Zitat von Spocky
Beitrag anzeigen

Neu ist ja eigentlich nur, das sie das ganze auf einen EV3 gepappt und die biologischen Sensoren entsprechend durch technische ersetzen konnten.
Ich möchte diese Leistung nicht abwerten, aber sooo überragend finde ich persönlich das jetzt nicht, da gibt's schon beeindruckendere künstliche Neurale Netze.
Da ist sowas hier aus meiner Sicht interessanter (und bei der Kundschaft, die da jubelt, auch durchaus unbehaglicher :/ heute lernt es Bilder korrekt auswerten, morgen Bilder mit Paintshop modifizieren?) :
Die Google-Forscher und unabhängig davon auch Forscher der Stanford-Universität haben Programme entwickelt, die bislang einmalig präzise Beschreibungen des Bildinhalts liefern. Die Software beschrieb zum Beispiel ein Foto mit "A group of young people playing a game of Frisbee" (Eine Gruppe junger Männer spielt Frisbee), exakt das, was das Foto zeigt.
Erstaunlich dabei ist sowohl die genaue Erkennung der Objekte auf dem Foto (junge Männer, Frisbee-Scheibe) als auch die passende Zuschreibung einer Tätigkeit. Die Software lag auch bei weiteren Beispielen richtig: Ein Mann spielt Gitarre, Kinder spielen mit Lego, ein Hund springt über eine Stange, eine Katze sitzt auf einem Stapel Koffer.
...
Und dann sind da noch Polizei und Überwachungsdienste. Auch die beobachten Fortschritte in der Bilderkennung sehr genau, schließlich leben sie davon, automatisiert die Aufnahmen von Überwachungskameras auszuwerten.
Erstaunlich dabei ist sowohl die genaue Erkennung der Objekte auf dem Foto (junge Männer, Frisbee-Scheibe) als auch die passende Zuschreibung einer Tätigkeit. Die Software lag auch bei weiteren Beispielen richtig: Ein Mann spielt Gitarre, Kinder spielen mit Lego, ein Hund springt über eine Stange, eine Katze sitzt auf einem Stapel Koffer.
...
Und dann sind da noch Polizei und Überwachungsdienste. Auch die beobachten Fortschritte in der Bilderkennung sehr genau, schließlich leben sie davon, automatisiert die Aufnahmen von Überwachungskameras auszuwerten.
Einen Kommentar schreiben: