Die Vermutung habe ich auch.
Bei Ausfällen von bestimmten Bereichen können unter Umständen anderen Bereiche die ausgefallenen voll oder teilweise ersetzen. Das sieht man bei Schlaganfallpatienten oder bei Hirnamputationen.
Der Neandertaler soll übrigens ein größeres Hirn gehabt haben als der Homo Sapiens. Ist trotzdem ausgestorben...
Wobei den Neandertaler wahrscheinlich seine zu hohe Umweltspezialiserung das Genick gebrochen hat. Ähnlich wie wenn man einen Koala seine Eukalyptus entziehen würde.
Also ich denke das wir nicht umsonst eine solche Hirngröße und Beschaffenheit haben. Vielleicht war das Gehirn des Neandertalers nicht flexibel genug. Keine Ahnung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Normales Leben und normale mentale Funktionen trotz Mini-Gehirn
Einklappen
X
-
Bei schweren Verletzungen des Gehirns kommt es zu Funktionsausfällen.
Manchmal erhält der Betroffene jedoch seine Fähigkeiten zurück, weil gesunde Teile des Gehirns neue Verknüpfungen bilden und den zerstörten Teil ersetzen. Je grösser das Gehirn ist, desdo wahrscheinlicher ist es, dass geeignetes "Ersatzgehirn" vorhanden ist.
Unser Gehirn könnte also aus Gründen der Redundanz so gross sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 3of5Angesichts solcher Fälle kommen mir allerdings zahlreiche Fragen. Allen voran: Warum entsteht im Zuge der Evolution ein so unpraktisch großes Gehirn, wenn ein deutlich kleineres Gehirn dieselbe Leistung erbringen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral R Beitrag anzeigenfür einen besuch auf dem gymnasium wird so 110 vorausgesetzt...
einstein hatte soviel ich weiß 180...
aber dass die effizienz des gehirns mit der masse zu tun hat wäre für mich nicht sonderlich logisch.
meiner meinung nach hat das mit der qualitativen ausbildung der synapsen zu tun. einfach dass die dichter sind oder so, sodass das gehirn effizienter ist..
Aber das sind Ausnahmen und man muß vom Durchschnitt ausgehen.
das gehirn ist mehr als eine festplatte,.. es ist cpu, festplatte, tv-karte uvm. in einem
@Cu Chulainn: Ich glaube dir nicht das du einen Durchschnitts-IQ hast und du dich nie anstrengen mußtest. Es ist nun mal so das solchen Leuten das Lernen etc. leichter fällt. Auch wenn man Intelligenz noch weitreichender definieren kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral R Beitrag anzeigenich brauche mich nicht profilieren, (spricht da etwa neid auf ein abitur aus diesem satze?)
guess what,
ich bin sogar schon so gut wie fertig mit meinem Wirtschaftsinformatik Studium also sicher nicht neidisch auf dein Abi.
und außerdem war der Abschlußsatz ironisch gemeint, der Hauptinhalt meines Posts war derjenige der darauf anspielte dass die Aussagen mit "eigentlich sollte man 110 IQ" haben fürs Gym, zwar vielleicht von einer Lehrerin stammt aber einfach nicht stimmt.
Und zu den Statistiken, nicht der Lebensweg eines jeden Bürgers verschlägt diesen automatisch in Gymnasium, selbst wenn wer den Durschnitts IQ erreicht
um zum Thema zurückzukehren, das Bild von dessem Kopf ist schon verdammt extrem
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenAbiturientenquote und Studienanfängerquote - Wikipedia
Fast die Hälfte der Bundesdeutschen Schüler erreicht die allg. Hochschulreife oder die Fachhochschulreife, hat damit also eine Abiturleistung erbracht.
Abgesehen davon: Ich habe vermutlich einen ganz gewöhnlichen IQ (wenn man ihn mit der Standart Methode (Stanford/Binet?) messen würde), trotzdem musste ich mich auf dem Gymnasium (und ohne angeben zu wollen, ich war auf einem Gymnasium mit einem sehr hohem Niveau) nie wirklich anstrengen. Ich hab es sogar hinbekommen ein passables Abi zu machen und studiere jetzt.
Ich denke so gehr es vielen Abiturienten und Studenten.
und fast die hälfte ist nicht die mehrheit. also nichtmal jeder 2.
mehrheit wäre für mich vielleicht 60-70 %.. (42 % sind ja studienberechtigte.. somit auch fachabi ect.)
zumindest haste mich überzeugt dass viele leute abi haben.. sind mehr als ich dachte.. :-)
aber naja, dennoch wenn man ein wirklich "passables abi" machen will worunter ich einen notenschnitt < 2,5 verstehe, dann muss sich ein mensch mit einem iq von 90-100 schon recht anstrengen
ich rede bei dieser sache ja nicht von durchschnittlichen iq´s ich sagte explizit 90-100, was unterdurchschnittlich ist.
zudem kommt es darauf an wo du dein abi machst.. in manchen bundesländern wird das einem ja regelrecht nachgeschmissen. in bayern hier ist es zumindest so dass ich KEINEN kenne der sein abi locker, also einfach so ohne lernen geschafft hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Abiturientenquote und Studienanfängerquote - Wikipedia
Fast die Hälfte der Bundesdeutschen Schüler erreicht die allg. Hochschulreife oder die Fachhochschulreife, hat damit also eine Abiturleistung erbracht.
Abgesehen davon: Ich habe vermutlich einen ganz gewöhnlichen IQ (wenn man ihn mit der Standart Methode (Stanford/Binet?) messen würde), trotzdem musste ich mich auf dem Gymnasium (und ohne angeben zu wollen, ich war auf einem Gymnasium mit einem sehr hohem Niveau) nie wirklich anstrengen. Ich hab es sogar hinbekommen ein passables Abi zu machen und studiere jetzt.
Ich denke so gehr es vielen Abiturienten und Studenten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Octantis Beitrag anzeigennein sorry, deine Aussage ist trozdem nicht richtgi
wenn es stimmen würde, dann würde sich ja jeder Durschnittsbürger extrem schwer tun in ne Gymnasium bzw. gar nicht schaffen. (weil nunmal der Durschnitt bei 100 liegt) und das stimmt einfach nicht.
Mag natürlich sein das irgendeine Psychologin der Meinung ist man sollte 110 haben mindestens, aber nur weil eine Person der Meinung ist, ist es noch lange nicht die allgemein anerkannte Meinung
natürlich tut man sich mit ~90 sicher schwerer als andere, gerade in Mathematik und Co, allerdings sind das auch nicht soviele die schon wieder "so niedrig" sind. Der Unterschied zwischen 100 und 90 is nämlich relativ groß
oder willst du dich etwa nur profillieren nach dem Motto, Gymnasium ist so toll das man es eigentlich nur mit 110 IQ schafft und selbst auf diesen Level warst du noch voll unterfordert weil du ja so schrecklich klug bist
ich brauche mich nicht profilieren, (spricht da etwa neid auf ein abitur aus diesem satze?)
ich will dich nur aufklären dass der deutsche durchschnittsbürger nicht auf dem gymnasium ist und wenn ers ist dann gehen viele wieder runter.
außerdem -> erst lesen -> dann quatschen.. : ich habe gesagt mit 90-100, was unterdurchschnittlich wäre, da tut man sich schwer auf einem gymnasium.
wenn der durchschnittsbürger abitur hätte,... das wäre mir neu.
falls dem so ist kannst du es mir gerne mit einer statistik belegen.
@cu-chulainn: dein beitrag, der ungefähr so 0! zu dem thema beiträgt spricht für sich.
außerdem noch: die meisten tun sich auch schwer auf einem gymnasium und müssen sehr viel lernen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
oder willst du dich etwa nur profillieren nach dem Motto, Gymnasium ist so toll das man es eigentlich nur mit 110 IQ schafft und selbst auf diesen Level warst du noch voll unterfordert weil du ja so schrecklich klug bist
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral R Beitrag anzeigenwoher ich das habe? von einer lehrerin/psychologin. ich musste mal einen iq-test machen weil ich einmal recht faul war in der schule. es stellte sich jedoch raus dass ich unterfordert war.
es wird empfohlen, besser? es ist keineswegs voraussetzung aber ein mensch mit einem iq von 90-100 tut sich nunmal sicherlich sauschwer auf dem gymnasium , wenn er es überhaupt schafft.
nein sorry, deine Aussage ist trozdem nicht richtgi
wenn es stimmen würde, dann würde sich ja jeder Durschnittsbürger extrem schwer tun in ne Gymnasium bzw. gar nicht schaffen. (weil nunmal der Durschnitt bei 100 liegt) und das stimmt einfach nicht.
Mag natürlich sein das irgendeine Psychologin der Meinung ist man sollte 110 haben mindestens, aber nur weil eine Person der Meinung ist, ist es noch lange nicht die allgemein anerkannte Meinung
natürlich tut man sich mit ~90 sicher schwerer als andere, gerade in Mathematik und Co, allerdings sind das auch nicht soviele die schon wieder "so niedrig" sind. Der Unterschied zwischen 100 und 90 is nämlich relativ groß
oder willst du dich etwa nur profillieren nach dem Motto, Gymnasium ist so toll das man es eigentlich nur mit 110 IQ schafft und selbst auf diesen Level warst du noch voll unterfordert weil du ja so schrecklich klug bist
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenWo haste den denn her? Für den Besuch des Gymnasiums werden vor allem gute Noten vorrausgesetzt, niemand macht vorher mit dir einen IQ-Test.
"Normal" ist sowieso quatsch, da der Standart-IQ-Test nicht ale Bereiche menschlicher Intelligenz erfasst. Aber die Diskussion hatten wir schonmal.
Interessant wäre es zu prüfen, wie dicht das Gehirn dieses MAnnes ist oder ob sich in der Flüssigkeit nicht doch auch in seeeeehr geringem Maaße auch Neuronen und Synapsen befinden.
es wird empfohlen, besser? es ist keineswegs voraussetzung aber ein mensch mit einem iq von 90-100 tut sich nunmal sicherlich sauschwer auf dem gymnasium , wenn er es überhaupt schafft.
gute noten werden vorrausgesetzt, klar.. ein iq ist keine eintrittsbedingung..
aber man sollte einen gewissen mindestwert haben um das halbwegs zu durchstehen...
und ob alle bereiche der intelligenz überhaupt benötigt werden fürs gymnasium ist fragliches ist ja bloß ein ungefähres maß..
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke mit dem Gehirn ist es wie bei einem Microchip es kommt nicht auf die Größe an sondern auf die Dichte der Gehirnzellen. Ich hab auch schon mal von einem Mann gehört der mit nur einem halben Gehirn normal denken und leben konnte, vieleicht ist es ja möglich das sie eine Gehirn selbst anordnet und so diese leistungen möglich werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
für einen besuch auf dem gymnasium wird so 110 vorausgesetzt...
90-115 ist also "normal"
"Normal" ist sowieso quatsch, da der Standart-IQ-Test nicht ale Bereiche menschlicher Intelligenz erfasst. Aber die Diskussion hatten wir schonmal.
Interessant wäre es zu prüfen, wie dicht das Gehirn dieses MAnnes ist oder ob sich in der Flüssigkeit nicht doch auch in seeeeehr geringem Maaße auch Neuronen und Synapsen befinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meines Wissens gilt man erst aber einem IQ unter 70 als geistig behindert. Von daher Respekt.
Das Gehirn ist schon ein Wunderding, da werden manchmal ganze Areale rausgeschnitten, oder die Verbindung zwischen den Gehirnhälften gekappt und es geschieht nichts und dann hat ein anderer eine kleine Blutung und verliert sein gesamtes Gedächtnis.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Elias Dax Beitrag anzeigenNormal im Sinne von nicht geistig unterentwickelt. Menschen mit einem IQ unter 80 gelten in der Regel als, auf gut Deutsch gesagt, dumm. Der Durschnitt soll bei da aber 100 liegen.
Allein deshalb sind diese ganzen Internet-IQ-Tests sehr mit Vorsicht zu genießen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: