Ich kann ja auch nichts dafür, dass viele Clubs in Österreich ihre Namen verkaufen. Begeistert bin ich davon auch nicht, aber ich habe auch noch nie gesagt, FK Austria Magna Wien. Das Magna fällt da immer weg.
Hardcore Fans in Salzburg haben die Übernahme von Red Bull eh boykottiert, die haben sogar einen eigenen Verein gegründet und spielen jetzt in einer der unteren Ligen, dafür aber noch in den alten Farben.
Salzburg hat zwar in jedem Heimspiel immer an die 16.000 Zuschauer, dafür ist die Stimmung gleich Null, die Auswärtsfans machen immer viel viel mehr Stimmung als die Salzburger, dafür muss man aber auch sagen, dass man ins Salzburger-Stadion auch die Familie mitnehmen kann, ohne befürchten zu müssen dass andauernd Sprechchöre von unterstem Niveau durchs Stadion hallen.
In der Tabelle die ich verlinkt habe, steht in der 1. Divison ja noch Schwanenstadt, im Teletext zB steht anstelle von Schwanenstadt ja eh schon SCS bet-at-home.com, super Name ist das.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Österreichische T-Mobile Bundesliga 06/07
Einklappen
X
-
Hey!
Bitte nimms mir nicht übel Mr.Viola, aber vanR hat recht. Das ist doch absolut krank wenn man sich mal die Namen der Vereine in der ersten Liga anschaut. Tradition hat in Österrreich keinen Namen mehr. Und ganz ehrlich, als Fan mit Leib und Seele würde ich einen Red Bull Salzburg Club einfach boykottieren. Aber wahrscheinlich fehlt den meisten Fußballfans dieser Vereine einfach der Mut dazu!
Gruß,
Soran
P.S.
Wann spielen eigentlich TSV Sparkasse Hartberg und SV Stadtwerke Kapfenberg gegeneinander?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich immer krass finde, wenn ich Ösiklubs höre, ist, man denkt man wäre in einer Werbeveranstalltung, T-Mobile , Red Bull,..., schon kurios.
Ich persönlich finde, dass man den Vereinsnamen nie verkaufen dürfte, über Stadiennamen kann man ja noch diskutieren aber Vereinsnamen finde ich absolut übel.
Einen Kommentar schreiben:
-
So, vielleicht habt ihr ja erfahren dass es in Österreich wiedermal massive Probleme bei einigen Vereinen gibt. Schon schlimm was da in Graz los ist, aber die Vereine sind selber schuld, was da in den letzten Jahren alles im Management falsch gelaufen ist, schrecklich sowas. Im GAK-Forum wird ja von einem Schuldenstand von 15 Mio Euro gesprochen, bezweifle ob sie überhaupt die Lizenz für die Red-Zac Liga bekommen.
Für mich als Austrianer sieht die Welt nach dem katastrophalen Herbst auch wieder viel besser aus. In der Tabelle ist man schon auf Platz 6 geklettert, und wenn die Siegesserie noch weiter anhält, ist auch noch Platz 2-3 möglich. Im Winter gab es einige Neuzugänge, vor allem die Legionäre Acimovic, Lafata und Sverkos sind absolute Gewinne für die Mannschaft sowie für die ganze Liga. Vor allem von Acimovic bin ich begeistert, einen Spieler mit solch einem Feingefühl am Ball findet man in Österreich sonst nicht mehr. Der lässt sogar die beiden Japsn-Neuverpflichtungen der Salzburger Dosen Alex und Miyamoto alt aussehen. Auch Lafata konnte bisher überzeugen, schade dass er jetzt die Grippe erwischte, und somit nicht im tschechischen Teamkader stand. Sverkos spielte bisher auch ganz gut, erzielte aber noch kein Tor.
Nächste Woche sind in Österreich ja die Cup-Halbfinalspiele, die Austria spielt auswärts gegen Mateschitzs Jung-Dosen (Amateure), da sollte eigentlich nichts schiefgehen mit dem Aufstieg, und die Alt-Dosen spielen daheim gegen Mattersburg, also erwarte ich mir ein Finale Austria gegen Salzburg, und wenn es so ist, hat die Austria auch im Falle einer Niederlage den UEFA-Cup Startplatz für den Cupsieger schon sicher.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenIch wusste gar nicht, dass man ORF1 über Digi-Sat unverschlüsselt in D empfangen kann. ORF 1, ORF 2 und ATV kann man normalerweise nur mit einer entsprechenden Karte unverschlüsselt über DigiSat empfangen. Und diese kriegen meines Wissens nur österreichische Gebührenzahler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigenZwar kann ich ORF1 empfangen, aber ATV bekommt man nicht über Digital-Sat rein, oder
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenJa, da haben wir es in Österreich nun echt gut. Am Samstag in ATV LIVE ein Spiel der deutschen Bundesliga und ab sofort Sonntags LIVE im ORF ein Spiel der österreichischen.
Das Wochenende ist gerettetn
Ihr bekommt auch ein Live-Spiel der dt. Bundesliga live zu sehen
Zwar kann ich ORF1 empfangen, aber ATV bekommt man nicht über Digital-Sat rein, oder
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigenBei uns in Good Old Germany ticken die Uhren leider ein wenig anders - dafür bekommen halt die Vereine mehr Geld in die Kassen...
Das Wochenende ist gerettetn
PS: Der ORF kopiert die Werbung, die das ZDF damals gemacht hat, als sie wieder die Bundesligarechte erworben haben. ORF hat nun in der Werbung auch den Song "Football 's comming home".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigenOh Mann, ihr habt es echt gut, bekommt wenigstens ein Live-Spiel pro Woche kostenlos zu sehen.
Ja, jetzt glücklicherweise wieder. Aber die letzte Monate musste man sich, wenn man ATV nicht hatte, mit Minizusammenfassungen zufrieden geben.
Bin wirklich sehr froh, dass der ORF jetzt wieder ein Livespiel pro Runde zeigt
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh Mann, ihr habt es echt gut, bekommt wenigstens ein Live-Spiel pro Woche kostenlos zu sehen.
Bei uns in Good Old Germany ticken die Uhren leider ein wenig anders - dafür bekommen halt die Vereine mehr Geld in die Kassen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von www.orf.atBundesliga wieder im ORF
Die österreichische Fußball-Bundesliga wechselt im frei empfangbaren Fernsehen ab dem Wochenende vom Privatsender ATV zum öffentlich-rechtlichen ORF.
Der ORF überträgt bis zum Ende der Saison das Sonntag-Spiel der T-Mobile Bundesliga live, darüber hinaus gibt es auch die Highlights der Runde und die UEFA-Cup-Spiele von Austria Wien zu sehen.
Diese Grundsatzvereinbarung zwischen dem Pay-TV-Sender Premiere, der über die Hauptrechte der Bundesliga verfügt, und dem ORF verkündeten Premiere-Chef Georg Kofler und der designierte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien.
Vertrag mit ATV gekündigt
Den Sublizenzvertrag mit ATV hat Premiere indes gekündigt. ATV sei seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachgekommen, begründete Kofler das Vorgehen.
Startpfiff: Sonntag, 15.30 Uhr
Die Kernpunkte der Vereinbarung: Der ORF sendet ab kommendem Wochenende sonntags um 15.30 Uhr - parallel zu Premiere - ein Livespiel pro Runde. Den Auftakt macht am Sonntag die Partie Red Bull Salzburg gegen Austria Wien.
Im Anschluss daran gibt es ein "Sport am Sonntag spezial" mit einer Zusammenfassung der Samstag-Partien. Diese sendet Premiere samstags weiter exklusiv via Konferenzschaltung. Samstagabend wird es im ORF im Rahmen von News-Flashes lediglich Kurzzusammenfassungen geben.
Wrabetz zeigte sich über den Deal höchst erfreut. Schon rund um seine Wahl zum Generaldirektor habe er großes Interesse an einer Rückholaktion der Bundesliga in den ORF öffentlich deponiert. "Dass es so rasch gehen würde, habe ich nicht gedacht."
Ach ja, wenn ich noch Karten bekomme sehe ich mir am SO live im Stadion den Schlager RS Salzburg - Austria Wien an!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Am donnerstag hat der sturm präsident ein treffen mim finanzamt und momentan siehts so aus als wüden sie in konkurs gehen!! aber was mich interessieren würde : wo sollen die plötzlich eine mannschaft herzaubern die anstatt sturm in der österreichischen bundeslige spielen???
Ich finds irgendwie gemein das sie den 1860 ochs weggeschnappt haben!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was haltet ihr davon, dass Peter Pacult als Trainer für Rapid geholt wurde?
Ich glaube eher, dass es wichtiger gewesen wäre einige gute Spiele zu verpflichten (ob Amateur oder wo anders).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDass die Austria Rekordmeister war, muss aber ziemlich lange zurückliegen. Rapid hält momentan bei 31 und Austria bei 11 oder 12 Meistertiteln. Und Rapid hat diese Anzahl, obwohl sie in den letzten Jahren nicht besonders waren, 2 Meistertitel in den letzten 10 Jahren.
Wird wohl noch einige Jahre dauern, bis wir die Rapidler überholen, aber irgendwann passierts
Einen Kommentar schreiben:
-
Ronaldo war im Gespräch für Red Bull New York im Gespräch, was dieser aber ablehnte. Nach New York gehen eben nur jene, die mindestens so gut wie Lothar Mathäus sind.
Dass die Austria Rekordmeister war, muss aber ziemlich lange zurückliegen. Rapid hält momentan bei 31 und Austria bei 11 oder 12 Meistertiteln. Und Rapid hat diese Anzahl, obwohl sie in den letzten Jahren nicht besonders waren, 2 Meistertitel in den letzten 10 Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: