Kinder und TOS: FSK, Werte, Erfahrungen -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die Box selber hat bei mir gar keinen Aufkleber bzw. überhaupt eine FSK Einstufung, vermutlich war das auf der Folie oben. Den einzigen FSK Hinweis hab ich aktuell direkt auf den DVDs und da ist es eben 16.
Zur Box an sich gehört eigentlich noch so ein Standfuß aus Pappe, auf dem die Ton- und Bildinformationen sowie auch das FSK-Logo drauf ist. Wird aber gerne kurz nach Anschaffung entsorgt.
Die Box selber hat bei mir gar keinen Aufkleber, vermutlich war das auf der Folie oben. Den einzigen FSK Hinweis hab ich aktuell direkt auf den DVDs und da ist es eben 16.
Nein nich auf der Folie sondern auf dem kleinen Pappschuber ist es drauf,wo hinten die extras und so draufstehen.Auf der Unterseite ist der FSK 16 Aufkleber
Die Box selber hat bei mir gar keinen Aufkleber bzw. überhaupt eine FSK Einstufung, vermutlich war das auf der Folie oben. Den einzigen FSK Hinweis hab ich aktuell direkt auf den DVDs und da ist es eben 16.
Nun, laut wiki war "Schablonen der Gewalt" auf VHS und DVD für FSK16 verantwortlich. Auf amazon werden aktuell jedoch alle drei Boxen mit FSK12 beworben. Auf meinen Boxen die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe sind allerdings die Episoden der zweiten mit 16 beschriftet. Dürfte ein Fehler bei amazon sein. Also wie gesagt, ich schiebe es auf Pattern of Force. Vielleicht auch noch "Weltraumfieber" mit Spocks Pon Farr und seinem Kampf gegen Kirk.
Die alte TOS 2.Staffel Brotbox war eigentlich FSK 12,es hatte auch ein FSK 12 Zeichen drauf was aber vor Verkauf mit einem FSK 16 Aufkleber überklebt worden war!!! Bei mir ist es defenitiv ein Aufkleber wo drunter das FSK 12 zeichen ist.
Bei den remasteres TOS Boxen ist direkt ein FSK 16 zeichen aufgedruckt.
Im Grunde sind das Filme, die man vermutlich, auch wenn ich diese Filme nie einem Kind geben würde, auch schon mit sieben oder acht Jahren sehen kann, ohne dass man den Rest seines Lebens in die Psychiatrie muss. Das Alien, der Terminator, die Bugs, das sind typische Monster, von denen ein Kind Alpträume bekommen kann, aber die Filme sind nicht so ein menschenverachtender Dreck wie "Saw" und Ähnliches, und ich denke schon, dass es Filme gibt, die bei Kindern psychische Störungen bewirken können. Und ich denke, es ist auch nichts Imponierendes dabei, wenn sich Zwölfjährige damit brüsten, dass sie schon zig Filme mit FSK 18 gesehen haben. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich solche Kinder, und die haben sich nahezu sämtlich zu asozialen, kranken Kreaturen entwickelt.
Naja das ist Ansichtssache....Aber deshalb asozial und krank....
Ne das glaube ich nicht das dies allein von Fersehfilmen kommt und bloß weil man einen Film "verbotener weise" gesehen hat muss man nicht gleich assozial sein und Krank in dem Sinne wie ich es herauslese schon gar nicht.
Weiß jemand, welche Szenen / Folgen die FSK bei TOS beanstandet hat ?
Nun, laut wiki war "Schablonen der Gewalt" auf VHS und DVD für FSK16 verantwortlich. Auf amazon werden aktuell jedoch alle drei Boxen mit FSK12 beworben. Auf meinen Boxen die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe sind allerdings die Episoden der zweiten mit 16 beschriftet. Dürfte ein Fehler bei amazon sein. Also wie gesagt, ich schiebe es auf Pattern of Force. Vielleicht auch noch "Weltraumfieber" mit Spocks Pon Farr und seinem Kampf gegen Kirk.
Weiß jemand, welche Szenen / Folgen die FSK bei TOS beanstandet hat ?
Oder hat das die FSK einfach mal so nach Gefühl festgesetzt, ohne überhaupt alle Folgen gesehen zu haben ?
Ich glaube, das lässt sich nicht mehr wirklich nachvollziehen.
Mir ist aufgefallen, dass bei Staffelboxen seit der Einführung der neuen FSK-Logos auch jede Disc in der Box einzeln geprüft ist und daher Rückschlüsse erlaubt, welche Folgen die "bösen" waren. Bei TOS ist das leider nicht der Fall, dort haben alle Boxen und Discs durchgehend FSK12 bzw. bei Staffel 2 FSK16. Bei der Neuauflage von TOS-R dürfte es keine Neuprüfung gegeben haben.
Wer noch die VHS-Kassetten hat, auf der nur zwei Folgen jeweils enthalten waren, kann das noch feststellen. Leider sind nur die DVDs in der FSK-Onlinedatenbank.
Außerdem hätte ich mir Raumschiff Enterprise nicht verbieten lassen.
Das kommt natürlich auch auf das Alter und die Uhrzeit an. Wenn TOS am Samstag vormittags oder nachmittags im Fernsehen kommt, ist es wohl auch kein Thema. Aber ob ein Sechsjähriger, der am nächsten Tag in die Schule muss, Sonntag abends noch eine TOS-Folge (z.B. auch auf DVD) gucken dürfen muss, ist vielleicht nicht so klar.
TOS ist in der Regel aufregender und spannender als TNG (was mir als Schlaftablette dient, ist quasi das Einzige, was ich zuhause auf DVD habe, das mir beim Einschlafen hilft), wobei neben Farben, Licht und Schatten auch die Musik eine Rolle spielt. Mit TOS kann ich mich auch ganz gut wachhalten, wenn ich das möchte (mit TNG eher das krasse Gegenteil, wie gesagt, Schlaftablette, mit wenigen Ausnahmen).
Auf DVD, damit science-fiction-interessierte Kinder auch mal an einem Tag mit schlechtem Wetter sich zuhause die Zeit vertreiben können, ist TOS wohl aber okay, denke ich. So ganz klar ist ja immer noch nicht, wie die FSK 12 für die erste und dritte Staffel zustande gekommen sind, und warum die zweite Staffel sogar FSK 16 haben muss.
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Alpträume von TOS gehabt zu haben. Ich habe mich immer einfangen lassen und mitgefiebert. Aber auch die größten Weltraumamöben haben mich nicht um den Schlaf gebracht.
Um den Schlaf gebracht zu werden, ist wohl auch eine extreme Reaktion. Lebhaft zu träumen, auch einen Alptraum zu haben, heißt ja noch nicht, dass man nicht durchschläft. Ich träume auch hin und wieder schlecht, wache aber in den aller seltensten Fällen dadurch auch auf. Das passiert eher mal, wenn ich etwas mehr oder weniger Wichtiges vergessen habe, was ich eigentlich hätte am Tag vorher tun sollen, und es mir dann nachts plötzlich einfällt . Das sind dann aber auch schon wieder ziemlich reale Ängste.
Oder Märchen vorgelesen bekommen haben? Vielleicht liegts ja daran, dass ich auch nie Probleme hatte mit TOS obwohl ich mir eigentlich recht viel Fantasie zuschreibe. Und gerade bei den Mächen konnte ich oft nicht schlafen bzw. hatte Albträume weil ich mich in die Figuren hineinversetzte.
Was mich dabei verwundert, ist, dass viele Märchenfilme, oder Fantasy-Filme, die eigentlich mindestens genauso gruselig sind wie TOS, dann eine FSK 6 bekommen. Aber offenbar gibt es in jeder TOS-Staffel eine böse Folge, die die FSK nach oben treibt.
Weiß jemand, welche Szenen / Folgen die FSK bei TOS beanstandet hat ?
Oder hat das die FSK einfach mal so nach Gefühl festgesetzt, ohne überhaupt alle Folgen gesehen zu haben ?
Ich war dann wohl supercool. Dass ich meinen Klassenkameraden nicht verstehen konnte, habe ich ja bereits in meinem Beitrag angedeutet.
Dieser spezielle Klassenkamerade stand übrigens stets leicht unter unserem Spott wegen seiner überfürsorglichen Mutter. Der durfte dies nicht, der durfte das nicht. Ich glaub(t)e, dass die schlechten Träume eher auf die Mutter zurückgingen, weniger auf das eigentliche Programm.
Meine Eltern haben um solches Zeug keinen großen Heckmeck veranstaltet. Außerdem hätte ich mir Raumschiff Enterprise nicht verbieten lassen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Alpträume von TOS gehabt zu haben. Ich habe mich immer einfangen lassen und mitgefiebert. Aber auch die größten Weltraumamöben haben mich nicht um den Schlaf gebracht. Ich habe viel eher gerätselt, was die "Crew" der Enterprise wohl sei, die Spock noch einmal lobend erwähnte. Das Wort kannte ich nicht und vermutete, er habe Dr. McCoy als "Kuh" bezeichnet.
Oder Märchen vorgelesen bekommen haben? Vielleicht liegts ja daran, dass ich auch nie Probleme hatte mit TOS obwohl ich mir eigentlich recht viel Fantasie zuschreibe. Und gerade bei den Mächen konnte ich oft nicht schlafen bzw. hatte Albträume weil ich mich in die Figuren hineinversetzte.
Das mit dem Verbot der Eltern kenne ich übrigens zwar nicht von TOS aber von der Batman Serie. Die hatte ich auch mehr oder weniger regelmäßig gesehen (so mit 8 oder so), aber ein Freund von mir durfte nicht. Eben weil es laut seinen Eltern zu brutal sei.
Ich habe TOS auch als Kleinkind schon geschaut und natürlich auch noch in der Grundschule. Ich weiß noch, dass ich es ziemlich lächerlich fand, als ein Klassenkamerade mir erzählte, er dürfte das nicht gucken, weil er dann schlecht träumen würde. Das konnte ich nun wirklich nicht verstehen.
Das kann damit zusammenhängen, dass Du nicht so viel Phantasie hat . A) um Dich in andere Menschen hineinzuversetzen, B) Dir Dinge auszumalen, die bedrohlich sind. Oder es hat andere Gründe, das weißt Du dann wohl besser. Vielleicht bist Du auch einfach nur supercool.
Wie auch immer: Wenn ein Kind zum ersten Mal mit einer Vorstellungswelt konfrontiert wird, in der neue Gefahren drohen, die bisher im Alltag unbekannt waren, kann das verstörend wirken. Insbesondere, wenn rationale Erklärungen, das keine Gefahr droht, ausbleiben, was bleibt dann noch als eine Verdrängung ins Unterbewusste, von wo es im Traum wieder hervorgeholt wird ? Einem Kind einfach nur zu sagen, das ist alles Quatsch, es gibt keine Monster, usw. hilft ja noch nicht.
So ganz ohne ist TOS auch nicht. Allein schon mal die Beleuchtung, die Farben, die Charaktere, das ist alles viel unheimlicher und suggestiver als in den beiden Star Trek-Kinderserien (= TAS und TNG).
Nimm doch mal Folgen wie "Horta und ihre Kinder", oder die Folgen mit den Androiden, der Zentralnervensystemmanipulator, das Salzmonster, das menschliche Gestalt annehmen kann, die Vampirwolke, das "Jack The Ripper"-Geistwesen und andere Energiewesen, und vieles mehr, und man sollte auch nicht vergessen, dass in fast jeder Folge auch wirklich jemand aus der Crew stirbt.
Wir schmunzeln heute, wenn wir einen unbekannten TOS-Offizier in roter Uniform sehen, der mit Kirk runterbeamt . Aber für ein Kind ist das Klischee noch nicht so humoristisch wertvoll wie für uns, sondern es bedeutet das, was es vordergründig bedeuten soll: Eine tödliche Gefahr.
Natürlich werden Kinder, die schon im Grundschulalter massenhaft Filme wie "Alien" oder John Carpenter's "Ding aus einer anderen Welt" und weitaus schlimmere Horrorfilme gesehen habe, so abgestumpft sein, dass ihnen ein paar gruselige TOS-Folgen nur noch ein müdes Lächeln entlocken.
Ich habe TOS auch als Kleinkind schon geschaut und natürlich auch noch in der Grundschule. Ich weiß noch, dass ich es ziemlich lächerlich fand, als ein Klassenkamerade mir erzählte, er dürfte das nicht gucken, weil er dann schlecht träumen würde. Das konnte ich nun wirklich nicht verstehen.
Einen Kommentar schreiben: