Gammelfleisch-Skandal: Härtere Strafen gefordert - Wirtschaft | STERN.DE
21.3.09 Bundestag beschließt höheres Bußgeld bei Gammelfleisch - Für eine bessere Welt
Seither ist nichts mehr passiert. (Dürfte bei anderen Lebensmittelbetrügereien in etwa gleich sein.)
Firmen machen also Millionenumsätze mit Gammelfleisch und untergemischtem verseuchten Zeugs oder Schlachtabfällen und zahlen ein Bußgeld aus der Portokasse, wenn es raus kommt. Hübsch oder?
Hier kannste gerne weiterlesen:
Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung - Bundesrecht - Lebensmittelrecht . HASH(0xa7021d0).
Gesetze verschärft - Härtere Strafen für Gammelfleisch-Händler - Politik - Süddeutsche.de
"Bei der Umdeklarierung von Fleischabfällen kann man viel verdienen, da wird die Erhöhung des Bußgeldes nicht wirklich abschrecken"
Einen Kommentar schreiben: