If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Das Original finde ich eigentlich gut, aber dann mussten die das ja mit dem Gesang total ruinieren. So einen einfallslosen Text habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich hörs mir grad an, "Die Sonne scheint nicht ohne dich ... Ich liebe dich ... Lass nicht los". OMG OMG
Gesang?
OMG, den Schrott gibt`s auch noch mit Gesang?
Sie ist im Breisgau aufgewachsen und musste das vielleicht aus versicherungstechnischen Gründen sagen.
Egal aus welchem Grund, es ist reichlich uncool sowas von der Bühne aus runter zum Publikum zu sagen. ^^ Also zu sagen "passt auf das ihr nicht runterfallt" oder "verletzt euch nicht" wäre ja ok, ich würde sogar verstehen, wenn die um irgendeinem Öko-Ruf gerecht zu werden sagen würde, dass man runter soll weil's vllt schlecht für die Bäume ist, aber einfach so was gegen Leute zu sagen, die auf etwas klettern um das Konzert zu sehen das man selber gibt....
PS: Ich war da nicht dabei und kenne ihren genauen Wortlaut nicht, aber der Beitrag von Spocky klang so als wollte die nen Elterlichen Ratschlag geben, das auf Bäume klettern gefährlich ist. ^^
Klangkarussell - Sonnentanz
Das ist für mich Fahrstuhlmusik der übelsten Sorte!
Das Original finde ich eigentlich gut, aber dann mussten die das ja mit dem Gesang total ruinieren. So einen einfallslosen Text habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich hörs mir grad an, "Die Sonne scheint nicht ohne dich ... Ich liebe dich ... Lass nicht los". OMG OMG
Die waren gegen Ende meines Studiums auf der Campus Invasion an meiner Uni. Die Sängerin jat sich beklagt, dass einige Leute auf die (doch eher niedrigen) Bäume kletterten, da sie ja runterfallen und sich verletzen könnten.
Ich als jemand, der auf dem Land aufgewachsen ist bin gefühlt schon auf mehr Bäume geklettert, als die gute Frau Holofernes als Stadtkind in ihrem Leben vielleicht gesehen hat. Die Aufforderung empfand ich damals als dermaßen weltfremd...
Sie ist im Breisgau aufgewachsen und musste das vielleicht aus versicherungstechnischen Gründen sagen.
Die waren gegen Ende meines Studiums auf der Campus Invasion an meiner Uni. Die Sängerin jat sich beklagt, dass einige Leute auf die (doch eher niedrigen) Bäume kletterten, da sie ja runterfallen und sich verletzen könnten.
Ich als jemand, der auf dem Land aufgewachsen ist bin gefühlt schon auf mehr Bäume geklettert, als die gute Frau Holofernes als Stadtkind in ihrem Leben vielleicht gesehen hat. Die Aufforderung empfand ich damals als dermaßen weltfremd...
Also wenn ich neue Musik höre, versuche ich normalerweise zumindest dem Song eine Chance zu geben, vor allem wenn jemand anders sagt, dass der das gut findet. Mann man sofort die Flucht antritt dann hat man ja erst 10 Sekunden gehört oder so.
Bei vielen Songs kann man das bereits nach 10 Sekunden entscheiden. Da muss ich mir nicht das ganze Lied anhören. Höre ich Rap -> Lauf ich weg. Hör ich Xavier Naidoo (oder einen, der genauso klingt) -> Lauf ich weg. Bei durchschnittlicher Pop-Musik verzieh ich nur das Gesicht und mach meine geistige Jukebox an.
Ich muss nicht jedem Song, der von einer 14-Jährigen aufgenommen und dann von nem großen Label mit Autotune bearbeitet wurde, ne Chance geben. Das spare ich mir lieber für Musiker auf, die mich überzeugen können. Viele der Bands, die ich höre, kenne ich über Festivals, wo dann natürlich auch die Stilart der Musik eher mich trifft und wo ich geneigter bin, Chancen zu geben.
ich trete sofort die Flucht an, wenn ich mit schrecklicher Musik konfrontiert werde. Da warte ich nicht erst noch ab, bis mir irgendwer verrät, wie das heißt.
Also wenn ich neue Musik höre, versuche ich normalerweise zumindest dem Song eine Chance zu geben, vor allem wenn jemand anders sagt, dass der das gut findet. Mann man sofort die Flucht antritt dann hat man ja erst 10 Sekunden gehört oder so.
Xavier Naidoo im Ganzen. Dieses Gejeiere halte ich nicht aus.
Wie sagte es mal ein Kritiker?
"Xavier Naidoo - die singende Trauerkarte..."
Nervig finde ich zudem noch diese ganzen Bands von Typ „Studienbrecher mit weiblicher Sängerin“ („Silbermond“, „Glasperlenspiel“, „Wir sind Helden“ usw.).
Ein spezieller Nervsong für mich war zuletzt „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko. Ich vermute ohnehin, dass Xavier Naidoo Tim Bendzko in seinem geheimen Labor erschaffen hat.
Ich finde es erstaunlich, dass manche es schaffen, zu sagen, welche Lieder sie hassen - ich trete sofort die Flucht an, wenn ich mit schrecklicher Musik konfrontiert werde. Da warte ich nicht erst noch ab, bis mir irgendwer verrät, wie das heißt.
Ansonsten kann ich mich dem Konsens anschließen - dieses Gejammer a la Xavier Naidoo ist weder Gesang noch Sprechgesang, sondern nur religiöses Rumgeheule.
Wieso solche Musik so beliebt ist, entzieht sich mir komplett.
Xavier Naidoo im Ganzen. Dieses Gejeiere halte ich nicht aus.
Nein, den habe ich hier nicht vergessen zu erwähnen, nur ganz erfolgreich verdrängt .
Ich habe übrigens schon öfter festgestellt, dass ich auch mit Leuten nichts anfangen kann, die diesen Wimmerheini konsumieren. Das ist irgendwie eine ganz eigene Sorte Mensch.
Xavier Naidoo im Ganzen. Dieses Gejeiere halte ich nicht aus.
Ohja. Selbst meine Tochter hat mal gafragt, warum, der Typ im Radio so jammert und damals war sie 3.
Bei Atemlos hab ich auch keinen blassen Schimmer, was an dem Lied so toll sein soll. Ich hab es auch überhaupt zum ersten Mal gehört bei der Willkommensfeier für die Weltmeister.
Ich hasse so Lieder im Stil wie Lila Wolken und eigentlich generell alles von Marteria. Also generell diese Songs, wo Typen mit kratzigen Stimmen irgendwelche Belanglosigkeiten erzählen und hoffen dass es als Gesang bzw. Rap durchgeht, weil da irgendein langweiliger Beat druntergelegt ist.
Einen Kommentar schreiben: