark davon aus, dass du die 770 mit 2GB VRam meinst, denn die 4GB-Version lohnt sich bei entsprechendem Aufpreis nicht. Die 280X verfügt über 3GB VRam, womit sie möglicherweise etwas zukunftsicherer ist. 2GB reichen z.Z. aber für so ziemlich alles, besonders wenn die Auflösung nicht bei über 1080p liegt. Nachteile der AMD-Karte liegen traditionellerweise in etwas höherer Temperatur und mehr Stromverbrauch.

    MSI R9 280X Gaming 3G
    MSI R9 280X Gaming 3G, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V277-053R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    -35€

    An deiner Stelle würde ich aber auch erstmal die nächste Generation abwarten, die GTX 970 soll angeblich auch gleich mit 4GB Speicher kommen. Das gesparte Geld (min. die 60€ durch den Ram) kannst du da rein investieren oder eben auf eine Preissenkung der (noch) aktuellen Hardware hoffen.

    Für den Fall, dass es keine 970 o.ä. wird, ist durch das Ersparte natürlich auch eine größere SSD möglich:
    Crucial MX100 512GB
    Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    +83€

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    02. Warum die GTX 770, wo doch Ende September die neue Generation der GTX 9xx Karten erscheint (die 8xx Serie blieb ja nur Notebooks vorbehalten). Vielleicht noch ein paar Wochen abwarten.
    Das ist ein vernünftiger Gedanke. Zumindest bis die ersten belastbaren Infos kommen und man entscheiden kann ob sich das Warten auf den Erscheinungstag der Karten lohnt sollte es nicht mehr lange dauern. Bei mir steht auch eine Neuanschaffung an (allerdings als Aufrüstung), und meine Konfiguration sieht ziemlich ähnlich aus, werde aber noch auf die 9er-Reihe warten.

    Beim Gehäuse würde ich mir mal die PCGH-Edition des R4 ansehen. Hat weniger Lüfteröffnungen, die aber verzichtbar sein sollten wenn man nicht übertakten will, dafür ist es leiser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Er will zocken, wie viele Spiele kennst du die mehr als 4 Thread effizient nutzen?
    Fast keine, dann natürlich reicht natürlich ein i5.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Seargent Siler Beitrag anzeigen
    Freu mich drauf, was ihr davon haltet
    Sieht OK aus. Für eine gepflegte Partie Schach wird es reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Ein Xeon ist billiger als ein i7 aber bietet Hyperthreading, was ein i5 nicht hat. Wenn ihm Hyperthreading nützt dann ist der Xeon eine gute Entscheidung.
    Er will zocken, wie viele Spiele kennst du die mehr als 4 Thread effizient nutzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Schaut alles gut aus. Ich würde zwar Towerkühler nehmen, aber funktionieren tut Top-Blowlüfter natürlich genauso. Ich habe nur gelesen Towerkühler seien für den Luftfluss in Miditowern besser geignet.

    Ob der Monitor gut ist weis ich nicht, günstig ist er auf jeden Fall. Ob der Monitor passt kommt immer auf die eigenen Ansprüche an.

    01. ein Xeon und kein Core i5/i7?
    Ein Xeon ist billiger als ein i7 aber bietet Hyperthreading, was ein i5 nicht hat. Wenn ihm Hyperthreading nützt dann ist der Xeon eine gute Entscheidung.

    02. Warum die GTX 770, wo doch Ende September die neue Generation der GTX 9xx Karten erscheint
    Zum jetzigen Zeitpunkt ist die GTX 770 eine guter Kauf.
    Am Anfang ist die neue Generation allerdings immer recht teuer und brauchen eine gewisse Zeit bis Sie lieferbar sind. Natürlich ist es trotzdem keine schlechte Idee noch nen Monat zu warten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X