Kolonisation des Sonnensystems - Lieber zuerst Titan statt Mars und Luna? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kolonisation des Sonnensystems - Lieber zuerst Titan statt Mars und Luna?
Dann würde ich dir raten dich mal über Flugzeugunglücke zu informieren.
Im Flugzeug ist der Druckunterschied sogar noch kleiner als 1bar aber es sind schon eine Menge Flugzeuge wegen explosiver Dekompression abgestürzt. Und rausgesaugt wurde bei solchen Fällen auch schon einige Menschen.
Bei 1 Bar Druckunterschied, spielt "plötzliche" Dekompression keine Rolle.
Platzende Köpfe oder Körper die durch winzige Löcher gesaugt werden sind reine Film-Fiction.
Dann würde ich dir raten dich mal über Flugzeugunglücke zu informieren.
Im Flugzeug ist der Druckunterschied sogar noch kleiner als 1bar aber es sind schon eine Menge Flugzeuge wegen explosiver Dekompression abgestürzt. Und rausgesaugt wurde bei solchen Fällen auch schon einige Menschen.
Kolonien, Fahrzeuge und Umweltanzüge, die mit dem gleichen Druck betrieben würden, wären nicht der Gefahr der plötzlichen Dekompression ausgesetzt und das Material würde geschont werden.[/B]
Bei 1 Bar Druckunterschied, spielt "plötzliche" Dekompression keine Rolle.
Platzende Köpfe oder Körper die durch winzige Löcher gesaugt werden sind reine Film-Fiction.
Bei Lecks an Gebäuden und Fahrzeugen würde zwar extrem schnell die Temperatur fallen, aber (sofern sie nicht zu große werden) es dürfte genug Zeit bleiben um Schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Da wäre unser Mond im Vorteil, da Vacuum bekanntlich gut isoliert, d.h. bei einem Leck kein starker Temperaturabfall.
Es ist ja eine durchaus mögliche Zukunftsprognose, dass die Menschheit eines Tages (aus verschiedenen Gründen) zu den anderen Himmelskörpern des Sonnensystem aufbricht um sie zu besiedeln.
Was denkt ihr über dieses Gedankenspiel?
Mal ganz allgemein, bevor man diese Punkte abwägt, fände ich es sinnvoll, erstmal die "verschiedenen Gründe" einzugrenzen.
Reden wir von heutiger Technik,sollen wir zumindest halbewegs realistisch bleiben, oder dürfen wir handwedeln?
Laut Wikipedia soll die Cassini-Mission 2017 enden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3,5 Milliarden Dollar. Dieses Verhältnis von Kosten zu Missionsdauer sollte sich verbessern lassen. Mit fortgeschrittener Technologie sollte die Lebensdauer einer Sonde einige Jahrzehnte betragen und die Energie der Sonde in irgendeiner Form erneuerbar sein.
Die Kosten pro Jahr ab 2010 belaufen sich auf "nur" 60 Mio$. Die Kosten sind deshalb hoch, weil es sich um eine Kombination von Saturn-Sonde und Titan-Lander handelt. Bei Mars-Missionen sind bei solchen Kombinationen mehrfach ~500 Mio$ versenkt worden. Günstige Zeitpunkte für Mars-Missionen hat man rund alle 2 Jahre um die Zeit der Mars-Opposition.
Bei Huygens-Cassini hat man noch mal einen Jupiter-Swingby ausnutzen können, um die Sonde auf 19 km/s zu beschleunigen (die Pluto-Sonde New Horizon hat trotz Swingby jetzt jenseits der Uranus-Bahn "nur" noch eine Geschwindigkeit von 15,3 km/s). Die Gelegenheit für "günstige" Flüge zum Saturn ist seltener und deshalb hat man relativ viele Ziele erreichen wollen, und dies besonders sicher. Der große Erfolg rechtfertigt die relativ hohen Kosten.
Den sehe ich auch nicht, aber trotzdem hat man bereits eine 3,5 Milliarden Dollar teure Sonde hingeschickt bzw. Mission finanziert. Mit nur 14 Jahren Laufzeit ist das beinahe rausgeworfenes Geld, das man offenbar gerade mal übrig hatte. Man muss aber zugegeben, dass Titan nach der Erde, der Sonne und dem Mars, und vielleicht noch dem Jupitermond Europa, der interessanteste Himmelskörper im Sonnensystem ist.
3,5 Milliarden Dollar sind viel Geld, und die rechtfertigt man mit Forschung, gut über die Verwendung von Forschungsgeldern kann man streiten.
Aber eine extraterrestrische Kolonisierung lässt sich nicht mehr allein mit Forschung rechtfertigen. Und gegen die Kosten die so ein Vorhaben verschlingen würde, wären 3,5 Milliarden Dollar teure Sonden Peanuts. Ohne einen wirtschaftlichen Nutzen, springt hier für die Erdbevölkerung kein Mehrwert durch so eine Kolonie heraus, der es erlauben würde langfristig enorme öffentliche Gelder dafür auszugeben.
Keine Regierung wird über Jahrzehnte hinweg, jährlich Unsummen ausgeben können, um eine extraterrestrische Kolonie mit sagen wir mal hundert Personen aufzubauen, wenn ihre irdische Bevölkerung für sich keinen eigenen Vorteil darin sieht.
beim Mars und Titan sehe ich keinen wirtschaftlichen Nutzen.
Den sehe ich auch nicht, aber trotzdem hat man bereits eine 3,5 Milliarden Dollar teure Sonde hingeschickt bzw. Mission finanziert. Mit nur 14 Jahren Laufzeit ist das beinahe rausgeworfenes Geld, das man offenbar gerade mal übrig hatte. Man muss aber zugegeben, dass Titan nach der Erde, der Sonne und dem Mars, und vielleicht noch dem Jupitermond Europa, der interessanteste Himmelskörper im Sonnensystem ist.
Ich denke eine nennenswerte Kolonialisierung wird erst dann passieren, wenn man Geomorphing betreibt und die Atmosphäre einatembar macht.
Dafür müsste die Menschheit erst einmal einen sehr triftigen Grund dafür haben, über Jahrhunderte hinweg ein ungeheureres Vermögen in so ein Geomorphing zu investieren. Bislang schafft es die Menschheit ja noch nicht einmal, sich beim Schutz des Erdklimas zu einigen.
Vor 100 Jahren wurden auch Unterwasserkolonien etc. vorhergesagt. Nur ist das ebenso unpraktikabel wie auf einem fremden Planeten unter Kuppeln und mit Raumanzügen herumzulaufen. Darum ist es auch nicht passiert.
Das hat nichts damit zu tun dass das Leben in einer Unterwasserkolonie unpraktikabel ist, es gibt schlichtweg keine finanziellen Anreize so etwas zu bauen. Zeitweilig unter Wasser lebende Menschen, gibt es nur bei der Marine und bei wenigen Offshore-Tauchern.
Gibt es dort genügend Geld zu verdienen, siedeln sich Menschen auch an den unwirtlichsten Orten an. Und das ist der Punkt, beim Mars und Titan sehe ich keinen wirtschaftlichen Nutzen. Und ob sich bei Luna mehr lohnt, als eine kleine Wartungsmannschaft für die Roboter die dort Helium3 abbauen, bezweifle ich.
Das einzige was es braucht sind Bakterien oder andere Organismen (Pflanzen) die dort überleben und die vorhandene Atmosphäre verstoffwechseln.
Dann brauch der Prozess immernoch Jahrhunderte bis Jahrtausende (wenn auf biochemischen Weg). Mir ist kein Projekt der Menschheitsgeschichte bekannt, dass sich über einen so langen Zeitrahmen erstreckt. Das wäre auf jeden Fall etwas revolutionäres...
Die Ressourcen und Zeit, die dafür nötig sind, sind so gewaltig, dass ich nicht glaube, dass die Menschheit so etwas in den nächsten 200 Jahren in Angriff nimmt.
Die Ressourcen sind mMn nicht so utopisch.
Das einzige was es braucht sind Bakterien oder andere Organismen (Pflanzen) die dort überleben und die vorhandene Atmosphäre verstoffwechseln.
Außer Helium3 kann ich mir nichts vorstellen, was sich am Mond lohnenswert abbauen lässt.
Sag das nochmal wenn mal 15 Milliarden Menschen konsumieren wollen...
Zitat von Kid
Ich denke eine nennenswerte Kolonialisierung wird erst dann passieren, wenn man Geomorphing betreibt und die Atmosphäre einatembar macht.
Die Ressourcen und Zeit, die dafür nötig sind, sind so gewaltig, dass ich nicht glaube, dass die Menschheit so etwas in den nächsten 200 Jahren in Angriff nimmt.
Ich denke als allererstes werden wir unseren Mond besiedeln. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Unser Mond ist nicht weit weg. Außerdem könnte unser Mond, wenn auch kein Wasser aber dennoch wichtige Erze besitzen, die für die Industrie von wichtiger Bedeutung wären.
Das sind dann ziemlich teure Erze.
Außer Helium3 kann ich mir nichts vorstellen, was sich am Mond lohnenswert abbauen lässt.
Dann doch lieber Asteroiden. Da stört die Schwerkraft nicht beim Abtransport.
Ich denke eine nennenswerte Kolonialisierung wird erst dann passieren, wenn man Geomorphing betreibt und die Atmosphäre einatembar macht.
Vor 100 Jahren wurden auch Unterwasserkolonien etc. vorhergesagt. Nur ist das ebenso unpraktikabel wie auf einem fremden Planeten unter Kuppeln und mit Raumanzügen herumzulaufen. Darum ist es auch nicht passiert.
Ich denke als allererstes werden wir unseren Mond besiedeln. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Unser Mond ist nicht weit weg. Außerdem könnte unser Mond, wenn auch kein Wasser aber dennoch wichtige Erze besitzen, die für die Industrie von wichtiger Bedeutung wären. Außerdem wäre der Mond auch ein riesen Tourismusgeschäft, sobald die Reisen dorthin so sicher sind so wie mit dem Flugzeug nach Mallorca.
Einen Kommentar schreiben: