Prometheus vs. Sovereign - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus vs. Sovereign

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1993
    antwortet
    Zitat von Data 04 Beitrag anzeigen
    Was glaubt ihr, wer würde gewinnen, wenn die Prometheus-Klasse gegen die Sovereign-Klasse kämpfen würde?
    Ich denke, dass die Sovereign-Klasse wohl siegen würde obwohl sich die Prometheus-Klasse teilen kann.
    Meiner Meinung nach wird die Sovereign-Klasse ganz schön schwecheln bei einem Angriff der Prometheus. Wenn die Sovereign von drei Seiten beschossen wird, werden die Hülle und Schilde doch sehr beansprucht, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • theseus
    antwortet
    Meiner Meinung nach müsste die Schildoberfläche bei der geteilten größer sein, da 3 von einander getrennte Blasen erzeugt werden müssen.

    z.b. Chemie, um eine Reaktion zu beschleunigen kann man die Oberfläche der Substanzen vergrößern, dies geschieht durch kleinere Teile der Substanz (z.b. is das auch der Grund warum Kaffee gemahlen wird in der Kaffemaschiene (edit: wobei es sich bei der Filtration nicht unbedingt um ein chemisches Trennverfahren handelt ;-) ))
    Zuletzt geändert von theseus; 18.09.2009, 19:10. Grund: Anmerkung zwecks Filtration

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zur Schildsache: Wnen man die größen der einzelnen Schildblasen addieren und mit der der kombinierten Prometheus vergleichen könnte: Angenommen die Oberflächen währen identisch, so währen doch auch die Felddichten gleich, und der NAchteil einer geteilten Prometheus sehr viel geringer.

    Eine andere Sache: Wenigkeit/Manövrierbarkeit. Hier müssten die 3 geringeren Masse der einzelnen Segmente doch auch noch zu den Vorteilen der Prometheus gezählt werden mEn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    das problem wsa ich noch sehe ist das der sov immer die max power für ihre schilde zur verfügung steht

    wenn sich die pro aufteilt müssen 3 reaktoren (sehr wahrscheinlich kleinere) die einzelnen schiffsteile schützen womit sie einen nachteil gegen mehrere stärkere oder glechstarke gegner hat

    von der waffen stärke sind wohl beide ca gleich...wobei ich mc recht geben muss das die angrifffläche sich pro für die pro auswirkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Genau aber durch die grössere Oberfläche muss sie mehr Fläche beschilden was Energie kostet.
    Sie hat dafür ja auch jedes Primärsystem in dreifacher Auslegung, inkusive Warpkern und Treibstofflager. Mag zwar nicht der effizienteste Weg sein, aber damit ist jedes Einzelsegment für sich genommen autark und überlebensfähig.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Die Quantität der Waffen spielt wie du weißt kaum eine Rolle, einzig auf die Stärke kommt es an. Hier liegt die Sovi mit den grösseren Streifen und Mehrfachwerfern deutlich vorne, die Quantentorpedos nichtmal mit einbezogen.
    Die Prometheus-Klasse kommt im geteilten Zustand auf 22 Phaserbänke mit insgesamt ~ 1110 Phaseremittern.
    Die Sovereign-Klasse kommt auf 16 Phäserbänke mit insgesamt ~1200 Phaseremittern.

    Die Prometheus-Klasse kommt im geteilten Zustand auf 9 Torpedowerfer mit einer maximalen Gesamtfeuerrate von ~ 36 Torpedos (9x4).
    Die Sovereign-Klasse kommt auf 5 Torpedowerfer mit einer maximalen Gesamtfeuerrate von ~28 Torpedos (4x4 + 1x12).

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Mag sein aber das beweißt noch garnichts. Fakt ist das man noch nie gesehen hat das sie überhaupt Torpedos abfeuert und das alle Quellen nur von Photorps sprechen.
    Am Ende der Episode sieht man, wie die USS Prometheus einen orangenen Torpedo abfeuert und dieser verirrte Torpedo eines der Raumschiffe der Defiant-Klasse trifft.

    Die Szene wird folgendermaßen kommentiert:

    EMH: What are you waiting for? Shoot. Shoot!
    EMH2: There are so many controls.
    EMH: Find the one that says fire and push it!
    EMH2: It's not working. It says here the phasers are offline.
    EMH: Then fire a torpedo!
    EMH: You hit the wrong ship.
    EMH2: It wasn't my fault!
    EMH: Whose fault was it, the torpedo's? You're supposed to tell it what to do! Navigational control is offline.


    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich habe noch kein Schiff dieser grösse mit Mehrfachwerfern gesehen. Insbesondere da die Promi doch ein recht eingeschränktest Platzangebot haben dürfte.

    Auch wenn es ein harter Kampf wäre der letztendlich wohl von der Crew entschieden würde so hat die Sovi die besseren Voraussetzungen.
    Naja die USS Prometheus ist ein experimenteller Prototyp vollgestopft mit modernster Waffentechnik. Darunter werden sicherlich auch Mehrfachwerfer sein.

    Zumindestens die Nebula-Klasse kann mehrere Torpedos nacheinander aus einem Werfer abfeuern und sie spielt ungefähr in der Größenliga mit der USS Prometheus.

    Die USS Voyager (Intrepid-Klasse) konnte es in diversen Episoden (Das ungewisse Dunkel, Equinox, Fleisch und Blut) ja auch.

    Ich würde bei einem solchen Kampf auf die Prometheus-Klasse wetten, sie hat einfach die besseren Chancen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Der MVAM verleiht der Prometheus-Klasse aber eine größere Oberfläche und mehr gleichzeitig benutzbare Waffensysteme.
    Genau aber durch die grössere Oberfläche muss sie mehr Fläche beschilden was Energie kostet.

    Die Sovereign-Klasse hat nicht nur große Phaserstreifen, sondern auch viele kleine. Nur 6 der 16 Streifen sind überhaupt größer als die Hauptphaserstreifen der Prometheus-Klasse.
    Bei der reinen Waffenquantität ist die Prometheus-Klasse vorne.
    Die Quantität der Waffen spielt wie du weißt kaum eine Rolle, einzig auf die Stärke kommt es an. Hier liegt die Sovi mit den grösseren Streifen und Mehrfachwerfern deutlich vorne, die Quantentorpedos nichtmal mit einbezogen.

    Die Wahrscheinlichkeit das die Prometheus-Klasse mit Quantentorpedos nachgerüstet wurde, dürfte ziemlich groß sein.
    Mag sein aber das beweißt noch garnichts. Fakt ist das man noch nie gesehen hat das sie überhaupt Torpedos abfeuert und das alle Quellen nur von Photorps sprechen.

    Naja 10-fach oder 12-fach Torpedowerfer wird die Promtheus wohl kaum haben, da hast du recht. Allerdings dürften Salven bis zu 4 Torpedo im Bereich des möglichen liegen.
    Ich habe noch kein Schiff dieser grösse mit Mehrfachwerfern gesehen. Insbesondere da die Promi doch ein recht eingeschränktest Platzangebot haben dürfte.

    Auch wenn es ein harter Kampf wäre der letztendlich wohl von der Crew entschieden würde so hat die Sovi die besseren Voraussetzungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Also mal davon abgesehen das der MVAM gewaltiger Unsinn ist sind noch viele andere Dinge die für die Sovi sprechen.
    Der MVAM verleiht der Prometheus-Klasse aber eine größere Oberfläche und mehr gleichzeitig benutzbare Waffensysteme.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    1. Sie hat die grösseren Phaserstreifen was ihre Stärke deutlich erhöht.
    Die Sovereign-Klasse hat nicht nur große Phaserstreifen, sondern auch viele kleine. Nur 6 der 16 Streifen sind überhaupt größer als die Hauptphaserstreifen der Prometheus-Klasse.
    Bei der reinen Waffenquantität ist die Prometheus-Klasse vorne.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    2. Sie hat Quantentorpedos die Promi hat sie nicht.
    Die Wahrscheinlichkeit das die Prometheus-Klasse mit Quantentorpedos nachgerüstet wurde, dürfte ziemlich groß sein.
    Du hast aber insofern recht, dass die USS Prometheus, also der Prototyp, zum Zeitpunkt der Episode "Flaschenpost" anscheinend nicht über Quantentorpedos verfügt hat.
    Das sagt aber herzlich wenig über die grundsätzliche Verfügbarkeit.

    Immerhin hat die USS Enterprise-E in ST IX auch nur mit Photonentorpedos gefeuert und in ST X überwiegend mit Photonentorpedos.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    3. Aufgrund des geringeren Platzangebotes dürfte die Promi wohl kaum über Mehrfachwerfer als Galaxy verfügen.
    Naja 10-fach oder 12-fach Torpedowerfer wird die Promtheus wohl kaum haben, da hast du recht. Allerdings dürften Salven bis zu 4 Torpedo im Bereich des möglichen liegen.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    3. Warum auch immer hat die Promi immer noch die Schildblase und nicht das eng anliegende Schildsystem der Sovi. Vermutlich wird dieses auf der Sovi getestet was ihr einen weiteren Pluspunkt einbringt.
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ilde-st-x.html
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...os-filmen.html

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Alles in allem liegen wirklich alle vorteile bei der Sovi oder habe ich was wichtiges vergessen?
    Du hast nix vergessen, du liegst aber trotzdem in der Kernaussage meiner Meinung daneben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Sind Defiants und Sovis nicht aus dem gleichen Entwicklungsjahrgang?
    Die Defiant war so gar als echtes Kampfschiff konzipiert, die Sovereign nicht.

    In Wirklichkeit bin ich eher von einer Überlegenheit der Sovereign überzeugt, die aber nicht beweisen kann.
    Denn ich finde dass die Sovereign,

    -besser aussieht

    -mehr Waffen hat als man angibt ( Vermute/Wünsche 2-3 Quantenwerfer + 5-7 Photonenwerfer sowie 18-22 Phaser)

    - stärkere Schilde hat ( das Scimitar-Gefecht war sagenhaft)

    Daher schätze ich sie eigentlich auf der gleichen Skala ein.
    Wenns gilt einen Angriff zu verhindern, würde ich auf jedes der beiden Schiffe gleich viel setzen.
    Die Prometheus hat aber ne höhere KI und wäre somit in Massenschlachten.
    1000 UFP Schiffe vs. xxxx Andere Schiffe etwas intelligenter als die Sovereign.
    Das heißt im eifer des Gefechts wären zehn Prometheuses gegen einen Mega-Schwarm Hidekis nützlicher als zehn Sovis.
    Gegen Borgschiffe liegen die Boni eher bei der Sovereign.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Frage zu den Schilden:
    In ST VI lagen die Schilde direkt an der Hülle der Enterprise A.
    In TNG/VOY/DS9 nicht.( Auch nicht in ST VIII, IX)
    Die Sovereign hatte 2372 / 2375 die gleichen Kugelschilde wie alle anderen Schiffe der UFP. Womöglich wurden zwischen 2375 und 2379 die Schilde umgerüstet. Allerdings sehe ich in ihnen keinen Vorteil.
    So neu scheint diese Technologie ja nicht zu sein, oder?
    Eher über 100 Jahre alt.

    Die Prometheus ist drei Jahre neuer und battlet alleine ohne Crew ne Nebula, Akiras, Defiants, Warbirds.
    Die Sovereign ist da schon über drei Jahre alt.
    Laut den Waffenzahlen oben kann eine Prometheus(MVAM) mit neun Werfen feuern, die Sov nur mit fünf.
    Neun mal 5 Photonen mal 64 MT = 45 x 64 = 2880 MT.
    Vier mal 5 Photonen mal 64 MT + 1 mal 5 mal 120 MT Quanten = 1280 MT + 600 MT = 1880 MT.
    Punkt für die Prometheus.
    Mehr Phaser hat sie auch, und mehr Warpkerne.
    Notfalls reicht auch ein Kamikazeangriff eines der Segmente, um die Sovereign zu töten.
    Die paar hundert GT an Antimaterie sollten schon reichen.
    Dann fliegen die anderen Teile einfach weiter.
    Wobei die Nebula, Akira, Defiants und Warbirds ältere Serien sind als die Sovbereign. Die Prometheus wurde als noch nie im Gefecht mit einem Schiff gesehen, dass man entwicklungstechnisch mit der Sovereign in die selbe Epoche einordnen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Frage zu den Schilden:
    In ST VI lagen die Schilde direkt an der Hülle der Enterprise A.
    In TNG/VOY/DS9 nicht.( Auch nicht in ST VIII, IX)
    Die Sovereign hatte 2372 / 2375 die gleichen Kugelschilde wie alle anderen Schiffe der UFP. Womöglich wurden zwischen 2375 und 2379 die Schilde umgerüstet. Allerdings sehe ich in ihnen keinen Vorteil.
    So neu scheint diese Technologie ja nicht zu sein, oder?
    Eher über 100 Jahre alt.

    Die Prometheus ist drei Jahre neuer und battlet alleine ohne Crew ne Nebula, Akiras, Defiants, Warbirds.
    Die Sovereign ist da schon über drei Jahre alt.
    Laut den Waffenzahlen oben kann eine Prometheus(MVAM) mit neun Werfen feuern, die Sov nur mit fünf.
    Neun mal 5 Photonen mal 64 MT = 45 x 64 = 2880 MT.
    Vier mal 5 Photonen mal 64 MT + 1 mal 5 mal 120 MT Quanten = 1280 MT + 600 MT = 1880 MT.
    Punkt für die Prometheus.
    Mehr Phaser hat sie auch, und mehr Warpkerne.
    Notfalls reicht auch ein Kamikazeangriff eines der Segmente, um die Sovereign zu töten.
    Die paar hundert GT an Antimaterie sollten schon reichen.
    Dann fliegen die anderen Teile einfach weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Also mal davon abgesehen das der MVAM gewaltiger Unsinn ist sind noch viele andere Dinge die für die Sovi sprechen.

    1. Sie hat die grösseren Phaserstreifen was ihre Stärke deutlich erhöht.

    2. Sie hat Quantentorpedos die Promi hat sie nicht.

    3. Aufgrund des geringeren Platzangebotes dürfte die Promi wohl kaum über Mehrfachwerfer als Galaxy verfügen.

    3. Warum auch immer hat die Promi immer noch die Schildblase und nicht das eng anliegende Schildsystem der Sovi. Vermutlich wird dieses auf der Sovi getestet was ihr einen weiteren Pluspunkt einbringt.

    Alles in allem liegen wirklich alle vorteile bei der Sovi oder habe ich was wichtiges vergessen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass die Anzahl an Phaserstreifen und Torpedowerfern nicht so überragend ist, aber wie sieht es mit der Bestückung an Torpedos und der Leistungsfähigkeit der Phaser und der Schilde aus? Auch die Aussenhüllenpanzerung ist ein Faktor der Sovereign, der nicht abgesprochen wurde.
    Sovereign- und Prometheus-Klasse haben jeweils Typ XII Phaser, welche laut Fact Files etwa 1,4-mal (7,2 MW : 5,1 MW) so stark die Typ X Phaser sein sollen.

    d.h. bei 16 zu 11 Phaser und 1,4-facher Phaserstärke hätte die Sovereign-Klasse die doppelte Phaserstärke einer Galaxy-Klasse.

    Über die Leistungsfähigkeit der Torpedowerfer gibt es keine konkreten Zahlen, jedoch hat man in ST VIII-X gesehen, dass sie durchaus im Bereich denen der anderen Raumschiffe liegen, also Salven von durchschnittliche 4 Torpedos erzeugen.

    Die Panzerung und Schilde dürfte denen der anderen Raumschiffe ausser Defiant- und Prometheus-Klasse deutlich überlegen.
    Die Defiant hat für ihre Größe die bessere Panzerung und die Prometheus-Klasse neue experimtale regenerative Schutzschilde.

    Summa summarum ist die Sovereign-Klasse stärker als die Galaxy-Klasse oder die kleineren Raumschiffklassen.
    Die Defiant-Klasse hat aber eine ähnlich hohe Dichte an Waffen und Verteidigungssystemen, ist aber kleiner und daher nicht so ausdauernd.

    Die Prometheus-Klasse hat eine höhere Dichte an Waffen und Verteidigungssystemen und den Bonus des MVAM.

    Würde man die Sovereign-Klasse mit 100% der möglichen Punkte bewerten, käme die Prometheus-Klasse auf etwa 80% im gekoppelten Zustand und etwa 150% im MVAM.

    Die Akira-Klasse würde auf etwa 67% kommen, da sie zwar mit den 15 Torpedowerfern punkten kann, aber nur 6 Typ X Phaser hat und wahrscheinlich keine größeren Salven pro Torpedowerfer abfeuern kann.

    Die Galaxy-Klasse käme auf etwa 40% im gekoppelten Zustand und etwa 50% im MVAM.

    Die Defiant-Klasse kommt auf etwa 33%, wobei der größte Pluspunkt die ablative Armierung ist, sie dafür aber quantitativ deutlich weniger Waffen hat.
    Für ihre Größe ist das aber ein beachtlicher Wert, da sie nur 1/6 so groß wie die Sovereign-Klasse ist und umgerechnet auf die Größe der Sovereign-Klasse dann auf sage und schreibe 200% Punkte käme.

    Alle anderen Raumschiffklassen liegen unter 1/3 der Punktzahl der Sovereign-Klasse, da sie deutlich weniger Waffen, deutlich schwächere Phasermodelle und das Fehlen von ablativen Armierungen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 54 Sekunden:

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Je nach dem, wie die Energiesysteme ausgelegt und angelegt sind, sprich man auch Warpenergie für Waffen und Schilde nutzen kann, könnte die Prometheus durch ihre dreifach-bekernung im Vorteil sein. Bei Stückzahl der Torpedos sehe ich die Sovereign klar im Vorteil.

    @McWire: Ehrlich gesagt hab ich ein Argument von dir noch erwartet was noch nicht kam: Anzahl der Emitter. Auch wenn die Prometheus mehr Streifen hat schätze ich hat die Sovereign mehr Emitter. MEn macht aber die Anzahl der Emitter und Streifen nur eine Gute Rundumabdeckung aus, aber die Gesamtstärke ist ja im Endeffekt nur von der verfügbaren Energie abhängig. Also sind wir wieder bei Thema Warpkern/Warpenergienutzung.
    Bei der Sovereign-Klasse sind aber viele Phaserbanken gestückelt, warum man auch auf so eine hohe Zahl von 16 kommt. Abgesehen von wenigen Hauptbänken dürfte die Emitterzahl pro Phaserbank im Schnitt nicht weit über der der Prometheus-Klasse liegen, immerhin ist die Prometheus ja auch nur 40% kleiner als die Sovereign.

    Die Promtheus hat viele ähnlich große Phaserbänke, ihr fehlen aber große Hauptphaserbänke vom Kaliber der der Galaxy-Klasse.
    Zuletzt geändert von McWire; 28.08.2009, 16:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass die Anzahl an Phaserstreifen und Torpedowerfern nicht so überragend ist, aber wie sieht es mit der Bestückung an Torpedos und der Leistungsfähigkeit der Phaser und der Schilde aus? Auch die Aussenhüllenpanzerung ist ein Faktor der Sovereign, der nicht abgesprochen wurde.
    Je nach dem, wie die Energiesysteme ausgelegt und angelegt sind, sprich man auch Warpenergie für Waffen und Schilde nutzen kann, könnte die Prometheus durch ihre dreifach-bekernung im Vorteil sein. Bei Stückzahl der Torpedos sehe ich die Sovereign klar im Vorteil.

    @McWire: Ehrlich gesagt hab ich ein Argument von dir noch erwartet was noch nicht kam: Anzahl der Emitter. Auch wenn die Prometheus mehr Streifen hat schätze ich hat die Sovereign mehr Emitter. MEn macht aber die Anzahl der Emitter und Streifen nur eine Gute Rundumabdeckung aus, aber die Gesamtstärke ist ja im Endeffekt nur von der verfügbaren Energie abhängig. Also sind wir wieder bei Thema Warpkern/Warpenergienutzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Mag sein, dass die Anzahl an Phaserstreifen und Torpedowerfern nicht so überragend ist, aber wie sieht es mit der Bestückung an Torpedos und der Leistungsfähigkeit der Phaser und der Schilde aus? Auch die Aussenhüllenpanzerung ist ein Faktor der Sovereign, der nicht abgesprochen wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Hm, interessanter Aspekt. Ich finde allerdings, dass man die Sovereign dennoch allzu oft unterschätzt und als "Allround-Schiff" abstempelt. Die Sovi wurde zu Kriegszeiten entwickelt und ist daher in meinen Augen ein Schiff, dass primär für den Kampf ausgelegt ist, genauso wie die Prometheus.

    Hab das ganze mal im Spiel Starfleet Command 3 gespielt. Ich wies, man wird mich jetzt gleich geiseln bez. Canon von Spielen und so, aber das Spiel ist doch sehr detailiert auf div. Schiffe abgestimmt und da ist die Sovereign klar im Vorteil gewesen, da das Schiff besser gepanzert ist als die Prometheus. Aber wie gesagt, das ist im Spiel Starfleet Command so.
    Ich antworte mal ohne das böse C-Wort zu benutzen

    Das Spiel widerspricht in diesem Fall klar der Aussage aus der Serie, weil dort die Prometheus-Klasse mit ihren regenerativen Schilden und einer Ablativpanzerung gebriesen wurde.

    Man hat die Prometheus-Klasse ja extra entwickelt um neue Systeme testen zu können... sie ist vielmehr ein Testträgerraumschiff als ein Kriegsschiff.

    Die Sovereign-Klasse ist im Vergleich zu anderen Allroundern eigentlich garnicht mal so groß im Vorteil was die Waffenquantität angeht.

    Ein Vergleich: (wo die genaue Anzahl der Waffen nicht genau bekannt ist, schreibe ich mal ein von bis)


    Miranda-Klasse (Reliant-Ausführung): 8 Phaserkanonen, 2-4 Torpedowerfer
    Excelsior-Klasse (Standard-Ausführung): 10 Phaserkanonen, 3-4 Torpedowerfer
    Ambassador-Klasse: 7 Phaserstreifen, 2-3 Torpedowerfer

    Saber-Klasse: 4 Phaserstreifen, 2 Torpedowerfer
    Steamrunner- und Norway-Klasse: 5-6 Phaserstreifen, 2-3 Torpedowerfer
    Defiant-Klasse: 4 Pulsphaserkanonen, 2 Phaserstreifen, 3-4 Torpedowerfer
    Akira-Klasse: 3-6 Phaserstreifen, 8-15 Torpedowerfer
    Nebula-Klasse (Multimissionsschiff): 7-9 Phaserstreifen, 2 Torpedowerfer (ohne Waffenmodul)
    Nova-Klasse (Forschungsschiff): 11 Phaserstreifen, 2-3 Torpedowerfer
    Galaxy-Klasse (Multimissionsschiff): 11 Phaserstreifen, 2 Torpedowerfer
    Galaxy-Klasse (MVAM): 12 Phaserstreifen, 3 Torpedowerfer
    Intrepid-Klasse (Forschungsschiff): 13 Phaserstreifen, 4 Torpedowerfer
    Prometheus-Klasse: 14 Phaserstreifen, 6 Torpedowerfer
    Sovereign-Klasse: 16 Phaserstreifen, 5 Torpedowerfer
    Prometheus (MVAM): 22 Phaserstreifen, 9 Torpedowerfer

    Die Sovereign-Klasse ist hier also durchaus das Ende einer konstanten Weiterentwicklung und ständigen Erhöhung der Quantität an Waffen.
    Aber sie ragt nicht total heraus.

    Übrigens sind die vermeindlichen Kriegsschiffe der Norway-, Saber- und Steamrunner-Klasse ganz schön unterbewaffnet im Vergleich zu Akira, Intrepid und selbst Nova.

    BTW: Die Akira-Klasse tanzt als einziges Raumschiff hier deutlich aus der Reihe was das Verhältnis von Projektil- und Richtenergiewaffen angeht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X