Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Großes Modell der Enterprise NC-1701 aus einem 3D-Drucker & mit Airbrush gepainted!
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Boar, heiße Scheiße!
total cool einfach!Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
-
Danke dir.
Bin aktuell an einem X-Wing dran. Eventuell drucke ich mir dazu noch einen T-Fighter. Dann gibts eine kleine Weltraumverfolgungsjagd mit 3D-Modellen
Kommentar
-
Echt cool!
Damit kann man sich ja jedes überteuerte Resin-Modell aus dem Handel völlig schenken.
Was kostet denn so ein Drucker wie du ihn hast und kommen noch weitere Materialkosten dazu?"Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
Amen."
Zachary Hale Comstock
Kommentar
-
Zum Thema Modellbau mit 3D-Drucker gibt es auch einen Thread in
www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php
Dort habe ich auch auf diesen Thread hingewiesen.\\// Dup dor a´az Mubster
TWR www.labrador-lord.de
United Federation of Featherless
SFF The 10th Year - to be continued
Kommentar
-
Zitat von Cavit Beitrag anzeigenEcht cool!
Damit kann man sich ja jedes überteuerte Resin-Modell aus dem Handel völlig schenken.
Was kostet denn so ein Drucker wie du ihn hast und kommen noch weitere Materialkosten dazu?
Also könnte man mit einer Spule locker mehr als 15 derartiger Modelle drucken.
Es ist aktuell noch kein günstiges Vergnügen, da meiner Meinung nach unter dem Ultimaker 2 momentan kein 3D-Drucker wirklich Sinn macht. Entweder ist der Bauraum zu klein, die Benutzerfreundlichkeit nicht vorhanden, keine Zuverlässigkeit da oder eben die Druckqualität einfach zu schlecht. Selbst mein Drucker hat teilweise noch ein paar kleine Kinderkrankheiten und man muss noch ein paar Dinge feintunen. Danach lassen sich aber durchaus perfekte Resultate erzielen.
Auch zu berücksichtigen ist, dass ein 3D-Drucker eben immer Schicht für Schicht von unten nach oben druckt. Krasse Überhänge sind nur mit "Stützstrukturen" möglich. Ich persönlich schaue, dass ich bereits druckfreundliche Modelle bekomme. Also welche, die in mehrere Partien zerteilt wurden, um solche Überhänge zu vermeiden
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenZum Thema Modellbau mit 3D-Drucker gibt es auch einen Thread in
www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php
Dort habe ich auch auf diesen Thread hingewiesen.
Ich arbeite übrigens gerade an einem X-Wing, einem Tie Interceptor und einem imperialen Sternzerstörer. Werde dann eine reine Star Wars-Episode, ähnlich der von der Enterprise, machen
Kommentar
Kommentar