Google Glass könnte dieses Prinzip hinter den Häuserfassaden weiterführen, innerhalb der Gebäude. Was ein Google-Glass-Träger dort mit der integrierten Kamera aufnimmt, kann digitalisiert und nach verwertbaren Hinweisen durchsucht werden. Diese werden dann verknüpft mit passenden Zusatzinformationen, die in der analogen Welt nicht sichtbar sind. Anders gesagt: Die erweiterte Realität benötigt als Basis eine digitalisierte Umgebung.
Jemand mit solchen Geräten könnte ja vielleicht auch private Korrespondenz lesen oder noch schlimmer, bei anderen zu Besuch sein und dort Privates lesen oder zu Gesicht bekommen. Wenn die Dinger dann nicht abgeschaltet sind, geht das alles zur Auswertung?
Das wäre ja noch dreister als Facebook.
Einen Kommentar schreiben: