Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Würdigung der "alten" Helden in der aktuellen Zeitlinie
Einklappen
X
-
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenNun, Captain Picard war zu dem Zeitpunkt noch im Dienst. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps, wie es so schön heißt. Nachdem Picard Dienstfrei gehabt hat, hat er ja direkt Scotty auf dem Holodeck besucht.
Janeway hat mal für Wochen ihr Quartier nicht verlassen.
Picard macht teilweise auch mit dem ganzen Schiff was er will. (Star Trek 9)
Die Besatzung ist viel zu professionell, um einfach alles stehen und liegen zu lassen, um von Scotty Autogrammkarten zu ergattern. (Gibt es überhaupt noch Autogrammkarten im 24. Jahrhundert?)
Zitat von Mr. Human Beitrag anzeigenKaum jemand auf der Straße würde die großen Persönlichkeiten von vor 100 Jahren auch nur erkennen. Star Trek ist da wohl einfach nur realistisch, was das angeht.
Aber der Durchschnittsmensch hat auch kaum mehr als die Schulbildung und vielleicht ein paar Dokus, er hat keinen direkten Zugang zu jenen Personen. Jeder Sternenflottenoffizier ist allerdings umfassend gebildet und nahe zu allwissend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenVor allem fehlt bei seinem Auftritt die Nennung seines Namens. Unter dem Make-up ist er schon sehr schwer zu erkennen.
Aber auch hier gilt: Die Besatzung hatte noch viel zu tun, so dass sich nicht alle möglichen Leute um ihn tummeln konnten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prohmeteus99 Beitrag anzeigenMckoy wird auch ein wenig geehrt in Fairpoint station meine ich da besucht er die NeueEnterprise und Redet was mit Data. Aber das war es dann auch Schon ist Sogar admiral und lassen ihn dann mal ohne große Verabschiedung gehn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mckoy wird auch ein wenig geehrt in Fairpoint station meine ich da besucht er die NeueEnterprise und Redet was mit Data. Aber das war es dann auch Schon ist Sogar admiral und lassen ihn dann mal ohne große Verabschiedung gehn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kaum jemand auf der Straße würde die großen Persönlichkeiten von vor 100 Jahren auch nur erkennen. Star Trek ist da wohl einfach nur realistisch, was das angeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenNaja, z.B. als Scotty auf die Enterprise D kommt. Picard begrüßt ihn nett, geht aber erstmal wieder seiner ganz normalen Arbeit nach.
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenSonst schert sich kaum einer um ihn, La Forge ist sogar recht schnell von ihm genervt.
Und was Geordi anbelangt: Scotty hat sich im Maschinenraum immerhin ziemlich daneben benommen. Er hat Geordi behandelt, als hätte dieser keine Ahnung, ohne auf den Gedanen zu kommen, dass auch ein anderer Ingenieur vielleicht wohl weiß, was er tut und Scottys Kenntnisse zudem um 75 Jahre veraltet sind. Geordi hat ihn mMn völlig zu Recht zusammengestaucht.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAuch dass der geschichtlich interessierte Bashir (sagt er zu Lee Nalas und will alles von ihm wissen) so wenig Interesse an Kirk hat ist eine Nichtwürdigung dessen Leistung.
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenKira hat in der ersten Spiegeluniversumsfolge keine Ahnung wer Kirk ist und im Paralleluniversum scheint ihn jeder zu kennen. Mit Scotty geht man auf der Enterprise D in der Tat schäbig um. Spock und Sarek hingegen wurden dort mit Respekt behandelt. Icheb hält mal ein unispiriertes Referat über Kirk das ist alles was den TOS-Helden auf der Voyager an Huldigung entgegen gebracht wird.
Was Scotty auf der Enterprise anbelangt: Beziehst Du Dich da auf Geordi oder auch noch auf andere?
Einen Kommentar schreiben:
-
Janeway spricht ja auch in jener Folge über Kirk als wäre er eine Art Cowboy gewesen. Erst die Phaser abschießen, dann Grußfrequenzen öffnen. Das klingt mir schwer danach als wüsste sie kaum etwas über diese Zeit und hätte nur Geschichten gehört.
Gerade die Voyager gerät ja auch sehr schnell in Feuergefechte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Darüber hab ich auch schon mal nachgedacht, als ich "Tuvoks Flashback" angeschaut hab!
Ich hatte zuerst den Eindruck, dass man die alte Crew eher amüsiert betrachten würde; so nach dem Motto: "Was für Hinterwäldler und Witzbolde. Aber heutzutage läuft ja alles viel besser!"
Aber wenn man genauer drüber nachdenkst, ist da, glaube ich, eine tiefe Bewunderung und Respekt zu spüren. Und halt auch die Gewissheit: "Egal, was ich tue. Ich werde nie an diese Leute heranreichen."
Ich hatte nicht den Eindruck, als wenn sie die alte Crew nicht würdigen würden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessantes Thema, das ist mir während ich TNG geguckt habe, auch einmal aufgefallen. Vor allem bei "The naked now" wird ja gleich auf die Enterprise und die Parallelen des Problems eingegangen und trotzdem "klingelte" es bloss bei Crusher und sie musste in der Datenbank suchen.
Laut Canon war die fünf-Jahres-Mission doch legendär, müsste somit doch zum Standard-Grundwissen eines Starfleet-Kadetten gehören, abgesehen davon haben die Personen, wenn sie mal Bezug auf die TOS-Zeit nehmen, immer "nur davon in Vorlesungen" gehört. Als hätte es zu Kirks Zeiten keine Bildaufzeichnungen gegeben. Und es ist ja vom TNG-Standpunkt aus noch nicht ein mal sehr lange her.
Armer Kirk, wozu hat er sich dann die ganze Mühe gemacht, andauernd sein Logbuch zu führen, wenn sich später keiner dafür interessiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
O'Brien ist schon fasziniert von Kirk. Allerdings seltsam, dass sie beide nicht wissen wie er aussieht. Auch dass der geschichtlich interessierte Bashir (sagt er zu Lee Nalas und will alles von ihm wissen) so wenig Interesse an Kirk hat ist eine Nichtwürdigung dessen Leistung. Kira hat in der ersten Spiegeluniversumsfolge keine Ahnung wer Kirk ist und im Paralleluniversum scheint ihn jeder zu kennen. Mit Scotty geht man auf der Enterprise D in der Tat schäbig um. Spock und Sarek hingegen wurden dort mit Respekt behandelt. Icheb hält mal ein unispiriertes Referat über Kirk das ist alles was den TOS-Helden auf der Voyager an Huldigung entgegen gebracht wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, z.B. als Scotty auf die Enterprise D kommt. Picard begrüßt ihn nett, geht aber erstmal wieder seiner ganz normalen Arbeit nach. Sonst schert sich kaum einer um ihn, La Forge ist sogar recht schnell von ihm genervt.
Bei der DS:9 Episode interessieren sich Bashir und O'Brien kaum für die alte Enterprise oder ihre Crew, sie schauen lieber den Frauen aufgrund ihrer kurzen Röcke nach.
Kirk und Co. haben die Erde einige Male gerettet, sind quasi Pioniere der Föderation. Man stelle sich vor Obama könnte Washington oder Lincoln treffen. Würde er ihnen die Hand schütteln, 2-3 Worte wechseln und dann tschüss?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenAllerdings habe ich fast nie den Eindruck, dass man entsprechenden Personen den nötigen Respekt entgegenbringt, oder sie in irgend einer Form für ihre Leistungen würdigt. Meistens weisen sogar einige Offiziere gewaltige Wissenslücken über die TOS-Zeit und deren Personen auf, dagegen wissen sie aber sonst in jedem Wissensbereich fast alles und kennen dafür aber bedeutende Personen unserer Geschichte wesentlich besser.
Ist das beabsichtigt um klar zu stellen, dass die Föderation wesentlich mehr ist als die Enterprise? Sodass Kirk und seine Crew zwar viel geleistet habe, aber die Föderation insgesamt viel mehr leistet?
Ich habe aber nicht den Eindruck, dass den "alten Helden" zu wenig Respekt gezollt wird. An welchen Stellen hattest Du denn den Eindruck?
Einen Kommentar schreiben:
-
Würdigung der "alten" Helden in der aktuellen Zeitlinie
Kürzlich habe ich die TNG Episode gesehen, als Scotty auf die neue Enterprise gelangt. Es gibt ja diverse Episoden, in denen ein alter Charakter auftaucht, oder z.B. die alte Enterprise. Häufig wird auch über nur über die Zeit gesprochen.
Allerdings habe ich fast nie den Eindruck, dass man entsprechenden Personen den nötigen Respekt entgegenbringt, oder sie in irgend einer Form für ihre Leistungen würdigt. Meistens weisen sogar einige Offiziere gewaltige Wissenslücken über die TOS-Zeit und deren Personen auf, dagegen wissen sie aber sonst in jedem Wissensbereich fast alles und kennen dafür aber bedeutende Personen unserer Geschichte wesentlich besser.
Ist das beabsichtigt um klar zu stellen, dass die Föderation wesentlich mehr ist als die Enterprise? Sodass Kirk und seine Crew zwar viel geleistet habe, aber die Föderation insgesamt viel mehr leistet?
Wenigstens hat Sisko ja den Entschluss gefasst, das Gespräch mit Kirk zu suchen. Zefram Cochrane kommt aber unterm Strich wohl noch am besten weg.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: