Der Niedergang der Romulaner nach der Zerstörung der Heimatwelt im Jahre 2387 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Niedergang der Romulaner nach der Zerstörung der Heimatwelt im Jahre 2387

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Warum antwortest du dann überhaupt auf meine Beiträge, wenn du die Quellen meiner semi-kanonischen Informationen nicht anerkennen willst?

    Einfach so um Beiträge zu sammeln?

    Die Frage ist eher warum du die ganze zeit mit Non-Canon-Kram kommst... Spezeill wenn es leute gibt die es nciht annerkennen.

    Es ist auch nicht Semicanon wnen du aufs Comic verweisst sondern absolut non-canon

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 3 Minuten und 29 Sekunden:



    Aber Vulkan liegt zwischen Erde und Romulus. Da die Erde die Grenze beider Quadranten markiert und Vulkan nicht zerstört wurde, hat Spock die Schockwelle offensichtlich aufgehalten, bevor sie die Grenze zum Alpha-Quadranten durchbrochen hat.
    Somit ist nur das romulanische Kerngebiet im Beta-Quadranten von der Schockwelle verwüstet worden, nicht aber deren Kolonien und Basen im Alpha-Quadranten.

    Leider ist aber das Kerngebiet sehr wahrscheinlich dichter bevölkert als die paar Kolonien in der Alpha-Quadrant-Peripherie, sodass trotzdem wohl gut 90% der Zivilbevölkerung ausgelöscht worden sind.
    Es gibt auch nicht nur Vulcan und Erde, das ist ein Strich Querr durch die Landschafft. Da gibt es kein Grenzgebiet sondern einfach eine Grenze die im Mittelpunkt der Galaxie bis zum rand läuft. Man muss nicht über der erde Vulcan oder sonstwas um von Alpha zum beta zu kommen...

    Kommentar


      #47
      Zitat von McWire Beitrag anzeigen
      Sicherlich ist er nicht kanonisch, da aber der Canon alleine nicht genügend Informationen her gibt, kann man sich durchaus mal nicht kanonischer Informationen bedienen, um die Intention der Autoren darzustellen.
      Kann man. Wenn der Diskussionspartner diese Informationen aber - legitimer Weise - nicht anerkennt, ist die Diskussion eigentlich erledigt.
      Ihr diskutiert auf zwei völlig verschiedenen Basen und werdet folglich auch zu keiner Übereinkunft kommen.
      Coming soon...
      Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
      For we are the Concordat of the First Dawn.
      And with our verdict, your destruction is begun.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
        Es gibt auch nicht nur Vulcan und Erde, das ist ein Strich Querr durch die Landschafft. Da gibt es kein Grenzgebiet sondern einfach eine Grenze die im Mittelpunkt der Galaxie bis zum rand läuft. Man muss nicht über der erde Vulcan oder sonstwas um von Alpha zum beta zu kommen...
        Aber im konkreten Fall liegt Vulkan etwa auf der Sichtlinie Erde-Romulus, nicht ganz exakt aber im Rahmen der interstellaren Distanzen relativ genau.

        Wenn also eine Schockwelle von "hinten" Romulus trifft, muss sie erst an Vulkan vorbei um Sektor 001 zu erreichen, wo der Alpha-Beta-Meridian der Milchstraße hindurch läuft. Vulkan liegt ja "rechts" von der Erde und somit per Definition im Beta-Quadrant.


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        McWire schrieb nach 6 Minuten und 48 Sekunden:

        Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
        Kann man. Wenn der Diskussionspartner diese Informationen aber - legitimer Weise - nicht anerkennt, ist die Diskussion eigentlich erledigt.
        Ihr diskutiert auf zwei völlig verschiedenen Basen und werdet folglich auch zu keiner Übereinkunft kommen.
        Wobei der Sternen-Atlas für mich nicht den gleichen Stellenwert wie Romane oder andere Dinge hat. Er steht für mich auf einer Stufe wie das Buch "Die Technik der USS Enterprise".

        Der Foren-Konsens ist, dass semi-kanonische Informationen im Zweifel wie kanonische Informationen behandelt werden, solange es keine größeren Widersprüche gibt. Und nein, es reicht mir nicht, solche Widersprüche zu konstruieren, nur um ein Argument gegen den Semi-Canon zu haben.

        Der Atlas ist umstritten, aber in der Mehrheit der mir bekannten Communities wird er mittlerweile als gleichwertig zu der Chronologie und der Enzyklopädie angesehen, insbesondere in den vielen Chat- und Forenrollenspielen.

        Wenn ihn jemand ablehnt, dann kann er meine Argumente eben nicht akzeptieren, dass ist mir schon klar. Aber darum ändere ich meine Argumentation nicht, weil ich sie selbst als legitim betrachte und weil der Forenkonsens von 2007 in diesem konkreten Fall eine ich nenne es mal Gewissensentscheidung erlaubt. Cmdr. Ch'Rei war damals der Meinung, es sollte jedem selbst überlassen sein, ob er den Atlas akzeptiert oder nicht. Damals hat es die Mehrheit der User, wie viele ältere Diskussionen zeigen, an denen ich im Übrigen ja auch beteiligt war.

        Ich habe kein Problem mit den Puristen, die nur dem Memory-Alpha-Canon akzeptieren, also nur Filme und Episoden und keinerlei schriftliche Dokumente. Sie müssen aber damit leben, dass ich diesem Puristen-Canon nicht anhänge und ihn in Diskussionen auch nicht anwende.
        Zuletzt geändert von McWire; 15.11.2012, 13:16. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          #49
          Hallo erstmal,
          ich persönlich orientiere mich an den 2D-Karten von ST, die man im Internet so findet. Zur groben Orientierung ist das vollkommen ausreichend. Natürlich gehen bei 2D-Karten einige Informationen verloren. Ich weiß bis heute nicht, wie Schiffe des Dominion vom Romulanerraum aus die Föderation angreifen konnten, da sie dazu ja laut Karte erst einmal quer durch den Föderationsraum fliegen mussten. Das ist halt der Nachteil der 2D-Karten.
          Das Zentrum der Schockwelle war laut Comic zum Film im Horbus-System, tief im romulanischen Raum.
          Der Comic mag kein Canon sein, aber er dient als Vorlage. Wenn Horbus tatsächlich tief im romulanischen Raum liegt, dann ist vom Romulanischen Imperium nicht mehr viel übrig, da Romulus nahe der Föderationsgrenze liegt, vorrausgesetzt die Schockwelle breitet sich kugelförmig aus.
          Ich gehe also mal davon aus, dass die Supernova in ST-11 in der Nähe von Romulus stattgefunden hat, weil sonst vom Imperium nicht mehr viel übrig sein dürfte.
          In ST sind Kolonien vergleichsweise dünn besiedelt. Der Verlust der Heimatwelt ist also ein schwerer Schlag. Nicht zu vergessen, dass sich die größten Kolonien meistens in der Nähe der Heimatwelt befinden.
          Über das Hinterland des Romulanischen Imperiums wissen wir praktisch nichts. Die Zerstörung der Kernregion dürfte das Imperium aber ins Chaos stürzen. Der größte Teil der Flotte dürfte der Schockwelle ausweichen können, aber ohne Regierung und mit fehlender Logistik kann man damit keinen Krieg führen.

          Wir haben nach der Nova also ein stark geschwächtes Imperium ohne Regierung, in dem es vielleicht sogar Rebellionen der unterworfenen Völker gibt. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass die Klingonen diese Situation ausnutzen werden, während die Föderation humanitäre Hilfe leisten wird.
          Ohne die Hilfe der Föderation haben die Romulaner wohl kaum eine Chance gegen die Klingonen. In Gestern, Heute, Morgen wurden sie ja auch erobert und da existiert Romulus ja noch.

          Kommentar


            #50
            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
            Ohne die Hilfe der Föderation haben die Romulaner wohl kaum eine Chance gegen die Klingonen. In Gestern, Heute, Morgen wurden sie ja auch erobert und da existiert Romulus ja noch.
            Da "Gestern, Heute, Morgen " 2395 spielt, ist die Frage Canon beantwortet die Romulaner wurden von den KLingonen erobert. Ob es DEN Romulus oder nur einen Planeten names Romulus in dieser Folge gab wissen wir nicht. Eine Neugründung gleichen Namens scheint mir nicht abwegig.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
              Da "Gestern, Heute, Morgen " 2395 spielt, ist die Frage Canon beantwortet die Romulaner wurden von den KLingonen erobert. Ob es DEN Romulus oder nur einen Planeten names Romulus in dieser Folge gab wissen wir nicht. Eine Neugründung gleichen Namens scheint mir nicht abwegig.
              Diese Zukunft wurde von Q geschaffen. Und selbst wenn das nicht der Fall wäre, sagt diese Zukunft nichts darüber aus, wie es wirlich weitergeht/gehen sollte. Ich verweise auf die DS9-Episode "Der Besuch". Die dortige Zukunft wurde auch nicht Realität, da z.B. Jadzia noch am Leben war.

              Kommentar


                #52
                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                Diese Zukunft wurde von Q geschaffen. Und selbst wenn das nicht der Fall wäre, sagt diese Zukunft nichts darüber aus, wie es wirlich weitergeht/gehen sollte. Ich verweise auf die DS9-Episode "Der Besuch". Die dortige Zukunft wurde auch nicht Realität, da z.B. Jadzia noch am Leben war.
                Ich glaube nicht, dass Q diese Zukunft erschuf, er hat lediglich Picard eingeführt. (Habe ich die Folge nicht verstanden? Wenn ja täte es mir leid)
                Bei "Der Besuch" ist es etwas anders, weil ja alles was man in der Folge sieht hinfällig ist in dem Moment da Ben Sisko überlebt. Bei "Gestern, Heute, Morgen" ist das anders. Dass Riker und Troi nicht heiraten und es nie eine Enterprise E gab sind die gravierendsten Unterschiede zu dem was wir sonst Onscreen hatten. Wie das und Trois Tod das Romulanische Imperium hätten schwächen oder stärken sollen ist mir unklar. Riker und Troi hatten nicht viel mit dem Imperium zu tun.

                Kommentar


                  #53
                  In Gestern, Heute, Morgen springt das Bewusstsein von Picard zwischen den Zeiten hin und her. Die dortige Zukunft wäre wahrscheinlich ohne Q eingetreten. Picard hat jedoch die Entscheidungen der Personen durch seine Erzählung beeinflusst und verändert. Dadurch ist z.B. Data gestorben. Nicht zu vergessen, dass die Geschichte von Worf sich verändert haben wird. In DS9 spielt er eine entscheidene Rolle im Kampf gegen das Dominion.

                  Q`s kleiner Test hat dafür gesorgt, dass eine andere Zukunft entsteht, in der das Romulanische Imperium nicht von den Klingonen erobert werden muss.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                    In Gestern, Heute, Morgen springt das Bewusstsein von Picard zwischen den Zeiten hin und her. Die dortige Zukunft wäre wahrscheinlich ohne Q eingetreten. Picard hat jedoch die Entscheidungen der Personen durch seine Erzählung beeinflusst und verändert. Dadurch ist z.B. Data gestorben. Nicht zu vergessen, dass die Geschichte von Worf sich verändert haben wird. In DS9 spielt er eine entscheidene Rolle im Kampf gegen das Dominion.
                    Nichts was wir in DS9 und Nemesis gesehen haben ist ein unaufösbarer Widerspruch zu Gestern, Heute, Morgen.
                    Data kann in B4 weiterleben oder Geordi baut ihm einen Körper und nimmt den Kopf aus der Höhle (aus der MArk Twain Folge). Worf kann all seine Heldentaten im Dominionkrieg getan haben und danach Riker seine Frau ausgespannt haben. Was wir in dieser Folge an Zukunft gesehen haben ist Canon als mögliche Zukunft bis es widerlegt wurde.
                    Wenn in nem neuen Star Trek Film mit der TNG Crew gesagt würde dass Picard im Nexus blieb und sich bei dessen Rettung zeigt dass er ST VIII bis STX nur dort erlebt hat wäre auch jeder Widerspruch aus diesen Filmen zu der Zukunft aus der letzten TNG Episode obsolet.
                    Bis es eindeutig geklärt ist warum es hier Ungereimtheiten gibt kann man nicht klar sagen welche Realität die echte ist und ob sie nicht doch identisch sind.

                    Wer will kann sogar annehmen, dass Picard im Nexus blieb und die Anomalie in der Zukunft nicht aufhalten konnte und sie es letztlich war die den Romulus zerstörte und dann erst von Spock aufgehalten wurde. Dafür gibt es aber eine keine Belege.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Da "Gestern, Heute, Morgen " 2395 spielt, ist die Frage Canon beantwortet die Romulaner wurden von den KLingonen erobert. Ob es DEN Romulus oder nur einen Planeten names Romulus in dieser Folge gab wissen wir nicht. Eine Neugründung gleichen Namens scheint mir nicht abwegig.
                      Ich glaube schon, dass damit der "richtige" Romulus gemeint war.

                      PICARD: Medical ship?
                      DATA: Yes, sir. There was an outbreak of Terrellian plague on Romulus. The Klingons have been allowing Federation medical ships to cross the border.
                      PICARD: Yes. Yes!
                      LAFORGE: So, What we need is a medical ship.
                      PICARD: I think I can arrange that. Data, find the USS Pasteur. I have some pull with the Captain. At least, I used to have.

                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      McWire schrieb nach 3 Minuten und 9 Sekunden:

                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Da "Gestern, Heute, Morgen " 2395 spielt, ist die Frage Canon beantwortet die Romulaner wurden von den KLingonen erobert. Ob es DEN Romulus oder nur einen Planeten names Romulus in dieser Folge gab wissen wir nicht. Eine Neugründung gleichen Namens scheint mir nicht abwegig.
                      Das gilt für diese eine Zeitlinie. Ich erkenne durchaus an, dass es Parallelen mit der Zeitlinie von Nemesis und ST XI gibt, aber es ist nicht die selbe Zeitlinie.

                      Aber interessant ist schon, dass die Autoren in vielen Zukunftsszenarien, siehe http://www.scifi-forum.de/science-fi...klingonen.html, ein Wiedererstarken der Klingonen sehen.

                      Interessanterweise muss aber aber sagen, dass die Klingonen immer noch das Potential zur Weltmacht haben. In vielen alternativen Zukunftsvisionen waren sie die dominante Macht im Alpha- und Beta-Quadranten. Sei es die aus TNG "Gestern, Heute, Morgen" wo sie die Romulaner unterworfen haben und militärisch gleichauf mit der Föderation waren, wenn auch technologisch zurück, wie der Kampf gegen die verbesserte Enterprise-D gezeigt hat oder in DS9 "Der Besucher", wo die Föderation ihnen Bajor und DS9 überlassen musste und es das Dominion nicht geschafft hat einen Krieg anzufangen oder in VOY "Endspiel", wo die Klingonen auch recht stark waren.
                      Also ich kann mir durchaus vorstellen, zumal Nero eine große klingonische Flotte mit der Nerada vernichtet hat, wenn man den Comic zum Film ernst nimmt, dass die Klingonen aus Rache die restlichen romulanischen Welten annektieren und unterwerfen.
                      Zuletzt geändert von McWire; 16.11.2012, 12:37. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                      Mein Profil bei Memory Alpha
                      Treknology-Wiki

                      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                      Kommentar


                        #56
                        Also ich kann mir durchaus vorstellen, zumal Nero eine große klingonische Flotte mit der Nerada vernichtet hat, wenn man den Comic zum Film ernst nimmt, dass die Klingonen aus Rache die restlichen romulanischen Welten annektieren und unterwerfen.
                        Die geschwächten Cardassianer haben sie auch angegriffen und die Romulaner werden von den Klingonen regelrecht gehasst, das ändert auch keine Allianz gegen das Dominion. Eine solche Gelegenheit lassen sie sich bestimmt nicht entgehen.
                        Ironischerweise ist die einzige Hoffnung für die Romulaner die Föderation, aber selbst dann dürfte die Geschichte des Imperiums zuende sein.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                          Ironischerweise ist die einzige Hoffnung für die Romulaner die Föderation, aber selbst dann dürfte die Geschichte des Imperiums zuende sein.
                          Sie wird sich zumindest sehr stark wandeln. Die Romulaner sind ein sehr stolzes Volk. Dieser Stolz wird natürlich sehr großen, wenn nicht sogar irreparablen, Schaden nehmen. Das könnte sogar so weit gehen, dass Massenselbstmorde geschehen.

                          Kommentar


                            #58
                            Es ist davon auszugehen, dass das Romulanische Imperium nach der Zerstörung von Romulus auf Hilfe angewiesen ist bzw sehr sehr verletzlich ist, was wie ja schon erwähnt, die Klingonen quasi einladen wird romulanische Welten zu annektieren. Ich denke es hängt davon ab wie schnell die Romulaner die Föderation tatsächlich um Hilfe bitten bzw wie schnell zufällig (z.B. durch nahe Föderationsschiffe bzw vorausdenkende und weise romulanische Gesprächspartner/Politiker) ein Abkommen zwischen Födis und Romulanern zustande kommt. Geschieht dies schnell ist es durchaus denkbar dass die Romulaner sich mittelfristig wieder erholen, geschieht dies nicht ist davon auszugehen, dass Klingonen sie überrennen. Wobei auch dann die Romulaner durch verbleibende Schiffe eine ganze Weile Widerstand werden leisten können, so dass die Klingonen dabei auch ziemlich große Verluste haben würden. Bei diesem Klingonen-Romulaner-Kriegs-Szenario bei neutraler Föderation würde sich aber zumindest der Wiederaufbau romulanischer Strukturen enorm verzögern...und das romulanische Imperium wäre meiner Meinung über lange lange Zeit nicht mehr existent

                            Kommentar


                              #59
                              Das folgende ist nur eine Theorie von mir warum die Romulaner im 23. Jahrhundert nicht so präsent sind als wie im 24 Jahrhundert.

                              Vorweg: Die Größe eines Territoriums sagt rein gar nichts über die Militärische Starke eines Volkes aus. Mag sein das die Romulaner im Vergleich zur Föderation und den Klingonen ein viel kleineren Raum besitzen aber deshalb sind sie noch lange nicht schwächer bzw. keine Gefahr.

                              Nach der Niederlage im 22 Jahrhundert im Erd-Romulaner Krieg haben sich die Romulaner in ihren Raum zurückgezogen und die Föderation erstmal in ruhe gelassen. Weiter haben sie scheinbar intern aufgerüstet und unter anderem neue Technologien entwickelt.

                              23 Jahrhundert

                              Die Föderation hat offensichtlich mehr Probleme mit den Klingonen als mit den Romulanern, da diese die Föderation seid der Niederlage im 22 Jahrhundert in ruhe gelassen haben. Den Romulanern ist natürlich nicht entgangen das die Föderation Probleme mit den Klingonen haben und nutzen dies aus um ihre neuen Schiffe zu testen in dem sie Außenposten der Föderation an der Neutralen Zone angreifen und sich auch mit einen Schlachtschiff (der Enterprise) anlegen. Weiter gehen sie eine Allianz mit den Klignonen ein um neue Technologien zu bekommen. Die Romulaner merken aber das die Föderation noch zu stark ist oder aber sie haben noch andere Probleme weshalb sie die Föderation abermals in ruhe lassen.

                              24 Jahrhundert

                              Anfang des 24 jahrhunderts greifen die Romulaner die Föderation an und erleiden eine verherende Niederlage in der Schlacht von Algeron. Die Romulaner ziehen sich daraufhin erneut in ihren Raum zurück und isolieren sich komplett und sorgen dafür das die Föderation auch keine Geheimdienstberichte erlangen kann. Nach 50 Jahren treten die Romulaner wieder auf den Plan und haben diesmal Schiffe die es sogar mit Schiffen der Galaxy Klasse aufnehmen können. Beim ersten Kontakt mit der Föderation nach 50 Jahren verkünden sie das sie nun zurück sind. Die Föderation, die mittlerweile Frieden mit den Klingonen und sogar eine Allianz gegründet hat, sieht sich nun neben der Auseinandersetzungen der Cardassianer, Tzengeti und anderen Konflikten nun auch wieder mit den Romulanern konfrontiert. Diese haben aber im Gegensatz zum 23 Jahrhundert massiv aufgerüstet und treten nun wieder vermehrt auf den Plan. Später im Dominion Krieg gehen sie zwar eine Allianz ein aber das scheint nur Temporär und mittel zum Zweck zu sein um einen gefährlicheren Gegner zu beseitigen.

                              Fazit meiner Theorie: Ich würde nicht unbedingt sagen das die Romulaner die schwächste Partei der Großmächte darstellt weil ansonsten hätten die Klingonen die Romulaner schon lange erobert. Ich denke mal die Romulaner waren im 23 Jahrhundert der Föderation gegenüber einfach nicht so präsent und haben sich mit anderen Parteien oder inneren Angelegenheiten beschäftigt.
                              Today is a good day to die

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn in der bekannten Darstellung der neutralen Zone in Spock unter Verdacht ein Kästchen einem Sektor mit den üblichen 20 Lichtjahren entspricht, dann ist Z3 nur 120 Lichtjahre von Romulus entfernt, wobei die neutrale Zone schon eine Breite von 20 Lichtjahren hat. Romulus wäre damit aufgrund seiner Nähe zum Föderationsraum sehr von einer Invasion gefährdet. Da die Niederlage 2160 sehr empfindlich war und die Föderation 2161 gegründet wurde, war das Einhalten des Waffenstillstandes durch die Romulaner bis 2266 für diese überlebenswichtig. Daher hat sich das Imperium wohl in einer Richtung ausgedehnt, die möglichst weit weg von Klingonischen Reich und der Föderation ist.
                                Möglich ist aber auch das dreidimensional, weit um die Föderation herum, eine Annäherung an das Cardassianische Reich erfolgt.
                                Slawa Ukrajini!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X