If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Im Nahkampf sind immer leichtere, kompaktere Waffen mit hoher Schussfolge vorzuziehen. Stell dir mal vor du musst mit so nem 1m Prügel ein Haus stürmen. Da hast du doch lieber eine kurze MP die du wesentlich schneller bewegen kannst.
Israel hat "Geschmack" was Waffen angeht. Man sehe sich nur die Desert Eagle, Galil und die UZI an. Alles weltberühmte Waffen.
Das Tavor ist jetzt auch keine technische Offenbarung, ist halt ein vernünftiges Sturmgewehr im Bullup Design aus eigener Fertigung. Auf dem Papier sicherlich besser als M4/M16, halt in der selben Liga wie andere moderne Sturmgewehre.
Israel hat "Geschmack" was Waffen angeht. Man sehe sich nur die Desert Eagle, Galil und die UZI an. Alles weltberühmte Waffen.
Zitat von HMS Fearless
Hohe Feuergeschwindigkeit ist nur im Nahkampf nützlich. Je mehr Kugeln du in kürzester Zeit aus dem Rohr kriegst, desto höher die Chance wenigstens irgend etwas zu treffen. Auf mitlere Entfernung ist vollauto, oder gar Salven-Modus eher nutzlos.
Sind SMG im Nahkampf vorzuziehen?
Zitat von HMS Fearless
Pha, das erste M16 überhitzte bei Dauerfeuer viel zu schnell.
Leidet bei der Kadenz nicht die Genaigkeit darunter? Die Munition bei der G11 ist natürlich problematisch, soweit ich weiß verwendet es hülsenlose Munition.
Naja, theoretische Kadenz und tatsächlich angewandte sind zwei unterschiedliche paar Stiefel... Ein Soldat hat im Schnitt ~500 Schuss bei sich.
Was die Genauigkeit betrifft: Das G11 hat einen 3-Schuss-Modus, der 3 Kugeln kurz nacheinander abgibt. Diese 3 treffen garantiert, erst beim dritten Schuss soll der Soldat den Rückstoss bemerken und folglich verreißen, wie es so schön heißt.
Tja, die hülsenlose Munition des G11... AFAIK soll sie ungefährlich sein bezüglich Hitze und Co. aufgrund eines neuartigen Treibmittels. Näheres weiß ich nicht
Weißt du was du da für ein riesen Fass aufmachst?
Ich bezweifle das in diesem Forum genügend technischer Sachverstand zugegen ist um das hinreichend zu (er)klären.
Ist ein sehr komplexes und umstrittenes Thema. Viele Argumente leiten sich da auch einfach aus persönlichen Vorlieben ab.
Warum die Amis ihre M16/M4 nicht längst abgelöst haben ist eine gute Frage. Höher entwickelte Waffen sind natürlich vorhanden, allein Heckler & Koch hat eine breite Produktpalette. Es scheint aber vor allem in der Army selbst kein großen Verlangen nach neuerer Bewaffnung zu geben. Wenn man sich anschaut wie der Verteidigungshaushalt seit dem 11.09 gestiegen ist wären die nötigen Mittel locker vorhanden gewesen. Aber wie es aussieht lässt man sich da alle Zeit der Welt. Es gibt meines Wissens Umfragen die dann auch belegen das die in Afghanistan und Irak eingesetzten Soldaten mit ihren M4/M16 weitestgehend zufrieden sind. Die Dinger reichen halt noch. Neuere Sturmgewehre werden da wohl nicht den Leistungssprung versprechen der eine Einführung dringend nötig machen würde.
Auf die einzelnen Gewehrtypen will ich mal nicht eingehen. Der Unterschied ist nicht so groß, die technischen Daten stehen im Zweifelsfall selbst in Wikipedia.
Das Tavor ist jetzt auch keine technische Offenbarung, ist halt ein vernünftiges Sturmgewehr im Bullup Design aus eigener Fertigung. Auf dem Papier sicherlich besser als M4/M16, halt in der selben Liga wie andere moderne Sturmgewehre.
Zitat von HMS Fearless
Hohe Feuergeschwindigkeit ist nur im Nahkampf nützlich. Je mehr Kugeln du in kürzester Zeit aus dem Rohr kriegst, desto höher die Chance wenigstens irgend etwas zu treffen. Auf mitlere Entfernung ist vollauto, oder gar Salven-Modus eher nutzlos.
Mit dem Sturmgewehr sowieso, schließlich triffst du damit nichts mehr vernünftig. Nur zum Feuerschutz zu gebrauchen und da ist dann eine SAW besser geeignet.
Pha, das erste M16 überhitzte bei Dauerfeuer viel zu schnell.
Und was machten die Amis? Waffe verbessern? Denkste! Sie entfernten einfach den Vollautomatikmodus
AFAIR ist das Problem schon längst behoben.
Die Dreischussbegrenzung wurde aber nicht deswegen eingeführt. Viel eher wegen dem gigantischen Muntionverbrauch im Vietnam. Da wurde der Abzug halt schon mal bei jedem Geräausch durchgezogen...
Und ja, das M4 ist eine Karabinervariante des M16.
Das M4 ist doch einfach die Karabinervariante des M16?
Pha, das erste M16 überhitzte bei Dauerfeuer viel zu schnell.
Und was machten die Amis? Waffe verbessern? Denkste! Sie entfernten einfach den Vollautomatikmodus
Hohe Feuergeschwindigkeit ist nur im Nahkampf nützlich. Je mehr Kugeln du in kürzester Zeit aus dem Rohr kriegst, desto höher die Chance wenigstens irgend etwas zu treffen. Auf mitlere Entfernung ist vollauto, oder gar Salven-Modus eher nutzlos.
Nun, ich habe zwar nur meinen GWD geleistet, bin also kein Experte, aber ich behaupte einfach mal, dass der Grund für den "Stillstand" bei den Sturmgewehren die Standardisierung der Munition in den großen Militärbündnissen ist (NATO z.B. 7,62x51mm bzw. 5,56x45mm Hülse). Andere Kaliber haben es daher schwer, sich durchzusetzen.
Es gibt es aber auch wesentlich höherentwickelte Gewehre als das M4 und Verwandte, z.B. das G11 von Heckler & Koch (mit der Wahnwitzkadenz von 2.000 Schuss pro Minute, zum Vergleich: das G36 hat eine Kadenz von 750 Schuss pro Minute).
Leidet bei der Kadenz nicht die Genaigkeit darunter? Die Munition bei der G11 ist natürlich problematisch, soweit ich weiß verwendet es hülsenlose Munition.
Nun, ich habe zwar nur meinen GWD geleistet, bin also kein Experte, aber ich behaupte einfach mal, dass der Grund für den "Stillstand" bei den Sturmgewehren die Standardisierung der Munition in den großen Militärbündnissen ist (NATO z.B. 7,62x51mm bzw. 5,56x45mm Hülse). Andere Kaliber haben es daher schwer, sich durchzusetzen.
Es gibt es aber auch wesentlich höherentwickelte Gewehre als das M4 und Verwandte, z.B. das G11 von Heckler & Koch (mit der Wahnwitzkadenz von 2.000 Schuss pro Minute, zum Vergleich: das G36 hat eine Kadenz von 750 Schuss pro Minute).
Ich habe mir öfters Gedanken über die Primärwaffen der verschiedenen Steitkräfte gemacht. Dabei ist mir Einiges unklar. Z.B. ist die M4 schon seit über 40 Jahren die Standartwaffe der US Armee und vieler anderer Streitkräfte und scheint sich nicht viel verändert zu haben. Gibt bzw. braucht es da nicht eine höcherentwickelte Waffe? Die XM8 sollte die M4 ablösen, was ist dazwischengekommen? Auch ist es bei der russischen AK der Fall, seit den vierziger Jahren hat sich da kaum etwas verändert.
Und es gibt in Europa einige relativ neue Typen wie das G36 von Heckler und Koch oder die SIG550 der Schweizer und die Steyr AUG. Was sind die Eigenschaften von diesen Typen z.B im Vergleich zu z.B der M4?
Die Israelis haben erst kürzlich die Tavor entwickelt, weiß jemand mehr über dieses Gewehr?
Einen Kommentar schreiben: