Und wieder was gelernt.... @.@
Bis zu solchen Dingen bin ich damals nicht vorgedrungen da es mir schon mit der Aussprache nicht so recht gelang. Hm Sprachbegabung ist bei mir wohl nicht so ausgeprägt. Ich würde gerne mal jemanden auf klingonisch sprechen hören - so richtig.
Wobei ich finde, dass was man in Star Trek so zu hören bekommt wirklich den Stereotyp des Volkes wiederspiegelt :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sprachen ad absurdum
Einklappen
X
-
Hmh, einleuchtend. Aber es muss je bleiben, denn das ganze ist praktiosch ein zerlegter und wieder zusammengepackter Relativsatz ("Das Wort war bei Gott, dass das Wort Gott war"), denn so hieß es in der Septuaginta. Wenn ich also einen Relativsatz habe der keiner ist und deshalb mit "und" verbunden ist, habe ich ein wortverbindendes "und", weil ich ja sonst die Kernaussage "Wort ist gleich Gott und bei diesem." in zwei Stücke teile als wären es zwei verschiedene Themen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JeanLucPicard2 Beitrag anzeigenIch bin zwar nicht der Klingonisch-Experte (bin da ¿noch? auf ein Wörterbuch angewiesen); aber ist dieser Satz grammatikalisch korrekt?
Ich hätte „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“ eher übersetzt mit:[INDENT]taghghachDaq mu’ ’ej joH’a’Daq mu’ ’ej joH’a’ mu’
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Güte. Soll ich euch noch ein paar Bibelzitate zum Übersetzen geben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay, ich versuche das mal grammatikalisch auseinanderzufriemeln:
Code:tagh initiieren/anfangen/beginnen -ghach [Nominalisierung] ¹ (nicht benötigt, falls „tagh“ auch als Substantiv existiert) -Daq [Nominalsuffix Typ 5] [I]lokativ[/I] mu’ Wort ’ej und (Sätze verbindend) joH Herr ² -’a’ [Nominalsuffix Typ 1] [I]augmentativ[/I] -Daq [Nominalsuffix Typ 5] [I]lokativ[/I] mu’ Wort ’ej und (Sätze verbindend) joH Herr ² -’a’ [Nominalsuffix Typ 1] [I]augmentativ[/I] mu’ Wort
Das Wort ist am Ort des Beginns und das Wort ist am Orte Gottes und das Wort ist GottIch halte das für eine sehr sinnige Übersetzung.
¹ ich bin mir nicht sicher, ob „tagh“ auch als Substantiv verwendet werden kann. Die Nominalisierung des Verbs „tagh“ ist aber in keinem Fall falsch
² „Herr“ und augmentatives Suffix für sinngemäß „größter Herr“ steht für „Gott“
__________________
Und hier die andere Version:
Code:Daq Ort [B]Das habe ich nochmal nachgeschlagen. [I]Daq[/I] scheint es auch als „Ort“ zu geben – das wusste ich nicht. Ich kannte es nur als Nominalsuffix und als solche hätte es hier keinen Sinn ergeben[/B] tagh Beginn ghaH [pronominales Verbsuffix] er/sie/es/ihm/ihr -ta’ erreichen mu’ Wort je und (Wörter verbindend) [B][I]je[/I] kann hier nicht stehen, gemeint war wohl [I]’ej[/I][/B] mu’ Wort ghaH [pronominales Verbsuffix] er/sie/es/ihm/ihr -ta’ erreichen joH Herr -’a’ [Nominalsuffix Typ 1] [I]augmentativ[/I]
Das Wort erreicht den Beginn des Ortes und Gott erreicht das WortAlso grammatikalisch nur der kleine Fehler mit dem „Und“ und den Verdreher „Beginn des Ortes“; dennoch finde ich es etwas weniger sinnerhaltend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was soll das sein? Hört sich nach Nonsens an...
Übersetz mal wörtlich (was ist taghghachDaq zum Beispiel?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigenUnd Galahads Bibelzitat auf Klingonisch:
Daq tagh ghaHta' mu', je mu' ghaHta' joH'a'
(In Anfang Wort war, und Anfang Wort Gott)
Ich hätte „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“ eher übersetzt mit:taghghachDaq mu’ ’ej joH’a’Daq mu’ ’ej joH’a’ mu’
__________________
Einen Kommentar schreiben:
-
Klingonische Lehnwörter. Das wärs ja noch.
"Ich wünsche dir eine gute Kappla beim Gesuwwe!" (Ich wünsche dir viel Erfolg beim Gemetzel!)
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Friedebarth schrieb nach 20 Minuten und 17 Sekunden:
Und Galahads Bibelzitat auf Klingonisch:
Daq tagh ghaHta' mu', je mu' ghaHta' joH'a'
(In Anfang Wort war, und Anfang Wort Gott)Zuletzt geändert von Friedebarth; 31.12.2008, 13:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Puh..
Es gab eine Zeit (meine Sommerferien) in denen ich so gelangweilt und verzweifelt war und mich daran versucht habe Klingonisch zu lernen.
Nun wie sieht das Fazti aus? Die Sprache hat nebst einem völlig fremden Alphabet ja auch noch diese Ausdruckstücken. Das was ich konnte habe ich wieder verlernt.
Zum Einen ist es schwer zu behalten (und ich bin nicht sprachbegabt)
Zum Anderen hat man keinen zum üben bezogen auf die praktische Anwendung.
Trotz des Verlustes der erlernten Worte bleibt mir noch immer ein klein Insider den mein gesamtes Umfeld nicht versteht und an dem ich mich erfreue: Qapla
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenSolange nicht die deutsche Sprache von allen lateinischen Begriffen bereinigt wurde und stattdessen klingonische Lehnwörter Einzug gefunden haben wird das nicht passieren.
und die schimpfwörter höhren sich viel cooler an ^^
obwohl man die in der schule immer weglässt
und was wäre das für en klingonisch wenn man nur 50% der sprche lernt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigenINternational anerkannt ist gut.
jetzt müssen an den deutschen schulen nur noch dieses kack-fach latein durch Klingonisch ersetzt werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Niemand wird Latein abschaffen!, sprach Galahad, der sich mündlich in Latein prüfen lassen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit kommts noch! Oh Gott!
Obwohl meine Frau da mitmachen würde.
Und auch schon mitmachte!!!
Gestern wollte ich ... naja noch ein bisschen was Nettes im Bettchen ausprobieren.
Da sagte sie nur:"jIwuQ "
Mist aber auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
INternational anerkannt ist gut.
jetzt müssen an den deutschen schulen nur noch dieses kack-fach latein durch Klingonisch ersetzt werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenFalls es hier noch nicht angesprochen wurde: Klingonisch ist wirklich eine komplette Sprache die sogar international anerkannt ist:
Naja, solange man nicht vorsorglich einen Sitz bei den UN für die Klingonen reserviert...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: