If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
wie war das in terminator ? nuklearzelle - hält 120 jahre ? wn willste da beruhigen ? villeicht dein ur-enkel der dann noch glück hat das dem teil vor dem durchziehen des abzuges der saft ausgeht ( falls es noch ein urenkel geben sollte )
Wenn wir so eine Technologie schon hätten, dann würde das in jedem Auto, jedem Schiff, jedem Flugzeug usw. eingebaut sein und man könnte alle Tankstellen abreißen
Wenn wir so eine Technologie schon hätten, dann würde das in jedem Auto, jedem Schiff, jedem Flugzeug usw. eingebaut sein und man könnte alle Tankstellen abreißen
Ich glaube das sollte man eher als Metapher begreifen. Ein Roboter verspürt keine Erschöpfung, solange die Energieversorgung konstant ist. Das ganze Gegenteil ist ein Mensch, dessen Kräfte früher oder später nachlassen, obwohl er genügend Nahrung hat. Gleichzeitig entsteht durch die Roboter ein Vorteil bei der Zeitnutzung. Ein Mensch, egal wie aufgeputscht, muss früher oder später schlafen. Eine Maschine begnügt sich mit dem Aufladen oder den Auswechseln ihrer Energiezellen, was bei weitem weniger Zeit in Anspruch nimmt.
"All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
In der realen Welt kann High-tech äußerst Wartungsintensiv sein.
Einen Verwundeten wieder kampffähig zu machen, kann, je nach Schwere der Verletzung, mehrere Tage bis Monate dauern. Bei einer Maschine sind die Wartungszeiten wesentlich kürzer. Das Gleiche gilt für die Ausbildungsdauer. Alleine schon durch die Tatsache, dass man Maschinen am Fließband produzieren kann, lassen sich Verluste viel schneller kompensieren.
"All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
roboter reparieren roboter - es muss nur strom und material vorhanden sein
und was die energiezelle beim terminator betrifft, hätten wir die möglichkeit würden wir sie dennoch nicht nutzen -oder will wer millionen microatombomben in deutschland rumfahren lassen ? ( terminator 3 )
ich sag mal so, wenn man einen roboter will der lange läuft - und wenns nur 1 monat ist - dann ist die technik schnell entwickelt - für geld machen laborratten bekanntlich alles möglich
ich denke aber eher das wir wohl bald mit Nanowaffen kämpfen - wozu das land oder städte verwüsten ? was eingenommen wurde müsste teuer wieder aufgebaut werden - reicht doch die menschen zu töten - soldaten, politiker - zivilisten
und was die energiezelle beim terminator betrifft, hätten wir die möglichkeit würden wir sie dennoch nicht nutzen -oder will wer millionen microatombomben in deutschland rumfahren lassen ? ( terminator 3 )
Ist aber auch erst seit dem 3. Teil so, das die mit Miniatompilz explodieren, sobald sie einen Kratzer haben. Die Vorgängermodelle verwendeten andere Zellen, die sich lediglich mit einer Blitzorgie (T1 - Hydraulikpresse) entluden und weder die Presse noch den Schmelzofen (T2) samt jeweiligen Fabriken atomisiert hatten
Hier eine Version (erinnert mich an "Star-Gate"), die ich mir durchaus als in näherer Zukunft umsetzbar, vorstellen könnte. Wobei ich mir den "Hund" auch als "Heimbringer, Zugtier" vorstellen kann.
Kommentar