DS9 - Folgen/Staffel/Gesamtbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DS9 - Folgen/Staffel/Gesamtbewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ford Prefect
    antwortet
    Ich wollte eigentlich nur zwei Aussagen in meinem Beitrag tätigen:

    1. Die Star Trek Boxen waren nicht außergewöhnlich teurer als andere Veröffentlichungen zu der Zeit. Auf jeden Fall nicht "unverhältnismäßig" teurer. Bei Stargate zum Beispiel wurden DVDs mit je 4 Episoden einzeln für 20 bis 25 Euro verkauft. Da hätte ich im preisgünstigsten Fall auch 110 Euro pro Staffel bezahlt. Komplettboxen waren 2002/2003 einfach generell aus heutiger Sicht schweineteuer.

    2. Babylon 5 war dagegen ein echtes Schnäppchen, nicht nur im Vergleich zu Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Ich meinte Babylon 5 war die erste Serie, die aus damaliger Sicht wirklich billig zu erhalten war, nicht die erste, die irgendwie auf DVD veröffentlicht wurde.
    Das habe ich schon so verstanden. Ich habe deinen Satz aber quasi so interpretiert: "Damals waren die Serien alle so teuer wie Star Trek. Erst B5 irgendwann später leitete den Trend zu billigem DVD-Boxen ein." Da B5 aber Zeitgleich mit TNG bzw. viel früher als alle anderen Trek-Serien veröffentlicht wurde, ist das kein Argument. Schließlich war zumindest B5 nicht so teuer wie Trek.

    Falls das so nicht gemeint war, habe ich dich einfach Missverstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Ich sprach ja nicht von "heute üblichen Preisen", sondern nur von "billiger als Star Trek".
    Außerdem wurde Babylon 5 im gleichen Jahr (2002) wie TNG auf DVD veröffentlicht, somit zieht das Argument "B5 war die erste Serie..." nicht wirklich.
    Ich meinte Babylon 5 war die erste Serie, die aus damaliger Sicht wirklich billig zu erhalten war, nicht die erste, die irgendwie auf DVD veröffentlicht wurde.

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, dass die Preise bei Star Trek über die ganze Veröffentlichung bis zum Ende stabil blieben, wohingegen andere Serien um 2004/2005 schon viel billiger zu haben waren.
    Oh ja, da hast du Recht. Erst kurz vor der Veröffentlichung der Halbstaffeln, hat man die letzten Brotboxen schließlich zu einem ordentlichen Preis kaufen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Die erste Serie, die damals zu einem auch noch heutzutage üblichen Preis angeboten wurde, war afaik Babylon 5.
    Ich sprach ja nicht von "heute üblichen Preisen", sondern nur von "billiger als Star Trek".
    Außerdem wurde Babylon 5 im gleichen Jahr (2002) wie TNG auf DVD veröffentlicht, somit zieht das Argument "B5 war die erste Serie..." nicht wirklich.

    Ich habe gerade bei Area DVD ein wenig im Archiv gestöbert. Wo Star Trek mit 110-120 Euro UVP lag, lagen anderen Serien bei 70-90 Euro UVP. (Straßenpreis natürlich immer anders.) Hinzu kommt, dass die Preise bei Star Trek über die ganze Veröffentlichung bis zum Ende stabil blieben, wohingegen andere Serien um 2004/2005 schon viel billiger zu haben waren. Natürlich gab es auch andere teure Serien wie z.B. Buffy, aber eben auch einige billige. Damals dachte man auch schon, dass man die größeren Fanchrises mehr melken kann als die anderen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Ja gut, aber die Brotboxen waren auch unverhältnismäßig teuer. Andere Serie waren damals schon billiger.
    Wirklich? Ich kann mich erinnern, dass die Serien von FOX (X-Files, Buffy, Angel etc) bei der Erstveröffentlichung in Halbstaffelboxen für 60€ (UVP) angeboten wurden. Damit waren sie letztlich genauso teuer wie eine Staffel Star Trek, zumindest was den vom Hersteller angegebenen Preis betrifft.

    Die erste Serie, die damals zu einem auch noch heutzutage üblichen Preis angeboten wurde, war afaik Babylon 5.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das? Worauf hätte man denn vor VHS die Serien kaufen sollen? Vor VHS gab es praktisch keinen Heimvideomarkt. Mal abgesehen davon, dass es vor VHS auch mit Ausnahme von TOS kein Star Trek gab
    Ich meinte das so, ob es nicht schon vor der letzten VHS Auflage einmal eine gab. Und wenn ja, dann war meine Frage, wie teuer sie damals war. Denn bei der DVD gab es ja auch 2 verschiedene Auflagen einmal halt die Brotboxen und dann jetzt die Papschuber und da war auch ein spührbarer Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
    Das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Preise immer geringer werden, aber noch vor einigen Jahren (zur Zeit der Butterbrotsboxen) war eine Staffel für 70€ zu haben. Schon wahnsinnig,
    Ja gut, aber die Brotboxen waren auch unverhältnismäßig teuer. Andere Serie waren damals schon billiger.
    aber ich hab da mal 'ne Frage: Gab es schon vor den Kassetten ST zu kaufen und wenn ja, wie teuer war sie damals ?
    Wie meinst du das? Worauf hätte man denn vor VHS die Serien kaufen sollen? Vor VHS gab es praktisch keinen Heimvideomarkt. Mal abgesehen davon, dass es vor VHS auch mit Ausnahme von TOS kein Star Trek gab

    Und glaubt ihr, die Preise werden weiterhin sinken, oder ist jetzt langsam Ende, denn auch Paramount muss Geld machen ?
    Es wird immer Preisverfall geben. Bis ein neues Medium kommt, dann wirds wieder teurer. Sieht man doch jetzt schon. Eine Blu-Ray Box ist teurer als eine DVD-Box.
    Der Unterschied zur VHS-Zeit ist nur, dass man damals nicht mal eben so eine Serie auf VHS veröffentlichen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Higherly
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Also muss für dich eine Serie immer einen Handlungsbogen haben, sonst magst du sie nicht? Das finde ich völlig in Ordnung. Allerdings stellst du damit offensichtlich Erwartungen an Deep Space Nine, die die Serie gar nicht erfüllen wollte und schiebst dadurch womöglich großartige Episode sofort in den "trägt nicht zur Rahmenhandlung bei" Papierkorb.
    Nun, ich möchte gerne einen sich durchziehenden Roten Faden, das ist richtig. Das muss aber nicht in jeder Folge der Fall sein, so weit gehe ich dann doch nicht gerade. Aber bei DS9 ist es halt so, dass die Entwicklung nicht kontinuierlich, sondern sehr sprunghaft stattfindet. Und das stört mich dann halt trotzdem.
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Ich habe mich auf die nächste Folge gefreut, weil ich halt grundsätzlich Sisko und Co. in Aktion erleben wollte. Ob es sich dabei um eine der großen Arc Episoden um Dominion, Klingonen oder was auch immer handeln würde, war mir dabei natürlich nicht egal, aber erstmal zweitrangig.
    Nun, so genial finde ich jetzt eben das Setting der Station nicht, als dass das für mich alleine ausreichen würde, um mich für DS9 uneingeschränkt zu begeistern. Und der grosse Plot beschränkt sich eben nur auf eine handvoll Episoden, ergänzt um ein paar weitere mit dem einen oder anderen Nebenplot. Das reicht für mich halt nicht, um das ganze als eine wirklich kontinuierliche Geschichte wahrzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Higherly Beitrag anzeigen
    Nun, das andere Zeugs schaue ich mir gar nicht erst an, denn das ist mir in der Regel zu "lahm"...
    Also muss für dich eine Serie immer einen Handlungsbogen haben, sonst magst du sie nicht? Das finde ich völlig in Ordnung. Allerdings stellst du damit offensichtlich Erwartungen an Deep Space Nine, die die Serie gar nicht erfüllen wollte und schiebst dadurch womöglich großartige Episode sofort in den "trägt nicht zur Rahmenhandlung bei" Papierkorb.

    Ich habe mich auf die nächste Folge gefreut, weil ich halt grundsätzlich Sisko und Co. in Aktion erleben wollte. Ob es sich dabei um eine der großen Arc Episoden um Dominion, Klingonen oder was auch immer handeln würde, war mir dabei natürlich nicht egal, aber erstmal zweitrangig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Preise immer geringer werden, aber noch vor einigen Jahren (zur Zeit der Butterbrotsboxen) war eine Staffel für 70€ zu haben. Schon wahnsinnig, aber ich hab da mal 'ne Frage: Gab es schon vor den Kassetten ST zu kaufen und wenn ja, wie teuer war sie damals ?
    Und glaubt ihr, die Preise werden weiterhin sinken, oder ist jetzt langsam Ende, denn auch Paramount muss Geld machen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Bei DS9 und VOY waren es definitiv zwei Episoden pro Kassette. Der Preis müsste irgendwo zwischen 20 und 30 DM gelegen haben. Ich hatte damals lediglich einige englische DS9 Season 6+7 Kassetten importiert, für unglaubliche 40 DM pro Kassette. Darf man heute gar nicht mehr drüber nachdenken. Eigentlich irre, das gleiche kostet heute eine ganze Staffel
    Ja damals konnte man die Fans noch abzocken. Ich hatte mir nur zwei VHS Kasetten gekauft. Einmals den DS9 Zweiteiler der Weg des Krieger, weil ich genau diesen Zweiteiler nie geschafft habe mir bei der Ausstrahlung im TV anzusehen und eine Voyager Kassette aus der 1. Staffel. Ich kann mich noch daran erinnern das die VHS Kassetten vor der deutschen Erstausstrahlung auf Sat.1 herauskamen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Higherly
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Genau wie der große Teil der Episoden der anderen Serien des Star Trek Franchise. Es ist ein Feature, kein Bug.
    Nun, das andere Zeugs schaue ich mir gar nicht erst an, denn das ist mir in der Regel zu "lahm"...
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Was der Folgenübergreifende Plot angeht: Man muss sich da auch mal den Produktionszeitrahmen der Serie ansachauen. Folgenübergreifende Handlungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht üblich (abgesehen bei vormittäglichen Soaps) und selbst das von den meisten Fans im Zusammenhang der Folgenübergreifenden Handlung gelobte Babylon 5 bestand in der 1. 2. und weiten Teilen der 3. Staffel aus Einzelepisoden die die Serienübergreifende Handlung in sich abgeschlossenen Folgen vorantrieb.
    Nun, das stimmt so für mich nicht ganz. Bei B5 ist die erste Staffel eine "Aufwärmrunde", welche nicht wirklich viel zum grossen Plot beiträgt. Danach finden aber auch abgesehen vom Hauptplot immer weider Handlungen statt, welche im späteren Verlauf nochmals aufgenommen werden. Genau B5 ist eine jener Serien, wo ich mich am Ende der einen Episode auf die nächste freue, weil ich wissen will wie's weitergeht. Da stören einzelne "Aussetzer" wie die ominöse "Grey 17"-Folge dann nicht in gleichem Masse wie bei DS9, wo eben eigentlich kaum Handlungen aus früheren Folgen aufgenommen werden. Bei B5 dagegen geht es grundsätzlich eben "vorwärts". Klar sind auch bei B5 die Plots der einzelnen Folgen in der Regel in sich abgeschlossen, trotzdem entwickelt sich aber die Gesamtgeschichte kontinuierlich weiter. Dazu steht DS9 eben in krassem Gegensatz, da bricht in der Regel ein Konflikt (wie bspw. in der Folge wo Jake und Bashir den Angriff der Klingonen mitbekommen) in der gleichen Folge auf wie er wieder beendet wird. Der Rahmen bewegt sich dabei nur sprunghaft vorwärts, steht ansonsten aber still.
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Das hatte auch einen einfachen Grund: Heutzutage können sich Serien leisten Folgenübergreifende Handlungen zu zeigen (Extrembeispiel 24), da man im Zeitalter der DVD sich die Serie anschauen kann und nicht auf Wiederholungen im Fernsehen angewiesen ist. Die DVDs nehmen auch nicht soviel Platz im Regal weg. Zum Zeitpunkt als DS9 und Babylon 5 produziert wurden war das noch ungleich schwieriger. Es gab zwar Videokassetten, aber die nahmen sehr viel Platz weg im Regal. Ich weiß noch wieviel Platz ich auf einmal im Regal hatte als ich meine TNG und DS9 Videokasstten durch die DVD Boxen ersetzt hatte. Ich weiß gar nicht mehr wieviel die kommerziellen Videokassetten zu den einzelnen Serien damals in den 90er gekostet haben. Wieviel Folgen waren eigentlich auf einer solchen Kassette drauf? Zwei oder?
    Hmm... keine Ahnung, ich hatte mir jeweils die ganzen Serien aufgezeichnet ab Fernsehsignal, da hatte ich jeweils 4 Folgen auf einer Kassette. Aber die Begründung ist grundsätzlich plausibel, da stimme ich dir zu. Nichts destotrotz hat DS9 im Vergleich zu anderen Serien ein Manko. Ein Manko, welches mich davon abhalten wird, die Serie als ganzes ein zweites mal anzuschauen. B5 bspw. habe ich schon 5x durch, seit ich sie auf DVD habe, und zuvor schon 2x im Fernsehen komplett gesehen...
    Zuletzt geändert von Higherly; 05.01.2010, 13:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht mehr wieviel die kommerziellen Videokassetten zu den einzelnen Serien damals in den 90er gekostet haben. Wieviel Folgen waren eigentlich auf einer solchen Kassette drauf? Zwei oder?
    Bei DS9 und VOY waren es definitiv zwei Episoden pro Kassette. Der Preis müsste irgendwo zwischen 20 und 30 DM gelegen haben. Ich hatte damals lediglich einige englische DS9 Season 6+7 Kassetten importiert, für unglaubliche 40 DM pro Kassette. Darf man heute gar nicht mehr drüber nachdenken. Eigentlich irre, das gleiche kostet heute eine ganze Staffel

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Was der Folgenübergreifende Plot angeht: Man muss sich da auch mal den Produktionszeitrahmen der Serie ansachauen. Folgenübergreifende Handlungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht üblich (abgesehen bei vormittäglichen Soaps) und selbst das von den meisten Fans im Zusammenhang der Folgenübergreifenden Handlung gelobte Babylon 5 bestand in der 1. 2. und weiten Teilen der 3. Staffel aus Einzelepisoden die die Serienübergreifende Handlung in sich abgeschlossenen Folgen vorantrieb. Das hatte auch einen einfachen Grund: Heutzutage können sich Serien leisten Folgenübergreifende Handlungen zu zeigen (Extrembeispiel 24), da man im Zeitalter der DVD sich die Serie anschauen kann und nicht auf Wiederholungen im Fernsehen angewiesen ist. Die DVDs nehmen auch nicht soviel Platz im Regal weg. Zum Zeitpunkt als DS9 und Babylon 5 produziert wurden war das noch ungleich schwieriger. Es gab zwar Videokassetten, aber die nahmen sehr viel Platz weg im Regal. Ich weiß noch wieviel Platz ich auf einmal im Regal hatte als ich meine TNG und DS9 Videokasstten durch die DVD Boxen ersetzt hatte. Ich weiß gar nicht mehr wieviel die kommerziellen Videokassetten zu den einzelnen Serien damals in den 90er gekostet haben. Wieviel Folgen waren eigentlich auf einer solchen Kassette drauf? Zwei oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Higherly Beitrag anzeigen
    Was mir dabei auffällt, ist, dass die einzelnen Folgen extrem in sich abgeschlossen sind.
    Genau wie der große Teil der Episoden der anderen Serien des Star Trek Franchise. Es ist ein Feature, kein Bug.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X