Softwarebug im F-22 Kampfjet! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Softwarebug im F-22 Kampfjet!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Also sowas, wie das Überfliegen der Datumsgrenze lässt sich ganz sicher auch simulieren, nichts anderes wurde damals bei den Warnungen zum Millennium-Bug ja auch gemacht.
    Schon schon. Nur muss man halt erst mal auf die Idee kommen das sowas in diesem Ausmaß Probleme machen könnte.
    Wie wahrscheinlich ist das bitte? Manche Fehler finden sich halt erst bei Anwendung.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ich kann mir auch schwerlich vorstellen, dass die Raptor nach all den Jahren nun zum ersten Mal die Datumsgrenze überschritten haben soll.
    Das reale Flugzeug? Ganz bestimmt nicht, was hat ein Raptor-Prototyp denn mitten im Pazifik zu suchen?
    Und warum sollte man sowas simulieren?
    Das ist eine Fehlerquelle, die man so eigentlich nicht erwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das findet sich in der Regeln nur in der Praxis - zum Glück kann man diese Fehler leicht beheben.
    Also sowas, wie das Überfliegen der Datumsgrenze lässt sich ganz sicher auch simulieren, nichts anderes wurde damals bei den Warnungen zum Millennium-Bug ja auch gemacht.

    Ich kann mir auch schwerlich vorstellen, dass die Raptor nach all den Jahren nun zum ersten Mal die Datumsgrenze überschritten haben soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nie ne Meldung in den Nachrichten gelesen, dass im EuroFighter was streikt, wofür die aber scheinbar mehr als genug Gelegenheiten hatten.
    Ohne dir zu Nahe treten zu wollen - vielleicht liegt das eher an dir als an den Medien
    Selbst außerhalb des Fachbereiches gab es eigentlich reichlich Meldungen hinsichtlich diverser Probleme.

    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    Naja, im gegensatz zu UNS haben die Amis ihre Flugzeuge jedenfalls nahezu zur Serienreife gebracht, jedenfalls in dem Zeitraum, indem sie auch noch wirklich neu und innovativ sind...
    Auch der Raptor hat eine recht lange Entwicklungsgeschichte. Er markiert halt einen Generationenwechsel. Der Eurofighter ist ein Kampfflugzeug der 4. Generation - das ist sein Problem. Lange dran rumgeschraubt und bei Einführung ist die Technologie weiter.
    Ärgerlich, zu ändern war das aber nicht mehr.

    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    Naja, jetzt sind die Flugzeuge nicht mehr nur bereit für einen Einsatz im Nahen Osten, sondern können auch in iner potentiellen Taiwankrise eingesetzt werden, ohne über Europa fliegen zu müssen
    Das ist ja gaanz wichtig
    Ernsthaft - mE wird der Raptor wirklich va im Pazifischen Raum in Erscheinung treten. Mal abgesehen von Angriffen auf den Iran liegt dort wirklich die einzige potentielle Bedrohung die dieses Waffensystem vor Ort wirklich notwendig macht.
    Da liegt es nahe, den Schwerpunkt in Friedenszeiten dort zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Ist ja lustig zu beobachten, wie bei so einer banalen Sache, die allerdings den Nordamerikanern passiert ist, gleich alle lachen.

    Ich habe noch nie ne Meldung in den Nachrichten gelesen, dass im EuroFighter was streikt, wofür die aber scheinbar mehr als genug Gelegenheiten hatten.

    Naja, im gegensatz zu UNS haben die Amis ihre Flugzeuge jedenfalls nahezu zur Serienreife gebracht, jedenfalls in dem Zeitraum, indem sie auch noch wirklich neu und innovativ sind...

    Naja, jetzt sind die Flugzeuge nicht mehr nur bereit für einen Einsatz im Nahen Osten, sondern können auch in iner potentiellen Taiwankrise eingesetzt werden, ohne über Europa fliegen zu müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Wenn man keine Ahnung hat...
    Sowohl in Autos als auch in Kampfflugzeugen bis hin zum SpaceShuttle kommen harte Echtzeitsysteme zum Einsatz.
    Ja und? Deine "harten Echtzeitsysteme" haben mit der Softwaredie gestreikt hat wenig zu tun.
    Das sind einfach eine grundlegende Sache - hatte mit dem Bug null zu tun.
    Das war ein Programmierfehler in der Navigationssoftware, was interessieren da Echtzeitsysteme.
    Wenn die Probleme gemacht hätten wäre der Vergleich ja in Ordnung. Haben sie aber nicht. Das Problem lag wo ganz wo anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Dann hat dein Bekannter bei der Ausbildung gepennt.
    Dann wäre er in seiner Position ein Paradebeispiel für ein schnelles Nach-Oben-Spülen im Beruf ohne Ahnung vom eigenen Studium und der Berufsmaterie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Dieses Beispiel ist doch komplett absurd. Die Auslösmechanismen eines Airbags haben absolut nichts mit der Software eines Kampfflugzeuges der 5. Generation zu tun. Da gibt es praktisch keine Parallelen. Mal davon abgesehen - so sicher sind Airbags auch nicht.
    Wenn man keine Ahnung hat...
    Sowohl in Autos als auch in Kampfflugzeugen bis hin zum SpaceShuttle kommen harte Echtzeitsysteme zum Einsatz.

    @Sandswind:
    Dann hat dein Bekannter bei der Ausbildung gepennt. Ein Airbagsystem ist die Paradeanwendung für verifizierte Echtzeitsysteme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Wie viele Autos kennst du, bei denen der Airbag ausgelöst wurde, weil sie den Landkreis verlassen haben? Das sind ähnliche Systeme mit ganz ähnlichen Anforderungen, die werden aber viel härter auf die Alltagstauglichkeit geprüft.
    Nur mal am Rande: Einer meiner Bekannter schreibt Software für PKW-Hersteller, insbesondere die Airbagsteuerung. Er meinte, er würde sich nicht ohne Bedenken bei bestimmte Baureihen bestimmter Hersteller vor den Airbag setzen, weil dort teilweise sog. "Bananensoftware" eingesetzt würde - sie reife beim Kunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Ach? Hast du Softwaretechnik studiert?
    Nein. Aber ich weiß wahrlich genug von Kampfflugzeugen um diesen einfachen und generellen Vergleiche zu bringen.
    Mal davon abgesehen machst du genau das selbe.

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Um dir mal zu beweisen, dass das nicht gewöhnlich ist: Wie viele Autos kennst du, bei denen der Airbag ausgelöst wurde, weil sie den Landkreis verlassen haben? Das sind ähnliche Systeme mit ganz ähnlichen Anforderungen, die werden aber viel härter auf die Alltagstauglichkeit geprüft.
    Dieses Beispiel ist doch komplett absurd. Die Auslösmechanismen eines Airbags haben absolut nichts mit der Software eines Kampfflugzeuges der 5. Generation zu tun. Da gibt es praktisch keine Parallelen. Mal davon abgesehen - so sicher sind Airbags auch nicht.

    Wie gesagt, Bugs sind in jeder Software vollkommen normal und werden es immer sein. Je komplexer desto anfälliger das System.
    Solche Kinderkrankheiten sind bei neuen Jets nicht außergewöhnlich. Die wirds immer geben - egal wie toll du rumtestest.
    Verglichen mit anderen Mustern steht die F-22 bisher noch recht gut da.
    Sollen wir mal dne EF als vergleich heranziehen?
    Die Geschwindigkeits- und Höhenbeschränklungen?
    Mangelhafte Allwettertauglichkeit?
    Die Probleme mit der Borkanone?
    Die Liste kann man nocht lange fortsetzen.
    Aber wie gesagt, der Eurofighter ist deswegen nicht schlecht, Kinderkrankheiten sind normal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Doch, das ist recht gewöhnlich.
    Klar, für die Software eines Jets werden andere Ressourcen aufgeboten als für die xte Windows Abart.
    Aber dafür ist sie auch wesentlich komplexer, muss in ganz anderen Dimensionen funktionieren. Noch dazu ist die Software für den Raptor brandneu. Das ist nicht ne aufgepeppte Version der Eagle oder so – die F-22 steht für eine neuere Generation im Kampfflugzeugbau.
    Ach? Hast du Softwaretechnik studiert? Weisst du, was ein Entwurf ist? Kannst du eine verifiziertes Echtzeitsystem von einem ganz handelsüblichen OS unterscheiden? Wohl kaum. Also hör bitte auf hier unbegründete Behauptungen von dir zu geben.
    Um dir mal zu beweisen, dass das nicht gewöhnlich ist: Wie viele Autos kennst du, bei denen der Airbag ausgelöst wurde, weil sie den Landkreis verlassen haben? Das sind ähnliche Systeme mit ganz ähnlichen Anforderungen, die werden aber viel härter auf die Alltagstauglichkeit geprüft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von blueflash
    Nein das ist eben nicht "so gewöhnlich wie ein Windows crash". Für die Software eines Kampfjets wird einiges mehr an Entwicklerzeit aufgeboten, als für ne DOSe.
    Doch, das ist recht gewöhnlich.
    Klar, für die Software eines Jets werden andere Ressourcen aufgeboten als für die xte Windows Abart.
    Aber dafür ist sie auch wesentlich komplexer, muss in ganz anderen Dimensionen funktionieren. Noch dazu ist die Software für den Raptor brandneu. Das ist nicht ne aufgepeppte Version der Eagle oder so – die F-22 steht für eine neuere Generation im Kampfflugzeugbau.
    Bei vielen Technologien hat man mit der F-22 Neuland betreten. Da ist es bei aller „Ingenieurskunst“ vollkommen normal, das Probleme auftauchen.
    Das geht nicht nur den Amis so – da sind wir kein Stückchen besser.
    Im Kampfflugzeugbau sind sie uns im Ganzen betrachtet einiges voraus, auf keinen Feld stehen sie hinter uns.
    Wie war das denn bei uns? Eurofighter? Wir haben weiß Gott keinen Grund auf die unfähigen Amis zu zeigen.
    Was nicht heißt, dass der Eurofighter für ein Kampfflugzeug der 4. Generation schlecht wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Das ist so gewöhnlich wie ein Windows-Crash.
    Kann man kaum verhindern - egal wie viel man testet.
    Bei solch komplexer Software (die obendrein in weiten Teilen brandneu ist) passieren die tollsten Sache, Dinge mit denen eigentlich keiner gerechnet hat.
    Nein das ist eben nicht "so gewöhnlich wie ein Windows crash". Für die Software eines Kampfjets wird einiges mehr an Entwicklerzeit aufgeboten, als für ne DOSe.
    Da geht es um Spezifizieren, Entwerfen, Testen. Typische Ingenieurskunst halt. Und das die Amis da nicht die allerbesten sind, weiss man ja...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Find ich irgendwioe witzig, dass das ausgerechnet den Amis bei ihrem hochgelobten Superjet passiert ist
    Wie man sowas irgendwie witzig finden kann nur weils mal den Amis passiert.
    Das ist so gewöhnlich wie ein Windows-Crash.
    Kann man kaum verhindern - egal wie viel man testet.
    Bei solch komplexer Software (die obendrein in weiten Teilen brandneu ist) passieren die tollsten Sache, Dinge mit denen eigentlich keiner gerechnet hat.
    Das findet sich in der Regeln nur in der Praxis - zum Glück kann man diese Fehler leicht beheben.
    Wie es auch geschehen ist.
    Die Fighter waren halt drei Tage später in Japan.
    Kanns nur sagen, absolut keine große Sache und nichts das den Schluss in Richtung "Ami-Jet-Software is scheise" zulässt oder sowas.
    Da gibt es ganz andere Fälle.
    Bei uns, bei den Amis, bei den Russen - überall. Vollkommen normal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Die Software heißt nicht zufällig Windows Kampfjet Edition? *gröhl*

    Typisch, hochmoderne Kampfjets haben sie,die Herren Amerikaner, aber Software ist bei denen für den Hintern^^.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    *gröhl*

    Das ist dann wohl der Millennium-Bug im kleinen

    Find ich irgendwioe witzig, dass das ausgerechnet den Amis bei ihrem hochgelobten Superjet passiert ist

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X