Doctor Who als "Kinderserie" verkannt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doctor Who als "Kinderserie" verkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr. Jennifer Keller
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    In einem anderen Thread wurde ja schon der Terminus "Familienserie" als Ersatz für "Kinderserie" eingeführt.
    Klingt schon mal viel besser! Kinderserie klingt so ungerechtfertigt.

    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Doctor Who ist so gut, weil alle Beteiligten die Zielgruppe Kinder als vollwertige Zuschauer betrachten. Es gibt gute Geschichten, die die Kinder nicht in Watte einwickeln sondern sie mit allem möglichen Dingen konfrontieren und ihnen auch keine vorgefertigten Meinung servieren sondern Raum für eigene Überlegungen lassen.
    Das stimmt. Es muss nicht immer stumpfsinnige Pokemonartige Cartoonaction ohne intelligenten Plot sein. Die Geschichten bei DW haben einfach alles was ein Herz begehrt, egal in welchem Alter es ist. Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber ich erinnere mich an Serien aus meiner Kindheit, die genauso wenig stumpfsinnig waren.... Selbst die damaligen Cartoons (End80er) hatten mehr Story und Sinn als so manche Realserie heutzutage. DW sollte immer zu allen Zeiten als Vorbild für anspruchsvolle Unterhaltung mit ganz viel Fantasie dienen und noch dazu mehr Serien positiv beeinflussen

    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Mich fasziniert an der Serie bzw. am ganzen Whoniversum die grenzenlose Vorstellungskraft, mit der ständig neue Autoren neue Doctor-Versionen in immer neue phantastische Welten entführen, seien sie nun irgendwo im Universum oder auch hier auf der Erde. Das ist Teil der Faszination - man weiß nie, was in der nächsten Folge passieren wird, alles ist möglich.
    Ja, ich stimme dir 100% zu! ... Als ich noch vor ganz wenigen Jahren DW zum ersten Mal sah, bemerkte ich erst die weniger guten Effekte.... Eigentlich schon traurig. Wieso hab ich da wohl als erstes hingesehen? Wahrscheinlich, weil man es inzwischen fast gewohnt ist Serien, die Effekte in den Vordergrund stellen, im TV zu sehen. Gerade die Serien, die eine wirklich klasse Story haben bleiben auf der Strecke dabei. Auf den zweiten Blick fiel mir dann das ungeheure massive Potential auf, dass DW mit sich bringt. Wie du schon schreibst: ALLES ist möglich. Während man bei zB Star Trek, Stargate usw an bekannte Grenzen gebunden ist, kann der Doctor überall hin reisen u praktisch alles tun. So kann die Serie nie wirklich erschöpft werden...

    Was natürlich besonders verzaubernd ist (auch für Kinder), dass der Doctor Abenteurer, Witzold, Held und Freund gleichermaßen ist und ein klasse Selbstbewusstsein hat ohne überheblich zu wirken. Er vermittelt ein Vorbild, das sagt: Nichts ist unmöglich und du kannst alles schaffen!

    Mannmann, hätte ich das nur schon als Kind entdeckt *blödes-deutsches-TV*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    In einem anderen Thread wurde ja schon der Terminus "Familienserie" als Ersatz für "Kinderserie" eingeführt.

    Doctor Who ist so gut, weil alle Beteiligten die Zielgruppe Kinder als vollwertige Zuschauer betrachten. Es gibt gute Geschichten, die die Kinder nicht in Watte einwickeln sondern sie mit allem möglichen Dingen konfrontieren und ihnen auch keine vorgefertigten Meinung servieren sondern Raum für eigene Überlegungen lassen.

    Der Gruselfaktor in manchen Episoden dürfte für viele Kinder besonders anziehend sein, weil sie sich eben gerne in Angst und Schrecken versetzen lassen, wenn sie dabei im heimischen Wohnzimmer sitzen und der Doctor (meistens ) die Oberhand behält.
    Man merkt in manchen Fällen auch, dass der Doktor bewusst als Beschützerfigur für Kinder aufgebaut wird, so zum Beispiel gegenüber der jungen Reinette (aka Madame de Pompadour) mit dem unsterblichen Ausspruch: "Auch Monster haben Alpträume!" - "Wovon?" - "Von mir!"

    Und so sehr mir das etwas arg naive und gezwungen zuckersüß-gute Verhalten des Doktors auch manchmal gegen den Strich geht (nicht wahr, Mrs. Harriet Jones (", [former] Prime Minister")?), so genial ist dieser Charakter aber auch, gerade weil man sieht, dass er auch anders kann - wie die Family of Blood erfahren musste.

    Der Doktor ist einfach ein Charakter der Extreme, deswegen spricht er wohl auch so viele Leute an.

    Selbst in den Sarah Jane Adventures für ein noch jüngeres Zielpublikum gibt es gute Geschichten mit guten Dialogen und durchaus "erwachsenen" Themen. (Beispielsweise in der ersten Staffel in der Folge "Warriors of Kudlak", die wahrscheinlich in Deutschland schon wegen des Laserdomes als nicht jugendfrei eingestuft wird - gibt's ja auch nur als UK-Import. ^^)
    Zustimmung, mir gefiel das vor allem deswegen sehr gut, weil es sowas leider nicht mehr oft gibt. Kinder werden scheinbar oftmals als Zielgruppe gesehen, denen man intellektuell nichts zumuten kann, für die es einfach nur schön bunt und hektisch sein muss, damit kein Raum zum Nachdenken bleibt. Gerade vor diesem Hintergrund war ich von Sarah Jane Adventures sehr positiv überrascht und verwundert, wie erwachsen manche Plots aufgezogen sind, trotz der offensichtlich kinderfreundlichen Thematik. Die Story um den "Rattenfänger" fiele mir da ebenso ein, wie die von dir genannte Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    In einem anderen Thread wurde ja schon der Terminus "Familienserie" als Ersatz für "Kinderserie" eingeführt.

    Doctor Who ist so gut, weil alle Beteiligten die Zielgruppe Kinder als vollwertige Zuschauer betrachten. Es gibt gute Geschichten, die die Kinder nicht in Watte einwickeln sondern sie mit allem möglichen Dingen konfrontieren und ihnen auch keine vorgefertigten Meinung servieren sondern Raum für eigene Überlegungen lassen.

    Der Gruselfaktor in manchen Episoden dürfte für viele Kinder besonders anziehend sein, weil sie sich eben gerne in Angst und Schrecken versetzen lassen, wenn sie dabei im heimischen Wohnzimmer sitzen und der Doctor (meistens ) die Oberhand behält.

    Selbst in den Sarah Jane Adventures für ein noch jüngeres Zielpublikum gibt es gute Geschichten mit guten Dialogen und durchaus "erwachsenen" Themen. (Beispielsweise in der ersten Staffel in der Folge "Warriors of Kudlak", die wahrscheinlich in Deutschland schon wegen des Laserdomes als nicht jugendfrei eingestuft wird - gibt's ja auch nur als UK-Import. ^^)

    Mich fasziniert an der Serie bzw. am ganzen Whoniversum die grenzenlose Vorstellungskraft, mit der ständig neue Autoren neue Doctor-Versionen in immer neue phantastische Welten entführen, seien sie nun irgendwo im Universum oder auch hier auf der Erde. Das ist Teil der Faszination - man weiß nie, was in der nächsten Folge passieren wird, alles ist möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. Jennifer Keller
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Ab 16! Die haben ja den Schuss nicht gehört!
    Oh Mann, dieser Jugendschutzwahn in Deutschland ist langsam an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Was soll dieser Blödsinn?
    Reicht es denen nicht, alle möglichen guten Horrorfilme zu indizieren und kaputt schneiden zu lassen? Muss man jetzt schon 12jährige vor den Daleks retten? Gab's für diese Zensurfritzen in ihrer eigenen Kindheit nur Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg?

    Mal ehrlich, das hat doch mit ernst gemeintem Jugendschutz nichts mehr zu tun. Das ist einfach nur saublöde, bürokratische Engstirnigkeit. Weiter nichts.
    Absolut! Die Hessen haben mal wieder recht ^^

    Es sind ganz andere Dinge im argen, die dazu führen, dass Jugendliche gewalttätig werden... Und nie im Leben sind Horrorfilme daran schuld. Aber um aufs Thema zurückzukommen - denn wenn ich jetzt ausführe, welche gesellschaftlichen Defizite Schuld an Jugendkriminalität etc sind, wird das zu ausschweifend - wahrscheinlich WAR Doctor Who mal eine Kinderserie oder als solche konzipiert und man hat diese Auffassung bis heute nicht geändert??? Als Kinderserie sehe ich das ganze wie viele überhaupt nicht.... Das ist blödsinn. Es gibt epische tiefgründige Storybögen, die Charaktere haben Tiefe und es kommen auch keine Furbies oder ähnliches vor.

    Wenn man bedenkt, dass viele auch als Kind (so wie ich) angefangen haben Star Trek zu mögen, müsste das dann auch als Kinderserie zählen? Ich glaube Doctor Who spricht alle möglichen Alterstufen an, aber vielleicht kann man auch gut die junge Zielgruppe mit diversen Merchandiseartikeln ansprechen? Es gibt sogar ein Kinderheft "Doctor Who Adventures", von dem ich auch einige Ausgaben besitze .... Da gibts halt so tolle Extras und so *hihi*... Stiftebox, Schlüsselanhänger und alles was man sonst noch gebrauchen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Stadtplaner Beitrag anzeigen
    Erzähle das mal den Leuten von der FSK, die doch ernsthaft der Meinung sind, die Serie wäre erst ab 16 Jahren geeignet.
    Ab 16! Die haben ja den Schuss nicht gehört!
    Oh Mann, dieser Jugendschutzwahn in Deutschland ist langsam an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Was soll dieser Blödsinn?
    Reicht es denen nicht, alle möglichen guten Horrorfilme zu indizieren und kaputt schneiden zu lassen? Muss man jetzt schon 12jährige vor den Daleks retten? Gab's für diese Zensurfritzen in ihrer eigenen Kindheit nur Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg?

    Mal ehrlich, das hat doch mit ernst gemeintem Jugendschutz nichts mehr zu tun. Das ist einfach nur saublöde, bürokratische Engstirnigkeit. Weiter nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stadtplaner
    antwortet
    Der Sender schätzte den Inhalt wohl anders ein als die SPIO (FSK).

    Vor der Veröffentlichung auf DVD war eine Überprüfung durch die SPIO ja nicht notwendig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ftde
    antwortet
    Zitat von Stadtplaner Beitrag anzeigen
    Die erste Staffel ist auf DVD nur deshalb ab 12, weil die DVD gekürzt ist.
    Bist du dir sicher, dass die Kürzung Absicht und für die FSK-Freigabe gemacht ist? Denn die einzige kurze Szene, die fehlt, wurde von ProSieben ausgestrahlt und somit von der FSF auch für Kinder unter 12 Jahren akzeptiert, während alles, was bei ProSieben so heraus geschnitten wurde, auf der DVD vorhanden ist. Aber die FSK-16-Freigabe für die zweite Staffel ist wirklich lächerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stadtplaner
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    "Doctor Who" ist eine Kinderserie!
    Daran gibt es nichts zu "verkennen".
    Erzähle das mal den Leuten von der FSK, die doch ernsthaft der Meinung sind, die Serie wäre erst ab 16 Jahren geeignet.

    Die erste Staffel ist auf DVD nur deshalb ab 12, weil die DVD gekürzt ist. Die zweite ist dankensweise ungekürzt, dafür aber halt auch erst ab 16.)

    Aber die Macher sehen die Serie als Kinderserie und lassen sie deshalb auch zu kindertauglichen Uhrzeit laufen. In Deutschland ungekürzt undenkbar!

    Was auch die Frage beantwortet: Warum sind Kinderfilme aus Deutschland meistens so langweilig! Filme wie "Terkel i knibe" oder Serien wie "Doctor Who" währen in Deutschland nicht machbar. Zumindest nicht als Kinderfilme, wegen dem Jugendschutz, der die Kinder vor so üblen Schmutz retten muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    "Doctor Who" ist eine Kinderserie!
    Daran gibt es nichts zu "verkennen".

    Ich finde immer wieder interessant, dass Kinderserien in Deutschland offensichtlich automatisch mit etwas Minderwertigem gleichgesetzt werden. Die Briten sehen das im Allgemeinen wesentlich lockerer und da sitzen die Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam vor der Glotze und haben alle ihren Spaß an einer Serie, die jeden auf ganz eigene Weise anspricht - Kinder wie Erwachsene.

    Und "Torchwood" ist dann eben nur für die Großen, damit die auch mal alleine ihren Spaß haben, während die Kleinen dann ja noch die "Sarah Jane Adventures" eher für sich haben.

    Gute Unterhaltung für Kinder zeichnet sich in meinen Augen aber auch gerade dadurch aus, dass sie Erwachsene wie Kinder gleichsam anzusprechen weiß. Wo das nicht der Fall ist, handelt es sich einfach um keine besonders gute Unterhaltung - für keine der beiden Gruppen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Also mit zwei gesehen Folgen kann ich mir ja im Prinzip kein Urteil erlauben, aber: DW mit Synchro? Da muss man halt Geld ausgeben
    Ich empfehle es auch nicht. Aber wenn das Geld mal knapp ist, und man keine böse Sachen tun will, ist es besser als gar nichts ... wenn's doch bloß O-Ton oder Omu im deutschen TV bei sowas gäbe, aber da stößt man ja auf taube Ohren bei den Verantwortlichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Najaaaaaa... DVDs und Sat-Schüssel gehen schon nicht unwesentlich ins Geld, gerade bei sowas wie Doctor Who. Außerdem, je mehr Leute es schauen, desto voller wirds hier im Forum, das ist doch auch nicht von übel?
    Also mit zwei gesehen Folgen kann ich mir ja im Prinzip kein Urteil erlauben, aber: DW mit Synchro? Da muss man halt Geld ausgeben

    (und die Sat-Schüssel kann man ja auch für andere Dinge nutzen, in England laufen ja auch sonst gute Sachen )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Aber für die öffentliche Wahrnehmung. Was uns natürlich im Prinzip egal sein könnte, außer wir wollen die Sachen im Fernsehen sehen.
    Najaaaaaa... DVDs und Sat-Schüssel gehen schon nicht unwesentlich ins Geld, gerade bei sowas wie Doctor Who. Außerdem, je mehr Leute es schauen, desto voller wirds hier im Forum, das ist doch auch nicht von übel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Es ist aber schon wenig, was nicht als "kindertaugliche Familienunterhaltung" gelten muss oder soll, insoweit stimmt das schon. Normalerweise haben die, die von vorneherein "Kinderkram" sagen, sich aber eher nicht mit der Materie befasst und somit weder Basis noch Berechtigung für das Urteil...
    Aber für die öffentliche Wahrnehmung. Was uns natürlich im Prinzip egal sein könnte, außer wir wollen die Sachen im Fernsehen sehen.

    Und Raumpatrouille? Also als besonders für Erwachsene gemacht sah ich das auch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Thema "Kinderserie": Welche SF-Serie wird hierzulande denn nicht so betrachtet?
    Lexx the Dark Zone
    V - die Ausserirdischen kommen
    Raumpatrouille

    Es ist aber schon wenig, was nicht als "kindertaugliche Familienunterhaltung" gelten muss oder soll, insoweit stimmt das schon. Normalerweise haben die, die von vorneherein "Kinderkram" sagen, sich aber eher nicht mit der Materie befasst und somit weder Basis noch Berechtigung für das Urteil...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Das Geld für die Special-Effects geht wohl eher in Szenarios (Dalek Flotte, Toclafane kommen auf die Erde) als in Masken für Außerirdische.

    Mir sind die Effekte jedenfalls noch nicht besonders negativ aufgefallen. Kann vielleicht daran liegen, dass ich den Rest mit meiner Phantasie auffülle

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X