Verständnisproblem: 2 Objekte einfernen sich mit 0,5 C .... -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verständnisproblem: 2 Objekte einfernen sich mit 0,5 C ....
Rein vom Verständnis war es mir aber klar, dass der Nenner die ganze Summe ist. 1 zu addieren kommt öfters mal in irgendwelchen physikalisch/technischen Gleichungen vor, und ich wäre nie darauf gekommen, dass jemand durch 1 dividieren wollte
Wenn du das normale Geteilt durch Zeichen "/" verwendest ist nicht ersichtlich welche Zahlen der Bruch einschließen soll. Wenn du etwa 1/2+3 rechnest, so kommt da nach meinem Verständnis 3,5 und nicht 1/5 raus, da wie gesagt die Division vor der Addition durchgeführt werden muss. Für Letzteres müsste die Gleichung 1/(2+3) lauten. Nur irgendwelche Leerzeichen zu setzen reicht sicherlich nicht aus.
Zuletzt geändert von Ford Prefect; 12.12.2006, 17:17.
Die Lösung ist, das sich Licht immer mit C fortbewegt. Unabhängig vom Bezugssystem.
Heisst also das wenn das Schiff das mit 0.9C einem anderen mit 0.9C herfliegt, einen Laserstrahl abschießt, dieser sich mit zwischen beiden Schiffen mit C fortbewegt.
Das wußte ich noch und habe ich gesagt. Trotzdem die bescheuerte Formel nicht gefunden...
Wieso willst du überhaupt irgendwas einsetzten? c ist eine Konstante, die so bleibt
1c / 1 + (0,5c)² = 0,8c
Wenn ich deine Gleichung mal auflöse, dann kommt bei mir aber eine ziemlich komische Konstante für c raus:
1c/1 + (0,5c)² = 0,8c ==> irgendwas geteilt durch 1 bleibt gleich, ergo:
1c + (0,5c)² = 0,8c ==> 1 mal irgendwas ergibt wieder das selbe irgendwas, ergo:
c + (0,5c)² = 0,8c ==> die Klammer lösen:
c + 0,25c² = 0,8c ==> umformen:
0,25c² = 0,8c - c ==> vereinfachen:
0,25c² = -0,2c ==> durch c teilen:
0,25c = -0,2 ==> nach c auflösen:
c = -0,05
Wenn ich aber die beiden Seiten der Gleichung berechne erhalte ich unterschiedliche Resultate: ((1 * (-0.05)) / 1) + ((0.5 * (-0.05))^2) = -0.049375 0.8 * (-0.05) = -0.04
Da steht UMrechnen nicht BErechnen, ein kleiner aber feiner Unterschied.
S und S' sind die betrachteten Systeme und tauchen bei der Betrachtung der Geschwindigkeiten demzufolge nicht in der Formel auf.
ux, uy und uz sind die im System S wahrgenommenen Geschwindigkeitskomponenten, der drei Raumrichtungen, eines Objektes im System S'. Wobei neben den Geschwindigkeitskomponenten u'x, u'y, u'z des Objektes im System S' die Geschwindigkeit vx, mit der sich das System S' in X-Richtung zu System S bewegt, für die Berechnung notwendig ist. Die Konstante auf die Bezug genommen wird ist die Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
Also eigentlich sehr einfach. Du kannst auch S' und u' mit anderen Buchstaben ersetzen, macht das lesen einfacher da besser unterscheidbar.
Edith meint noch dass die Rechnung für kuno nen Plätzchen hier verdient hätte:
0,5c + 0,5c / 1 + 0,5c * 0,5c = 0,8c
Moin!
tztztztz, ihr seid mir ein paar.... da fragt man eigentlich nur nach einem Denkansatz und bekommt gleich die lösung präsentiert
Thx Nopper, jetzt hab ich das zwar in einer netten Formel vorliegen, aber wirklich Verstanden hab ich es noch nicht. Das läuft meinem Verständniss von Geschwindigkeit, Raum und Zeit einfach zuwieder. Ich finde das First Borg mit seiner Bemerkung "Relativität ist einfach nur krank, aber leider (so wie es aussieht) richtig " schon genau ins schwarze getroffen hat
Naja, ich werde mir mal Papier und den guten alten Bleistift nehmen und ein bissel rumspielen, vielleicht fällt dann noch der Groschen
Llap (und nochmals thx)
Kuno
Edit:
Mom, läuft das nicht auf eine Lineare Gleichung raus?... Ich glaub dann hab ich es gefressen
Um kurz aufs erste zu antworten.
Das hat glaube ich jeden schonmal geplagt der sich damit beschäftigt hat.
Die Lösung ist, das sich Licht immer mit C fortbewegt. Unabhängig vom Bezugssystem.
Heisst also das wenn das Schiff das mit 0.9C einem anderen mit 0.9C herfliegt, einen Laserstrahl abschießt, dieser sich mit zwischen beiden Schiffen mit C fortbewegt.
Relativität ist einfach nur krank, aber leider (so wie es aussieht) richtig
Vielleicht liege ich hier komplett falsch, aber wer das mit Google nachrechnet und für c = 299'792'458 annimmt, der kommt nicht auf das gestellte Ergebnis von 0,8*c
Aber es ist schon spät und es kann sein, dass ich entweder nen Denkfehler mach oder mich irgendwo vertippt hab im Google...
Einen Kommentar schreiben: