die zusätzlichen tos folgen! ich mag den "sense of wonder" den diese serie hatte!
phase 2 oder noch einige seasons ent hätte ich auch nett gefunden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek, das es nie gegeben hat ...
Einklappen
X
-
Allianz der Romulaner und Borg?
Meine Güte... nein, gut dass wir davon verschont geblieben sind.
Dass die Borg sich mit überhaupt wem verbünden find ich eine abwegige Idee.
Nach der Einführung der Borg-Queen sicher nicht mehr ganz unvorstellbar, weswegen ich glaube, dass es durchaus Leute gegeben hat, denen das Buch gefallen hat, aber ich persönlich finde eine Allianz zwischen Borg und Romulanern furchtbar abwegig.
Das müsste schon verdammt gut erklärt werden. Also Klingonen und Romulaner könnte ich mir da noch wesentlich besser vorstellen. Oder Romulaner und Cardassianer...
Insofern bin ich froh, dass wir stattdessen "First Contact" bekommen, der mein Lieblingsfilm der Reihe ist.
Die Kadettenzeit zwischen Kirk und Co ist sicherlich nicht uninteressant, aber auch nichts, was ich mir unbedingt im Kino ansehen würde.
Die beschriebenen Erweiterungen zu ST:V hätten den Film für mich nicht viel aufgeweret. Eher abgewertet. Steinwesen... nein, nein. Eine große Actioneinlage war es nun wirklich nicht, was dem Film noch gefehlt hat. O.o
ST:Titans dagegen find ich schon vielversprechender. Und natürlich ist die Absetzung von Enterprise schade gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von MFBManny Coto, der ausführende Produzent, beschrieb bereits seine Pläne für eine 5. Staffel, die sowohl einen Besuch der Wolkenstadt Stratos, einen weiteren Blick ins Spiegeluniversum als auch den Bau der ersten Starbase beinhaltete.
Von daher geht meine Stimme auf alle Fälle an Enterprise. Auf den Rest könnte ich eigentlich getrost verzichten, denn ansonsten ist Star Trek IMO im Großen und ganzen so gut, wie es letzten Endes geworden ist. Höchstens "Final Frontier" hätte doch den Ausgang verdient, den Shattner vorgesehen hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Umfrage hinzugefügt.
Meine Meinung: Weitere TOS-Staffeln hätten schon verdammt gut sein müssen, sonst hätten sie eventuell sogar geschadet.
Planet of Titans wäre in Ordnung gewesen
Mit Phase II hätte es wahrscheinlich keine Filme gegeben, oder zumindest erst später
ST5 Director's Cut hätte den Film wahrscheinlich stark aufgewertet
ST6 war gut so wie er war
Die Rückkehr ist IMO hanebüchener Unsinn, gut dass das nie verfilmt wurde
ENT hatte vor allem in der vierten Staffel sehr viel Potential, schade dass es keine weiteren gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube schon, dass "Die Rückkehr" ein gutes Buch ist, spannend zu lesen, aber eine Allianz zwischen den Romulanern und den Borg passt einfach nicht ins ST-Universum. Da täte ich eher noch Romulaner und Klingonen verstehen. Mit Kirks Abgang in ST VII bin ich auch zufrieden, denn Kirk ist nicht gleich Star Trek. Es gibt auch gute Filme ohne ihn, dass muss Herr Shatner mal verstehen.
Ich bedaure es auch dass sowohl von der Classic Serie als auch von Enterprise keine weiteren Staffeln mehr gedreht wurden. Die Classic Serie ist einfach Kult, immer wieder ein Genuss diese zu sehen.
Und ENT hat sich ja auch gut entwickelt, wie MFB schrieb, die geplanten STories der 5. Staffel hören sich wirklich interessant an. Vor allem der Part um Stratos hätte mich sehr interessiert. Aber auch ein weiterer Blick ins Spiegeluniversum wäre toll gewesen, das hätte man ähnlich aufziehen können wie bei DS9, dass es da eine eigene Story gibt.
Und diese Story rund um die Titanen hat sich auch ganz interessant angehört.
Ähnlich wie die anderen hier im forum meine auch ich, dass eine Kinofilm in der Kadettenzeit nicht wirklich passend wäre, denn ein junger Kadett Kirk der die ganze Föderation rettet, nein das wäre mir auch zu übertrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe gestern das Buch über Phase II angefangen zu lesen und dabei auf noch ein anderes, nie verwirklichtes Projekt gestoßen:
STAR TREK 1: Planet of Titans
Anfang der 70er - also noch vor Phase II - wurde bereits von Gene Roddenberry ein erster Kinofilm geplant. Es sollte darum gehen, dass sich Föderation und Klingonen um eine Ruinenwelt streiten, die einst Heimat der "Titanen" gewesen sein soll, einem alten aber fortschrittlichen Volk, das nun als ausgestorben gilt. In Folge des Konflikts mit den Klingonen und den neuen Ureinwohnern, die behaupten, die Titanen besiegt zu haben, wird die Enterprise 1000 Jahre in die Vergangenheit geworfen.
Ein interessantes Konzept, aber nachdem es von ST1 nun einen Directors Cut gibt, der den Film enorm aufgewertet hat, finde ich die endgültige Story auch sehr gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Buch kommt das ganz gut rüber. Aber natürlich ist klar, dass die Allianz gleich nach dem Sieg über die Erde beendet sein würde. Beide Allianzpartner hintergehen sich und das erwarten sie gegenseitig auch voneinander. Ihnen geht es nur darum, den gemeinsamen Feind auszulöschen und es sich dann selbst untereinander auszumachen.
Aber mehr sag' ich jetzt nicht mehr dazu. Einfach selbst das Buch lesen. Es ist meiner Meinung nach eines der drei besten ST-Bücher überhaupt. Ich empfehle es hiermit gerne weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BelkelelAber mal abgesehen davon wäre ich natürlich froh über eine Fortsetzung der ST Staffeln. Am liebsten wäre mir eine Verfilmung der Shatner Story. Ich kenne das Buch und halte die Idee für durchführbar. Wer will schon Kirk sterben sehen.
Also ich bin wirklich froh dass diese schwachsinnige Idee von Shatner abgelehnt wurde, und wir stattdessen den super First Contact bekamen.
Wer Tod ist, sollte auch Tod bleiben. Die einzige Ausnahme ist Spock. Dessen Rückkehr fand ich in Ordnung, aber dasselbe nochmal mit Kirk? Absolut nicht!
Am meisten bedauere ich, dass es keine weiteren Staffeln von ENT gibt. Die 4. Staffel war wirklich exzellent, und Manny Coto hatte einige interessante Ideen für Staffel 5.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch ein Steinwesen, das versehentlich auf die Enterprise gebeamt wurde und den Ausfall des Transporters verursachen sollte
Sind interessante Informationen dabei. Nur eine Allianz der Borg mit den Romulanern? Das ist doch verrückt. Allianzen sind irrelevant, die Romulaner werden assimiliert. Widerstand ist zwecklos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Solange wir uns alle einig sind, dass das hier besprochene non-canon ist, spricht nichts gegen hier darüber zu diskutieren. Es geht eher darum, was wir uns canon wünschen würden.
Zu "Die Rückkehr": Naja, im Gegensatz zur Romanserie, würde ich Kirk am Ende von "Die Rückkehr" sterben lassen. DAS wäre nämlich ein heroischer Abgang gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gerade eben bin ich wegen einer Frage zu Canon verbal verprügelt worden und nun reden wir über ein Thema das ja nach eurer Definition nun überhaupt nicht Canon sein kann und damit auch keine Grundlage eines Forums sein dürfte. Wie das?
Aber mal abgesehen davon wäre ich natürlich froh über eine Fortsetzung der ST Staffeln. Am liebsten wäre mir eine Verfilmung der Shatner Story. Ich kenne das Buch und halte die Idee für durchführbar. Wer will schon Kirk sterben sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Star Trek, das es nie gegeben hat ...
476Star Trek: The original Series Season 4 & 514,71%70Star Trek 1: Planet of Titans6,93%33Star Trek: Phase II11,13%53Star Trek 5: Am Rande des Universums Director's Cut9,24%44Star Trek 6: Starfleet Academy8,82%42Star Trek 8: Die Rückkehr8,61%41Star Trek: Enterprise Season 5, 6 & 740,55%193Hallo!
An dieser Stelle möchte ich über jene Ideen zu STAR TREK diskutieren, die es nie gegebn hat. Damit meine ich aber nicht blose Ideen und Gedanken, sondern eher nicht weitergeführte Serien oder nie verwirklichte Drehbücher zu Filmen bzw Serien, die konzipiert und auch schon vorproduziert wurden.
Ich möchte diese nie verwirklichte STAR TREK-Historie hier kurz auflisten:
STAR TREK: The original Series Season 4 & 5
Wie die meisten hier wissen, wurde die klassiche Star Trek-Serie nach Staffel 3 abgesetzt. Erst Jahre später bemerkte man, dass die Zuseher-Ressonanz deutlich größer war als vermutet. Hätte man dies schon damals gewusst, wäre es durchaus wahrscheinlich gewesen, dass Captain Kirk & Co ihre 5-Jahres-Mission doch noch erfolgreich zu Ende führen hätten können.
STAR TREK: Phase II
Nachdem in den 70ern die wahre Popularität der Serie erkannt wurde, begannen konkrete Planungen, die Crew von damals (ausgenommen Leonard Nimoy) in einer neuen Serie auftreten zu lassen. Die Planungen, Setentwürfe und Castings waren bereits gemacht, als schließlich die Entscheidung getroffen wurde, statt einer neuen Serie den ersten Kinofilm zu machen, der auf dem zuerst geplanten Pilotfilm basierte.
STAR TREK 5: Am Rande des Universums DIRECTOR'S CUT
William Shatner hatte für das Ende seines ersten und einzigen ST-Films wesentlich andere Vorstellungen, als das, was letztlich verwirklicht wurde. Die Budget-Knappheit zwang ihn, eine Armee aus Steinwesen zu streichen, die auf einen Berg zwingen, wo er wie am Anfang des Filmes klettern muss, um ihnen zu entkommen. Auch ein Steinwesen, das versehentlich auf die Enterprise gebeamt wurde und den Ausfall des Transporters verursachen sollte, war somit gestorben. Als die DVD-SEs herauskamen, wollte Shatner den Film mit modernen Mitteln überarbeiten, doch wieder schlug die Finanzierung fehl.
STAR TREK 6: Starfleet Academy
Um einen würdigen Abschluss der Reisen von Kirk & Co für deren letzten Kinoauftritt zu generieren, plante man anfangs eine Geschichte, die in der die Akademie-Zeit der Crew spielt. Hierfür wollte man eine auf einem Roman basierende Story entwerfen und es gab bereits Konzeptzeichnungen, für ein früheres Raumschiff namens Enterprise. Die Idee für diesen Film wurde zugunsten von "The undiscovered Country" fallen gelassen.
STAR TREK 8: Die Rückkehr
Wie viele seiner Fans, war auch William Shatner selbst nach ST7 sehr unzufrieden mit dem Abgang von Cpt. Kirk. Aus diesem Grund machte er sich an einen Drehbuchentwurf für einen opulenten achten Film, der Kirks Widergeburt mit einer Story rund um eine Allianz zwischen Borg und Romulanern verbunden hätte. Shatner legte diesen Entwurf den Zuständigen vor, dieser wurde aber abgelehnt. Basierend auf diesem Drehbuchentwurf schrieb er aber dann zusammen mit den Reeve-Stevens' den Roman "Die Rückkehr".
STAR TREK: Enterprise Season 5, 6 & 7
Ursprünglich war sicher auch der vierte Ableger der originalen Serie auf 7 Jahre ausgelegt. Doch wie eben die Original-Serie wurde auch ENT viel zu früh eingestellt, und das obwohl vor allem die letzte, vierte Staffel qualitativ hervorragend war. Manny Coto, der ausführende Produzent, beschrieb bereits seine Pläne für eine 5. Staffel, die sowohl einen Besuch der Wolkenstadt Stratos, einen weiteren Blick ins Spiegeluniversum als auch den Bau der ersten Starbase beinhaltete.
Das wären einmal jene Konzepte, die mir so einfallen. Persönlich schade finde ich die Nichtrealisierung von "Die Rückkehr" als Kinofilm und von den letzten 3 ENT-Staffeln.
Natürlich wären auch die restlichen TOS-Staffeln und Phase II sehr interssant gewesen, aber ich denke, deren Realisierung hätten dazu geführt, dass STAR TREK heute ganz anders aussähe. Ob besser oder schlechter könnte ich nun wirklich nicht sagen.
Einzig und alleine dem Academy-Film rund um den jungen James T. Kirk trauere ich keine Sekunde nach. "The undiscovered Country" mag zwar weniger personenbezogen gewesen sein, dafür bot der Film eine tolle, spannende und wichtige Story und jeder Stamm-Charakter konnte sich noch einmal von der besten Seite zeigen.
Was den Directors Cut von ST5 angeht, stirbt die Hoffnung zuletzt. Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass der Film mit einem neuen Schluss und moderneren SpecialEffects deutlich besser geworden wäre.
Wie ist eure Meinung zu nie verwirklichten STAR TREK-Stories? Fällt euch noch anderes ein, was ihr gerne gesehen hättet und was durchaus möglich gewesen wäre?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: