Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
Die Galaxy-Klasse ist nach der Sovereign nach wie vor das kampfstärkste Raumschiff der Sternenflotte, einzig die Prometheus-Klasse kommt da noch hin.
Also ich würde ST VII nicht so überbewerten.
Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
Ich denke aber mal, dass das Wurmloch eh an Bedeutung verlieren wird, sobald die Sternenflotte mit Transwarptechnik herumexperimentieren wird.
Dank der Daten der USS Voyager wird die Erforschung des Beta- und Delta-Quadrant vermutlich attraktiver.
Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
Zuerst war es reine Verteidigung, die dann später in Hass umschlug und den Eroberungsgedanke zündete.
Ich denke die Föderation sollte dankbar für die blutigen Nasen durch Borg und Dominion sein, da sie ihre Stellung in der Galaxie neu überdenken kann.
Bedrohungen können zudem auch den technischen Fortschritt steigern.
Was die Zukunft des Dominion angeht:
Ich denke nicht, dass sie einen neuen Eroberungsfeldzug planen, dafür haben sie einfach zuviele Verluste im aktuellen Krieg gehabt und zuviel Verrat erfahren.
Einen Krieg durch das Wurmloch zu führen, ohne Brückenkopf auf der anderen Seite ist logistisch nahezu unmöglich und sie werden vermutlich keinen Verbündeten als Brückenkopf finden.
Ohne Verbündeten wären sie zahlenmäßig nicht überlegen und solange die Föderationsallianz eine größere Flotte nahe DS9 stationiert, ist die Chance einen eigenen Brückenkopf zu bauen ziemlich gering.
Die logischte Fortsetzung des Krieges wäre dann gekommen, wenn das Dominion Transwarptechnologie bekommt und somit nicht mehr auf das Wurmloch angewiesen ist. Ich denke jedoch, dass die Föderation darin schneller sein wird, sodass ein neuer Krieg wohl im galaktischen Maßstab ausgetragen werden würde, falls es dazu kommt.
Einen Kommentar schreiben: