Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TNG hat keinen Respekt für TOS, oder doch?
Einklappen
X
-
Also, in der ersten Staffel TNG hatte Roddenberry das Sagen, und laut dem Buch "Captain's Logbuch" von Edward Gross & Mark A. Altmann wollte Roddy überhaupt keine Referenzen über Völker aus TOS drin haben. Selbst Worf musste von den Mitproduzenten hart erkämpft werden, bevor Roddenberry zustimmte. In der Episode "Conspiracy" tauchte ein Captain Rixx auf, der ursprünglich Andorianer sein sollte, aber auf Wunsch von GR wurde er Vertreter einer neuen Spezies, die dann als Bolianer bekannt wurden. Ich kann mir ehrlich gesagt GRs Motivation in der Hinsicht nicht ganz erklären. Ich hätte es eigentlich ganz nett gefunden, mal etwas mehr Vulkanier, Andorianer, usw. innerhalb der Sternenflotte zu sehen.
-
Zitat von Marpfel Beitrag anzeigenPicard gegen den Gorn? Das hätte sein armes Herz nicht mehr mitgemacht!
Um wie viele Welten wurde die Föd denn in den 80 Jahren dazwischen erweitert? Ich denke mal das waren schon nen paar Dutzend. Soll man da zu jeder /jeder zweiten Welt die entsprechende Geschichte auf dem Weg in die Föderation von Data runterlabern lassen? Das geht einen nach spätestens 3 Völkern tierisch auf die Nerven!
Hat einer Zahlen wie viele Völker seit TOS aufgenommen wurden?
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigenjane way die sagt, das Kirk heutzutage mit seinen Methoden aus der Föd rausgeschmissen werden würde...(als wenn die ein grund hätte sich über Kirk+Co zu beschweren!)
Ich steh dem Tribut-Zollen ziemlich skeptisch gegenueber, meistens wirkt sowas sehr billig, als muesste ein "HIHIHIHI, Janeway hat Kirk gesagt, sie kennt Kirk!!! COOL!"-Effekt erzeugt werden.
Ein ernsthaftes Aufgreifen von TOS-Stories hingegen wuerde evtl fuer die nicht-TOS-Generation zu langweilig sein, oder das wurde vielleicht nur vermutet?
DS9 etwa wird doch vorgeworfen, in der Anfangszeit zu viel TNG-Mief zu haben.
Genauso gab es ja bei TNG anfangs auch die TOSesquen Pappfelsen auf den Planeten, also wenn die mal keine Hommage waren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was die TOS-Charas angeht, fand ich die wenigen auch gerade ausreichend genug und die Scotty-Folge zündet leider nicht so richtig.
Aber abundzu ein kleiner Hinweis, das dieses oder jenes Volk "seit dem Beitritt in die Föd durch den diplomatischen Einsatz der Crew der Ente 1701" sich so oder so entwickelt hat und sich dadurch Probleme ergeben haben, die Picard+Co. enträtseln müssen, wäre mal ein nettes Aufgreifen alter Ereignisse, Ideen oder Technologien.
Was ist denn aus Mudds Androiden geworden? Man hätte erzählen können, das Noonien Soong die Übereste gefunden und mit seinen eigenen Aufzeichnungen komplettiert hat...
Ansonsten denke ich das TOS mit Stretchfleet, Forschungsauftrag, Spezien übergreifendes Zusammenleben etc. schon eine gute Grundlage darstellt, aus dem TNG entstanden ist. Dabei ist TNG sowas wie ein Sohn der lernt auf eigenen Beinen zu stehen und eine eigene Intensität und Qualität zu entdecken beginnt. und doch macht TNg teilweise die gleichen Fehler: Logikbrüche, Aliens die nie wieder auftauchen, Beziehungen für eine Folge etc.
TOS habe ich neulich wieder gesehen und fand es leider schon lange nicht mehr so ansprechend wie früher, während TNG mir beim erneuten Ansehen auch eher schrullig und nur seltenst gut durchgedacht, vorgekommen war. Beide teilen jedoch die faszination der dargestellten Charas, interessanten Völkern und den Rätseln die es im Weltall gibt.
Deswegen würde ich sagen, das TNG den Kopf vor TOS neigt aber versucht sein eigenes Ding durchzuziehen und das ist auch gut so...
P.S.
Bei DS9 und VOY greift man ja vereinzelt auf Sachen aus TOS zurück, da wurden diese Dinge aber auch nicht so dolle rübergebracht, bspw. jane way die sagt, das Kirk heutzutage mit seinen Methoden aus der Föd rausgeschmissen werden würde...(als wenn die ein grund hätte sich über Kirk+Co zu beschweren!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Picard gegen den Gorn? Das hätte sein armes Herz nicht mehr mitgemacht!
Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigenIch fand es z. B. problematisch, dass in TNG neue Föderationsmitglieder existieren, aber keine Erstkontakt und Aufnahmedaten genannt werden.
Hat einer Zahlen wie viele Völker seit TOS aufgenommen wurden?
MfG Marpfel
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke doch schon das TNG TOS respekt zollt, das die Alten TOS Darsteler nur selten vorkammen lag wohl an der langen Zeit die Vergangen ist. Das man ab und an auf die Abenteuer Kirks Bezug nehmen hätte können finde ich schon, zumindest öfters erwähnen oder auch mal in einer der beliebten Holodeckstorrys. Ich hätte es cool gefunden wenn dann im Holodeck etwas schief geht und Pcard als Kirk gegen einen altbekannten gegner aus TOS Zeiten gekämpft hätte... eventuel der Gorn? der langsamste Kampf der Geschichte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Man könnte auch spekuliren das alle Völker mit denen Kirk kontakt hatte sofort in eine andere Galaxie ausgewandert sind...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenUnd ich finde es eben interessant, wenn in TOS ein Volk eingeführt wird, was dann später aus einem solchen Volk geworden sein könnte, was sich ja mit einer Serie, die Jahrzehnte später spielt, hier und da sicher auch canon-konform mit geringem Aufwand hätte bewerkstelligen lassen. Hier und da mal eine kleine Anspielung, ein Vertreter eines TOS-Volkes, ....
Andererseits waren viele TOS-Völker entweder auf sehr niedrigem technischen Niveau, mehr oder weniger ausgestorben oder arrogante Überwesen. Erstere werden vielleicht nicht (mehr) von der Föderation behelligt, die Letzteren wollen keinen Kontakt zu den primitven Menschen.
Außerdem sollte die Enterprise D eigentlich jenseits von Farpoint den unbekannten Raum erforschen (um dann Mitte der Staffel wieder bei der Erde anzukommen...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDie wichtigen Planeten waren in TNG doch alle da: Romulus, Vulkan ... die Erde.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenAnsonsten hat TOS doch auch ständig einen Planeten der Woche aus dem Hut gezaubert, ohne dass dieser nachher noch einmal erwähnt wurde.und in TAS - auch nur 22 Folgen - ist man durchaus noch mal zu dem einen oder anderen TOS-Planeten zurückgekehrt: Planet mit dem Wächter der Ewigkeit, Landeurlaub-Planet, Vulkan
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenIch brings ja schwer über die Lippen, aber das hat Stargate deutlich besser hinbekommen als TOS oder TNG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
Aufgüsse von Folgenkonzepten, was ja dann doch eher noch geschah, und eine neue Story zu einem alten Planeten sind dann doch unterschiedliche Arten von Referenzen. Da ist mir eine neue Story (gerne auch mit altbekannten) Planeten lieber als eine alte Story mit neuen Planeten
Ansonsten hat TOS doch auch ständig einen Planeten der Woche aus dem Hut gezaubert, ohne dass dieser nachher noch einmal erwähnt wurde. Ich brings ja schwer über die Lippen, aber das hat Stargate deutlich besser hinbekommen als TOS oder TNG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Generell begleitete ja "Das Alien oder die Raumanomalie der Woche" ST als Problem ständig. Ich fand es z. B. problematisch, dass in TNG neue Föderationsmitglieder existieren, aber keine Erstkontakt und Aufnahmedaten genannt werden.
Man hätte auch gewiss noch einige Referenzen an TOS anbringen können, das stimmt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenUnd ständig zu in TOS vorkommenden Planeten zurück zu kehren passte eben nicht zum Motto "to boldy go where no man has gone before".Zwei, drei Besuche von TOS-Planeten, wie etwa von einem der Androiden-Planeten oder der Wolkenstadt hätten mir schon gefallen.
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDS9 etwa wird doch vorgeworfen, in der Anfangszeit zu viel TNG-Mief zu haben.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenNichts wird mit Füßen getreten und worin läge der Sinn einer Serie, die nur eine andere Serie wiederkauen würde. Ganz zu Beginn von TNG gab es mit "Gedankengift" Eine Neufassung der TOS-Folge "Implosion in der Spirale". Das war wirklich ganz nett, aber man stelle sich mal vor, man hätte ein Dutzend oder mehr solcher Aufgüsse erlebt, nur um dem Original zu huldigen. Eine schreckliche Vorstellung!Zuletzt geändert von irony; 19.06.2009, 22:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
- Wie denkt ihr darüber? Tritt TNG TOS mit den Füßen, oder zollt es dem Original wirklich Respekt?
- Gibt es wirklich so wenige TOS-Referenzen in TNG, und wenn ja, warum? Immerhin hatte TNG sieben Staffeln zur Verfügung.
Das war wirklich ganz nett, aber man stelle sich mal vor, man hätte ein Dutzend oder mehr solcher Aufgüsse erlebt, nur um dem Original zu huldigen. Eine schreckliche Vorstellung!
Was ich meine ist, dass man mit James Cromwell in FC jemanden genommen hat, der dem TOS-Darsteller Glenn Corbett nicht ein bisschen ähnlich sieht. Kommentar von Rick Berman in Cinefantastique, Vol. 28. No 6, Dezember 1996: "Das interessierte uns nicht", und Cromwell hat sich die TOS-Folge "Metamorphosis" auch nicht angesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, TNG zollt TOS jetzt nicht übermäßig viel Respekt, aber auch nicht zu wenig. E gibt ja durchaus ein paar Gastauftritte, hier und da eine Erwähnung. Mehr allerdings sollte es nicht sein, denn TNG musste auch als Einzelserie überzeugen und in einigen Dingen andere Wege gehen als das Original. Und ständig zu in TOS vorkommenden Planeten zurück zu kehren passte eben nicht zum Motto "to boldy go where no man has gone before". DS9 etwa wird doch vorgeworfen, in der Anfangszeit zu viel TNG-Mief zu haben. TNG könnte man diesen Vorwurf nicht machen und das ist auch gut so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht hat er der Idee einfach nur Respekt gezollt indem er sich darauf bezogen hat in seiner Geschichte?
Man muss ihm ja nicht gleich niedere Absichten unterstellen
Allerdings, so sehr ich ihn respektiere fällt es mir schwer Shatner als jemanden zu sehen der etwas anderes als Shatner respektirt.
Aber BTT.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: