Zitat von Bynaus
Beitrag anzeigen
Das ist der Trick dabei!
Hier die Formel der ART aus der Wikipedia:

Und jetzt setzt m = 0, denn eine Beeinflußung der Gravitation würde genau das erlauben.
- das haben unzählige Experimente, sowohl in Theorie (gemeint ist, dass man aus den bekannten Naturgesetzen "Schlupflöcher" ableitet und sie auf ihre Konsequenzen hin abklopft) als auch in Praxis gezeigt. Darum sehe ich es wie Lukewarm: Einen FTL-Antrieb wird es wohl nie geben.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 36 Minuten und 27 Sekunden:
Zitat von Lukewarm
Beitrag anzeigen
Mit dem Hinweis auf die Materialen torpedierst du im Übrigen deinen Einwand, dass FTL-Antriebe möglich sein könnten. Es wäre wohl sehr unlustig, wenn man den Schalter für Lichtgeschwindigkeit umlegt und den Reisenden plötzlich statt Sternenlicht Gamastrahlen entgegen donnern.
Das ist genau die Art von Spekulation, von der ich mich distanziere:
D.h. du schließt die Möglichkeit die Gravitation irgendwann einmal beeinflußen zu können gänzlich aus ohne die Gravitation wirklich zu kennen.
Nein, ich kenne die Gravitation auch nicht, aber ich sage nicht, daß eine Beeinflußung dieser unmöglich wäre, sondern halte diese Option offen.
Weil wir noch nicht alles über die Gravitation wissen, sollten wir nicht gleich darauf hoffen, dass in dem Unbekannten ein Geheimnis verborgen liegt, dass uns die Möglichkeit zu interstellaren Reisen ermöglicht.
Laser Interferometer Space Antenna ? Wikipedia
Die Sache ist nun die, sollte die Gravitation Wellencharakter haben, dann können wir hypothesen darüber treffen, was man damit machen könnte.
Von der Elektrodynamik oder von Schallwellen wissen wir z.B. daß sich ein Wellenhoch und ein Wellentief gegenseitig auslöschen und ein Wellenhoch und ein weiteres Wellenhoch sich gegenseitig verstärken.
Wenn es nun durch ein technisches Gerät möglich wäre den von Sternen und Planeten ausgesandten Gravitationswellen mit selbst erzeugten Gravitationswellen entgegenzuwirken, dann könnte man nach dieser Methode die Wellenhochs durch Wellentiefs auslöschen und umgekehrt, damit wäre die einwirkende Gravitation auf das Raumschiff 0.
Und wenn man beschleunigen will, dann müßte man die Wellenhochs die vorne auf das Raumschiff eintreffen einfach durch entsprechende Wellenhochs verstärken und man würde in diese Richtung beschleunigen.
In der Luftfahrt versucht man genau das bei Schallwellen und im Labor
konnte man damit schon aufzeigen, daß eine sich drehende Flugzeugturbine
nicht mehr Lärmt, wenn man deren Schallwellen mit entsprechenden Schallwellen aus einem Lautsprecher auslöscht.
Sollte man also Gravitationswellen entdecken, dann wäre der nächste Schritt eine technische Möglichkeit zu suchen, diese Gravitationswellen auch zu beeinflußen und wenn man das geschafft hat, dann würden noch ein paar Jahrzehnte vergehen diese Gravitationswellen genau zum richtigen Zeitpunkt zu eleminieren.
Bei Schallwellen arbeitet man an so etwas ja auch schon seit über 20 Jahren, trivial dürfte das also ganz bestimmt nicht sein, aber die technische Umsetzbarkeit wäre dann eh wieder eine ganz andere Frage.
Jetzt verstehe ich wenigstens, was du dir eigentlich vorstellst. Im Grunde ein interstellarer Teilchenbeschleuniger.
Die Gravitation wirkt immer noch auf dieses Objekt ein und deswegen kann es dort nicht schneller als das Licht werden, egal wieviel Energie man reinsteckt.
Bynaus hat ja schon alles dazu gesagt.
Weiterhin kann man noch darauf verweisen, dass die Reisenden bei Lichtgeschwindigkeit Gammastrahlung ausgesetzt wären. Was willst du dagegen tun?
10 m dicke Bleiwände.
Und nein, deren Masse wäre kein Problem, denn die darauf einwirkende Gravitaitonswellen wären ja beeinflußbar, womit man diese Masse dann auch problemlos in den Weltraum schaffen könnte.
Abgesehen davon: Wenn es möglich wäre, stellt sich erst recht die Frage, warum die Aliens offenbar nie hier waren und die Erde nicht für sich beansprucht haben.
Nett, jetzt bin ich also rückständig? Und du bist ein Visionär?
zukünftiges mögliches Wissen zu treffen.
Die Vorfahren wußten schlichtweg nicht, daß ein massereiches kugelförmiges Objekt alles anzieht, auch dann, wenn ein Objekte darauf genau unterhalb der Kugel liegt.
Für die wäre so ein Objekt einfach von der Kugel heruntergefallen.
D.h. diese hätten damals eine Aussage darüber getroffen wie du sie heute eben über die Gravitation triffst.
Aber du verstehst mich falsch: Ich befasse mich schlicht mit Lösungen, die zumindest möglich sind und nicht von vorn herein aufgrund der Physik unmöglich sind.
Genau wie es für die Vorfahren unmöglich war, daß ein Mensch, der auf einer Kugel in Richtung Unterseite der Kugel läuft, dennoch nicht von der Kugel herunterfällt.
Mein Beispiel war also schon genau treffend und ich habe dich keineswegs falsch verstanden.
Dein Wissen ist nicht umfangreicher. Du scheinst auf Biegen und Brechen bemüht zu sein, Start Trek verwirklich zu sehen.
Ich schließe lediglich eventuelle Möglichkeiten nicht aus.
Tue ich nicht.
Was ist eigentlich die Basis deiner Ideen und Argumentation?
Dass das, was wir noch nicht wissen, etwas fantastisches ist, womit wir das Weltall erobern werden? Darauf hoffst du?
Und hoffen ist nicht verboten.
Und sobald wir dazu in der Lage sein werden (vielleicht schon in den nächsten Jahren), werden sich die Tore zum Weltall für uns öffnen?
Aber was nun gilt, darüber treffe ich ja keine Aussage, du aber schon.
Du schließt Variante 1 nämlich mit deinem heutigen Wissen gänzlich aus.
Nichts kann sich schneller als die Lichtgeschwindigkeit bewegen
So wäre es richtig.
Aber was passiert nun wenn die Masse davon abhängt ob Gravitation darauf einwirken kann?
Und wenn sie durch ein technisches Gerät nicht darauf einwirken kann, wären dann die heutigen Formeln noch anwendbar oder müßte man sie nicht eher für diesen Sonderfall überarbeiten.
Einen Kommentar schreiben: