Zitat von Darthbot
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atombombe gegen die Ölflut
Einklappen
X
-
-
Das Wasser ist nicht irgendwie kontaminiert. Die entstehende Strahlung ist viel zu gering als daqs man den Golf von Mexico dadurch irgendwie signifikant belasten könnte.
Die Strömung wird dafür sorgen, das sich die problematischen Partikel verteilen und bis zu Unmessbarkeit verdünnen.
Im Meerwasser ist eh schon alles enthalten, da kommt es auf einen taktischen Gefechtskopf auch nicht mehr an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mag sein, trotzdem ist das Wasser kontaminiert. In dem Wasser möchte ich jednfalls nicht baden. Es gibt keinen 100% Schutz gegen Strahlung, jedenfalls keinen der mir einfällt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wasser ist hervorragend geeignet radioaktive Strahlung abzublocken.
Darum arbeiten viele Kernkraftwerke auch mit Tauchbecken in denen die Kernspaltung stattfindet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um alle Beiträge jetzt durchzulesen fehlt mir die Lust.
Aber eines interessiert mich doch.
Der Einsatz einer Atombombe erzeugt doch Strahlung. Selbst im Wasser dürfte also Strahlung entstehen. Wären dann nicht die Fische dort verstrahlt?
Irgendwie gefällt mir die Idee mit der Atombombe nicht so recht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist vollkommen vom genauen Bombentyp abhängig.
Moderne, mehrstufige Fusionsbomben haben eine doppelte Ummantelung aus Uran238 (sowohl um den primären Fissions-, als auch um den sekundären Fusionssprengsatz)
Dieser erhöht die Sprenwirkung beträchtlich, ist für einen Großteil des erzeugten Fallouts verantwortlich.
Siehe etwa Operation Redwing 1956, als man die gleichen Wasserstoffbomben einmal mit und einmal ohne Uranummantelung testete, mit entsprechend Unterschieden beim erzeugten Fallout.
Rudimentäre, einphasige Fusionsbomben (Geboostete Fissionsbomben) ohen Ummantelung sind unwirtschaftlich und existieren so heute garnicht mehr (zumindest nicht in amerikanischen Arsenalen).
Man kann es wie folgt sagen: Je höher der Fusionsanteil einer Mehrphasenwaffe ist desto besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß McWire, Heiße Fusion haben wir ja schon dank der Wasserstoffbombe, aber die ist so dreckig, das sie sogar kaum getestet wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jolly Beitrag anzeigenSchöne Idee McWire, nur haben wir noch keine saubere Fusionsbombe... arrrrg... ich wollte mich doch ausklinken..
Die Antwort lautet, dass der Unterschied schlicht nicht wirklich relevant bei modernen Bomben ist.
Bei den alten ineffizienten Modellen sieht das natürlich anders aus, dort musste der Fissionssprengsatz für eine erfolgreiche Zündung der Fusion vergrößert werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schöne Idee McWire, nur haben wir noch keine saubere Fusionsbombe... arrrrg... ich wollte mich doch ausklinken..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigenWohl aber in Bezug auf die Belastung der Umwelt.
Eine Fusionsbombe setzt mehr Neutronenstrahlung frei, welche aber im Wasser schnell abgebremst wird und vermutlich nicht mal die Oberfläche erreicht.
Die dadurch entstehenden instabilen Wasserstoff- und Sauerstoff-Isotope haben nur Halbwertszeiten von wenigen Stunden bis maximal paar wenigen Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Admiral Ahmose
An dieser Stelle hat noch niemand einen A-Waffen Test gemacht. Diese fanden dann doch in etwas abgelegeneren Gebieten statt und nicht inmitten einer wichtigen Fischerei-, Ölgewinnungs- und Schiffahrtszone.
Zudem gibts da auch noch andere Ölplattformen und die Küste ist auch nicht weit weg. Dort eine A-Waffen zu zünden wäre nun wirklich eine absolute Verzweiflungstat. Wenn es schlecht läuft, klappt das nicht mal. Bei den Russen hats ja auch nicht immer funktioniert.
Außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten. Derzeit wird ein zweites Bohrloch gebohrt. Das dauert insgesamt vielleicht drei Monate. Das ist sehr lange, aber sicher nicht so risikoreich wie der A-Waffen Einsatz. Und das wird auch zum Erfolg führen ohne inmitten einer der wichtigsten Schiffahrtszonen eine A-Waffe zu zünden.
Und ich frage mich auch, wie du auf die Idee kommst das das Öl mehr schadet als eine A-Waffe. Da muss schon ne Menge Öl austreten bevor das passiert. Und soweit sind wir noch lange nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigenIch weiß nicht was eure Problem ist es wurden 100 von Atombomben test unter Wasser gemacht das schadet 1 mehr oder wneiger auch nicht mehr das Öl schadet mehr als die Atombombe.
Zudem gibts da auch noch andere Ölplattformen und die Küste ist auch nicht weit weg. Dort eine A-Waffen zu zünden wäre nun wirklich eine absolute Verzweiflungstat. Wenn es schlecht läuft, klappt das nicht mal. Bei den Russen hats ja auch nicht immer funktioniert.
Außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten. Derzeit wird ein zweites Bohrloch gebohrt. Das dauert insgesamt vielleicht drei Monate. Das ist sehr lange, aber sicher nicht so risikoreich wie der A-Waffen Einsatz. Und das wird auch zum Erfolg führen ohne inmitten einer der wichtigsten Schiffahrtszonen eine A-Waffe zu zünden.
Und ich frage mich auch, wie du auf die Idee kommst das das Öl mehr schadet als eine A-Waffe. Da muss schon ne Menge Öl austreten bevor das passiert. Und soweit sind wir noch lange nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nighthawk_:
Staaten bauen Atomwaffen weil sie es so wollen oder bauen keine weil sie es eben nicht wollen.
Ich denke du kannst Google selber bedienen.
Zitat von Nighthawk_Zitat von CordessMan könnte damit zwar durchaus das Ölleck stopfen, aber man würde auch gleichzeitig Gefahr laufen, einen großteil des Öls der USA zu verseuchen.
Natürlich hätten die Russen daran ein Interesse, denn die wollen ja am liebsten ihr eigenes Öl ohne Konkurrenz verkaufen.
Aber wie gesagt, es wird eh nicht dazu kommen, wegen der politischen Konsequenzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie beiläufig man hier über den Einsatz einer Waffe spricht, die für die Massenvernichtung gebaut wurde. Das ist ein wenig erschreckend. Nein, diese Büchse der Pandora mag ich überhaupt nicht und klinke mich nun aus dieser Diskussion aus, das ist mir zu pervers.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht was eure Problem ist es wurden 100 von Atombomben test unter Wasser gemacht das schadet 1 mehr oder wneiger auch nicht mehr das Öl schadet mehr als die Atombombe.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: