Zitat von caesar_andy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planetare Verteidigung der Erde
Einklappen
X
-
Ja, das ist ist doch allen klar! Star Trek ist Fiktion und soll unterhalten, keine möglichst realitätsnahen Szenarien beschreiben. Es ist eben Science-FICITION. Trotzdem kann man ja mal über die Star Trek interne Logik nachdenken bzw. spekulieren. Ich denke ja beispielsweise auch nicht ernsthaft über die Logik darüber nach, warum es John McClane permanent allein mit einer haushohen Übermacht von Terroristen aufnehmen kann oder warum ausgerechnet ein hedonistischer, kleiner Hobbit immuner gegen die Macht des Ringes sein soll, als ein mächtiger Zauberer, weiser Elb oder moralisch tadelloser Krieger. Und ich denke auch nicht ernsthaft darüber nach, wie Luke Skywalker eigentlich zum Imperator überlaufen soll, wenn der Imperator als Argumentation seine ganzen Freunde umbringt und ihn dazu auffordert seinen Vater zu ermorden. Trotzdem kann man ja wohl darüber spekulieren.
-
Irgendwie ist die Suche nach logischer Konsistenz eine seuche unter den Trekkies.
Eine Dramatische Handlung folgt nicht den komplexen Strukturen der realität, sondern bildet eine fiktive Handlung ab, die eher unterhalten als real wirken soll. In einer realen handlung entwickelt sich alles dynamisch durch komplexen Interaktionen ... Aktion und Reaktion. Eine dramatische Handlung ist aber von Anfang bis zum Ende durchgeplant. Sie existiert nur im Kopf des Autors und läuft auf das Ziel zu, das der Autor gewählt hat.
Das Stichwort ist daher auch Dramaturgie.
Die Duras-Bedrohung für die Enterprise war gegeben, allerdings durfte die ENT alleine keine Chance gegen den Bird of Prey haben (Das hätte den Umfang der späteren Nachrüstung weniger deutlich gemacht, als die entsetzten Gesichter der Klingonen). Also musste verstärkung da sein.
Der Endkampf in Stunde Null hingegen stellt einen entscheidenden Punkt in der Beziehung zwischen Archer und Shran dar, es ist DER Kampf, der Archer und Shran als "Boten der Kooperation" zusammen bringt. Wären mehr Schiffe da gewesen als nur Shrans Kumari, hätte das dessen Rolle in der Dramaturgie verringert...wer erinnert sich denn so aus dem Stehgreif an die Rollen von Martok und Ross im Schlachtgetümmel des DS9 Finales?
Genau dasselbe mit ST-I. Wären mehr Scxhiffe als nur die Enterprise in Reichweite gewesen, hätte man auch mehr Schiffe zum abfangen Geschickt. Das ließ aber die Dramaturgie des Filmes nicht zu, da die Enterprise im Zentrum stehen sollte.
In einer Dramatischen Handlung muss die Logik immer hinter der Dramaturgie zurück stehen. Und wenn der Autor will, das die Geschichte 'nur' von der Enterprise handelt, muss es ebend einen Kniff geben, um das zu rechtfertigen. Und die Aussage "Kein anderes Schiff in Reichweite" ist zumindest klar, prägnant und verständlich. Eine Begründung für Situationen von augenscheinlich mangelnder Logik zu suchen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die Suche nach einer Begründung dafür, dass ich heute Nudeln esse, statt Sauerbraten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht zählen auch weitere Schiffe zu "planetaren Verteidigung"? Der Name sagt ja nicht, dass die Verteidigung auf dem Planeten ist sondern dass sie den Planeten verteidigt.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenVon planetaren Verteidigungsanlagen habe ich im Zusammenhang mit V'ger auch nicht gesprochen (siehe mein Zitat oben), sondern von der gesammten Sternenflotte! Wo ist die ganze restliche Flotte hin? Die Sternenflotte wusste ja schon seit mindestens 2 Tagen dass V'ger auf direkten Kurs zu Erde ist.
Vielleicht taten sie es? Habe ich ja oben geschrieben, dass es genauso gut möglich gewesen wäre, dass diese Schiffe alle schon im Orbit waren und sich formiert haben, um die Waffe abzufangen. Die wissen vorher ja auch nicht, von welcher Richtung aus die Xindi angreifen werden.Trotzdem hätten zumindest einige Schiffe im Orbit patroullieren müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenIn dem ersten Star Trek Kinofilm dieselbe Logik. Ein riesiges, offensichtlich gefährliches Objekt nährt sich der Erde und angeblich ist die Enterprise dass einzige Schiff, welches das Objekt in den nächsten 2 Tagen abfangen könnte. Wo ist nur die ganze restliche Flotte hin? Und als V’ger dann mindestens zwei Tage später die Erde erreicht - die Erde wieder mal vollkommen schutzlos.Von planetaren Verteidigungsanlagen habe ich im Zusammenhang mit V'ger auch nicht gesprochen (siehe mein Zitat oben), sondern von der gesammten Sternenflotte! Wo ist die ganze restliche Flotte hin? Die Sternenflotte wusste ja schon seit mindestens 2 Tagen dass V'ger auf direkten Kurs zu Erde ist.Zitat von MFB Beitrag anzeigenAber da übersiehst du etwas: Die Erde hatte definitiv planetare Verteidigungsanlagen. Das wurde explizit gesagt. Und zwar in jener Szene, als V'ger die planetare Verteidigung abschaltet.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
AdvocatusDiaboli schrieb nach 9 Minuten und 54 Sekunden:
Trotzdem hätten zumindest einige Schiffe im Orbit patroullieren müssen.Zitat von MFB Beitrag anzeigenFlottenverbände müssen zwangsläufig da gewesen sein, sonst hätten sich nicht zwischen "Zero Hour" und "Stormfront, 2" da sein können. Wie gesagt, es kann gut sein, dass ein Perimeter im engeren Orbit um die Erde war und dort auf die Waffe gewartet hat. Anderseits kann auch leicht sein, dass man irgendwann aufgegeben hat, eine konstante Verteidigungslinie zu etablieren. Man wartet immerhin 9 Monate und nichts passiert. Da kann ich mir gut vorstellen, dass so mancher meint, diese Verteidigungslinie wäre eine unnütze Bindung der - geringen - Flottenkapazität, zumal es auch andere Kolonien der Erde schon gab, die ebenfalls Schutz möchten.
Aber vllt. hat ja auch ein geisteskranker Zeitreisender à la Nero oder eine geheimnisvolle Sonde auf der Suche nach Meeressäugern die Flotte mal wieder dezimiert, während die Enterprise in der Delphischen Ausdehnung beschäftigt war. Man weiß es ja nicht... ;-)
Na ja, das ist keine Begründung, da es ja um nichts Geringeres als um die Existenz der Erde und der gesammten Menschheit ging.Zitat von MFB Beitrag anzeigenMan wartet immerhin 9 Monate und nichts passiert.Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 15.11.2010, 09:38. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Du verwechselst da etwas: Das ist NICHT die Mars-Verteidigung, die gab es bei ETP noch nicht oder wurde auch nie erwähnt. Die Schiffe sind einfach nur da, weil ein paar Wochen zuvor die Erde angegriffen wurde. Aber mit einem Mars-Perimeter haben die überhaupt nichts zu tun. Der Angriff des Birds of Prey erfolgt zudem am Rande des Sonnensystems und nicht in der Nähe des Mars.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenIch beziehe mich besonders auf die Folgen ENT: Die Ausdehnung, ENT: Die Stunde Null, TNG: Angriffsziel Erde, DS9: Im Angesicht des Bösen, VOY: Endspiel und die Filme Star Trek: Der Film, Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart und Star Trek: Nemesis.
Während in der Folge "Die Ausdehnung" die Marsverteidigung sofort zur Stelle ist wenn sich ein einziger klingonischer Bird-of-Prey im Sonnensystem enttarnt,
Das Problem ist, dass die Xindi-Waffe jeden Perimeter, der irgendwo zwischen der Ausdehnung und der Erde aufgestellt wird, problemlos umgeht, weil sie im Inneren des Vortex fliegt. Lediglich andorianische Sensoren scheinen fähig gewesen zu sein, den Vortex zu scannen, weshalb Shran ja auch rechtzeitig bei der Erde war, während alle anderen Schiffe entweder in einer engeren Umlaufbahn zur Erde waren oder im Sonnensystem verstreut. (Und nein, wenn ein Planet auf dem Bildschirm zu sehen ist, heißt das nicht, dass sämtliche Raumschiffe im Orbit auch zu sehen sein müssen. Die müssen schon nahe ran, damit sie mehr sind als ein Punkt.)sieht man in der Folge "Die Stunde Null" nichts mehr davon. Und das, obwohl man wusste, dass eine Xindi-Massenvernichtungswaffe auf dem Weg zur Erde ist, die den ganzen Planeten vernichten könnte.
Flottenverbände müssen zwangsläufig da gewesen sein, sonst hätten sich nicht zwischen "Zero Hour" und "Stormfront, 2" da sein können. Wie gesagt, es kann gut sein, dass ein Perimeter im engeren Orbit um die Erde war und dort auf die Waffe gewartet hat. Anderseits kann auch leicht sein, dass man irgendwann aufgegeben hat, eine konstante Verteidigungslinie zu etablieren. Man wartet immerhin 9 Monate und nichts passiert. Da kann ich mir gut vorstellen, dass so mancher meint, diese Verteidigungslinie wäre eine unnütze Bindung der - geringen - Flottenkapazität, zumal es auch andere Kolonien der Erde schon gab, die ebenfalls Schutz möchten.Weder wurden Flottenverbände zum Schutz der Erde zusammengezogen, noch sieht man planetare Verteidigungsplattformen.
Na weil die Enterprise das Helden-Schiff ist.In dem ersten Star Trek Kinofilm dieselbe Logik. Ein riesiges, offensichtlich gefährliches Objekt nährt sich der Erde und angeblich ist die Enterprise dass einzige Schiff, welches das Objekt in den nächsten 2 Tagen abfangen könnte. Wo ist nur die ganze restliche Flotte hin?
Aber da übersiehst du etwas: Die Erde hatte definitiv planetare Verteidigungsanlagen. Das wurde explizit gesagt. Und zwar in jener Szene, als V'ger die planetare Verteidigung abschaltet.Und als V’ger dann mindestens zwei Tage später die Erde erreicht - die Erde wieder mal vollkommen schutzlos.
In "First Contact" wurde der Flottenverband nicht zur Erde geschickt sondern in den Typhon-Sektor. Außerdem war die Föderation damals mehr oder minder im Kriegszustand, der auch erst zwei Jahre vor "Endgame" aufgehoben wurde.Dass es auch anders geht, zeigen die Folgen "Angriffsziel Erde", "Endspiel" und der Film "Star Trek: Der Erste Kontakt", wo in kürzester Zeit beachtliche Flottenverbände zum Schutz der Erde zusammengezogen werden können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tatsächlich? Ich sollte echt mal wieder ENT ansehen.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenIch schon, denn in der ENT-Folge "Die Ausdehnung" (also im Jahr 2153) existiert die Marsverteidigung offensichtlich bereits!
Ich hatte den Eindruck, dass viele Schiffe die innerhalb von ENT gezeigt wurden frisch gebaut wurden. Beispielsweise die Columbia. Bei besagter Begrüßungsszene hatte ich auch stets den Eindruck, hier werkfrische Schiffe zu sehen. Eventuell ist das eine Erklärung.Nicht nur die Flottenverbände der Erde, sondern auch Vulkans! Außerdem sieht man in den ENT-Folgen "Die Ausdehnung" und "Sturmfront, Teil II" wie die Enterprise von mehreren Sternenflottenschiffen begrüßt wird. Aber ausgerechnet wenn eine Massenvernichtungswaffe auf die Erde zufliegt und das schon lange vorher bekannt ist, sieht man kein einziges Schiff der Erde oder Vulkans zur Verteidigung der Erde abgestellt.
Und dass die Vulkanier nicht geholfen haben erkläre ich mir mit deren zu der Zeit typischen Verhalten.
Zu TOS-Zeiten hatte die Sternenflotte selbst schon ein paar mehr Schiffe zur Verfügung. Bei ENT steckte alles noch in den Kinderschuhen. Man könnte höchstens ein paar Sublicht-Schiffe (hauptsächlich Frachter?) zusammenstellen die allesamt aber wohl nur sehr spärlich bewaffnet sind. Als symbolischer Akt für den Zuseher sicher ausreichend und schön.Es ist trotzdem unlogisch, dass keine Flottenverbände um die Erde zusammengezogen werden, wenn ein riesiges feindliches Objekt die Erde angreift. Schon zu TOS-Zeiten hat man größere Flottenverbände der Sternenflotte gesehen (zum Beispiel in der TOS-Folge "Computer M5").
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schon, denn in der ENT-Folge "Die Ausdehnung" (also im Jahr 2153) existiert die Marsverteidigung offensichtlich bereits!Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDie Marsverteidigung wurde vermutlich erst nach ST-I aufgestellt. Serienintern sehe ich hier kein Problem.
Nicht nur die Flottenverbände der Erde, sondern auch Vulkans! Außerdem sieht man in den ENT-Folgen "Die Ausdehnung" und "Sturmfront, Teil II" wie die Enterprise von mehreren Sternenflottenschiffen begrüßt wird. Aber ausgerechnet wenn eine Massenvernichtungswaffe auf die Erde zufliegt und das schon lange vorher bekannt ist, sieht man kein einziges Schiff der Erde oder Vulkans zur Verteidigung der Erde abgestellt.Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenWelche Erd-Flottenverbände sollen denn im Jahr 2153 zusammengezogen werden?
Es ist trotzdem unlogisch, dass keine Flottenverbände um die Erde zusammengezogen werden, wenn ein riesiges feindliches Objekt die Erde angreift. Schon zu TOS-Zeiten hat man größere Flottenverbände der Sternenflotte gesehen (zum Beispiel in der TOS-Folge "Computer M5").Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDie Marsverteidigung wurde vermutlich erst nach ST-I aufgestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Welche Erd-Flottenverbände sollen denn im Jahr 2153 zusammengezogen werden?
Die Marsverteidigung wurde vermutlich erst nach ST-I aufgestellt. Serienintern sehe ich hier kein Problem. Dass man sich aber gerade in der Anfangszeit der Föderation keine geeignete Sicherheitsmaßnahme überlegt hat und das erst später als dieser Teil der Föderation schon relativ sicher war nachgeholt hat ist extern betrachtet natürlich fragwürdig. Im Endeffekt gab es in der Zeit von ENT einfach nicht die Möglichkeiten (und auch nicht die Notwendigkeit) richtige Verteidigung aufzubauen. Etwa 130 Jahre später bei "Der Film" dann schon eher. Wiederum etwa 70 Jahre später bei TNG gab es sie dann schon und daher auch folgerichtig ca 8 Jahre später bei "Endgame".
Einen Kommentar schreiben:
-
Planetare Verteidigung der Erde
Wieso verfügt die Erde eigentlich in einigen Filmen und Serienfolgen über eine hervorragende planetare Verteidigung (wie Verteidigungsplattformen, Kampfjägerverbände etc.) und in anderen Filmen und Serienfolgen wieder nicht?
Ich beziehe mich besonders auf die Folgen ENT: Die Ausdehnung, ENT: Die Stunde Null, TNG: Angriffsziel Erde, DS9: Im Angesicht des Bösen, VOY: Endspiel und die Filme Star Trek: Der Film, Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart und Star Trek: Nemesis.
Während in der Folge "Die Ausdehnung" die Marsverteidigung sofort zur Stelle ist wenn sich ein einziger klingonischer Bird-of-Prey im Sonnensystem enttarnt, sieht man in der Folge "Die Stunde Null" nichts mehr davon. Und das, obwohl man wusste, dass eine Xindi-Massenvernichtungswaffe auf dem Weg zur Erde ist, die den ganzen Planeten vernichten könnte. Weder wurden Flottenverbände zum Schutz der Erde zusammengezogen, noch sieht man planetare Verteidigungsplattformen.
In dem ersten Star Trek Kinofilm dieselbe Logik. Ein riesiges, offensichtlich gefährliches Objekt nährt sich der Erde und angeblich ist die Enterprise dass einzige Schiff, welches das Objekt in den nächsten 2 Tagen abfangen könnte. Wo ist nur die ganze restliche Flotte hin? Und als V’ger dann mindestens zwei Tage später die Erde erreicht - die Erde wieder mal vollkommen schutzlos. Dass es auch anders geht, zeigen die Folgen "Angriffsziel Erde", "Endspiel" und der Film "Star Trek: Der Erste Kontakt", wo in kürzester Zeit beachtliche Flottenverbände zum Schutz der Erde zusammengezogen werden können.Stichworte: -

Einen Kommentar schreiben: