Erich von Däniken: Visionär oder Klappsmühle? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erich von Däniken: Visionär oder Klappsmühle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flatorc
    antwortet
    Was ist eigentlich aus seinem Mysteripark geworden? So viele Fans hat er dann wohl doch nicht
    Es gibt auch andere Bücher die sich ebenfalls gut lesen ohne gleich vom Märchenonk.. oder Querdenker zu sein, nur leider haben die nicht mit SCIFI zu tun (zumindest meine Bücher).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingone
    antwortet
    Und übrigens: Wären Raumschiffe schon in der Bibel erwähnt, hätten wir das im Unterricht bestimmt schon lange durchgezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hannibee
    antwortet
    Nee, da haste allerdings Recht. Ernst genommen hab ich die auch noch nie. Dazu ist das ganze einfach zu blöd...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Natürlich, als Lektüre ist es durchaus geeignet. Hab auch schon ein oder zwei seiner Bücher gelesen. Aber man kann das halt nicht ernstnehmen. Däniken ist kein Wissenschaftler und was er von sich gibt, sind Theorien von einem Laien. Ganz sicher manchmal interessant, aber oft bereits durch die Wissenschaft widerlegt bzw genauer erklärt.

    Ernst nehmen kann man so was nicht. Ich nehme auch keine Erforscher von Kornkreisen ernst. Studium hin oder her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hannibee
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    f... So richtig ernst nimmt den keiner, ich glaube der nimmt sich selbst auch nicht wirklich ernst.


    Hm, das weiß ich nicht, der hat wie alle "lauten" Leute durchaus seine Anhänger. Ich kenne mehrere Leute, die ernsthaft das glauben, was Däniken von sich gibt. Das sind dann zwar auch Leute, die Kornkreise erforschen, aber durchaus gebildet (Studium) sind.

    Ich persönlich finde Däniken zwar interessant, aber mir fehlen auch die wissenschaftlichen Beweise. Als Lektüre für einen verregneten Samstagnachmittag aber durchaus empfehlenswert... *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • NoZylon
    antwortet
    Es geht ja nicht darum, dass man ihm glaubt oder nicht.
    Viel wichtiger ist doch, dass man darüber nachdenkt. Hätte EvD nicht darüber gesprochen, würde doch heute keiner die Linien von Nazca kennen. Und über antike Besucher aus dem Weltraum würde heute auch niemand spekulieren.

    Ich finde es mutig, das wissenschaftlich Erforschte umzuinterpretieren und zu sagen, was andere für verrückt halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Five
    antwortet
    Für mich ist Däniken ein Schwindler/Gauner/Verbrecher ich würd dem nichtmal nen Räumadecke abkaufen geschweige denn ein Pseudo " wissenschaftsbuch"

    Wer daran glaubt schön aber schon ziemlicher Schwachsinn was der so schreibt. Hehe und seine Strafakte liest sich auch gut fast besser als sein kram den er schreibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Däniken mag so ziemlich der bekannteste Vertreter der Paläo-SETI-Hypothese sein, aber ich halte ihn nicht für den besten auf diesem Gebiet. Seine Stärken liegen meiner Meinung nicht auf den Inhalten seiner Werke sondern darauf Leute an dieses Thema heranzuführen.
    Auch wenn durchaus interssante Themen anschneidet (Nacza-Linien) sieht er für meinen Geschmack z.B. in der Darstellung antiker Elefantenrüssel zu schnell technische Dinge wie Sauerstoffmasken u.ä.

    Es gibt durchaus einige Paläo-SETI-Werke die auf wissenschaftlichen Grundsätzen basieren düften, die Autoren sich durch Meter antiker Schriften übersetzend gebissen haben, umfangreiche Vermessungen vorgenommen und Berechnungen und Modellversuche machten. Die Quellenverzeichnise allein sind dann umfangreicher als die Gesamttexte anderer Autoren (ich hab ein/zwei Bücher die sind so übel, die würd ich nicht besoffen durchstehen). Aber diese Werke stehen in diesem Thread nicht zur Debatte.

    Was die Landung des UFOs vor dem Kölner Dom betrifft, wer sich mit BILD und Kerner einläßt soll sich hinterher nicht beschweren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Cain
    antwortet
    Da ich mich ja auch für dieses Genre begeistere muss ich gestehen auch einige Bande von ihm zu besitzen. Wenn man, wie schon gesagt wurde, nicht alles auf die Goldwaage legt, kann er Unterhalten.
    Seit ich lesen kann bin ich ein begeisterter Raumfahrt Scifi und auch Ufo Fan.
    Erich hat halt zum richtigen Zeitpunkt seine Ideen zu Papier gebracht um mit dessen Ertrag die Orte, die er in seinen Büchern beschreibt, selbst besuchen zu können. Gar nicht mal verkehrt, wie ich meine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jean Valjean
    antwortet
    Wenn man sich den Artikel über ihn in der Wikipedia anliest (Artikel), kann man ganz gut verstehen, dass er mit Mist Geld macht ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Allerdings muss man ihm zugute halten,das er einige intressante SF Aspekte einer breiten Masse zugänglich gemacht hat. ich weiss noch genau,das ich früher immer mal wieder versucht habe,die Bücher "seriöser" Wissenschaftler zu lesen ,aber immer gaaaanz schnell die Lust verloren habe ob der trockenen schreibweise,,Dänikens Geschreibsel macht das ganze wenigstens intressant,sofern man dann nochmal querliest und dann das ganze nicht allzu ernst nimmt...aber immerhin bringt er einige intressante Tatsachen auf den Tisch,die er zwar dann in abstruse Fernen zusammenzimmert,aber andernfalls müsste man sich diese Tatsachen erstmal selber aus verschiedenen ecken zusammensuchen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jean Valjean
    antwortet
    Neenee, ihr unterschätzt ihn ^^
    Der Däniken ist gar nicht so bekloppt wie er immer dargestellt wird. Am Schluss von jedem Vortrag sagt er dafür Extra "Ich bitte Sie, glauben Sie mir kein Wort."
    Der hat bloß ne Lücke gefunden und genutzt. Er verdient damit massig, ist gelegentlich auch mal im TV zu sehen und reist für Vorträge rund um die Erde. Ist doch besser als Koch den ganzen Tag in einer Restaurantküche zu stehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingone
    antwortet
    Ich finde, dass von Däniken in die Klapse gehört. Schon für "Auf den Spuren der Schwachsinnigen" Ich glaube, dass folgender Link alles erklärt: granatenmäßig recherchiert - DAS Kalkofes Mattscheibe Archiv

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timon79
    antwortet
    Zitat von conanboy Beitrag anzeigen
    Timon79

    Hebt ihn das nicht ab vom "normalen" SF-Autor?
    Das hebt Ihn definitiv ab. Daher hatte ich auch den "Science-Fiction-Autor" in Gänzefüsschen gepackt.

    Mir ging es darum Herrn Dänikens Werke eben dadurch als Fantastik und nicht als wissenschaftliche Abhandlung zu deklarieren.

    Selbstverständlich rollt es mir auch die Zehennägel auf, wenn ich immer mal wieder (z.B. im Fernsehen) mitbekomme, dass er diese "Science-Fiction" für bare Münze nimmt.

    Ein echter SciFi Autor weiß - wie bereits weiter oben erwähnt - das er nicht reale (ich sage nicht unmögliche!!!) Geschichten erzählt.

    Und an alle Befürworter von Herrn Däniken: Es mögen alle Behauptungen von Ihm durchaus wahr sein. Ich halte selber fast alles für möglich und es gibt sicherlich noch viel im Universum zu entdecken, von dem wir im Moment nicht einmal etwas ahnen.
    Leider sind seine Forschungsmethoden aber nicht wissenschaftlich sondern rein Spekulativ. Wenn er einmal anfängt seine Fiction mit echter Science zu belegen und zwar streng nach Methode, dann werde ich mich gegen keine Entdeckung sperren.
    Zuletzt geändert von Timon79; 10.01.2008, 18:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chekey
    antwortet
    Ja gewisse Sachen möchten wohl sehr zweifelhaft klingen ich habe mir seine Sachen angeschaut und mir gefällt das er ein Querdenker ist und gewisse Sachen finde ich doch sehr gut zb man findet 1000 Jahre später unsere jetzige Zivilisation und die es ausgraben meinen das jeder Gegenstand denn sie finden und nicht wissen was es ist ist gleich für religiöse Zwecke zb. ein 100 Meter hohes Bürogebäude einen Tempel wo man die Götter anbetet usw.
    Der Ansatz ist nicht so schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X