Atombombe gegen die Ölflut - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atombombe gegen die Ölflut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mit Soldaten meine ich auch nicht einfach Marines, sondern Experten der Navy, Offiziere eben, die auch irgendwas studiert haben, und die Arbeiten überwachen und dieses ganze elende Versagen und die selbstherrliche Inkompetenz von BP mitprotokollieren. Und letztlich auch um nach dem ganzen Schlamassel schon mal die Schiffe zu beschlagnahmen.
    Ich glaube Du hast ein völlig falsches Bild der Lage. Es handelt sich hier nicht um ein triviales Problem. Bei aller Kritik an BP, ist es völlig Blödsinn denen selbstherrliche Inkompetenz zu zuschreiben.

    Sowas wie Deep Water Horizon ist noch nie passiert. Das löst man nicht einfach mal so mit einem Hebel umlegen. Und denk doch mal was Du da forderst: Du forderst, dass eine Marine, die zum Kriegsführen gedacht ist, über Öl-Experten, Öl-Bauingenieure und Tiefsee-Ingenieure verfügt...
    Merkste was? Warum sollte die Navy sowas haben. Warum sollte irgendeine Kriegsmarine sowas haben?

    Die sollen Ballern und nicht nach Öl bohren. Wie Du schon schreibst... "Offiziere, die irgendwas studiert haben." Sie können ja einen studierten Tierarzt schicken.

    BP hat ein ureigenstes Interesse das Leck so schnell wie möglich zu schließen. Wenn die tatsächlich bis August noch brauchen, kannste den Laden nach der ersten Überweisung der Schadensersatzforderungen auch dicht machen.

    Die US-Regierung hat hier kaum Optionen und das kann man ihr einfach nicht vorwerfen. Sie könnten höchstens andere Unternehmen dazu bringen mitzuhelfen. Ob das was bringen würde, steht aber in den Sternen. Viele Köche verderben den Brei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Naja man kann sich ja Öffentlich dagegen wehren ( Demonstrationen sowie E-Mailfluten und Unterschriftensammlunen) ich glaube das der ähm "Sachschaden" zwischenzeitlich auch die finanziellen Möglichkeiten des Konzerns BP sprengt. Ich verstehe auch nicht warum die Regierung der Vereinigten Staaten so zögerlich mit dem Thema umgeht, da dies ja wohl zu Abwechslung wirklich mal ein Kernthema in Punkto Nationaler Sicherheit ist.

    LG Infinitas
    Nicht mehr bei Aral tanken hilft da deutlich mehr, das ist Protest, der bei BP auch ankommt.

    Zitat von Admiral Ahmose
    ....BP in den Ruin treiben?....
    Ein Konzern, dem so ein Unglück passiert, hätte es deswegen noch nicht verdient. Ein Konzern, der ein solches Unglück aber mit wissentlichen Falschausagen versucht, runterzuspielen, hat genau das verdient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ich wüsste auch nicht, was Soldaten auf den Schiffen von BP tun sollten, außer alles behindern. Die Soldaten sind keine Experten, keine Ölarbeiter, und stellen keine Hilfe dar, wenn sie andauernd Druck ausüben oder irgendwelche Fragen a la "Was machen sie da?" oder "Können sie nicht schneller arbeiten?" stellen.
    Mit Soldaten meine ich auch nicht einfach Marines, sondern Experten der Navy, Offiziere eben, die auch irgendwas studiert haben, und die Arbeiten überwachen und dieses ganze elende Versagen und die selbstherrliche Inkompetenz von BP mitprotokollieren. Und letztlich auch um nach dem ganzen Schlamassel schon mal die Schiffe zu beschlagnahmen.
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Man muss trotz dieser Katastrophe schon realistisch bleiben. Panikmache nützt niemanden etwas. Wie gesagt, es gibt nicht viele Möglichkeiten, was man tun kann. Wenn die Top-Kill Methode nicht funktioniert, bleiben eben noch die Nebenbohrungen und die A-Waffe übrig. Das ist eben alles.
    Spiegel.de schreibt dazu, nach dem Top-kill nicht geklappt hat:
    BP wolle nun umgehend mit einer andere Methode beginnen, um das ausströmende Öl zumindest auffangen zu können. Bei dem neuen Verfahren werde das bestehende Steigrohr zur Quelle am Meeresgrund abgesägt. Auf die Öffnung wird eine Kuppel gestülpt, die einen Großteil des ausströmenden Öls und Gases auffangen und durch eine Leitung zu einem Schiff an der Meeresoberfläche leiten soll. Das könne vier Tage dauern oder auch länger, sagte Suttles. "Wir können nicht garantieren, dass es klappt".
    Garantien gibt es wieder mal keine, wer hätte das gedacht ?
    Wie viel Öl nun wirklich ins Meer gelaufen ist, weiß auch kein Mensch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Zumindest hätte ich gedacht, dass deren Navy selbst über einige Spezialschiffe verfügt. Aber was man eigentlich längst hätte machen können, ist, mit Soldaten die Schiffe von BP besetzen und die Operationen zu beaufsichtigen.
    "Einige" Spezialschiffe haben sie sicherlich, aber keinesfalls soviele wie BP. Zudem fehlt es der Navy aus verständlichen Gründen auch an Know-how und Manpower, denn die Navy ist ja kein Ölunternehmen. Hier könnte man höchstens an Shell oder ein anderes Unternehmen übergeben. Nur müssten die erstmal genug Leute und Material versammeln, und sich dann einarbeiten. Das dauert. Zudem könnte auch Shell nix anderes tun als das, was BP jetzt gerade macht.

    Ich wüsste auch nicht, was Soldaten auf den Schiffen von BP tun sollten, außer alles behindern. Die Soldaten sind keine Experten, keine Ölarbeiter, und stellen keine Hilfe dar, wenn sie andauernd Druck ausüben oder irgendwelche Fragen a la "Was machen sie da?" oder "Können sie nicht schneller arbeiten?" stellen.

    Man muss trotz dieser Katastrophe schon realistisch bleiben. Panikmache nützt niemanden etwas. Wie gesagt, es gibt nicht viele Möglichkeiten, was man tun kann. Wenn die Top-Kill Methode nicht funktioniert, bleiben eben noch die Nebenbohrungen und die A-Waffe übrig. Das ist eben alles.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Naja man kann sich ja Öffentlich dagegen wehren ( Demonstrationen sowie E-Mailfluten und Unterschriftensammlunen) ich glaube das der ähm "Sachschaden" zwischenzeitlich auch die finanziellen Möglichkeiten des Konzerns BP sprengt. Ich verstehe auch nicht warum die Regierung der Vereinigten Staaten so zögerlich mit dem Thema umgeht, da dies ja wohl zu Abwechslung wirklich mal ein Kernthema in Punkto Nationaler Sicherheit ist. ...
    Was sollten sie auch schon gross tun? Gemeinschaftlich am Rad drehen? Alle ausflippen? BP in den Ruin treiben? Alles an Shell übergeben? Eine staatliche Ölindustrie aus dem Boden stampfen? Die Möglichkeiten sind halt sehr beschränkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Naja man kann sich ja Öffentlich dagegen wehren ( Demonstrationen sowie E-Mailfluten und Unterschriftensammlunen) ich glaube das der ähm "Sachschaden" zwischenzeitlich auch die finanziellen Möglichkeiten des Konzerns BP sprengt. Ich verstehe auch nicht warum die Regierung der Vereinigten Staaten so zögerlich mit dem Thema umgeht, da dies ja wohl zu Abwechslung wirklich mal ein Kernthema in Punkto Nationaler Sicherheit ist.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Was willst du da mit einem SRDRS?
    Und hoffentlich wird die Regierung für was Nutzbares keine Kohle ausgeben wird.
    Gibt keinen Grund warum private Firmen hier nicht aufräumen könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
    Warum sollte die USN über geeignetere Schiffe verfügen als Unternehmen die auf Tiefseebohrungen spezialisiert sind?
    Zum Beispiel sollte sie so etwas haben für die Bergung von Ubooten in großer Tiefe.
    Und ich könnte mir auch vorstellen, dass jetzt drüber nachgedacht wird, so etwas anzuschaffen, damit man nicht von solchen Hasardeuren abhängig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Warum sollte die USN über geeignetere Schiffe verfügen als Unternehmen die auf Tiefseebohrungen spezialisiert sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Was sollte man in 1500 Metern Tiefe auch groß tun? Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Alle Möglichkeiten werden jetzt nacheinander durchgespielt. Glocke, Absaugen, Top-Kill, zweite Bohrung... Atombombe. Was anderes könnte die US Regierung auch nicht machen.
    Zumindest hätte ich gedacht, dass deren Navy selbst über einige Spezialschiffe verfügt. Aber was man eigentlich längst hätte machen können, ist, mit Soldaten die Schiffe von BP besetzen und die Operationen zu beaufsichtigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... Was ich nicht verstehe: Wie kann es sein, dass das technisch fortschrittlichste Land der Welt so vollkommen hilflos und untätig daneben steht und offenbar auch gar nicht in der Lage ist, das Problem ohne BP und dessen miserable Technik unter Kontrolle zu kriegen ? ...
    Was sollte man in 1500 Metern Tiefe auch groß tun? Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Alle Möglichkeiten werden jetzt nacheinander durchgespielt. Glocke, Absaugen, Top-Kill, zweite Bohrung... Atombombe. Was anderes könnte die US Regierung auch nicht machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wie kann es sein, dass das technisch fortschrittlichste Land der Welt so vollkommen hilflos und untätig daneben steht und offenbar auch gar nicht in der Lage ist, das Problem ohne BP und dessen miserable Technik unter Kontrolle zu kriegen ?
    So miserabel sie auch sein mag: Es ist Technik, auf die sie angewiesen sind, denn im Moment ist BP ihre einzige Hoffnung. Haben sie gestern ja sogar selbst zugegeben.
    Obamas Krisen-Dilemma: Pakt mit dem Ölteufel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

    Heute noch soll der Versuch unternommen werden mit Hilfe von schwerem Schlamm das Leck abzudichten. BP meint, die Erfolgschance liege zwischen 60- 70 %.
    Allerdings möchte ich daran erinnern, dass der selbe Konzern gesagt hat, es treten "nur" 5000 Barrel Öl täglich aus dem Leck aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wie es aussieht, kriegt BP das Ding nach wie vor nicht zu .

    Was ich nicht verstehe: Wie kann es sein, dass das technisch fortschrittlichste Land der Welt so vollkommen hilflos und untätig daneben steht und offenbar auch gar nicht in der Lage ist, das Problem ohne BP und dessen miserable Technik unter Kontrolle zu kriegen ?

    Vermutlich werden in den USA von den Behörden erst dann Katastrophenpläne ausgearbeitet, wenn Hollywood die Spielfilm-Vorlage dazu geliefert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Es gibt inzwischen sogar zwei Live-Webstreams, unter denen man den Austritt des Öls verfolgen kann.

    Hier der des US-Kongresses:
    GlobalWarming.House.Gov | Oil Spill in the Gulf LiveCam

    Und noch ein zweiter, den BP bereitstellt:


    Weiterhin würde ich empfehlen den Titel des Threads anzupassen, denn Deepwater Horizon dürfte inzwischen mehr sein als ein Bohrloch, welches mit einer Kernwaffe geschlossen werden soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Die vor Tagen installierte Absaugvorrichtung fängt nur einen Teil auf, rund 800.000 Liter, räumte ein BP-Mitarbeiter ein. Und das entspricht genau der Menge, die nach bisherigen Schätzungen Tag für Tag in den Golf austritt.
    Quelle: Umgang mit der Ölpest: Kritik an US-Regierung und BP | tagesschau.de
    Offenbar tritt aber die 20fache (!) Menge an Öl aus, die BP ursprünglich angegeben hat.

    Gulf oil spill leak now pegged at 95,000 barrels a day | McClatchy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Alles geht denn bach runter, zusätzlich eine katastrophe nach der anderen...
    es wird uns alles aus den händen gleiten, nur für paar zahlen auf konten von menschen die den hals nicht vollkriegen und die stellen vor komma eh nimmer zählen können. Die mayas haben recht- ihr werdet sehen. 2012 ist alles im eimer!
    die vielen zahlen retten dann auch den fetten schweinen nix... wenigstens ist dann endlich jeder gleich auf dieser welt .


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Antiker 92 schrieb nach 5 Minuten und 31 Sekunden:

    Übertrieben gesehen sind die menschen wie eine krankheit für diese welt. wie eine krankheite die ihren wirt aussaugt vergifften und verunstalltet, biss sie am ende zu grunde geht. naja das was mich beruhigt ist, das das leben am ende immer siegt, irgentwann in ferner zukunft wenn es die menschen nihct mehr gibt, weil sie sich selber zum verhängnis wurden, fängt alles wieder von vorne an. ich hoffe nur das wir dann etwas aus unseren fehlern gelernt haben
    Zuletzt geändert von Antiker 92; 21.05.2010, 16:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X