If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
1. Trenne ich den Müll
2. Fahre ich mehr mit dem Fahrrad statt mit dem Auto und gehe auch viel zu Fuß
Und 3. Hab ich mich einmal freiwillig gemeldet in einem Ort (ca.500 EW) den Müll neben den Straßen zu einzusammeln (war aber nicht allzuviel)
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Also, ich...
- fahre mit dem öffentlichen Verkehrsmittel
- trenne meinen Müll
- versuche so wenig wie möglich Stand-by Geräte zu benutzen.
- hab nur das Licht in dem Raum an wo ich mich befinde
- stelle im Sommer meine großen Pflanzen auf dem Balkon damit die vom Regen gegossen werden und ich in der Whg. mehr Platz habe
- benutze beim Einkaufen Stoffbeutel
Oki ist jetzt nicht was ich mache aber besser als nichts. ;-)
Mülltrennung ist bei mir schon vor Jahren ein muss. Natürlich verwende ich fast nur noch Energiesparlampen. Öffentliche Verkehrsmittel sind bei mir ein muss. (bin Fußgänger) Natürlich sind das "nur" drei Möglichkeiten.
Mülltrennung ist für mich klar. Alu, Glas, Pet Flaschen, etc. all das kommt bei mir nicht in den normalen Müll. Ich schaue dass ich alle Geräte abstelle wenn ich sie nicht brauche, und bei fast allen ziehe ich auch den Stecker raus (ausser beim Videorecorder). Ich lasse kein unnötiges Licht brennen und wenn ich wasche, wird die Waschmaschine immer vollgestopft
Ich besitze zwar ein Auto, bin aber hauptsächlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, das Auto nutze ich nur wenn ich irgendwohin muss, wo es keinen Zug/Bus gibt oder ich zeitlich flexibel sein muss. Innerhalb von meinem Wohnort nutze ich immer mein geliebtes Bike
Das mit den Wasser sparen ist so eine Sache, da gab es letztens so einen tollen Bericht, da hieß es, je mehr die Bürger sparen, desto teurer wird es, wegen der niedrigen Auslastung.
Ansonsten spare ich wo es nur geht, beispielsweise beim Strom, da achte ich auch bei einem Neukauf wie hoch der Energieverbrauch ist. Fortbewegen tue ich mich dann fast ausschließlich mit dem Fahrrad. Wüsste jetzt nicht was ich sonnst noch so machen könnte.
Also, bei mir ist jetzt eine ganz strenge Mülltrennung angesagt. Allerdings muss ich zugeben, dass man in meiner Wohngegend auch mittlerweile dazu genötigt ist. Bei uns wurden nämlich vor etwa vier Wochen regelrechte High-Tech-Müllcontainer aufgestellt.
Diese haben eine art "Schleuse", die man nur mit einem speziellen, magnetischen "Schlüssel" (kleines schwarzes Stäbchen) öffnen kann. Danach, wie oft jemand diese "Schleuse" benutzt, wird dann ausgerechnet, wieviel Müllgebühren man zu zahlen hat. Aufnehmen können sie nur einen 10Liter-Beutel, was den Effekt hat, dass man jetzt alles, was nicht unbedingt in den Hausmüll gehört wie Glas, Plastik usw., nun auch in den entsprechenden Tonnen entsorgt.
Soweit so gut. Allerdings hat diese System auch einen Haken. Die Leute wissen ja: je weniger sie diese Schleusen benutzen, desto weniger Gebühren müssen sie zahlen. Es kann also auch passieren, dass jetzt viele ihren Müll sonstwo entsorgen. Die Meisten hier sind ja ohnehin sauer, denn mit dem Aufstellen und Betreiben dieser Container, gab es auch gleich eine Mieterhöhung.
Hi!
Nichtrauchen ist auch eine gute Methode etwas für die Umwelt zu tun.
Und für deine Gesundheit, dein Geld und die Wohnung. Schließlich sind es einige Hundert Euro, die man als Nichtraucher im Jahr einsparrt. Ein Extremfall in Sachen Rauchen sind zum Beispiel unsere Nachbarn. Ihre Eingangstür ist von innen von dem Zigarettenrauch im Laufe der Jahre gelblich gefärbt worden. Da wäre sogar der Krebskandidat aus Akte X neidisch.
Ich achte,doch sehr auf den stromverbrauch,meiner bude.
Ausserdem fahre ich einen kleinwagen der wenig verbraucht (5-6liter auf 100)
Und ich fahre sehr oft mit dem rad-in den letzten jahren sind bereits 3500Km zusammen gekommen,es kann sich ja mal jemad die mühe machen das in Sprit umzurechnen.
Auch ja mülltrennung ist ja eh angesagt...
Aber ich habe nicht den eindruck ein Öko zu sein !
Hi!
Ja, Umweltschutz ist schon ein interesssantes Thema unserer Zeit.
Ich kann von mir behaupten, dass ich meistens mit dem Bus fahre oder laufe, um Wege in der Stadt zurückzulegen.
Nichtrauchen ist auch eine gute Methode etwas für die Umwelt zu tun.
Zudem dusche ich auch anstatt zu baden, aber ob das wirklich so vorteilhaft ist, weiß ich nicht.
Das wars dann glaube ich aber auch schon.
@kosmoaffe
Eine Frage, wenn du den Müll klein machst, bleibt es doch trotzdem die gleiche Menge Müll. Wie ist denn da der Umwelt geholfen?
Nicht das Grundwasser sondern das Wasser in den Leitungen wird schmutzig.
Darum werden auch tatsächlich große Mengen an Wasser, bei zu wenig Verbrauch, in die Gegend vergossen. Da kann auch das Wasser teurer werden, denn man bezahlt auch für das Wasser, welches vergossen wurde.
Einen Kommentar schreiben: