Ha, ha.
Ich meine, dass es viele Menschen gibt die es auf andere Weise benutzen. Vielleicht nicht die Mehrheit der Leute, aber mit Sicherheit viele Menschen. Richtig, ich kann hier nur von meinem Umfeld aus schließen, aber ich kann halt keine Studie durchführen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Krüppel und Schwul" - auf YouTube und Co - Der alltägliche Wahnsinn
Einklappen
X
-
Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigenIch meine ja nicht dass unbedingt die Mehrheit es so macht, aber zumindest mehr als 2 Prozent.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist ja ganz interessant, was Wikipedia dazu hergibt, denn das beschreibt ziemlich genau eure beiden Standpunkte:
Zitat von WikipediaSchwuchtel ist neben Tunte eine der meistverwendeten Bezeichnung für einen sich weiblich benehmenden Schwulen oder Schwule generell. Es wird meist salopp und abwertend als Schimpfwort verwendet. Seltener kommt es als wertneutrale ironisierende Selbstbezeichnung vor, manchmal zur Differenzierung untereinander. Der Unterschied ist meist im Tonfall zu hören oder aus dem geschriebenen Kontext zu entnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich meine ja nicht dass unbedingt die Mehrheit es so macht, aber zumindest mehr als 2 Prozent.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich kann man "Schwuchtel" auch im Jux zu Freunden sagen oder vielleicht wird der Begriff auch unter manchen Homosexuellen als Spaß verstanden, aber darum geht es doch gar nicht...
... es ist doch sehr naiv zu glauben, dass die Mehrheit der "Schwuchtel-Benutzer", dieses Wort in einem humorvollen, toleranten Kontext auf jemanden anwenden.
Wie ich schon mal schrieb: wenn ich jemanden beleidigen will, benutze ich ein negativ besetztes Wort und kein positiv besetztes Wort. Und wenn jetzt Fritzchen zum kleinen Franz sagt: "Du Schwuchtel!", dann sagt er das bestimmt nicht, weil er so eine hohe Meinung von Homosexuellen sagt.
Man muss hier auch mal über den Tellerrand des eigenen Freundeskreises schauen und sich überlegen wie die Mehrheit wohl diesen Begriff verwendet. Selbst bei ach so toleranten Leuten: wenn sie das Wort in einem beleidigenden Zusammenhang verwenden, dann nicht weil Schwuchtel sich inzwischen als Obszönität verselbstständigt hat, sondern weil Homosexuelle bei diesen Personen begrifflich immer noch negativ besetzt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich gehe auf den Beitrag nicht weiter ein. Das ist jetzt auch mein letzter Beitrag zu Thema.
Sprachwissenschaftlich ist es nunmal einfach so, dass ihr, wenn schwulenfeindliche Schimpfworte benutzt, damit auch stets ein Stück der ursprünglichen Wortbedeutung tradiert, wie es so schön heißt. Ob es euch nun passt oder nicht, ob ihr das nun wisst oder nicht, ob ihr das nun böse meint oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.
Natürlich erfahren Worte Bedeutungsveränderungen, wie z.B. "geil" oder auch "schwul", welches sich in der Tat von einem Schimpfwort zu der selbstbewußten Selbstdefinition von Schwulen gewandelt hat. Aber falls das Wort "Schwuchtel" tatsächlich einer allgemeinen Bedeutungsverschiebung unterworfen worden wäre, wieso weiß dann im ganzen Forum außer euch beiden niemand davon?
Vielmehr konstruiert ihr euch das doch zurecht, wie euch das in den Kram passt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, man will mir hier halt erzählen, dass das Wort "Schwuchtel" nichts order nur kaum etwas schwulenfeindliches an sich habe, vor allen dann nicht, wenn es von Schulkindern über den Hof gerufen wird. Die machen das nämlich nicht aus Schwulenfeindlichkeit heraus, sondern nur als Jux.
Und von Schulkindern und Pausenhöfen habe ich überhaupt nicht gesprochen.
Ob die das ernst bzw. böse meinen, kommt auf den Einzelfall an.
Mir geht es in diesem Zusammenhang darum: Wer hier selbst Worte wie Schwuchtel etc. benutzt und sich dann auf den Standpunkt stellt, das habe mit Schwulenfeindlichkeit nichts zu tun, der lügt sich in die eigene Tasche.
Na, egal, Gott wird die Seinen schon erkennen...
Ich habe doch bewußt 98% gesagt, um 2% auszuschließen.
Es ist des weiteren völlig unerheblich, ob sich Angehörige einer Minderheit gegenseitig mit einem Schimpfwort ansprechen. Das Wort "Schwuchtel" ist in schwulen Kreisen des weiteren ungebräuchlich. Das benutzt kein Mensch, auch wenn du bestimmt 199 Schwule kennst, die das tun.
@Taschenmogul: Ja, den Spieß dann immer umdrehen.
Weil du hier mit der erwähnten moralischen Keule alles niedermähen zu wollen scheinst, was deinem eigenen Wertekanon zuwider läuft.
Ebenso wie ein katholischer Bischof mit SEINER Moral alle Schwulen zu Sündern bzw. schlechten Menschen mit verwerflichem Lebenswandel abkanzeln mag.
Wo ist da der prinzipielle Unterschied?
Das eine ist jetzt Toleranz, das andere Intoleranz, weil... warum nochmal genau?
Ach ja, weil "Toleranz" ein ebenso probates Schlagwort ist, um Andersdenkende zu... sagen wir mal "dissen".
Es ist mitnichten "fast schon beleidigend" und auch nicht "intolerant", wenn ich auf den antischwulen Hintergrund des Wortes Schwuchtel hinweise.
DAS ist fast schon beleidigend und intolerant.
Du scheinst hier political correctness zu utilisieren, um anderer Leute Ansichten herabzuwürdigen, und sie als moralisch niedrigstehend darzustellen, und ich sehe da jetzt nicht den sonderlich großen Unterschied zur Intoleranz anderer Bauarten.
Und das transportiert ihr durch die Benutzung auch nach außen, völlig unabhängig davon, was ihr euch bei der Benutzung denken mögt oder nicht.
Wie mein Vorredner würde ich nicht jeden X-beliebigen Menschen als "Schwuchtel" bezeichnen, und selbst die Gelegenheiten, bei denen das im Freundeskreis, wo man weiß, wie das einzuschätzen ist, mal vorkommt, sind extrem rar gesäht.
Und ja, das ganze ist hochkomplex, aber nicht ich bin derjenige, der sich dieser Komplexität offensichtlich nicht bewusst ist, sondern wohl eher ihr.
Wenn du das argumentativ untermauern kannst, dann tu´s doch einfach; wenn du das nicht willst, dann verkommt auch diese Aussage zur Polemik.
Demnächst stellt ihr euch dann hin und nennt euch im Scherz alle "Judensau", aber weil ihr im Geschichtsunterricht den Holocaust alle schlimm findet, hat das nix antisemitisches an sich sondern ist nur eine freundschaftliche Neckerei. Schon klar.
Ah ja - reisse die tatsächlichen Aussagen aus dem eigentlichen Zusammenhang und bring sie in Zusammenhang mit Aussagen bzw. Ansichten, die in der breiten Öffentlichkeit negativ besetzt sind.
Ein fast klassischer Nazi-Vergleich (siehe Godwins Gesetz) eigentlich.
Wenn ihr da alle so suuupertolerant wärt, wie du behauptest, würdet ihr auch im Scherz keine antischwulen Schimpfworte benutzen. Da würde ich mal genau drüber nachdenken.
Ich würde eher meinen, gerade WENN man supertolerant wäre, würde man diese Wörter im Scherz gebrauchen bzw. Witze über das Thema machen, weil diese in einer toleranten Gesellschaft als Schimpfwörter entwertet wären.
Da mag man sich jetzt drüber streiten, deine Kausalkette halte ich jedenfalls für reichlich konstruiert.
<Zynismus an>
Aber ich bin sowieso dafür, Humor zu verbieten, und witzig sein zu wollen zur Straftat zu machen; Humor geht doch zumeist auf Kosten anderer, und das ist so rein zwischenmenschlich echt nicht okay so...
Da kann sich schließlich IMMER einer diskriminiert fühlen ("Hey, meine Mutter IST blond, und mein Vater FÄHRT einen Manta!") ...
<Zynismus wieder aus>
Ansonsten sieht´s wohl so aus, daß ich mich Spec_Operator in 98% seiner Aussagen anschließe (merke: Ich behalte mir 2% vor, um nachher immer noch ne Ausflucht zu haben.).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigenZudem stelle ich nochmal klar, dass man solche sachen im Spaß zu NICHT BETROFFENEN sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, und du tust offensichtlich so, als sei das Wort Schwuchtel inzwischen zu einem Liebkose-Modewort geworden.
Ja, und wenn ich zu Freundinnen "du fette Schnecke" sage, dann hat das 1. gar nichts mit dem Gewicht zu tun und 2. deute ich damit meine große Zuneigung zu fetten Leuten aus. Solls ja geben.
Ich glaube, Transsexualität ist nicht besonders lustig und ein sehr hartes Brot. Ich beneide die Transsexuellen, die ich kenne, jedenfalls nicht. Warum das Wort Schwuchtel bei Transsexuellen nicht besonders gut ankommt? Ja warum könnte das nicht so gut ankommen? Ein großes Rätsel!
Und was das gut integriert anbetrifft, das mag ja sein, dazu kann ich auch nichts sagen. Ich weiß aber wohl, dass man nicht weiß, wie es in den Leuten wirklich aussieht. Wäre ich transexuell, würde ich das jedenfalls nicht witzig finden und ich würde solche Worte auch im Scherz nicht verwenden. Ich gehe auch nicht zu meinen Freundinnen und nenne sie im Scherz "Gaby" oder "Uschi". Das finden die nämlich, obwohl es lustig gemeint ist, scheiße. Ich würde schon aus Respekt auf die Verwendung des Wortes verzichten.
Wenn ihr da alle so suuupertolerant wärt, wie du behauptest, würdet ihr auch im Scherz keine antischwulen Schimpfworte benutzen. Da würde ich mal genau drüber nachdenken.
Zudem stelle ich nochmal klar, dass man solche sachen im Spaß zu NICHT BETROFFENEN sagt. Ich würde auch nie zu jemandem gehen, von dem ich weiß dass er homosexuell ist und damit nicht klar kommt, und ihn Schwuchtel nennen. Aber wenn es jemand ist der Heterosexuell oder geoutet Homosexuell ist, und von dem ich weiß dass er es mir nicht übel nimmt, dann kann man sowas schon mal sagen. Situationsbedingt natürlich, nicht einfach so. Nur manchmal ergibt es sich halt dass alle drüber lachen. Tun sie das nicht, hört man sofort auf und entschuldigt sich, das ist selbstverständlich. Das ist aber oft nicht nötig, weil die Angesprochenen damit klar kommen. Wenn ich mich mit jemandem nicht gut verstehe, würde ich mich sowas niemals trauen. Ich persönlich verwende das Wort Schwuchtel sowieso nicht, sondern mache höchstens mal eine Anspielung, und das mit Leuten die ich kenne und von denen ich weiß dass sie es mir nicht übel nehmen. Aber solange alle damit klar kommen ist es einfach harmlos.
Warum das Wort Schwuchtel bei Transsexuellen nicht besonders gut ankommt?
Antwort:
Weil andere dadurch verletzt werden könnten und es einem Übelnehmen.
Ja, richtig. Tut aber keiner der in meinem fall Betroffenen.
Das Wort "Schwuchtel" selbst fällt eh selten. Es ist nicht so als ob meine ganze Klasse sich den ganzen Tag Homosexualität unterstellen würde, dafür haben wir viel zu viel mit Pokern zu tun. Es war nur ein Beispiel von Personen die das irgendwann mal sagen und es nicht so meinen. Wie gesagt, vielleicht sind es deine 2 Prozent. Ich schätze diese Zahl aber höher ein.
Eine Zahl einschätzen? Eine Zahl schätzen... ich bin zu müde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigenIch kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass viele Menschen die ich kenne, und manchmal auch ich selbst, im Spaß andere Menschen als schwul bezeichnet oder dieses andeuten, ohne etwas gegen Schwule zu haben, sondern nur um sich gegenseitig zu "necken". Soll's ja geben. Sind vielleicht deine 2 Prozent... jedoch bezweifle ich diese Zahl.´
Falsch. Ich sage, dass dieses Wort auf verschiedene Weisen benutzt werden kann.
Falsch und übertrieben. Ich sagte, dass man sich im Gespräch manchmal gegenseitig auf diese Weise anspricht, im Spaß, ohne Wut, ohne Ekel und ohne über politische und soziale Bedeutung des Wortes nachzudenken.Solls ja geben.
Doch, genau so wie ich. Wenn ich als Schwuler das Verhalten meiner Mitschüler verteidige, warum sollte eine Transsexuelle in dem selben Umfeld das nicht auch tun können?Ein großes Rätsel!
Und was das gut integriert anbetrifft, das mag ja sein, dazu kann ich auch nichts sagen. Ich weiß aber wohl, dass man nicht weiß, wie es in den Leuten wirklich aussieht. Wäre ich transexuell, würde ich das jedenfalls nicht witzig finden und ich würde solche Worte auch im Scherz nicht verwenden. Ich gehe auch nicht zu meinen Freundinnen und nenne sie im Scherz "Gaby" oder "Uschi". Das finden die nämlich, obwohl es lustig gemeint ist, scheiße. Ich würde schon aus Respekt auf die Verwendung des Wortes verzichten.
Wenn ihr da alle so suuupertolerant wärt, wie du behauptest, würdet ihr auch im Scherz keine antischwulen Schimpfworte benutzen. Da würde ich mal genau drüber nachdenken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich rede mich hier wieder um Kopf und Kragen...
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass viele Menschen die ich kenne, und manchmal auch ich selbst, im Spaß andere Menschen als schwul bezeichnet oder dieses andeuten, ohne etwas gegen Schwule zu haben, sondern nur um sich gegenseitig zu "necken". Soll's ja geben. Sind vielleicht deine 2 Prozent... jedoch bezweifle ich diese Zahl.
Naja, man will mir hier halt erzählen, dass das Wort "Schwuchtel" nichts order nur kaum etwas schwulenfeindliches an sich habe
vor allen dann nicht, wenn es von Schulkindern über den Hof gerufen wird.
Die machen das nämlich nicht aus Schwulenfeindlichkeit heraus, sondern nur als Jux. Wenn die also "Schwule Sau" brüllen, dann ist das eigentlich ein Ausdruck ihrer großen Toleranz
was man dann dran sehen kann, die im Unterricht sagen: "Ja, der Adolf hätt die Homos nicht umbringen dürfen!" Und weil ich das nicht glaube, bin ich nun selbst intolerant.
Und was diese voll integrierte Transsexuelle anbetrifft, so findet die das bestimmt auch nicht witzig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sagen wir es mal so - es muss nicht bewusste Schwulenfeindlichkeit dahinter stecken. Aber aufjedenfall offenbart die Verwendung des Ausdrucks "Schwuchtel, Schwule Sau, etc." eine unterbewusste Wertung von Homosexuellen. Wenn ich jemanden beleidigen will, dann verwende ich Ausdrücke, die ich selbst als eklig, herabwürdigend, etc. empfinde. Ich würde z.B. niemals zu jemanden sagen "Du Gänseblümchen!" - außer natürlich ich empfinde Gänseblümchen als Symbol von z.B. Unmännlichkeit und will jemanden genau sowas vorwerfen.
Aber der Punkt ist der: positiv besetze Wörter (oder Personengruppen) taugen nicht als Beleidigung. Wenn man also Wörter als Ausdruck verwendet, ist das was sie ursprünglich beschreiben negativ besetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, man will mir hier halt erzählen, dass das Wort "Schwuchtel" nichts order nur kaum etwas schwulenfeindliches an sich habe, vor allen dann nicht, wenn es von Schulkindern über den Hof gerufen wird.Die machen das nämlich nicht aus Schwulenfeindlichkeit heraus, sondern nur als Jux. Wenn die also "Schwule Sau" brüllen, dann ist das eigentlich ein Ausdruck ihrer großen Toleranz, was man dann dran sehen kann, die im Unterricht sagen: "Ja, der Adolf hätt die Homos nicht umbringen dürfen!" Und weil ich das nicht glaube, bin ich nun selbst intolerant.
Mir geht es in diesem Zusammenhang darum: Wer hier selbst Worte wie Schwuchtel etc. benutzt und sich dann auf den Standpunkt stellt, das habe mit Schwulenfeindlichkeit nichts zu tun, der lügt sich in die eigene Tasche.
edit: Und was diese voll integrierte Transsexuelle anbetrifft, so findet die das bestimmt auch nicht witzig.
Einen Kommentar schreiben:
-
@endar
kurze zwischenfrage: um was geht es dir eigentlich? hab inzwischen komplett den faden verloren...
(die frage ist ernst gemeint, bitte um eine kurze zusammenfassung)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenich schließe mich der meinung von taschenmogul voll und ganz an. auch in meinem freundeskreis wird das wort "schwuchtel" als nicht beleidigendes wort gebraucht, auch unter "insidern"
und wenn ein homosexueller zum anderen homosexuellen schwuchtel sagt, dann kann man das ja wohl kaum als homophob bezeichnen. also generalisieren funktioniert nicht endar...
@Taschenmogul: Ja, den Spieß dann immer umdrehen. Es ist mitnichten "fast schon beleidigend" und auch nicht "intolerant", wenn ich auf den antischwulen Hintergrund des Wortes Schwuchtel hinweise. Und das transportiert ihr durch die Benutzung auch nach außen, völlig unabhängig davon, was ihr euch bei der Benutzung denken mögt oder nicht.
Und ja, das ganze ist hochkomplex, aber nicht ich bin derjenige, der sich dieser Komplexität offensichtlich nicht bewusst ist, sondern wohl eher ihr.
Demnächst stellt ihr euch dann hin und nennt euch im Scherz alle "Judensau", aber weil ihr im Geschichtsunterricht den Holocaust alle schlimm findet, hat das nix antisemitisches an sich sondern ist nur eine freundschaftliche Neckerei. Schon klar.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: