Bionik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bionik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Wissenschaftlern ist es gelungen, den "Verstand" eines Wurms auf einen Roboter zu übertragen. Dabei hat man die 302 Neuronen von Caenorhabditis elegans nachgestellt und tatsächlich verhält sich der LEGO-Roboter genau so, wie man es vom Wurm erwartet hätte.
    Wobei das ja zu erwarten war, das ein künstliches neurales Netz sich genau so verhält wie ein echtes biologisches, wenn die Verknüpfungen und Wichtungen (annähernd) identisch sind
    Neu ist ja eigentlich nur, das sie das ganze auf einen EV3 gepappt und die biologischen Sensoren entsprechend durch technische ersetzen konnten.
    Ich möchte diese Leistung nicht abwerten, aber sooo überragend finde ich persönlich das jetzt nicht, da gibt's schon beeindruckendere künstliche Neurale Netze.

    Da ist sowas hier aus meiner Sicht interessanter (und bei der Kundschaft, die da jubelt, auch durchaus unbehaglicher :/ heute lernt es Bilder korrekt auswerten, morgen Bilder mit Paintshop modifizieren?) :

    Die Google-Forscher und unabhängig davon auch Forscher der Stanford-Universität haben Programme entwickelt, die bislang einmalig präzise Beschreibungen des Bildinhalts liefern. Die Software beschrieb zum Beispiel ein Foto mit "A group of young people playing a game of Frisbee" (Eine Gruppe junger Männer spielt Frisbee), exakt das, was das Foto zeigt.

    Erstaunlich dabei ist sowohl die genaue Erkennung der Objekte auf dem Foto (junge Männer, Frisbee-Scheibe) als auch die passende Zuschreibung einer Tätigkeit. Die Software lag auch bei weiteren Beispielen richtig: Ein Mann spielt Gitarre, Kinder spielen mit Lego, ein Hund springt über eine Stange, eine Katze sitzt auf einem Stapel Koffer.

    ...

    Und dann sind da noch Polizei und Überwachungsdienste. Auch die beobachten Fortschritte in der Bilderkennung sehr genau, schließlich leben sie davon, automatisiert die Aufnahmen von Überwachungskameras auszuwerten.
    Geheimdienste jubeln: Google gelingt Durchbruch in KI-Forschung - CHIP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich bin mir nicht sicher, ob das hier besser passt oder im KI-Thread:

    Wissenschaftlern ist es gelungen, den "Verstand" eines Wurms auf einen Roboter zu übertragen. Dabei hat man die 302 Neuronen von Caenorhabditis elegans nachgestellt und tatsächlich verhält sich der LEGO-Roboter genau so, wie man es vom Wurm erwartet hätte.
    Scientists Put A Worm's Mind Into A Robot's Body | IFLScience

    Caenorhabditis elegans ist wegen seiner Zellkonstanz für Zellforscher quasi das, was Drosphila für Genetiker ist.

    Bis man so ein menschliches Gehirn nachstellen kann wird es aber noch sehr lange dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Die Wissenschaft ist inzwischen so weit, neue Adern in nur 7 Tagen aus Körpereigenem Blut herzustellen und die dann erfolgreich zu transplantieren.
    Scientists Grow New Blood Vessels In Just 7 Days | IFLScience

    Beeindruckend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    hier mal was lustiges aus dem Bereich Bionik und Cyborg-Technologie für Fortgelaufene: man mag es kaum glauben und ich weiß nicht, ob es hier schon mal erwähnt wurde, aber soviel zum Thema Verlass auf den Journalismus: Britische Zeitung ?Sun? denkt Sarif Industries wäre echt ? Weblogit Und hier mal eine tolle Seite für Interessierte: http://bionik-zentrum.de/default.asp...D=1&editable=1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Bionisches Tänzchen gefällig?
    A first dance, on a next-generation bionic leg: Hugh Herr at TED2014 | TED Blog

    Eine Tänzerin, die beim Boston Marathon Bombing ein Bein verloren hat, kann jetzt wieder tanzen, dank einer modernen, bionischen Prothese.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Bionik ist ein Kunstwort aus Biologie und Technik und beschreibt die NAchahmung der Biologie durch die Technik.

    Ein Chip gehört IMHO erstmal nicht dazu, so lange er nicht lediglich die Nachahmung unterstützt. Wenn er etwas bewirkt, für das es in der Natur kein Vorbild gibt, dann entspricht das nicht der Definition von Bionik.

    Wenn es darum geht, Blinde wieder sehend und Taube höend zu machen, dann ist das zur Bionik gehörend, wenn man aber Farben hörbar macht, dann eher nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Dann bring ich mich doch auch mal ein:

    Cyborgs: Brite kann mit Implantat im Kopf Farben hören | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

    Zählt die Einpflanzung von Chips auch zur Bionik? Ich würde sagen ja, oder? Es gibt da schon viele Beispiele: Elektronische Implantate: Hören und Sehen lehren ? elektroniknet.de, Blinde sehen wieder, Taube hören wieder, Versehrte bekommen intelligente Implantante, Rollstühle und Computer werden mittels Gedanken gesteuert. Ich würde sagen, das übertrifft unseren geliebten Lee Majors/6 Millionen Dollar Mann teilweise ja schon bei weitem.
    Toller Thread btw...ich finde das Thema überaus spannend und stehe eh auf "Cyberpunk"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Und weiter gets:

    Man hat jetzt einen Affen einen sedierten Artgenossen steuern lassen
    Gedankensteuerung macht Gelähmte beweglicher

    Wenn das erstmal auf den Menschen übertragen wurde, dann können Behinderte fast ohne Einschränkungen leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Jetzt ist es sogar schon möglich, dem Träger bionischer Hände in Echtzeit den TAstsinn zu vermitteln. Ich find das richtig klasse

    Go Science

    Bionic Hand Gives Amputee Real-Time Sensation | I Fucking Love Science

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    ich würde sagen star wars ist nicht mehr weit entfernt.
    50 bis 100 jahre noch und die robos und droiden sind dann wohl standard innerhalb der bevölkerung.

    vorteilhaft wäre es um kolonien auf anderen planeten zu errichten, da so lebensmittel usw. gespart werden können und nur arbeitsmaterial verschickt werden brauch.
    der mensch kommt später nach ( wenn er nicht selbst schon zum biodroiden geworden ist )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Inzwischen wurde der erste vollkommen bionische Mann zusammengesetzt:

    1st Fully Bionic Man Walks, Talks and Breathes | LiveScience

    Er besteht nicht nur aus bionischen Gliedmaßen, sondern auch aus funktionierenden Organen und kann sogar synthetisches Blut durch seinen Körper pumpen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Es käme auch noch Adamantium in Frage
    Aber nicht in diesem Unterforum

    Hier gibts nur Mithril oder Orichalkum

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    man könnte eine art dynamo im körper einbauen z.b. bei aterien, also mittels blutdruck bzw. vorbeifließendem blut dann diesen antreiben um strom zu erzeugen.
    auch die beweglichen teile könnten so konstruiert werden das sie strom liefern durch bewegung.
    Das Herz müsste dafür ziemlichen Blutdruck aufbauen, was dem Rest des Körpers schaden würde. Unser Arme und Beine arbeiten auch nicht durch den Druck des Blutes, sondern durch die Nährstoffe im Blut.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Stahl ist zu schwer, um sinnvoll Knochen ersetzen zu können und es würde als Metall später bei vielen Untersuchungen zu große Probleme bereiten.

    Falls man nicht wirklich echtes Knochenmaterial verwenden sollte, dann sehe ich mehr Chancen für Kohlenstoffgewebe.
    Es käme auch noch Adamantium in Frage

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Stahl ist zu schwer, um sinnvoll Knochen ersetzen zu können und es würde als Metall später bei vielen Untersuchungen zu große Probleme bereiten.

    Falls man nicht wirklich echtes Knochenmaterial verwenden sollte, dann sehe ich mehr Chancen für Kohlenstoffgewebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    vermutlich wird es einfacher werden fleisch, sehnen und muskeln entsprechend zu züchten und bei fehlenden gliedmaßen dann künstliche knochen verwenden z.b. ein stahlskelett

    nur alle knochen wird man wohl nicht wechseln können wegen knochenmark. esseiden man will ein lebenlang auf bluttransfusion angewiesen sein ( ausser das gehirn schwimmt in einer nährlösung und herzkreislauf wird überflüssig )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X