Sprachen ad absurdum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachen ad absurdum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Präsi
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Genau hier liegt der Grund, warum so etwas wohl nicht in Angriff genommen wird.
    ...

    Ich hätte allerdings ein paar Ideen für ST-Bücher, die sicherlich mehr Erfolg hätten:

    - "Darmok auf Tanagra! - Eine literarisch/historische Reise durch das ST-Universum"
    - "Moderne Biotechnologie am Beispiel 8472"

    und mein persönlicher Favorit:


    Da muss ich Dir zustimmen. Der Aufwand würde bestimmt niemals wirklich angemessen honoriert werden können, außer einer dieser harten "Fan-Kerne" nimmt sich dessen an, lässt es später gegen alle Widerstände von Paramount absegnen und freut sich'n Ast.;

    Zu Deinen Buchvorschlägen kann ich nur sagen:

    GEIL!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Weiters ist die Erstellung einer vernünftigen professionellen Sprache mit enormen Aufwand verbunden. Also viel Arbeit für die Autoren. Und im Endeffekt ist es nur ein weiteres Machwerk um Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Genau hier liegt der Grund, warum so etwas wohl nicht in Angriff genommen wird. Wörterbücher, selbst für die im ST-Universum "großen" Sprachen wie Romulanisch oder sonstwas hätten imho keine Chance ernsthaft Geld einzubringen.
    Beim Klingonischen war das Ganze noch witzig und neu, "seht her, ich hab mein Google auf Klingonisch umgestellt und versteh das sogar!", aber da niemand außer dem wirklich extremen Kern der Fans, und ein paar verirrten Leuten, denen kein besseres Geburtstagsgeschenk eingefallen ist, ein Wörterbuch für Romulanisch, Vulkanisch oder Nausicaanisch kaufen würde, wäre der Ladenhüter vorprogrammiert. Sprachen spielen imo vor allem wegen den Universalübersetzern eine untergeordnete Rolle, daher (mit Ausnahme des Klingonischen) das eher geringe Interesse.
    Deshalb werden ST-Wörterbücher in diesem Sinne, soweit ich das sehe, nicht kommen.

    Ich hätte allerdings ein paar Ideen für ST-Bücher, die sicherlich mehr Erfolg hätten:

    - "Darmok auf Tanagra! - Eine literarisch/historische Reise durch das ST-Universum"
    - "Moderne Biotechnologie am Beispiel 8472"

    und mein persönlicher Favorit:


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Wäre das den Aufwand wert? Die Ersteller solcher Wörterbücher würden dann in deinem "Idealfall" (Alle halten sich an die Regeln) den Serien/Film-Autoren bzw. Schauspielern Steine in den Weg legen weil die sich peinlich genau an die Vokabel (und Grammatik?) halten müssten. In der Praxis bedeutet dass, dass sie keine situationsbedingte Bewegungsfreiheit haben. Das mag bei einer Sprache nicht so ins Gewicht fallen aber ein Schauspieler oder Autor hätte dennoch keine Freude daran die Dialoge peinlich genau zu lernen. Vor allem weil dann auch wieder Fanboys kommen die auf jeden Wort- bzw. Aussprachefehler achten und das als Todsünde bekritteln.

    Weiters ist die Erstellung einer vernünftigen professionellen Sprache mit enormen Aufwand verbunden. Also viel Arbeit für die Autoren. Und im Endeffekt ist es nur ein weiteres Machwerk um Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das Extreme-Fandom wird auch noch weiter gefördert. Schlimm genug, dass Leute glauben Klingonisch oder Elbisch lernen zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    hat ein Thema erstellt Sprachen ad absurdum.

    Sprachen ad absurdum

    Was man heute alles an pseudo-romulanisch und anderen Pseudophrasen im Net findet...

    z.B. der Satz "Layden-d Rihannsu?" bedeutet angeblich "Sprechen Sie Romulanisch?" Welche Grundlage hat das bitte - außer des Rihannsu=Romulaner!?

    Im Grunde finde ich dass heutzutage viele Trekker und TrekFanFictioner sich alle Sprachen außer Klingonisch selbst zusammenbasteln. Ich könnte mittlerweile jederzeit hingehen und sagen, der Satz "Kalot phar-Nok tes lasah Dimm'ron" bedeutet "Ich hebe eine Katze auf." Und das schlimmste: Keiner würde es bemerken! Außer ein Paar vielleicht.

    Und daher finde ich, die ST-Produzenten sollten mal von jeder größeren Sprache ein genaues Wörterbuch produzieren, nicht nur für klingonisch. Dann könnte man das in Filmen verwenden und es wäre Canon. Dann würde endlich dieser Mist mit dem Kauderwelsch aufhören.

    Ist ja wie beim Bar-Mitzwah klingonisch zu sprechen. Oder so zu tun... ...YouTube - Frasier Speaks Klingon
Lädt...
X