Metaluna IV antwortet nicht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Metaluna IV antwortet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schpucki
    antwortet
    Noormaalees Biild... Noooormaaaaleeees Biiiild... Noooooormaaaaaaleeeeees Biiiiiild... NOOOOOOOORMAAAAAAAALEEEEEEEES BIIIIIIIILD!

    Einfach köstlich!

    Dann noch den Riesendildo obendrauf, und fertig ist:

    DER MUSCHIBILDSCHIRM!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: interocitor.gif
Ansichten: 49
Größe: 17,2 KB
ID: 4485130

    P. S.: Sry Wusste nicht, dass es tatsächlich ein animiertes GIF ist ^^


    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ja es war als "Troy" und "Dillon" im Kino waren und sagten "sowas nennt man bei denen Unterhaltung", es war die Szene als die Frau von dem Insektenähnlichen Mutanten mit dem riesigen freiliegenden Gehirn und den gewaltigen Klauen angegriffen wurde!
    jetzt wo Du es erwähnst, hehe... stimmt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht entsinne, ist irgendeine Szene dieses Films sogar im dritten Battlestar-Galactica-Film "Ende einer Odyssee" von 1980 zu sehen
    Ja es war als "Troy" und "Dillon" im Kino waren und sagten "sowas nennt man bei denen Unterhaltung", es war die Szene als die Frau von dem Insektenähnlichen Mutanten mit dem riesigen freiliegenden Gehirn und den gewaltigen Klauen angegriffen wurde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gsicht
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, wo Du den Film Ende der 70er Jahre gesehen hast? Der wurde meines Wissens erst 1981 das erste mal im deutschen Fernsehen in der Reihe: "Der fantastische Film", bzw. ab 1981 "Der Gruselfilm" im ZDF übertragen. Würde mich sehr interessieren, ob der in Deutschland schon früher zu sehen war.
    Sorry, hab deine Frage erst jetzt gesehen. Also mit Sicherheit sagen kann ich das nicht, glaube aber dass mein Vater den damals auf Video Beta-System oder Video 2000 gemietet hatte. Es kann aber auch sein, dass ich mich in den Jahren geirrt habe und Du Recht haben könntest. Ich kann es nicht genau sagen, ist einfach zu lange her. Glaube aber dass es eine Videokassette gewesen war

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Unfreiwillig komisch ist nicht so abwertend gemeint, wie es vielleicht klingt. Es ist aber so, dass der Kinobesucher von heute schon sehr von guten Effekten verwöhnt ist und deshalb bei älteren Effekten manchmal eben schmunzeln muss. Es ist aber eine schöne Form der Nostalgie. Das Ansehen solcher Filme ist für mich in etwa so wie das Lesen eines Jules Verne-Romans. Man bewundert den Ideenreichtum, obwohl vieles schon längst antiquiert ist. Bei der, für diese Zeit, differenzierten Story muss ich Dir völlig zustimmen. Es ist schön, dass Aliens nicht nur schlachten können - darauf kann das Kino von heute durchaus öfter mal zurückgreifen.
    Da hast Du wohl recht. Es ist heute schlicht um ein Vielfaches einfacher für die Filmemacher geworden. Der Computer ermöglicht eben Ideen, die vor 50 Jahren undenkbar waren. Dafür verlieren die Filme auch gern mal an Persönlichkeit. Die Stories von Science Fiction Filmen laufen in den letzten Jahren leider fast immer auf dasselbe hinaus. Wer braucht schon eine wirklich tiefer gehende Story, wenn er 2 Stunden lang jedes erdenkbare Weltuntergangsszenario auskosten kann? Da sind dann Filme wie Interstellar, die optisch ebenfalls alles herausholen, aber eben auch über einen intelligenten Plot verfügen, eine wohltuende Ausnahme

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Naja, unfreiwillig komisch kann man natürlich alles finden, was zwischen den 50er und 70er Jahren ans Special Effects in der SF produzierte wurde. Das war eben alles handgemacht. Wie Du richtig sagst, waren sie seinerzeit bahnbrechend.
    Unfreiwillig komisch ist nicht so abwertend gemeint, wie es vielleicht klingt. Es ist aber so, dass der Kinobesucher von heute schon sehr von guten Effekten verwöhnt ist und deshalb bei älteren Effekten manchmal eben schmunzeln muss. Es ist aber eine schöne Form der Nostalgie. Das Ansehen solcher Filme ist für mich in etwa so wie das Lesen eines Jules Verne-Romans. Man bewundert den Ideenreichtum, obwohl vieles schon längst antiquiert ist. Bei der, für diese Zeit, differenzierten Story muss ich Dir völlig zustimmen. Es ist schön, dass Aliens nicht nur schlachten können - darauf kann das Kino von heute durchaus öfter mal zurückgreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von Gsicht Beitrag anzeigen
    Hach ja Metaluna IV Antwortet nicht. Ich erinnere mich noch genau, als wäre es erst gestern gewesen, als ich den Film ende der 70'er zum ersten mal gesehen hatte. Ich fand ihn damals richtig gut und tue dies auch heute noch. Und jedes mal wenn er im TV kommt, schaue ich ihn mir an.
    Und was Kalkoffe angeht, der sollte zuerst mal selber etwas anständiges auf die Leinwand bringen, bevor er über andere Filme herzieht.
    Klar, die Story ist einfach gestrickt, aber spannend und vor allem Stimmig erzählt worden. Bei all dem Quatsch den der SciFi Channel produziert, war Metaluna IV geradezu ein Meisterwerk an Erzählung und Effekten - Und das in den 1950'er Jahren gegenüber der sogenannten Neuzeit mit Computereffekten, Blue/Green Screen usw.

    Schlussendlich ist es so oder so Geschmacksache ob jemand ein Film gut findet oder nicht. Mir gefällt dieser Film immer noch.

    Gruss Gsicht
    Darf ich fragen, wo Du den Film Ende der 70er Jahre gesehen hast? Der wurde meines Wissens erst 1981 das erste mal im deutschen Fernsehen in der Reihe: "Der fantastische Film", bzw. ab 1981 "Der Gruselfilm" im ZDF übertragen. Würde mich sehr interessieren, ob der in Deutschland schon früher zu sehen war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gsicht
    antwortet
    Hach ja Metaluna IV Antwortet nicht. Ich erinnere mich noch genau, als wäre es erst gestern gewesen, als ich den Film ende der 70'er zum ersten mal gesehen hatte. Ich fand ihn damals richtig gut und tue dies auch heute noch. Und jedes mal wenn er im TV kommt, schaue ich ihn mir an.
    Und was Kalkoffe angeht, der sollte zuerst mal selber etwas anständiges auf die Leinwand bringen, bevor er über andere Filme herzieht.
    Klar, die Story ist einfach gestrickt, aber spannend und vor allem Stimmig erzählt worden. Bei all dem Quatsch den der SciFi Channel produziert, war Metaluna IV geradezu ein Meisterwerk an Erzählung und Effekten - Und das in den 1950'er Jahren gegenüber der sogenannten Neuzeit mit Computereffekten, Blue/Green Screen usw.

    Schlussendlich ist es so oder so Geschmacksache ob jemand ein Film gut findet oder nicht. Mir gefällt dieser Film immer noch.

    Gruss Gsicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Was für ein herrlicher Film! Die damals bahnbrechenden Effekte wirken heute wirklich unfreiwillig komisch und auch sonst gibt es viel zu schmunzeln. So darf die kreischende Frau und das Gummimonster natürlich nicht fehlen, Kernkraft kann alles und ein kurz und klein gebombter Planet wird mal eben zu einem neuem Stern. Trotz allem bietet "Metaluna IV antwortet nicht" sehr gute Unterhaltung, denn die Aliens sind gottlob mal nicht böse, sondern eher verzweifelt und die Kulissen sehen wirklich erstaunlich gut aus. Ich kann mir gut vorstellen, wie atemberaubend er damals gewirkt haben muss. Leider braucht er etwas, um in die Gänge zu kommen. Erst knapp nach der Hälfte der Zeit beginnt die eigentliche Reise zum namensgebenden Planeten.

    Fazit: Kultfilm für Liebhaber. Der Spaß kommt durch die Effekte und die bisweilen herrlich infantilen Ideen. Metaluna ist wahrlich eine Reise wert. Wie fandet Ihr diesen Film?
    Das Fazit meiner Besprechung lautet:
    "Zu den Spezialeffekten muss man nicht viel sagen. Sie waren auf der Höhe ihrer Zeit und die beiden Regisseure Joseph M. Newman ( der später als TV Regisseur für „The Twighlight Zone“ und Alfred Hitchcock presents“ aktiv war) und Regisseur-Legende Jack Arnold setzten alles ein, was damals technisch möglich war und das auf höchstem Niveau. So macht es heute noch Spaß, den Film anzuschauen und wie oben erwähnt ist es besonders das letzte Drittel des Film, das geradezu mit qualitativ hochwertigen Effekten gespickt ist. So ist Metaluna 4 antwortet nicht einer der ganz großen Klassiker seiner Zeit und steht in einer Reihe mit Filmen wie „Kampf der Welten“, oder „Der Tag, an dem die Erde stillstand“, also ganz oben auf der Bewertungsliste."( http://www.greatscifi.de/metaluna-4.html).
    Naja, unfreiwillig komisch kann man natürlich alles finden, was zwischen den 50er und 70er Jahren ans Special Effects in der SF produzierte wurde. Das war eben alles handgemacht. Wie Du richtig sagst, waren sie seinerzeit bahnbrechend. Der Film ist ein absoluter Klassiker und einer der wenigen der Invasionsära, in dem die Aliens etwas nuancierter gezeichnet werden. Es gibt natürlich den brutalen, erobernden Angreifer, also den Repräsentanten der "roten Bedrohung", dessen Vorbild diese Filme i.d.R. sind. Doch mit Exeter ist da plötzlich ein Alien (sprich "Roter"), der die andere Seite versteht und letztlich sogar sein Leben opfert, um sie zu retten. Somit kommt der Spaß m.E. nicht allein durch die Effekte, sondern auch durch den für damalige Verhältnisse sehr differenzierten Storybogen auf.
    @ Sternenkreuzer: beide Filme liegen rund 20 Jahre auseinander. Der Titel FP1 antwortet nicht (nicht "Flugplattform", so hieß der Film nur in englisch) http://www.greatscifi.de/fp1-antwortet-nicht.html steht übrigens in gar keiner besondern Tradition außer der von Kurt Siodmak, der den Roman und dann auch das Drehbuch mitverfasst hatte. Schaust Du Dir mal die deutschen Scifi-Titel dieser Zeit an, wirst Du feststellen, dass "antwortet nicht" eigentlich gar nicht so häufig vorkam. Hier rund 30 Beispiele (http://www.greatscifi.de/filme-50er-bis-60er.html). Aber der Film mit Hans Albers ist davon ab natürlich mehr als sehenswert und sicherlich einen Blick für Filmfreunde wert.
    Zuletzt geändert von GreatSciFi; 16.04.2015, 16:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
    Oder auch "Ihis Island Earth", was doch viel angenehmr klingt als der dümmliche deutsche Titel. Aber anscheinend war (und ist) es spannender, wenn etwas nicht antwortet.
    Ich habe gelesen dass diese "Antwortet nicht" Titel in Deutschland eine gewisse Tradition haben. So etwa auch "Flugplattform 1 antwortet nicht".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Gibt übrigens schon einen Thread dazu: http://www.scifi-forum.de/science-fi...antwortet.html
    Und zusammengefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Genau. Hab vor Jahren mal die DVD Doppelversion davon gekauft. Also MST3000 plus die Originalversion des Films. Ersteres war ja eine der sinnlosesten Zeitverschwendungsaktionen meines Lebens.

    Gibt übrigens schon einen Thread dazu: http://www.scifi-forum.de/science-fi...antwortet.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    War das nicht auch mal bei Mystery Science Theater in deutscher Version mit Oliver Welke?
    Mystery Science Theater 3000 ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Metaluna IV antwortet nicht (1956)

    Was für ein herrlicher Film! Die damals bahnbrechenden Effekte wirken heute wirklich unfreiwillig komisch und auch sonst gibt es viel zu schmunzeln. So darf die kreischende Frau und das Gummimonster natürlich nicht fehlen, Kernkraft kann alles und ein kurz und klein gebombter Planet wird mal eben zu einem neuem Stern. Trotz allem bietet "Metaluna IV antwortet nicht" sehr gute Unterhaltung, denn die Aliens sind gottlob mal nicht böse, sondern eher verzweifelt und die Kulissen sehen wirklich erstaunlich gut aus. Ich kann mir gut vorstellen, wie atemberaubend er damals gewirkt haben muss. Leider braucht er etwas, um in die Gänge zu kommen. Erst knapp nach der Hälfte der Zeit beginnt die eigentliche Reise zum namensgebenden Planeten.

    Fazit: Kultfilm für Liebhaber. Der Spaß kommt durch die Effekte und die bisweilen herrlich infantilen Ideen. Metaluna ist wahrlich eine Reise wert. Wie fandet Ihr diesen Film?
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 15.04.2015, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich fand den Film auch interessant, aber ich habe ihn jetzt schon so lange nicht mehr gesehen das ich mich kaum noch daran erinnern kann. Ich habe ihn noch als TV - Aufnahme auf VHS zuhause, ich muss ihn mir mal wieder anschauen und überlegen ob ich mir vieleicht doch die DVD kaufe!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X