Ist die Hauptdirektive für die Tonne? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Hauptdirektive für die Tonne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • organix
    antwortet
    Die Hauptdirekte gehört in jedem Fall geändert, ich kann Picard keinen Vorwurf machen das er sich oft an die Direktive gehalten hat, kritisieren muss man in meinen Augen die jenigen die für die Hauptdirektive verantwortlich sind...das System ist leider flexibel wie ein Block Stahlbeton...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Andy
    antwortet
    Also ich finde die Hauptdirektive ganz wichtig, das ist ein wichtiger Teil in ST und sollte nicht abgeschafft werden. Die Hauptdirektive ist halt der Grundbaustein der Föderation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigen
    Gehört die Direktive in die Tonne?
    Letztlich ja. Es muss erlaubt sein, auch zu Präwarp Völkern Kontakt aufzunehmen und ihnen gegebenenfalls zu helfen. Denn was nutzt die ganze vornehme Zurückhaltung der Föderation, wenn sich die Ferengi und Klingonen kein bisschen um diese Problematik scheren ?

    Klingonen würde eine rückständige Welt einfach rücksichtlos erobern, und Ferengi vermutlich einfach landen um Handel zu treiben.

    Wenn die Föderation solche Präwarp-Völker schützen will müsste sie jeden Planeten abriegeln und unter Schutz stellen.

    Besonders unverständlich ist für mich Picard, der es eher als akzeptabel ansieht, ein Volk sterben zu lassen, als die Oberste Direktive zu brechen. Das haut voll in die Kerbe von "Nur die Starken sollen überleben". Schwache Präwarpvölker können - auch bei Naturkatastrophen - ruhig zugrunde gehen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1 von 1
    antwortet
    Zitat von jinzo58 Beitrag anzeigen
    Tja da muss ich leider entäuschen! Habe vor kurzen eine doku gesehen da wurde ein natürliches teilchen gemessen das mit 1,4 fachen lichtgeschwindigkeit unterwegs war ohne zutun des Menschen!
    Warum wissen sie natürlich noch nicht!
    nein war es nicht(also mit ÜL unterwegs) es ist nur in Bewegungslinie "gestreckt worden"(in beide Richtungen). Bis die Information angekommen ist hat es dennoch so lange gedauert wie mit Unterlichtgeschwindigkeit
    (sorry kann es nicht besser erklären, nur so viel: es wurde keine Information mit überlicht übertragen(also auch kein Teilchen))


    Edit: please back to topic

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von jinzo58 Beitrag anzeigen
    Tja da muss ich leider entäuschen! Habe vor kurzen eine doku gesehen da wurde ein natürliches teilchen gemessen das mit 1,4 fachen lichtgeschwindigkeit unterwegs war ohne zutun des Menschen!
    Warum wissen sie natürlich noch nicht!
    Hast du dazu eine Quelle?

    [/color][/size]Lesch ist sicher ein sehr sehr guter Wissenschaftler aber weiss auch nicht wie sich die Technologie entwikelt!
    Es ist gleichgültig, wie sich die Technologie noch entwickelt, wenn diese Barriere einfach für die Materie nicht überwindbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jinzo58
    antwortet
    Tja da muss ich leider entäuschen! Habe vor kurzen eine doku gesehen da wurde ein natürliches teilchen gemessen das mit 1,4 fachen lichtgeschwindigkeit unterwegs war ohne zutun des Menschen!
    Warum wissen sie natürlich noch nicht!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    jinzo58 schrieb nach 1 Minute und 6 Sekunden:

    Lesch ist sicher ein sehr sehr guter Wissenschaftler aber weiss auch nicht wie sich die Technologie entwikelt!
    Zuletzt geändert von jinzo58; 12.05.2009, 10:55. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    "Star Trek": Die Wahrheit über Beamen, Warp und Ausserirdische - Astrophysiker Harald Lesch im Interview - Kino + DVDs - Home-Entertainment - magnus.de

    magnus.de: Ist ein Warp-Antrieb wie in den Star-Trek-Filmen theoretisch machbar?

    Prof. Dr. Lesch: Theoretisch vielleicht. Die Rechnungen dazu sind allerdings immer noch schwer in der Diskussion. Raumzeit zu krümmen funktioniert ja gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) nur, wenn man entsprechend hohe Energiedichten - Energie pro Volumen - zur Verfügung hat. Wollte also ein Raumschiff den Raum um sich herum verändern, müsste es über mindestens so viel Energie verfügen, wie seine eigene Masse multipliziert mit dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit ergibt. Dies wäre aber nur möglich, wenn sich das Schiff selbst in reine Strahlung verwandelt. Also theoretisch ja, realistisch nein.


    magnus.de: Wie hoch ist die Chance auf ausserirdisches Leben?

    Prof. Dr. Lesch: Für einfaches Leben ist die Chance relativ hoch. Planeten mit Einzellern gibt es sicher einige in der Milchstraße. Ob es auch komplexere lebensformen gibt, da bin ich eher skeptisch. Ein Blick auf die Erdgeschichte sagt einem ja, es dauert Milliarden Jahre, bis aus Einzellern Vielzeller werden. Wenn die Vorgänge auf der Erde der kosmische "Durchschnitt" sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit für ET sehr gering.
    Kurz gesagt: Die Lichtgeschwindigkeit ist vielleicht theoretisch überwindbar, praktisch wird sie es nie sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jinzo58
    antwortet
    Warum? Nach den Physikalischen gesetzen müssen sie uns ähnlich sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von jinzo58 Beitrag anzeigen
    Hab ich mir bereits angesehen doch es wird eines Tages eine art von Antrieb geben der mit Überlichtgeschwindigeit Arbeitet! Da kann ich mich nicht anschliesen das gerade wir die einzigen sein sollen die sich so weit entwickelt haben!
    Selbst wenn es sie gibt: Wir dürfen keinesfalls Humanoide erwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jinzo58
    antwortet
    Hab ich mir bereits angesehen doch es wird eines Tages eine art von Antrieb geben der mit Überlichtgeschwindigeit Arbeitet! Da kann ich mich nicht anschliesen das gerade wir die einzigen sein sollen die sich so weit entwickelt haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von jinzo58 Beitrag anzeigen
    Sie haben auch geglaubt mann kann die nicht die Schallmauer überwinden!!
    Alles ist möglich und ich glaube schon das es in200-300 Jahren zum ersten kontakt kommt! Die warscheinlichkeit ist gross!
    Sieh dir einfach mal einen guten Artikel zur Warpfeldtheorie an. Ein Raumschiff müßte sich in purer Energie auflösen, um den Raum zu verzerren.

    [/color][/size]Auserdemm warum sollte es keine Lebewessen wie uns auf anderne Planeten geben? Es gibt genug Sonnensysteme die Planeten wie unsere Erde haben aber Älter sind alls unser Sonnensystem!
    Sieh dir an, wie lange es gedauert hat, bis hier auf der Erde erstmal überhaupt Leben entstanden ist, wie lange es dann gebraucht hat, um zum heutigen Menschen zu werden. Die Variablen, so wie sie hier sind und waren, werden nirgendwo anders genau so aufgetreten sein. Leben an sich gibt es sicher an vielen Orten, aber wirklich intelligentes Leben wird es wohl doch nicht geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jinzo58
    antwortet
    Sie haben auch geglaubt mann kann die nicht die Schallmauer überwinden!!
    Alles ist möglich und ich glaube schon das es in200-300 Jahren zum ersten kontakt kommt! Die warscheinlichkeit ist gross!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    jinzo58 schrieb nach 2 Minuten und 25 Sekunden:

    Auserdemm warum sollte es keine Lebewessen wie uns auf anderne Planeten geben? Es gibt genug Sonnensysteme die Planeten wie unsere Erde haben aber Älter sind alls unser Sonnensystem!
    Zuletzt geändert von jinzo58; 12.05.2009, 07:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1 von 1
    antwortet
    ich muss hier HKV und Darth-X zustimmen. Die oberste direktive ist vollends für die Tonne.

    Allein das Argument das die Einmischung prinzipiell schlecht wäre:bei den Menschen kam der soziologische Fortschritt(Ende der Kriege auf der Erde) erst DURCH den Erstkontakt mit den Vulkaniern(wird in "der erste Kontakt" auch genau so gesagt). Btw die Vulkanier in ENT haben ja nun auch nicht unbedingt einen Hehl daraus gemacht das sie Die Menschheit bewusst in eine Richtung entwickeln wollen. So lange man ihnen die Informationen gibt(ihre soziologischen Erfahrungen) und ihnen die Wahl lässt daraus zu lernen sehe ich da absolut kein Problem drin.

    Dann das (egoistische)Argument das erst mit der Warpschwelle Kontakt aufgenommen wird weil sich dieser dann sowieso nicht mehr vermeiden lässt(Kontainment as long as possible):1.ist das als ob man Kernkraftwerke abschalten wollte nachdem die ganze Erde durch SuperGAUe völlig verseucht ist(ein früheres hinarbeiten auf eine bessere soziologische Situation weitaus sinnvoller(zB in dem man Leute schickt die dort dann undercover einheimische Philosophen spielen um sie auf den Erstkontakt hinzuarbeiten))
    2.muss man davon ausgehen das eine Spezies wenn sie sich nicht selbst auslöscht(was abartig unethisch wäre es nicht zu verhindern) früher oder später sowieso den Warpantrieb erfindet(und dann nach dem Erstkontakt einen Groll gegen die Föd entwickelt da sie bei früheren Tragöden nicht geholfen hat obwohl es ihr möglich war)
    3. kätte die Menschheit ohne technologische Unterstützung der Vulkanier wohl noch 3 Jahrhunderte im All (mit Warp 2 oder so)herumgondeln können ohne auf weitere Spezies zu treffen

    Dann die merkwürdige Annahme das mit dem techn Fortschritt auch ein soziologischer einher gehen würde:wieder Beispiel Menschheit:der Grundstein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte wurde gelegt als die Menschheit gerade man knapp über die Bronzezeit hinaus war(antikes Griechenland) während die schlimmsten Verbrechen der Menschheit(soweit bekannt) stattfanden im Zeitalter der Kernspaltung->aus den beiden Skalen auch nur eine Korrelation herauslesen zu wollen ist kompletter Unsinn


    weitaus sinnvoller wäre es bei einer Zivilisation den Zeitpunkt abzuspassen in der ihre Kultur auch so schon den Föderationsidealen relativ nahe kommt(im Fall der Mintakaner wäre das schon vor Picards auftreten der Fall gewesen) um den ersten Kontakt zu wagen(oder generell beim entdecken einer intelligenten Spezies einen Erstkontakt zu machen und es ihnen(also den einzelnen Individuen) überlassen ob sie weiteren Kontakt wünschen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von jinzo58 Beitrag anzeigen
    Anderseits muss ich sagen wie sollten wir dan überleben? Keine heimat keine Wurzeln vieleicht ein paar Tausend Überlebende keine kultur mehr?
    Auserdem würde es so so oder so in den nexten 200-300 Jahren nicht zu solch einen kontakt kommen! Den erlichgesagt wen ich von einen anderen Planeten komme und durchs all Reise und dan zur Erde komme und sehe wie wir uns hir
    Auführen würde ich auch gleich wieder wegfliegen!Oder?
    Es wird vermutlich nie zu einem Erstkontakt der Menschen mit außerirdischen Spezies kommen. Man muss sich auch mal vorstellen, das allein schon der Warpantrieb zwar vielleicht physikalisch möglich, aber praktisch unmöglich sein dürfte. Aber selbst wenn: Es ist extrem unwahrscheinlich, dass es andere Humanoide im All gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jinzo58
    antwortet
    Anderseits muss ich sagen wie sollten wir dan überleben? Keine heimat keine Wurzeln vieleicht ein paar Tausend Überlebende keine kultur mehr?
    Auserdem würde es so so oder so in den nexten 200-300 Jahren nicht zu solch einen kontakt kommen! Den erlichgesagt wen ich von einen anderen Planeten komme und durchs all Reise und dan zur Erde komme und sehe wie wir uns hir
    Auführen würde ich auch gleich wieder wegfliegen!Oder?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X