Felix Baumgartner A small jump for man ... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Felix Baumgartner A small jump for man ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SBH
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Den Sinn des Ganzen begreife ich nicht...
    Sinnfrei ist menschlich!
    Ich traue mich kaum auf eine Leiter.
    und
    Zitat von Achilles
    Ich kann mit meiner Höhenangst nicht mal aus dem 3. Stockwerk nach unten schauen...
    Dazu fällt mir nur ein:

    Je älter ich werde, desto mehr Angst habe ich. Früher bin ich in 4 Meter Höhe von Baumkrone zu Baumkrone gehüpft ohne nachzudenken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Eine tolle Aktion und eine fantastische Leistung von F. Baumgartner. Hut ab!
    Aber mal ehrlich: Wie verrückt muss ein Mensch sein, um so etwas zu wagen? Ich kann mit meiner Höhenangst nicht mal aus dem 3. Stockwerk nach unten schauen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von SBH Beitrag anzeigen
    Fake! Genau wie die Mondlandung!

    Ernsthaft: Ziemlich coole Aktion. Ich hätte mich das nicht getraut.
    Den Sinn des Ganzen begreife ich nicht...gut, jeder tut was ihm Freude macht.
    Aber ich gebe dir Recht...der Mut dieses Mannes ist schon faszinierend.
    Er ist so ruhig geblieben, selbst als er absprang und immer noch als er ins Trudeln kam.
    Er hat die Nerven gehabt, dieses Trudeln durch das Ausprobieren verschiedener Handhaltungen zu stoppen.
    Diese Nerven sind schon bewundernswert. Icht traue mich kaum auf eine Leiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Fake! Genau wie die Mondlandung!

    Ernsthaft: Ziemlich coole Aktion. Ich hätte mich das nicht getraut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Einige Daten, noch inoffiziel, stehen jetzt auf Baumgartners Wiki Seite:
    Im freien Fall legte er in 4'17" 36km zurück, also bei einer Geschwindigkeit von 140m/s oder 504,280km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 1170 km/h.
    Den Weltrekord der Dauer des freien Falls von 4'36" zu brechen wäre zu riskant gewesen: 19" x 140m wären 2660m gewesen.
    Damit hätte er die Reißleine erst bei rund 300m ziehen dürfen.
    Aber vier von fünf Weltrekorden auf einen Schlag sind schon beeindruckend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Hehe...

    irgendwie schon Ironie der Geschichte, dass der Herr Baumgartner den Rekord nicht knackt, weil er halt in 2012 ein besseres Material am Start hat, wie Jahrzehnte vor ihm...

    anyway:
    Auch wenn es eine stundenlange RedBull-Werbesesndung war; ich fands schon sehr bewegend zu sehen, wie er den Stuhl nach vorne stellt, sich aufrichtet, ein paar unverständliche Worte ins Mikro spricht und dann einfach vornüber kippt...


    Das war schon was, das "live" zu sehen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Der wissenschaftliche Wert erschließt sich mir nicht wirklich
    Star Trek XI bitte nochmal schauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die Rekordsteigerung auf rund 39 km Höhe und die Geschwindigkeitssteigerung von 988 auf 1173 km/h sind beindruckend.
    Durch das bessere Material war der freie Fall "nur" 4min19", aber was soll's.
    Nach 9 Minuten landete er sicher auf der Erde.
    Wenn man den Aufwand bewertet, den RB für die Mission betrieb (50 Mio$) dann ist die Pionier-Leistung des bisherigen Weltrekordhalters Kittinger von vor 52 Jahren um so höher einzuschätzen.

    Der neue Rekord kann eigentlich nur die Marathon-Strecke von 42,195km sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Als der insTrudeln kam, da wurd mir ganz kalt und heiß auf einmal. Beim Egress-Check dachte ich erst, dass Felix B. evtl Probleme hat, weil der so verzögert reagierte. Kittinger war jedenfalls ganz schön forsch im Nachfragen. Aber ist ja alles gut gegangen.
    Die Bilder aus den Anzugkameras bekommen wir dann sicherlich im nächsten Red Bull Kinospot zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Wir wissen nun, daß ein Mensch in so einem Schutzanzug die Schallmauer durchbrechen kann, ohne zu sterben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Der wissenschaftliche Wert erschließt sich mir nicht wirklich, aber immerhin hat Baumgartner auf den naheliegenden "Red Bull verleiht Flüügel"-Absprungspruch verzichtet und die Bilder von der Erde waren auch ganz nett (bei Google Earth hat man bei den Höhen meistens nur eine etwas zerstückelte Karte vor sich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Ich hab gedacht mein Herz bleibt stehen als er ins Trudeln kam, zumindest kurz

    Einen Kommentar schreiben:


  • pretenderX
    antwortet
    Und sicher ist er gelandet =)

    ... Ich bin fast gestorben vor Aufregung als er mit dem Sitz Richtung Ausstieg gerutscht ist
    Ist doch alles gut gegangen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Trotz der modernen Raumfahrttechnik ist es doch bemerkenswert, das der Höhenrekord mit Balons erst heute gebrochen wird. Der bisherige Absrungrekord liegt bei etwas über 31 km und wurde am 16. August 1960 von Joseph Kittinger erreicht. Damals ging es um die Erprobung von Fallschirmen, die in großer Höhe funktionieren. Es waren Experimente der US Airforce.
    Kittinger ist bei Stratos auch als Berater dabei und unterstützt Baumgartner.
    Der absolute Höhenrekord ist von 1961 mit über 34 km, damals gab es aber keinen Absprung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Hals- und Beinbruch!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X