[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lord Yu
    antwortet
    Für mich die bisher beste Folge der Serie.
    Positiv aufgefallen ist mir vor allem, dass die Klingonin dieses mal nicht Klingonisch geredet hat .
    Die Szenen auf dem Klingonenschiff haben mich allerdings nicht so ganz überzeugt. Zum einen fand ich die Gewalt und das sinnlose Rumgeschleuder durch die Klingonen etwas übertrieben - und zum anderen hat mich der Teil, dass die Kapitänin der Klingonen sich in Tyler verliebt haben soll nicht wirklich überzeugend. Mudd war hingegen eine willkommene Ablenkung.
    Während Saru bisher einer meiner Lieblingscharaktere war, kam er zwischenzeitlich sehr unsympatisch herüber. Insgesamt war es aber mit seinen Selbstzweifeln und der Reue über das was er dem Tardigraden angetan hat sehr überzeugend und er zählt immer noch zu einem meiner Lieblingscharakteren der Serie.
    Ansonsten fand ich, auch wenn mich die ganze Story um das Pilznetzwerk immer noch nicht überzeugt, die Story um den Tardigraden ganz gut und vor allem gab es dazu ein schönes Ende.
    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    5 Sterne... Diese hatte Lorca, Mudd (hervorragend nachgespielt, und kommt ans original ran aus TOS) und die Bärtierchen Handlung war cool und ja das mit der DNA in stamets ist geiler scheiß liebe Tilly XD Ich mag sie...

    Selbst Burnham nervte nicht wirklich...
    Stamets und Culber, ein tolles Paar. Die erste Folge in der es erstmal gesagt wurde...

    Tyler, nun Jetzt wo ich weiß was mit ihm wird ist es irgendwie anders... So wie mit Lorca.. Übrigens das Lorca den Tyler rettet ist ungewöhnlich für ihn, wenn man weiß wer Lorca eigentlich ist...
    Das war ja ausnahmsweise n bissl Mitgefühl...

    Und Saru bekommt endlich mehr Profil yeah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Also neben der Pilot-Episode hat mich diese hier bislang am besten unterhalten. Archer (tatsächlich echter Freudscher Vertipper. Ich meine natürlich Lorca) und Harry harmonierten im Spiel gut miteinander, da beide graue bis dunkle Charaktere sind. Das passte gut. Das Setting in der Zelle bzw. mit den Klingonen passte auch. Warum am Ende Lorca die Klingonin nur verwundete und nicht wie ALLE ANDEREN direkt erschoss und damit auflöste ist mir aber ein Rätsel. Ist wohl der Story geschuldet. Alles in allem aber spannend aber auch brutal. Passt hier IMO gut zusammen. Nachdem Mudd in TOS ein reiner Comendy-Charakter war, wird er hier realistisch böse dargestellt, ohne aber auf seine Motivation zu vergessen. Zumindest wurde sie angesprochen. Das reicht mir bislang.

    Neben der Einführung von Tyler und der Gefangenenthematik reine B-Story - nicht weiter aufregend aber auch nicht schlecht. Das Bärchentier ist jetzt halt wieder frei. Trekkig.

    Achja, Saru, ich finde er machte hier durchaus eine positive Charakterentwicklung durch. Endlich trifft er mal echte Kommandoentscheidungen. Wurde auch Zeit.

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ptah
    antwortet
    Ich musste doch echt einen Tag warten, bevor ich offenen Verstandes wieder weiter schauen konnte.

    Verrückte Welt. Saru, der bisher mein Liebling war, ist auf einmal das A*loch, von Michael sieht man erfrischend wenig und endlich dreht es sich einmal etwas um ein paar andere Crewmitglieder.
    Mit Silvia Tilly werde ich nicht so wirklich warm, ich glaube die soll lustig sein?
    Ich habe es bei meinen bisherigen Episoden Reviews schon geschrieben: die meisten der Crew sind mir unsympathisch, ich hoffe das ist weil sie einen Charakterwandel vollziehen sollen. Aber das ging mir zu schnell: Stamets wurde in dieser Folge irgendwie "gut". Wo das her kam ist mir nicht ganz nachvollziehbar (vielleicht haben die Produzenten gemerkt, dass nur A*löcher an Bord waren ^^).

    Über den Doctor bin ich sehr froh. Man hat ja schon ein paar Andeutungen in den letzten beiden Folgen gesehen, aber diesmal hat er echt einen schönen Auftritt. Der Schauspieler kommt mir nicht ganz so generisch in seiner Rolle vor, die er (soweit man das schon beurteilen kann) auch sympathisch bis realistisch rüber bringt. Ich denke dieser Charakter hat Chancen mir zu gefallen.

    Und die Klingonen kommen mir immer mehr wie Tiere vor, das stört nach wie vor.

    Die story an sich (im Rahmen von DSC betrachtet) war ganz gut, ich hoffe nur man wird noch mehr über die Beweggründe der Klingonen für die Entführungen erfahren.
    Das Gespräch zwischen Michael und Saru dahingegen ging mir wieder gegen den Strich. Warum lobt sie ihn für sein Fehlverhalten? Das passt nicht ganz zu ihrer Haltung in den vorangegangenen Szenen. Umso besser war die Interaktion zwischen dem Doc und Stamets.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ganz großer Auftritt von Harry Mudd! Im Vorfeld war ich als alter TOS-ler sehr skeptisch, ob jemand Roger C. Carmel würdig vertreten könne. Insgesamt war die Dreiecksbeziehung Lorca-Mudd-Tyler hervorragend ausgearbeitet. Der Abschluss des Tardigraden-Plots war der von mir gehoffte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Rundum eine gute Folge.
    Mochte die Dynamik zwischen Tyler und Lorca, den Auftritt von Harry Mudd (und ganz ehrlich: Jemand besseren als Rainn Wilson hätten sie unmöglich kriegen können) und Stamets, der sich selbst an seinen Antrieb anschließt und dabei einen gehörigen Trip durchmacht. Das Saru so starke Eifersucht entwickeln würde kam ebenso unerwartet. Aber er merkt es schnell genug selbst.
    Zum ersten Mal wirkten die Discovery-Klingonen jetzt mehr wie das, was man erwarten sollte.

    5* hierfür.
    Zuletzt geändert von Ductos; 03.03.2020, 09:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Es funktioniert. Sich vorzustellen, dass das Sektion 31 und nicht die Sternenflotte ist, macht die Serie gleich viel besser.

    Die Waffeneffekte sahen sehr billig aus. Die sind wie ein Farbball einfach zerplatzt. Das Verbrennen aus TNG gefällt mir da wesentlich besser.

    Dass mit der DNA-Kompatibilität ist aber merkwürdig. Alle Tiere auf der Erde haben ähnlich viel Pilz-DNA wie Menschen, sollten also ähnlich kompatibel sein. Wie das bei anderen Planeten aussieht weriß ich zwar nicht, aber da sollte es ähnlich sein.

    Und wer hätte es gedacht, sich fremde DNA zu spritzen und dann sein Gehirt mit einem galaktischen Netzwerk zu verbinden hat Nebenwirkungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Ein sehr rundes Gesamtpaket. Obwohl die Handlung "Der-Captain-wird-entführt" spätestens mit Archer mehr als nur ausgereizt wurde, war es eine Freude Lorca hier im Verbund mit Mudd zu sehen. Währenddessen wurde die Handlung mit dem Tardigraden zu einem trekkigen Abschluss gebracht. In anderen Star Trek Serien hätte man die Handlung in eine normale Folge untergebracht, hier dagegen hat man sie auf drei Folgen aufgeteilt.

    Ich vergebe 5***** Sterne für diese Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Terminator_T-101
    antwortet
    Fand diese Folge wieder besser, als die letzte. Das Klingonen Schiff sah mal etwas "klingonischer" aus. Harry Mudd durfte in der Folge dabei sein und nach seiner Stella schmachten. Zudem wurde hier Ash Tyler eingeführt.
    Was mir bei der Folge hier sehr gefiel war zum einen, das etwas mehr über Lorca bekannt wurde (wie er "angeblich" seine Crew tötete, damit sie den Klingonen nicht in die Hände fallen), dass Saru und Burnham ein klärendes Gespräch hatten und zum anderen, dass wir auch eine neue Seite an Statmets sehen. Bislang wirkte er ja sehr arrogant, aber dass er sich hier selber für den Tardigarde "opferte", fand ich klasse. Zudem ist er auch der erste schwule Starfleet-Officer in einer Star Trek Serie.

    Gebe der Folge 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mich konnte die Folge ganz gut unterhalten, deswegen vergebe ich vier Sterne für diese.
    Endlich erfährt man in dieser Episode einmal in wenig mehr zu Lorcas Vergangenheit, wieso er das Augenleiden hat und sich dieses nicht heilen lässt. Seine Gefangenschaft bei den Klingonen lieferte großteils gute Unterhaltung und ganz nett fand ich hierbei die Einbindung der Figur des Schiltzohrs Harry Mudd.
    Die Nebenhandlung mit dem Wesen, welches den Antrieb steuert, hat mir gut gefallen und schön fand ich es das dieses endlich wieder in die Freiheit entlassen wurde. Gespannt bin ich schon was mit dem Ingenieur los ist, welcher als "Ersatz" für dieses Wesen dienen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Das Raumschiff Discovery gefällt mir vom Design wirklich sehr. Die Aufnahmen zu Beginn der 5. Folgen ließen die Hoffnung aufkeimen, dass die Folge wieder etwas spannender wird als die vorangegangene. Leider sind auch diesmal wieder Klingonen anwesend, was unweigerlich dazu führt, dass ich genervt weghöre. Vom Aussehen her erinnert mich die Kopfform der Klingonen an "Alien". Die hatten auch solche Eierköpfe. Die übergroßen Gummihände der Klingonen-Frau erinnert mich irgendwie an die Wraith aus SG-A, nur waren die bei weitem cooler als die entstellten Klingonen.

    Lorca wird entführt und gefoltert. Einige interessante Details seines früheren Kommandos lassen darauf schließen, dass er wohl wirklich ein skrupelloser Typ ist: Ich will unbedingt mehr über ihn erfahren. Für mich ist er weiterhin der spannendste Charakter der Serie.

    Süß war natürlich das Pärchen (Arzt und Chefpilz-Ingenieur), obwohl ich am Ende dachte, dass durch die Infusion mit den Bärtierchen-Genen wohl irgendwas mit dem Ingenieur passieren wird.

    Was mich bei allem etwa wundert ist, dass eigentlich der Charakter von Michael Burnham im Focus stehen sollte. Nun erfährt man aber so gut wie überhaupt nichts mehr über sie, während sich alle anderen Charaktere fleißig weiter entwickeln dürfen. Nicht, dass Madame Michael nur noch eine Alibi-Hauptfigur sein darf.

    Ansonsten war es eine extrem langweilige Folge. Diesmal hat mich das ganze ein bissl an Star War Episode I erinnert und diesen Film würde ich zwei Sterne geben, somit bleibt mir für die 5. Folge Disco nicht weiter übrig, als diesem Beispiel zu folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Hat man eigentlich irgendwann schon mal einen anderen Arzt auf der Discovery gesehen? Der Doktor hier (Name vergessen) erwähnt ja an einer Stelle den CMO, das heißt er selbst ist offenbar nicht der Chefarzt. Was jetzt doch irgendwie wundert angesichts der Wichtigkeit des Tardigrades...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomiS
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Welches Argument? Du hast nach deiner eigenen Definition bisher nur eine Behauptung aufgestellt und kein Argument gebracht und zerlegst dir dann deine eigene Argumentation da ja jetzt plötzlich nicht mehr die Mehrheit zählt.

    Du schlägst jetzt einfach nur noch wild um dich weil man dir aufgezeigt hat wie unsinnig und widersprüchlich deine Argumentation ist und du weißt das auch wie man an der Reaktion ja sieht.

    Du solltest vielleicht mal versuchen eine in sich schlüssige Argumentation aufzubauen und dabei auch zu bleiben und nicht wild umher zu springen um doch immer recht zu haben. So kann man dich nicht ernst nehmen.
    Wer sinnerfassend lesen kann, ist klar im Vorteil 😏

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. C. Stone
    antwortet
    Hört Ihr mal auf, Euch zu zanken?!! Eure bescheuerte Diskussion hier nervt massiv... Und ist so was von OT...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von TomiS Beitrag anzeigen

    Kein Problem, kann Screenshots per Pn schicken. Deutsche Politiker hätten auch eine Mehrheit und ihre Gräueltaten während dem 2. Weltkrieg waren trotzdem nicht richtig. Eine Mehrheit macht falsche Dinge auch nicht richtig.

    Das Argument zu schwächen ist ein billiger Versuch, bitte selber starke Argumente bringen und nicht nur meine Stärken versuchen ins falsche Licht zu rücken.
    Welches Argument? Du hast nach deiner eigenen Definition bisher nur eine Behauptung aufgestellt und kein Argument gebracht und zerlegst dir dann deine eigene Argumentation da ja jetzt plötzlich nicht mehr die Mehrheit zählt.

    Du schlägst jetzt einfach nur noch wild um dich weil man dir aufgezeigt hat wie unsinnig und widersprüchlich deine Argumentation ist und du weißt das auch wie man an der Reaktion ja sieht.

    Du solltest vielleicht mal versuchen eine in sich schlüssige Argumentation aufzubauen und dabei auch zu bleiben und nicht wild umher zu springen um doch immer recht zu haben. So kann man dich nicht ernst nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X