Die mieseste DS9 Folge - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die mieseste DS9 Folge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • notschefix
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Der Hetfield
    Zum anderen ist die Folge, in der die Wahrscheinlichkeit verändert wurde ( Ich glaube, das war "Rivalen") ebenfalls eine der dämlichsten Episoden, die Star Trek je gesehen hat.
    Yo, das war "Rivals"/"Rivalen", aber die fand ich richtig cool, allerdings nur wegen dem Zweikampf O´Brien/Bashir, die für ein Waisenhaus spielen müssen, einfach göttlich und die Story mit dem Glück fand ich auch recht lustig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Der Hetfield
    Man hätte nicht eine ganze dreiviertel Stunde für die Rettung Odos verschwenden sollen. Aber davon abgesehen: DSN ist die beste Trek-Serie überhaupt.
    Ich stimme dir zu, dass diese Folge vom Niveau her nicht so gut ist, wie die anderen des Abschlusses, aber schließlich geht es hier indirekt auch um Die Rettung von Millionen von Leben, da ohne Odo die Schlacht bis zum bitteren Ende ausgetragen worden wäre, denn nur er konnte die Gründer besänftigen am Schluss und den ganzen Konflikt überhaupt noch friedlich enden lassen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar

    Und ich habe nicht das Anstoßen auf den Sieg gemeint, sondern das Anstoßen oder Salutieren oder was auch immer vor den Phaserbatterien. Ich bezog mich auf eine bestimmte Szene.
    Genau an diese habe ich auch gedacht, weiß schon genau was du meinst, und ich fand diese wie gesagt auch unter der Gürtellinie! Allerdings war diese Szene niemals repräsentativ für die Serie, sondern eher ein negativer Ausrutscher!

    Die Baseball-Folge seh ich nach wie vor überhaupt nicht als schlimm an! Ich kann da auch nix von wegen "fremdenfeindlichkeit" entdecken! Dass manche Vulkanier nunmal überheblicher daherkommen als Tuvok, Spock und co, ist denk ich nicht verwunderlich! Und das mit dem Spott gehört nunmal zum Sport dazu...in diesem Moment hab ich an alles gedacht, aber sicher nicht daran "oh gott, wie weit weg sind wir jetzt nur von der Roddenberry-Vision"!


    und zum letzten Punkt mach ich dir nunmal ne Reihenfolge:

    1. DS9 4-7
    2. TNG 1-7 (soweit ich mich erinnere, da das schon arg lange her ist)
    3. DS9 1-3 (da gabs echt viele miese, aber einige stachen da raus und waren echt spitze! )
    4. Voy 1-7
    5. TOS 1-3

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Hetfield
    antwortet
    Zwei sehr schlechte Folgen wurden jedoch außer Acht gelassen. Zum Einen währe das "Macht der Fantasie" mit Rumpelstilzien. Sie war eigendlich ganz nett, aber dass solche Märchenfiguren an Bord der Station auftauchen ist mehr als lächerlich. Würde mir einer das erzählen, wenn ich die Folge nicht kennen würde, hätte ich das für einen Sketsch der Bully-Parade gehalten. Zum anderen ist die Folge, in der die Wahrscheinlichkeit verändert wurde ( Ich glaube, das war "Rivalen") ebenfalls eine der dämlichsten Episoden, die Star Trek je gesehen hat. Sonst wäre da noch "Auge des Universums" anzumerken. Seeeeehr Laaangweilig. Und die Folge "Extreme Masnahmen" aus der 7.Staffel hebt sich etwas ab von dem hohen Standart der letzten Episoden. Man hätte nicht eine ganze dreiviertel Stunde für die Rettung Odos verschwenden sollen. Aber davon abgesehen: DSN ist die beste Trek-Serie überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Der vulkanische Schnösel und der massenmordende Vulkanier, der das Lachen nicht mochte, das waren nach meiner Rechung zwei verschiedene Folgen. Die Baseball-Folge hat ja nun ein Ende, in dem der vulkanische Kommandant offensichtlich verspottet wird. Das zeigen es die Niners dem etepeteteintellektuellen Vulikie mal so richtig!

    Und ich habe nicht das Anstoßen auf den Sieg gemeint, sondern das Anstoßen oder Salutieren oder was auch immer vor den Phaserbatterien. Ich bezog mich auf eine bestimmte Szene.

    Welches "Grundkonzept" der Serie meinst du eigentlich? Das ursprüngliche, als die Scifi-Metapher auf den Bosienkonflikt und die Konzentration auf die Raumstation oder das Konzept des "Wir führen Krieg und haben ein Raumschiff" der zweiten Hälfte?

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar


    Nun ja.
    1. Geistesgestörte vulkanische Massenmörder und Baseballspiele, um es blasierten Vulkaniern zu zeigen, sind mir halt in der Tendenz zu fremdenfeindlich und androzentrisch.
    2. Admirale, die patriotische romulanische Sentaoren stürzen lassen, sowie die AkteX Anleihe Sektion 31, ja, das ist mir zu mysterymäßig, wobei mich das nicht so furchtbar gestört hat.
    3. Aber das Aufstellen von leergeschossenen Phaserbatterien in der Defiant und das Singen von patriotischen Liedern, dzw. das drauf anstoßen, das ist (schon fast) kriegsverherrlichend.
    Tja, das mag zum Beispiel ein Grund sein, warum mir DS9 besser gefällt und dir eben Voyager!

    zu 1) ein bisschen Sportsgeist würd ich niemals als "fremdenfeindlich" abtun! Mit den Vulkaniern...das war ja nur in einer einzigen Folge, die ich ebenfalls gar nicht mal schlecht fand!

    zu 2) AkteX ist auch wenger mein Fall, insofern hätte sie das auch weglassen können - aber es ist nunmal da, und schlecht sind diese Folgen wahrlich auch nicht!

    zu 3) "das, was du zurückläßt" hast du aber berücksichtigt!? Mit dem anstoßen ist nämlich "klingonisch", die Föderation beteiligt sich nicht daran! Das mit den Phaserbatterien geht schon arg weit, und vielleicht auch über die Schwelle des Ertragbarem, da geb ich dir schon recht!

    Irgendwie hat DS9 ja auch seine "Macken", aber vom Grundprinzip sagt mir die Serie einfach eher zu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Zefram
    Irgendwie ist mir der "Roddenberry-Geist" nicht so wichtig, hab ich in letzter Zeit festgestellt!
    Nun ja.
    1. Geistesgestörte vulkanische Massenmörder und Baseballspiele, um es blasierten Vulkaniern zu zeigen, sind mir halt in der Tendenz zu fremdenfeindlich und androzentrisch.
    2. Admirale, die patriotische romulanische Sentaoren stürzen lassen, sowie die AkteX Anleihe Sektion 31, ja, das ist mir zu mysterymäßig, wobei mich das nicht so furchtbar gestört hat.
    3. Aber das Aufstellen von leergeschossenen Phaserbatterien in der Defiant und das Singen von patriotischen Liedern, dzw. das drauf anstoßen, das ist (schon fast) kriegsverherrlichend.
    Und das geht mir halt etwas zu weit. Bei 1 und 3 habe ich mich gefragt, wieso ich die Serie überhaupt noch gucke!

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Aber Endar, "valiant" war nun doch auch meilenweit weg von Roddenberry, prinzipiell genauso weit weg wie AR-558!

    Das Argument lass ich nicht gelten!

    Wobei: Ich fand AR-558 auch klasse!

    Irgendwie ist mir der "Roddenberry-Geist" nicht so wichtig, hab ich in letzter Zeit festgestellt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Du hast ja auch den Oldenburg-Bonus.
    Yentz und ich haben ja schon den Boden für eine pro-oldenbugische Grundstimmung vorbereitet, auch wenn frischgebackene Moderatoren, denen ich hiermit ganz herzlich gratulieren mag, lieber an Schleswig Holstein denken.

    Ich persönlich finde die Folge auch ganz gut, weil sie schön die Kurzsichtkeit der Kadetten und Nogs Anfälligkeit dafürdarstellt. AR - 558 fand ich hingegen ziemlich blöd, weil's mir dort zu weit weg von Roddenberry war. Wobei die Folge durchaus krass war und somit irgendwie auch in die "kriegsserie" passt.

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gorkon
    antwortet
    @ notsch & zefram:
    Ok, vom psychologischen und militärischem Sinn, war die Folge nu wirklich net schlecht, da muss ich euch recht geben. Aber ich finde dieser Part hätte besser in "AR-558" reingepasst. Wenn man schon versucht Starship Troopers in Star Trek reinzubringen, dann soll mans richtig machen.

    Und übrigens...bis jetzt das freundlichste Forum was ich kenne *schleim* , nee mein voller Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ich fand auch, dass die gezeigte Naivität der Red Squad super inszeniert wurde! Diese Folge hat vom "militärischen" Standpunkt aus gesehen eine weitaus bessere Message als die meisten anderen DS9 - Folgen! Nämlich dass diese Naivität, wie sie bei jungen Soldaten nunmal öfter anzutreffen ist (wie z.B. bei Starship Troopers), im Krieg tödlich enden kann! Man sollte sich immer die Schrecken des Krieges vor Augen halten, damit man die Sache nicht unterschätzt!

    Auch wenn diese Folge einigen nicht gefällt: Mir gefällt sie gut...und ich hab sie mir erst letzte Woche auf Video reingezogen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Also ich fand "Valisnt" klasse. Eine gute psychologische Studie über ein Schiff voller unerfahrener Soldaten hinter den feindlichen Linien, de Captain nimmt Drogen, viele sind phsychisch fertig...im Endeffekt macht der Cpt. einen Riesenfehler, aber die Crew hält ihn am Ende immer noch für einen guten Captain.
    Also ich fand das war eine sehr interessante Ds9-Folge, vor allem wie Nog da abging und auf einmal ganz heiß war, nur weil er befördert wurde und dann Jakes Spruch auf Nogs Aussage "Aber ich bin doch jetzt der Chefingenieur!": "Ich werds auf Deinen Grabstein schreiben!"

    Ich fands klasse, aber is sicher Geschmackssache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gorkon
    antwortet
    Eine der schlechtesten Folgen, weil total auf "Wir sind die Föderation, wir sind geil und wir schaffen alles" gemacht ist für mich "Vailant". Mal ehrlich, ein Schiff voller (Elite)Kadetten überlebt 8 Monate hinter feindlichen Linien (schaut euch die Szene an in der Nog der Crew erklärt warum die net über Warp 2 oder so kommen), hält sich aus Kämpfen raus(?), rettet zufällig Jake und Nog und beschließt dann plötzlich allein den riesiegen Kampfpott des Dominion plattzumachen. Fazit: was fürs Auge aber nix fürs Hirn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Das Problem mit den frühen Staffeln sowohl bei TNG wie bei DS9 ist, dass ihnen die Geschmeidigkeit der späten fehlt, weil sich diese ja erst entwickelt.
    Eigentlich sollten die erst 3 Staffeln produzieren, aber nicht ausstrahlen, sondern mit der vierten beginnen. Die ist dann gleich cool und alle sind begeistert.
    Die ersten 3 kann man dann später als "DS9 - Die ersten Gehversuche" rausbringen.

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von DocBashir
    Klar und die Gesandte der Paqu recht niedlich
    Ach das war die Sache mit Odos Eimer

    Cool, hätte ich auch vermutet, aber habs nicht hingeschrieben, weil ich nir net sicher war...na ja, ich glaub das es in jeder Serie folgen gibt, die nur die Viel-Gucker gut finden...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X