@horstfx
Da du hier die Frage stellst was Sinnvoller ist, vermisse ich in deiner Aufstellung den Punkt Finanzierung und die wirtschaftliche Tragbarkeit von so einer Kolonie. Die Mittel für den Aufbau und den Unterhalt einer extraterrestrischen Kolonie fallen nicht vom Himmel. Welcher Standort hätte den die größten Chancen für Geldgeber interessant zu sein?
Ich denke, das menschliche Ansiedlungen im Sonnensystem dort entstehen werden, wo wirtschaftliche Interessen Menschen vor Ort benötigen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kolonisation des Sonnensystems - Lieber zuerst Titan statt Mars und Luna?
Einklappen
X
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenSeit 2004 ist die NASA-Sonde Cassini im Saturn-Orbit und war seitdem ca 70x in der Nähe des Titan.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenWegen des großen Sonnenabstands und der dichten Atmosphäre beträgt die Helligkeit etwa 1/1000 der Helligkeit auf der Erdoberfläche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit 2004 ist die NASA-Sonde Cassini im Saturn-Orbit und war seitdem ca 70x in der Nähe des Titan. Die mitgeführte Sonde Huygens ist auf der Titan-Oberfläche gelandet und hat von dort über eine Stunde Daten, u.a. auch Fotos und Geräusche an Cassini weitergeleitet. Wegen des großen Sonnenabstands und der dichten Atmosphäre beträgt die Helligkeit etwa 1/1000 der Helligkeit auf der Erdoberfläche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horstfx Beitrag anzeigenDie größere Entfernung zur Erde würde Reisen und Kommunikation erheblich verlängern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Saturn ist wirklich sehr weit weg und es ist doch ziemlich kalt.
Warum sollte man da leben wollen?
Ansonsten hast du das wesentliche genannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
horstfx hat ein Thema erstellt Kolonisation des Sonnensystems - Lieber zuerst Titan statt Mars und Luna?.Kolonisation des Sonnensystems - Lieber zuerst Titan statt Mars und Luna?
Es ist ja eine durchaus mögliche Zukunftsprognose, dass die Menschheit eines Tages (aus verschiedenen Gründen) zu den anderen Himmelskörpern des Sonnensystem aufbricht um sie zu besiedeln. Nachdem ich in den letzten Tagen einiges über die verschiedenen Monde und Planeten des Sol Systems gelesen hab und wieder mal ein Buch von Paul McAuley in die Hand bekam, habe ich überlegt ob es im Rahmen einer Besiedelung im größeren Stil (Kolonien mit >1000 ständigen Bewohnern) nicht vielleicht sinnvoller wäre statt sie zunächst auf Luna oder dem Mars zu errichten, wie es viele heutige Konzepte vorsehen, diese lieber auf dem Saturnmond Titan zu errichten.
Als Argumente dafür möchte ich anführen:
1) Der Mond besitzt eine sehr dichte Atmosphäre. Der Druck am Boden beträgt etwa 1,5 bar und sie besteht zu über 95% aus Stickstoff. Kolonien, Fahrzeuge und Umweltanzüge, die mit dem gleichen Druck betrieben würden, wären nicht der Gefahr der plötzlichen Dekompression ausgesetzt und das Material würde geschont werden. Die Dichte Atmosphäre schützt außerdem sehr effektiv vor kleineren (und Mikro-) Meteoriten, während diese auf Luna oder dem Mars (fast) ungebremst aufschlagen. Umweltanzüge müssten nicht sehr komplex aufgebaut sein, da diese jediglich wärmen, isolieren und mit Sauerstoff versorgen müssten (zugegeben sie müssten bei -180°C arbeiten, aber bis dahin sollte das keine Hürde darstellen)
Bei Lecks an Gebäuden und Fahrzeugen würde zwar extrem schnell die Temperatur fallen, aber (sofern sie nicht zu große werden) es dürfte genug Zeit bleiben um Schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
2) Die Oberfläche des Planeten besteht hauptsächlich aus Wassereis, teilweise mit Ammoniak versetzt und Methan-Seen. Damit wären die Grundstoffe für viele organische Verbindungen in ausreichenden Mengen einfach zu sammeln.
3) Ein schwaches Magnetfeld sorgt für einen nennenswerten Schutz vor kosmischer Strahlung in Bodennähe.
4) Die geringe Schwerkraft (1/7 der Erdgravitation auf Meereshöhe) würde Landungen und Starts von dem Mond stark erleichtert.
Natürlich gibt es auch Argumente, die dagegen sprechen:
1) Die größere Entfernung zur Erde würde Reisen und Kommunikation erheblich verlängern.
2) Die deutlich schäche Sonneneinstrahlung würde Solarzellen ineffektiv machen. Man müsste wahrscheinlich auf Fissions- (bzw. Fusions-) Energiequellen zurückgreifen.
3) Es gibt vermutlich nur wenig Metalle auf der Oberfläche des Mondes. Die müsste man entweder im Saturnsystem auf metallreicheren Objekten abbauen oder sie von weit her einführen.
Was denkt ihr über dieses Gedankenspiel?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: