Zitat von Bynaus
Beitrag anzeigen
Für die die das nicht getan haben: In dem Buch leitet der Autor von Kapitel zu Kapitel im Wechsel die Potentiale diverser Formen erneuerbare Energien her und stellt diese aufsummiert dem Energiebedarf (am Beispiel Englands) gegenüber. So entsteht im Laufe des Buches eine Übersicht in der man in einem Balken quasi den Gesamtenergiebedarf sieht und einen zweiten Balken dem man entnehmen kann wieviel davon durch erneuerbare Energien gedeckt werden "könnte" (beides jeweils pro Person).
Interessanterweise entsteht dabei im Laufe des Buches ein Balken für die erneuerbaren Energien der "fast" so hoch ist wie der für den Gesamtenergiebedarf. Man denkt sich als Leser: Oh, sieht ja ganz gut aus, da spart man halt ein bisschen und dann passt das schon...

Dann folgt allerdings ein einzelnes (und wie ich finde im Vergleich zum vorherigen langen Aufbau sehr kurzes) Kapitel in dem der Autor folgendes macht: Ch 18 Page 109: Sustainable Energy - without the hot air | David MacKay
Den Teil fand ich wenig überzeugend. Vor allem die Gründe die dort aufgelistet sind. Mag sein dass die zuvor errechneten Potentiale zu "optimistisch" waren, aber z.B. die Potentiale der Windkraft auf einen Schlag fast komplett wegzustreichen, weil der eine oder andere Vogel mal von einem Windradflügel erwischt wird (an einer anderem Stelle im Buch liefert der Autor zudem eine Statistik nach der der Haupt-Vogel-Killer wohl tatsächlich das Auto ist) oder sich manche Zeitgenossen an einem Windrad in ihrem Blickfeld stören, scheint mir übermäßig pessimistisch.
Gleiches gilt für das einzige Gegenargument das ihm an der Stelle zu PV einfällt: Zu teuer! Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt wie massiv die Preisentwicklung bei PV nach unten geht, nicht zuletzt durch Massenproduktion und geeignete Fördermaßnahmen.
Mag auch einfach nur sein, dass der Autor da zu sehr durch eine britische Sicht voreingenommen ist. Das Buch ist ja auch schon ein paar Jahre alt (war es 2005 oder 2006?), manche Entwicklungen der letzten Jahre sind da schlicht nicht berücksichtigt.
Soweit nur meine 2 Cent zu dem verlinkten Buch. Ist jetzt schon ein paar Monate her, dass ich es gelesen habe und die erneute Erwähnung schien mir geeignet, um an dieser Stelle was dazu zu schreiben...
Einen Kommentar schreiben: