Also ohne Musik würde bei mir gar nix laufen.... ich höre Musik so gut wie überall...Ich hasse es, wenn man in einem Raum sitzt und absolut nix hört. Also würde ich schon sagen, dass Musik für mich sehr wichtig ist. Es kommt dann aber auch auf die Art von Musik an. Ich höre meistens Soundtracks von Filmen, wie z.Bsp. Van Helsing, Underworld, dHdR etc.
Bei HAs hilft mir die Musik dann manchmal auch mich besser zu konzentrieren... wenn ich dann allerdings mehr auf die Songtexte hören muss, dann hörts bei mir auch auf.
lg, preX
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie wichtig ist Musik für euch?
Einklappen
X
-
Die meisten kenne ich von Namen bzw einzelnen Tracks her, aber sind nicht meins (bis auf Jarre, aber das ist ne andere Geschichte).
Meins sind zB: MIKE, Benz&MD, Luke Chable, Andy Moor, Steve Lawler, Subsky, John 00 Fleming usw
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-QElektronische Musik erwähne ich ihn musikfremden bzw musikspezifischen Foren eher ungern, weil dann einem gleich Namen á la Westbam, Scooter und das was manche irgendwo irgendwie irgendwann mal aufgeschnappt haben, am Kopf geklopft bekommt
Auch in diesem Bereich hat es herausragende Musiker gegeben und gibt es gibt sie teilweise auch heute noch: Jean Michael Jarre, Herbie Hancock, Leftfield, The Orb, Orbital, Future Sound Of London, Gus Gus, Moloko, Chemical Brothers, Björk, Air, Zero 7, Röyksopp, Max Melvin, Thievery Corporation, Kruder & Dorfmeister, Nils Petter Molvaer, Eivind Aarset usw.
Natürlich ist der größte Teil im elektronischen Segment nicht gerade spannend, gerade, was Trance, Schranz oder House angeht. Aber es gibt immerhin mehr Interessantes, als man zunächst denkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der skisprung soundtrack hat es mir angetan, darauf hin kaufte ich das album von richard marks und muß sagen, es sind wirklich alles super songs. Naja, bis auf vielleicht das letzte! Ist echt zum einschlafen. Ich stehe auf alles was rockt, auch deutsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genauso wie man immer wieder bei "diskusorischen" Differenzen unterstreicht das Geschmäcker verschieden sind, kommt es auch hin und wieder mal vor, dass sich Geschmäcker ähneln
Elektronische Musik erwähne ich ihn musikfremden bzw musikspezifischen Foren eher ungern, weil dann einem gleich Namen á la Westbam, Scooter und das was manche irgendwo irgendwie irgendwann mal aufgeschnappt haben, am Kopf geklopft bekommt
Aber ich traue mich sogar zu behaupten, dass sogar Skeptikern, wenn die mal bestimmtes vorgespielt bekämen, sogar das gefallen würde was zB ich höre. Leider sind diese Sachen weit abseits des Mainstreams (zumindest im dt sprachigen Raum) und sind auch kaum in diversen Saugforen zu finden. Only Vinyl oder in Sets von DJ's
Was die 80er betrifft, möchte ich mich in Bälde nach dem Album von Duran Duran umschauen, aber auch von den Pet Shop Boys nach einem Best Of suchen
Forever Young läuft bei mir nun gerade ziemlich oftSuper Album von Alphaville (kannte ich ja schon durch meine Schwester die die LP hat; ihre Jugendmusik, meine Kindheitserinnerungen. Schon von daher weiss ich, dass ich als Kind Musik immer sehr bewusst wahrgenommen habe, da ich sehr viel aus den 80ern kenne, mit Titel und teilweise Text und von wem)! Aber auch das A-Ha Album "Hunting High And Low" mit den Knallern "Take On Me" und/oder "Sun Shines Always On TV" wird immer wieder gerne gehört
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-Q.
Hören tu ich so einiges durch. Also hauptsächlich elektronische Musik ("Trance" bzw Sachen aus England und Belgien/Niederlanden, kaum dt. Produktionen, weil zu dumpf, langweilig, stupid), aber auch sehr gerne Musik aus den 80ern (wie zB das Alpahaville Album welches ich gestern gekauft habe), OST lege ich mir auch immer wieder zu (vor allem orchestrale Musik á la Gladiator, Herr der Ringe, aber auch Underworld->die original FilmCD, nicht die rockige CD, etc) und aus dem Goth Bereich einiges (EBM-Covenant, mittelalterlich-Loreena McKennitt/Corvus Corax) und sonstiges sind dann Dead Can Dance, Kodo (die japanischen Trommler) u.a.
Ich beschäftige mich schon ziemlich mit der Musik die ich höre und "lebe" auch darin bzw identifiziere ich mich damit. Daher ist Musik sehr sehr wichtig für mich.
Radio höre ich schon seit über 10 Jahren nicht mehr. Ich mag das Gequatsche nicht, Werbung brauche ich nicht und hören tut man e immer nur dasselbe.
Was die Sende MTVIVA/Charts betrifft, höre ich das auch immer wieder, aber das geht in einem Ohr rein und durchs andere wieder raus. Manchmal ganz nett, aber nicht mehr.
Du sprichst mir aus der Seele! Ich liebe ebenfalls Elektro-Musik (hauptsächlich Trance) , Alphaville ist auch super! Dann stimme ich dir auch in Punkto Orchestrale Musik zu, eine meiner Lieblingsrichtungen! Das danach kenne ich nicht! Radio hab ich noch nie gehört!Seit einiger Zeit (so nem Monat) mal Webradio ab und zu aber mehr nicht! Das mit dem MTV/VIVA geht mir genauso, hör ab und zu mal rein, aber es weht eben einmal durchn Kopf!
Also so viele Gemeinsamkeiten in Punkto Musik habe ich ja noch nie bei jemanden erlebt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei mir läuft immer was. Ist selten, dass es mal ganz ruhig ist bei mir zu Hause und kann ich es, so gesagt, nur brauchen wenn ich zB zur Uni fahre um dort zu lernen (wie ich jetzt gleich mal dorthin aufbreche).
Hören tu ich so einiges durch. Also hauptsächlich elektronische Musik ("Trance" bzw Sachen aus England und Belgien/Niederlanden, kaum dt. Produktionen, weil zu dumpf, langweilig, stupid), aber auch sehr gerne Musik aus den 80ern (wie zB das Alpahaville Album welches ich gestern gekauft habe), OST lege ich mir auch immer wieder zu (vor allem orchestrale Musik á la Gladiator, Herr der Ringe, aber auch Underworld->die original FilmCD, nicht die rockige CD, etc) und aus dem Goth Bereich einiges (EBM-Covenant, mittelalterlich-Loreena McKennitt/Corvus Corax) und sonstiges sind dann Dead Can Dance, Kodo (die japanischen Trommler) u.a.
Ich beschäftige mich schon ziemlich mit der Musik die ich höre und "lebe" auch darin bzw identifiziere ich mich damit. Daher ist Musik sehr sehr wichtig für mich.
Radio höre ich schon seit über 10 Jahren nicht mehr. Ich mag das Gequatsche nicht, Werbung brauche ich nicht und hören tut man e immer nur dasselbe.
Was die Sende MTVIVA/Charts betrifft, höre ich das auch immer wieder, aber das geht in einem Ohr rein und durchs andere wieder raus. Manchmal ganz nett, aber nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DryonapseAlso ich denke mal das es keinen Menschen gibt der Musik nicht mag!Ich dachte erst, ich hab' mich verlesen. Ist für mich schlecht vorstellbar... Muss wohl von einem unbekannten Stern sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ooh, Musik ist zwar ungefähr erst seit ca. 2 jahren für mich wichtig geworden, aber dafür jetzt umso mehr!
Ich höre eigentlich fast jeden Tag Musik, auf den Schulweg, teils in der Schule, auf dem nach Hause weg, vorm PC, wenn ich ein andermal unterwegs bin oder vorm Einschlafen!
Ein Leben ohne Musik: Grauenhaft, nicht vorstellbar!
Man kann in ihr so viel hineininterpretieren, sich entspannen und auch in andere Welten und Zeiten abtauchen. (Das macht Spass!)
Es gibt soviele Arten und Richtungen von Musik, vieles so faszinierend und für jeden etwas!
Also ich denke mal das es keinen Menschen gibt der Musik nicht mag!
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich ist Musik schon wichtig. Es gibt ja so viel und man findet für jede Stimmungslage sicher das Richtige. Nur beim Briefeschreiben brauche ich's nicht, da muss ich mich konzentrieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin jemand, dem Musik doch (in Eigeneinschaetzung) wichtig ist, und kann trotzdem mich kaum auf eine Richtung festlegen... Am ehesten (softer) Rock.
Musik mag ich vor allem, wenn ich sie mitsingen kann (und sie hat Englisch zu sein), und ich brauche sie vor allem bei langen Nachtfahrten - da komme ich dann zwar hie und da heiser an, aber wenigstens bin ich waehrend der Fahrt nicht eingeschlafen
Meine Vorliebe fuer Musik zum Mitsingen bringt mit sich, dass ich kaum neue Sachen hoere, waehrend sie neu sind, dass ich nicht allzu viel kenne, und mein Geschmack hinkt ein paar Jahre hinterher, ist altmodisch, und wird immer altmodischer. Ich waere gerne offen fuer neue Musik, ich faende es cool, in irgendeiner Stilrichtung am laufenden zu sein, mich zB ueber die neuesten norwegischen Jazzalben unterhalten zu koennen... Das kann ich aber nicht, das bin ich nicht.
Daher bin ich sicher kein Experte, nichtsdestotrotz schaetze ich aber meine CD-Sammlung sehr. Und ich kann Nick Hornby verstehen, wenn er in High Fidelity schreibt, dass es fuer ihn ein Albtraum waere, mit jemandem zusammenzuleben, der einen anderen Musikgeschmack hat (fuer mich waere das dann Nicht-Englisches Zeug, Metal, Techno, Rap, ...)
btw: Was komplett anderes ist klassische Musik fuer mich - die kann ich gesungen nicht ausstehen, die hoere ich aber auch nur wenn ich Ruhe und Struktur brauche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford PrefectAlso von R.E.M. gibts den tollen Titel "Man on the Moon", der sich auf dem Album "Automatic for the people" befindet."The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd war erst 2003 wieder voll im Gespräch, als das Werk auf Super Audio CD erschien mit tollem 5.1 Surround Sound. Auf "Wish You Were Here" könnte als bekanntester Song "Shine on you Crazy Diamond" noch ein Begriff sein, neben dem oft gecoverten Titelstück (allerdings nicht von Rednex, der hieß nur genauso, aber beispielsweise ist die Version von Wyclef Jean recht prominent).
Stimmt, von REM war es das Lied "Man on the Moon". Pink Floyd war noch nie so mein Ding, deswegen wusste ich das voll nicht besser.
"Wish u were here" von Wyclef Jean kenne ich. Aber fand das von Rednex besser. Dafür finde einige Lieder von den "Fugees" gut. Besonders "Ready or not". Und ein paar Solostücke von ihm. Ist sehr vielseitig!
Ich würde ja auch sagen, dass die Qualität der durchschnittlichen Chartmusik abgenommen hat. Es kommt mir so vor als ob sich früher längst nicht so viele banale und offensichtlich billig produzierte Songs in den Top 100 befanden. Allein die aktuelle Nummer 1 (Schnappi - Das kleine Krokodil) ist doch bezeichnend für den langsamen Untergang des Mainstreampop in Deutschland. Es gibt irgendwie immer weniger Charttitel die ich als "durchaus hörbar" bezeichnen würde.
Obwohl Schnappi noch ein schönes Kinderlied(Ursprünglich gar nicht kommerziell vorgesehen) ist. Das gibt es schlimmere........
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshall"Dark Side of the Moon"? ist das nicht von REM?"The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd war erst 2003 wieder voll im Gespräch, als das Werk auf Super Audio CD erschien mit tollem 5.1 Surround Sound. Auf "Wish You Were Here" könnte als bekanntester Song "Shine on you Crazy Diamond" noch ein Begriff sein, neben dem oft gecoverten Titelstück (allerdings nicht von Rednex, der hieß nur genauso, aber beispielsweise ist die Version von Wyclef Jean recht prominent).
Früher gab es mehr Ideen. Heute wird sehr viel geklaut und gecovert.
Bohlen z.B kotzt mich voll an....und Lieder wie "Mc Donalds" von Dj Ötzi treiben einen Tränen in die Augen, so hohl ist das.) ist doch bezeichnend für den langsamen Untergang des Mainstreampop in Deutschland. Es gibt irgendwie immer weniger Charttitel die ich als "durchaus hörbar" bezeichnen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford PrefectDie Anführungszeichen bei die Besten hatte ich gesetzt um genau diesen Punkt zu verdeutlichen.
Ich habe mich natürlich nicht mit der Musik der letzten 20 Jahre auseinandergesetzt (Woher willst du das eigentlich wissen?), aber ich würde sagen, dass die Musik nie so vielfältig war, wie sie sich jetzt präsentiert.
Früher gab es mehr Ideen. Heute wird sehr viel geklaut und gecovert.
Bohlen z.B kotzt mich voll an....und Lieder wie "Mc Donalds" von Dj Ötzi treiben einen Tränen in die Augen, so hohl ist das.
Du hast aber Recht damit das die Charts heute vielfältiger sind. Besonders weil noch Richtungen wie Techno, Gothic, Independet usw dazugekommen sind.
Das schöne daran ist zudem, dass uns die alten Sachen ja nicht verloren gegangen sind. Meine Eltern haben mir beispielsweise erst zu Weihnachen Pink Floyds "The Wall" geschenkt. Ein richtiges Hammerwerk. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass jedes einzelne Stück des Albums genial ist. Steht nun neben "Dark Side of The Moon" und "Wish You Were Here" im Plattenschrank.
"Dark Side of the Moon"? ist das nicht von REM?
"Wish you were here" kenne ich von Rednex.......
Vielleicht hast du bisher einfach die falsche Musik gehört.
Es gibt bestimmt keine perfekten Alben, aber ich besitze viele bei denen ich jedes einzelne Lied zumindest als gut einstufen würde. Natürlich ist es kein Problem wenn man nur einzelne Songs mag (kommt bei mir auch vor), aber wie ich in meinem ersten Post hier schrieb, sehe ich Alben gerne als Gesamtkunstwerke an. Wenn es die Mehrheit nicht so sieht, kann ich es natürlich auch nicht ändern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallIm Radio werden bestimmt nicht die "besten" Lieder gespielt, sondern eher die aktuellen Charts rauf und runter. Außerdem sind die "besten" Lieder reine Geschmackssache.
Ab und zu mal auch ältere in speziellen Sendungen. Und wenn du dich mal ein wenig mit der Popmusik der letzten 20 Jahre auseinandergesetzt hättest, dann wüßtest du das gerade früher die Musik besser war. Zumindest aus meiner Sicht. Obwohl jetzt noch ab und zu innovative und gute Songs auftauchen.
Also bis jetzt habe ich nicht 1 Album erwischt wo ich jedes Lied von gut fand. Und ich habe alles gehört. Von Rap über Heavy bis zu Techno. Aber da sehe ich auch keine Problem drin. Und warum das ein Vergehen an das Werk des Künstler sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat von notschRadio höre ich eigentlich so gut wie nie, obwohl es wirklich gute Sender in Berlin gibt. Es gab auch Zeiten wo ich jeden Tag drei Stunden Talkradio gehört habe, aber die Zeiten sind wohl vorbei.
Ja, weiß auch nicht, irgendwie find ich Avril Lavigne auch cool
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: