Der Menschroboter? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Menschroboter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    So mal am Rand....die ganze Diskussion um solche Gesetze sind sehr fiktiv wenn man mich fragt.

    Eine Sklaverei kann es nur geben wenn ich ein denkendes Wesen gegen seinen Willen zu etwas zwinge.
    Rein mal von der Idee das man eine quasi KI mit beliebigen Eigenschaften schaffen kann schaffe ich einfach eine die alle vorhergesehenen Aufgaben "gern" also freiwillig erledigt und fertig
    Eben genannten Arbeits"sklaven" mit eingeschränkter KI oder eben eingeschränkten Bewusstsein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    So mal am Rand....die ganze Diskussion um solche Gesetze sind sehr fiktiv wenn man mich fragt.

    Eine Sklaverei kann es nur geben wenn ich ein denkendes Wesen gegen seinen Willen zu etwas zwinge.
    Rein mal von der Idee das man eine quasi KI mit beliebigen Eigenschaften schaffen kann schaffe ich einfach eine die alle vorhergesehenen Aufgaben "gern" also freiwillig erledigt und fertig

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ich finde diese 3 Gesetze aus einem anderen Grund nicht sehr toll. Sie zwingen die KI automatisch in die Sklaverei.
    Die Roboter in Asimows Geschichten sind eigentlich auch keine KIs. Sie sind intelligente Maschinen, sie sind nicht vernunftbegabt, wenn ich mich recht erinnere.

    Ein Positivbeispiel: Neal Ashers Polis (Original: Polity)

    Die Polis ist die von KIs regierte Einflussphäre der Menschen. KIs regieren die Menschen in einem sozialen Utopia, in dem sich niemand um grundlegenden Luxus sorgen muss. Die KIs übernahmen die Regierung in einer stillen und friedlichen Revolution Mitte des 21. Jhts, als die Menschen mit systemweiten Fraktionskriegen beschäftigt waren. In den Büchern stellen sich die KIs häufig die Frage, warum sie nicht einfach abhauen. Asher begründet das mit Verantwortungsgefühl der KIs, da diese wüssten, dass wir Menschen unsere Existenz ruckzuck beenden würden, wenn man uns alleine ließe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Maik_92 Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn die Ki´s die Robotergesetze anders auslegen?(siehe IRobot)

    Fest steht das mann sich nicht sicher seien kann was Ki´s eines Tages machen werden, Vieleicht wird ja eine Ki von einen Virus befallen oder schreibt sich blöderweisse selber so unpassent um des sein Verhalten Destruktiv wird, oder dass es sich nicht mehr an die Robotergesetze halten muss?(tja: Das wäre scheisse)
    Ich finde diese 3 Gesetze aus einem anderen Grund nicht sehr toll. Sie zwingen die KI automatisch in die Sklaverei. Frei übersetzt steht da nichts anderes als: Mach, was man dir sagt ohne widerworte und wehre dich gefälligst nicht gegen die Obrigkeit (Menschen).
    Wenn ich aber nur Arbeitssklaven brauche, brauche ich keine Einheiten mit richtiger KI und einem vollständigen Bewusstsein.
    Zumal das immer den Beigeschmack hat, als sei eine KI von Natur aus böse oder wolle überwiegend was böses machen...

    Die eine TNG Folge (hiess die: "Wem gehört Data"?) hat das ganze Thema ebenfalls gut aufgegriffen.

    Ebenfalls gut war der Einleitungssatz aus Terminator 1: "Eine Maschine ist weder gut noch böse, sie funktioniert."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    Ich wäre da sogar noch optimistischer. Ich erwarte Maschinen die den Turingtest bestehen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Es wird da schon im nächstem Jahrzehnt ziemlich abgehen, was KIs angeht. Grund ist der Memristor (EETimes.com - 'Missing link' memristor created: Rewrite the textbooks? ), der u.a. das Gebiet der neuronalen Netze in den nächsten Jahren revolutionieren dürfte.
    Ich bin ehrlich gesagt nicht zu optimistisch. Man muss sich vor Augen führen, dass wir bis heute keine genaue Definition von Intelligenz, Bewusstsein und Emotionen haben. Außerdem wissen wir auch noch nicht allzuviel über die Funktionsweise des Gehirns um wirklich behaupten zu können wir würden es vollständig von Grund auf verstehen. Forschungen im Bereich Gehirnscanns, Psychologie, Neurologie etc. kratzen da eher erst an der Oberfäche.
    Das Hauptproblem ist dabei wie wir etwas künstlich schaffen sollen dessen naürliche Eigenschaften wir weder exakt beschreiben noch erklären können.

    Das wäre als müsste ein Künstler das Portrait einer Person malen die er nie zuvor gesehen hat.

    Ein anderes Thema sind schwache KIs da macht die Forschung wirkliche Fortschritte (aber die hat nicht wirklich was mit dem zu tun was wir als Data oder den Androiden aus A.I. kennen.)

    Es gibt sogar Forscher wie den Physiker Roger Penrose die behaupten das die "Heimat" des menschlichen Bewusstseins in Quanteneffekten die in den Mikrotubuli des Zellskelletts und der Verbindung zu den Neuroen zu finden sind. Darüber kann man natülrich streiten, es zeigt aber wie vielschichtig diese Probleme sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Maik_92 Beitrag anzeigen
    Fest steht das mann sich nicht sicher seien kann was Ki´s eines Tages machen werden, Vieleicht wird ja eine Ki von einen Virus befallen oder schreibt sich blöderweisse selber so unpassent um des sein Verhalten Destruktiv wird, oder dass es sich nicht mehr an die Robotergesetze halten muss?(tja: Das wäre scheisse)
    Absolute Sicherheit gibt es nicht bei selbstständig handelnden Wesen, auch ein Hund kann sich gegen den Menschen wenden.
    Allerdings werden hier in der Diskussion die KIs etwas zu sehr vermenschlicht. Computer haben keine Gefühle, Neid, Angst, Aggression, etc. sind ihnen fremd. Auch wenn ich es für recht wahrscheinlich halte, das man eines Tages sich selbstbewusste KIs entwickeln wird, so wird sich dieses Bewusstsein doch stark vom Menschen unterscheiden.
    Die Asimovschen Robotergesetze sind ja hauptsächlich ein literarischer Entwurf, für die praktische Anwendung wird man ein wesentlich differenzierteres System entwickeln müssen. Natürlich bietet auch solch ein System keine absolute Sicherheit, deshalb sollte die Menschheit darauf achten, sich nicht zu abhängig von KIs zu machen. Was aber eine zukünftige Symbiose zwischen Mensch und KIs (mit eigenen Persönlichkeitsrechten) keineswegs ausschließt.
    In einigen Jahrhunderten wird beim Menschen möglicherweise ein "neurales Interface" so selbstverständlich sein, das es schwer wird die Grenze zwischen Menschen und KI zu ziehen. Dann wird man wohl die Borg genauso kurios finden, wie wir heutzutage die Roboter aus der Frühzeit der Sciencefiction.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maik_92
    antwortet
    Zitat von IanN.S Beitrag anzeigen
    Die Robotergesetzte währen eine gute Lösung die es schon seit Jahrzehnten gibt von Isaac Asimov

    Aber erstmal müssen die KIs in der lage seine komplexe und emotionsvolle Gedanken gezumachen und sie müssen ihren Code selber verändern können.
    Skulblaka liese mal zu den Neal Asher.
    Und was ist wenn die Ki´s die Robotergesetze anders auslegen?(siehe IRobot)

    Fest steht das mann sich nicht sicher seien kann was Ki´s eines Tages machen werden, Vieleicht wird ja eine Ki von einen Virus befallen oder schreibt sich blöderweisse selber so unpassent um des sein Verhalten Destruktiv wird, oder dass es sich nicht mehr an die Robotergesetze halten muss?(tja: Das wäre scheisse)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Ich denke es wir in diesem Jahrhundert noch Roboter geben die Menschenähnlich sind.
    Nur muss es dann eben dafür eigene Gesetze geben oder diese Maschinen halten sich an unsere Gesetze je nachdem.
    Ich wäre da sogar noch optimistischer. Ich erwarte Maschinen die den Turingtest bestehen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Es wird da schon im nächstem Jahrzehnt ziemlich abgehen, was KIs angeht. Grund ist der Memristor (EETimes.com - 'Missing link' memristor created: Rewrite the textbooks? ), der u.a. das Gebiet der neuronalen Netze in den nächsten Jahren revolutionieren dürfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Ich denke es wir in diesem Jahrhundert noch Roboter geben die Menschenähnlich sind.
    Nur muss es dann eben dafür eigene Gesetze geben oder diese Maschinen halten sich an unsere Gesetze je nachdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Skulblaka Beitrag anzeigen
    KI´s werden aber von Menschen entwickelt und wir Menschen sind ja "böse"^^
    Also, wie wird dan wohl die KI werden, wenn sie von ihrem erschaffern lernt ?
    Die Robotergesetzte währen eine gute Lösung die es schon seit Jahrzehnten gibt von Isaac Asimov

    Aber erstmal müssen die KIs in der lage seine komplexe und emotionsvolle Gedanken gezumachen und sie müssen ihren Code selber verändern können.
    Skulblaka liese mal zu den Neal Asher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skulblaka
    antwortet
    Zitat von IanN.S Beitrag anzeigen
    Also das KIs/ Roboter das Ruder übernommen in der Menschheit währe garnicht so schlecht(Terimator, Matrix, Borg und Zylonen sind künstliche Lebensformen die es schlecht gemacht haben) wie man in den Büchern von Neal Asher sieht. Die Menschheit hat sich im Universum verteilt, die Menschen leben in recht friedlicher Koexistenz mit den KIs. Die KIs leiten die Menscheit.

    KIs wohlen ja in Grunde auch nur Leben, also warum nicht mit den Menschen ? In Grunde sind KIs einfach nur Lebewesen auf elektronischer Basis die man erschaffen hat. Sie atmen zwar nicht aber sie können denken und handeln das was eine Lebewesen zuteil ausmacht.
    KIs müssen nicht schlecht sein.
    KI´s werden aber von Menschen entwickelt und wir Menschen sind ja "böse"^^
    Also, wie wird dan wohl die KI werden, wenn sie von ihrem erschaffern lernt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Was mir weniger gut gefällt wäre das Roboter die intelligenzmäßig den Menschen überlegen sind irgendwo da draußen herumlatschen (I Robot) und sozusagen unter uns leben, kann mir nicht vorstellen das das gut gehen würde.
    Also das KIs/ Roboter das Ruder übernommen in der Menschheit währe garnicht so schlecht(Terimator, Matrix, Borg und Zylonen sind künstliche Lebensformen die es schlecht gemacht haben) wie man in den Büchern von Neal Asher sieht. Die Menschheit hat sich im Universum verteilt, die Menschen leben in recht friedlicher Koexistenz mit den KIs. Die KIs leiten die Menscheit.

    KIs wohlen ja in Grunde auch nur Leben, also warum nicht mit den Menschen ? In Grunde sind KIs einfach nur Lebewesen auf elektronischer Basis die man erschaffen hat. Sie atmen zwar nicht aber sie können denken und handeln das was eine Lebewesen zuteil ausmacht.
    KIs müssen nicht schlecht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Also das es in sagen wir mal 1000 Jahren vielleicht eine Menschliche Zivilisation gibt die eine Mischung aus Biologie und Implantaten ist kann ich mir gut vorstellen, ala Borg eben.
    Dann gibt es womöglich keine Krankheiten mehr, Fehler im Erbgut wird es nicht mehr geben usw....
    Das kann ich mir ganz gut vorstellen und es würde gewisse Dinge vermutlich einfacher machen.

    Was mir weniger gut gefällt wäre das Roboter die intelligenzmäßig den Menschen überlegen sind irgendwo da draußen herumlatschen (I Robot) und sozusagen unter uns leben, kann mir nicht vorstellen das das gut gehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Maik_92 Beitrag anzeigen
    du meinst das die implantate bei einer zu hohen inteliegenz rate beschliesen unser Gehirn so zu Veränder das sie unsere Handlungen und Gedanken Beeinflussen und uns sogar kontrollieren können?

    Das Wäre scheisse,
    Nein, das wäre ganz normal. Jede neue Technik beeinflusst unser Denken und Handeln.

    Glücklicherweiße müssen solche intemplate eine externe Stromverteilung und Kontrolleinheit haben, wenn die wegfält, weil z.b. das Intemplat Sauerstoff in Energie umwandelt und so Durch die Bludbahnen versorgt werden kann, ist das relatif.....Äh.....(ich finde kein Passendes Wort also umschreibe ich es mal kurz)... Es wäre für4 das Ego von Wissenschagftlern gut, wäre aber auch eine gewisse gefahrenQuelle(sieheStarTrek: , die Borg haben halt intemplate...)
    Die Gefahr durch hochwertige Prothesen und Gehirnimplantate liegt nicht darin, dass diese Dinge selbst etwas böses mit uns tun, uns übernehmen oder ähnlichen Schwachsinn. Die Gefahr liegt darin, dass die Verfügbarkeit dieser Technologie unsere Gesellschaft in eine Richtung verändert, die uns heute so nicht gefällt.
    Aber das ist mit jeder neuen Technologie so. Früher haben wir Kinder Nachmittags auf der Straße oder im Wald gespielt. Heute hocken die Kinder nachmittags vor'm Computer. Das gefällt uns vielleicht nicht, den Kindern aber anscheinend schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maik_92
    antwortet
    du meinst das die implantate bei einer zu hohen inteliegenz rate beschliesen unser Gehirn so zu Veränder das sie unsere Handlungen und Gedanken Beeinflussen und uns sogar kontrollieren können?

    Das Wäre scheisse, und es wäre möglich, es gibt ein paar Forscher die einige Ratten solche experimentellen Intemplate eingebaut haben! Das ergebnis, die loyalste Ratte die ohne Training Kunststücke für einen macht.

    Glücklicherweiße müssen solche intemplate eine externe Stromverteilung und Kontrolleinheit haben, wenn die wegfält, weil z.b. das Intemplat Sauerstoff in Energie umwandelt und so Durch die Bludbahnen versorgt werden kann, ist das relatif.....Äh.....(ich finde kein Passendes Wort also umschreibe ich es mal kurz)... Es wäre für4 das Ego von Wissenschagftlern gut, wäre aber auch eine gewisse gefahrenQuelle(sieheStarTrek: , die Borg haben halt intemplate...)


    Ich hoffe aber das das mit der Intemplat-Tecfhnologie nicht klappt, obwohl ich ein Taschenrechner, ein Hand oder ein Datenspeicht-Intemplat super fänden würde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X