Warum sind die Strenenflotten Mitglieder so schlecht ausgerüstet. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum sind die Strenenflotten Mitglieder so schlecht ausgerüstet.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    In einem der TOS Kinofilme da hatten die Sicherheitsteams einen art Schutzpanzer. ich glaube das war der ST Film bei dem Admiral Kirk die Enterprise gestohlen hat. Glaub ja kaum das sich die Technologie in 80 Jahren so verbessert hat das ein solcher Schutzpanzer in der Standartuniform integriert ist.
    Vielleicht sind inzwischen auch einfach die Phaser so stark entwickelt, dass kein halbwegs tragbarer, d.h. leichter Panzer irgendeinen Unterschied machen würde.

    Ansonsten halte ich sie gar nicht so schlecht ausgerüstet, mit Phaser und Trikorder kann man doch praktisch alles machen, das man braucht.
    Nur für schlechtes Wetter fehlt vielleicht noch was, bei Schnee oder Regen würd ich mit der Kleidung nicht gerne rumhüpfen, aber wozu hats Schiffssensoren, sucht man sich schön die warmen Seiten des Planeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    Ich finde das nicht mehr von Nöten ist, weil man (vor allem bei TOS) immer direkt am Ort steht, wo man hin muss. Dann wird gescannt, die Enterprise angefunkt, dann tauchen plötzlich die Bösen auf. man stellt fest, raufbeamen geht nicht und die Statisten schießen sich gegenseitig ab. Ich glaube sowieso, dass die die so schlecht ausrüsten damit immer die roten bzw. bei den enueren die gelben am Ende tot sind. Soviel grundsätzlich zu außenteams.
    Ein Punkt ist schon richtig, wenn es wirklich brenzlig wird kann man dann die echten Waffen rausholen(aufgetunte Wasserpistolen) und dann mit den Sturmgewehren ballern. Aber man erwartet bei Starfleet doch auch dass alle Völker erst einmal grundsätzlich friedlich sind. (Starfleet ist ja auch dumm was die Admiräle angeht zumindest)
    Tja alles in allem kann man sagen, dass es wohl daran liegt, das vom Außenteam nur die "wichtigen" also die Brückcrew oder die die man "kennt" zurückkommen müssen. Von daher und vor allem weil nie jemand auf die Idee kommt auf Riker zu schießen oder so, gibt man denen nur minimalistische Ausrüstung mit.
    Man könnte die zwar auch wie z.B. in "Der Aufstand" ausrüsten aber dann könnten die sich nicht gegenüber stehen und eins zu eins abschießen, wobei immer weniger angreifen als Offiziere von Starfleet da sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigen
    Also bei aller Liebe zur friedlichen Wirkung, wenigstes das Sicherheitsteam an Bord könnte sich ein paar Duraniumplatten an die Klamotten heften. Da hätte ich auch als fremde Spezies volles Verständnis für(deren Job birgt nun einmal Gefahr egal ob sie selbst friedlich sind oder nicht).
    In einem der TOS Kinofilme da hatten die Sicherheitsteams einen art Schutzpanzer. ich glaube das war der ST Film bei dem Admiral Kirk die Enterprise gestohlen hat. Glaub ja kaum das sich die Technologie in 80 Jahren so verbessert hat das ein solcher Schutzpanzer in der Standartuniform integriert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1 von 1
    antwortet
    Also bei aller Liebe zur friedlichen Wirkung, wenigstes das Sicherheitsteam an Bord könnte sich ein paar Duraniumplatten an die Klamotten heften. Da hätte ich auch als fremde Spezies volles Verständnis für(deren Job birgt nun einmal Gefahr egal ob sie selbst friedlich sind oder nicht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
    Da beim beamen auf Planetenoberflächen meistens schon genügend Daten über den Zustand auf der Oberfläche vorhanden sind braucht man keine "es-könnte-ja-was-passieren-ausrüstung"schliesslich werden die Planeten gescannt.Natürlich ghet das nicht bei allen Planis,da die Scanner ja auch gestört werden können duch alles mögliche,aber viel Ausrüstung brauchen die ja nicht.Das Material ihrer Kleidung ist zwar Polyester aus dem kostümverleih aber im ST-Universum ist das material sehr anpassungsfähig.Nanophasern,die bei Kälte und Hitze ebenso bequem bleiben wie perfekt temperiert!ein Phaser und 'n Trikodern reicht doch aus...oder willst du 20 Kofferträger die ein Halbes Labor mitschleppen???
    Nur das ich noch nie eine Ausenmission sah bei der dan Alles pervekt lief, besonders bei TOS

    Das die Kleidung nicht aus dem Stoff gemacht ist wie in unserem Jahrhundert ist schon klar, aber ich erinnere mich da an eine TNG Folge als Picard und Wesley auf einem Wüstenplaneten waren... da hingen ihnen die High Tech Klamoten auch runter wie Robinson Cruso... so toll sind dan die Zukunftskleider auch nicht.

    Envoy
    Ja wie gesagt, die Erscheinung von Sternenflottenoffizieren soll wohl möglichst friedlich wirken, der Eindruck eines militärischen Bundes soll im Hintergrund stehen, die direkte Demonstration von Stärke könnte einen falschen Eindruck vermitteln.
    Sie wirkt so als ob man sich nicht vorbereitet hätte

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    Da beim beamen auf Planetenoberflächen meistens schon genügend Daten über den Zustand auf der Oberfläche vorhanden sind braucht man keine "es-könnte-ja-was-passieren-ausrüstung"schliesslich werden die Planeten gescannt.Natürlich ghet das nicht bei allen Planis,da die Scanner ja auch gestört werden können duch alles mögliche,aber viel Ausrüstung brauchen die ja nicht.Das Material ihrer Kleidung ist zwar Polyester aus dem kostümverleih aber im ST-Universum ist das material sehr anpassungsfähig.Nanophasern,die bei Kälte und Hitze ebenso bequem bleiben wie perfekt temperiert!ein Phaser und 'n Trikodern reicht doch aus...oder willst du 20 Kofferträger die ein Halbes Labor mitschleppen???

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Ja wie gesagt, die Erscheinung von Sternenflottenoffizieren soll wohl möglichst friedlich wirken, der Eindruck eines militärischen Bundes soll im Hintergrund stehen, die direkte Demonstration von Stärke könnte einen falschen Eindruck vermitteln.

    Warum man allerdings nicht einfach mal nen Extra-kommunikator versteckt hält, um nicht völlig belämmert dazustehen, wenn man seinen abgenommen bekommt, ist manchmal schon nervig ...

    Die Einsicht in diverse Techniken und Taktiken tröpfelt nur in Kriegszeiten langsam durch (z.B. Dominion).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Zocktan
    was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass das sicherheitspersonal in diesen pyjamas rumläuft und nur die standartausrüstung hat. wenigstens denen hätten die autoren doch einen körperpanzer spendieren können, so wie die jetzt ausgestattet sind kann man die mit einem spitzen stock fertig machen (wirklich böse wird es wenn an den stöcken spitze steinen sind!!!)...
    naja, logik und star trek.
    Nun ja, das Star Trek von Gene Roddenberry halt. Der Gute hatte nunmal recht wenig mit Krieg etc. am Hut und wollte die Zukunft so schön wie möglich darstellen. Was in TOS wohl schon aus Kostengründen kaum möglich gewesen wäre hat sich halt über TNG bishin zu VOY gehalten.
    Is ja auch klar warum, mit einem schwerbewaffneten und bestens Ausgerüsteten Ausenteam fallen mindestens schon mal die Hälfte der Episoden von der Art "Wir geraden auf einem unbekannten Planeten in Gefahr" weg. Sowas könnte man den Autoren kaum antun.
    Klar, logisch is es nicht, grad im Zuge des Dominionkrieges sollten Schilde etc. an der Tagesordnung sein.
    Aber irgendwo muss man auch mal die Grenze zwischen der "Bordpolizei" und einem Elite-Angriffstrupp ziehen. Is eh schon recht seltsam, das man in ST unter der Rubrik "Sicherheit" von Sicherheitsdienstlichen Sachen bis hin zu Spezialeinsätzen alles zusammengefasst hat und dort jeder anscheinend für alles zustädnig ist. Die MACOS in ENT waren da schon ein gar nichtmal schlechter Ansatz, evtl. hätte sowas auch dem 24 Jhdt (z.B. in Form eines Starfleet Marine Corps) gutgetan. Mit sowas wären wir aber schon Meilenweit von GR Star Trek entfernt.

    Zu den Uniformen: So schlimm wird es ja nicht unbedingt sein. Kann mich nicht an viele Szenen erinnern wo mal eine Uniform (klar schon aus Kostengründen) in Fetzen hängt. Selbst bei schweren Unfällen (z.B. Explosionen) ist der Stoff doch immernoch recht gut intakt. Der wird also schon was aushalten, bedenke auch mal, was die für Materialien so kenenn müsssen, wenn es bei uns schon teilweise echt Widerstandsfähige Textilien gibt. Die neueren Uniformen der Flotte dürften wahrscheinlich noch besser für den Kampf optimiert sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffiP
    antwortet
    Ich glaube sie nehmen keine größeren Waffen oder ähnliches mit, da sie ja in friedlicher Mission unterwegs sind. Sicherlich können auf anderen Planeten Gefahren lauern. Aber wenn jemand den du nicht kennst, vor dor steht und sagt er komme in Frieden und dabei eine Waffe zückt oder eine halbe Armee mitbringt, ist auch nicht grad vertrauenserweckend, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zocktan
    antwortet
    was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass das sicherheitspersonal in diesen pyjamas rumläuft und nur die standartausrüstung hat. wenigstens denen hätten die autoren doch einen körperpanzer spendieren können, so wie die jetzt ausgestattet sind kann man die mit einem spitzen stock fertig machen (wirklich böse wird es wenn an den stöcken spitze steinen sind!!!)...

    die zusammenstellung der aussenteams ist genauso merkwürdig... warum sind brückenoffiziere mit dabei und nicht leute, die auf erkundung fremden terrains spezalisiert sind oder wenigsten eine sicherungsgruppe für die brückenoffiziere und co....

    naja, logik und star trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Style
    antwortet
    Aber das ist ja bereits passiert!
    Erinnert euch bitte an "Kirk:2=?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zocktan
    antwortet
    ich finde auch, dass die ausrüstung eine katastrophe ist. nachschub läßt sich zwar schnell ranschaffen, aber auf einer erkundungsmission, auf der nicht bekannt ist, was das aussenteam erwartet würde meiner meinung nach eine umfangreichere ausrüstung sinnvoll machen.

    man stelle sich nur mal vor, diese tollen transporter fallen aus, was eine versorgung schon sehr verzögern würde, die leute auf dem planeten wären erstmal aufgeschmissen.....

    auch nett diese funkgeräte gehe n in die grütze...
    Zuletzt geändert von Zocktan; 25.07.2005, 19:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Willkommen im Forum!!
    Na wenn sie wissen, dass sie Helme brauchen, dann nehmen sie auch einen Raumanzug mit! Und ein Außenteam wird nur herunter gebeamt, wenn man sich sicher ist, dass es keine Probleme gibt!
    Wenn sie z.B durst haben, dann beamt man sie hoch!
    Gibt es z.B Störungen in der Atmosphäre, die ein Transport gefährden, dann nehmen sie ein Shuttle und in dem gibt es medizinische Ausrüstung, Essen, Trinken,...!
    Man geht ja beim Transport davon aus sie gleich wieder zurück zu beamen, deshalb reicht Tricorder und Phaser!

    Was ich etwas unlogisch finde ist, wenn sie sich runterbeamen, dann sind es immer mehr als 20°! Ob sie sich in eine Wüste, Wald, Dorf beamen, sie haben immer die gleichen Klamotten.
    Ich finde dieses Problem ist besser bei ENT gelöst! Man sieht die Besatzung in verschiedenen Uniformen für Kälte, Hitze und für normale Bedingungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Die Leute von der Sternenflotte sind immer mieserabel asugerüstet es gibt nicht einmahl mehr Helme oder einen Kampfanzug den die meisten Misionen enden damit das ein Teammitglied stirbt kein Wunder wen der Capitan sich nur auf die Scaner verläst und seine Manschaft runterbeamt ohne auf unvorhergesehenes vorbereitet sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Erst einmal und willkommen hier im Forum.

    Ich denke der Phaser und die Tricorder gehören zur Standartausrüstung. Warum sollten man auch sowiel mit rum schleppen der Tricorder kann doch alles was sie wissen wollen scannen. Und die ersten die dahin kommen sind doch meist nur so eine art Scout später kommt dann ein richtiges Forschungsschiff und kümmert sich dann darum.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X